Gelöst

Altes Telefon funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf Mesh

vor 4 Jahren

Hi zusammen,

 

erst einmal vorab sorry für meine stümperhafte Ausdrucksweise.

Ich habe bei meinen Eltern im Haus (4 Stockwerke mit Keller und Dachgeschoss) von einem uralt Router + Extender auf Mesh geupgraded (1x Speedport Smart 3 (R) als Basis + 2 Mesh Stationen Speed Home WiFi Solo) womit ich in Summe auch eine ziemlich gute Netzabdeckung hinbekommen haben. Was das Telefon betrifft war ich leider nicht so erfolgreich: Davor hatten meine Eltern ein schnurloses Telefon im EG und ein Oldschool Kabel-Telefon im 1. OG (was sich so lange gehalten hat, da es keine separate Stromdose benötigt hat, die neben der Telefonbuchse fehlt).

 

Mit der neuen Infrastruktur funktioniert aktuell nun leider nur noch das schnurlose Telefon im EG, wenn es direkt mit dem Speedport verbunden ist. Wenn ich es direkt in die Telefonbuchse einstecke, funktioniert es aus irgendeinem Grund nicht. Das Oldschool Telefon im 1. OG, was auch weiterhin aufgrund der Steckdose geschickt wäre, ebenfalls nicht. Während ersteres ok ist, brauche ich für das 1. OG eine Lösung, da meine Eltern so aktuell im 1. OG kein Telefon haben, was natürlich äußerst ungeschickt ist und oft zu verpassten Anrufen führt.

 

Hat jemand eine Idee wie ich möglichst die alte Hardware auch in der neuen Infrastruktur zum laufen bekomme oder eine relativ leichte „Alternative“ ohne zu hohe Anschaffungskosten zu haben? Einfache Erklärungen für Dummies werden sehr geschätzt 😄 Danke im Voraus!

 

VG Chris

949

27

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Chrislee1609

    [...] Entsprechend war meine Frage, ob es nicht auch ggf. moderne Alternativen gibt, wo das Haupttelefon z.B. am Router angeschlossen ist und ein Zweittelefon quasi kabellos zu dieser Hauptstation verbunden werden kann. Dann müssten keine Kabel verlegt werden und es wäre eine super einfache Alternativlösung. [...]

    [...] Entsprechend war meine Frage, ob es nicht auch ggf. moderne Alternativen gibt, wo das Haupttelefon z.B. am Router angeschlossen ist und ein Zweittelefon quasi kabellos zu dieser Hauptstation verbunden werden kann.  Dann müssten keine Kabel verlegt werden und es wäre eine super einfache Alternativlösung. [...]

    Chrislee1609

    [...] Entsprechend war meine Frage, ob es nicht auch ggf. moderne Alternativen gibt, wo das Haupttelefon z.B. am Router angeschlossen ist und ein Zweittelefon quasi kabellos zu dieser Hauptstation verbunden werden kann.  Dann müssten keine Kabel verlegt werden und es wäre eine super einfache Alternativlösung. [...]


    Die von mir vorgeschlagene Lösung benötigt kein neues Kabel. Du hast ja höchstwahrscheinlich schon ein Kabel, das von dem Raum, in dem der Router steht, zu der Dose im OG führt an der das alte Telefon angeschlossen ist. Mein Vorschlag war, an dieses vorhandene Kabel eine Dose anzuschließen über die dieses Kabel (und damit das Telefon im OG) mit dem Rotuer verbunden wird.

     

    Alternativ kannst du natürlich auch ein Speedphone kaufen. Die Speedphones sind schnurlose Handaparate von der Telekom, die zur direkten Anmeldung an der im Router enthaltenen DECT -Basisstation vorgesehen sind. Zum Aufladen wird bei diesen Telefonen eine Ladeschale mitgeliefert die lediglich mit dem Stromnetz verbunden werden muss.

     

    Sollte die DECT -Reichweite des Routers nicht bis zum Handapparat reichen kann ein passender DECT -Repeater zwischengeschaltet werden. Der einzige mir bekannte DECT -Repeater der mit den Telekom-Routern vollumfänglich zusammenarbeitet ist der Wantec SAT/5650.

     

    @Waage1969 @muc80337_2: @Chrislee1609 erwähnt, dass er bereits seit längerem einen Magenta Zuhause-Anschluss nutzt, das Telefon im OG aber ohne gesonderte Verbindung mit dem Router funktionierte. Kann es sein, dass der W921v einen seiner analogen Telefonanschlüsse über die Kontakte 5/6 an die TAE -Dose zurückgibt, über die auf den Kontakten 1/2 das DSL-Signal kommt? Bei einer korrekt verschalteten Dosenanlage würde dann ein Telefon an einer zweiten (oder dritten, vierten etc.) TAE einfach so über den Router funktionieren.

     

    Ich frage mich schon lange, warum das bei den IP-Routern nicht so gemacht wird. Oder vielleicht wird es das ja, und ich habe es nur nie mitbekommen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Chrislee1609 

    wie waren die "fest verdrahteten" Telefone vorher angeschlossen ?
    Was war es vorher für eine Router ?

     

    Der Speedport Smart 3(r) hat zwei analoge TAE Buchsen wo Du über TAE Stecker anschließen / adaptieren kannst.

    Ggf. einfach mal ein paar Bilder Alt / neu einstellen 👍

    Gruß

    Waage1969

    9

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Chrislee1609

    @muc80337_2 @lejupp @Waage1969 Bin mir eigentlich schon ziemlich sicher. Die Umstellung auf Mesh habe ich erst Ende Dezember vorgenommen. Möchte aber nicht ausschließen, dass der Aufbau insgesamt seit dem Beginn des Internets historisch gewachsen und nun veraltet war.

    @muc80337_2 @lejupp @Waage1969 
    Bin mir eigentlich schon ziemlich sicher. Die Umstellung auf Mesh habe ich erst Ende Dezember vorgenommen. Möchte aber nicht ausschließen, dass der Aufbau insgesamt seit dem Beginn des Internets historisch gewachsen und nun veraltet war.

    Chrislee1609

    @muc80337_2 @lejupp @Waage1969 
    Bin mir eigentlich schon ziemlich sicher. Die Umstellung auf Mesh habe ich erst Ende Dezember vorgenommen. Möchte aber nicht ausschließen, dass der Aufbau insgesamt seit dem Beginn des Internets historisch gewachsen und nun veraltet war.


    Mesh spielt hier technisch überhaupt keine Rolle. Höchstens wäre der Zeitpunkt "Umstellung auf Mesh Ende Dezember" relevant, wenn die Umstellung auf dem Meshfähigen Router anlässlich eines Vertragswechsels mit der Telekom stattgefunden hat. Guck doch mal auf ältere Telefonrechnungen von vor Dezember, welcher Vertragstyp wird dort in Rechnung gestellt? War das vielleicht ein "Call & Surf"-Tarif?

     

    Mich wundert nur, dass es mit dem alten Router bis Dezember vor 3 Monaten noch über diese Splitter funktioniert hat. Leider ist der alte Router auch keine Alternative, da damit das Internet eine Katastrophe war. Das würde ja bedeuten, dass der Speedport das irgendwie aussteuert, auch, wenn er gar nicht an der TAE -Dose angeschlossen ist.

    Mich wundert nur, dass es mit dem alten Router bis Dezember vor 3 Monaten noch über diese Splitter funktioniert hat. Leider ist der alte Router auch keine Alternative, da damit das Internet eine Katastrophe war. Das würde ja bedeuten, dass der Speedport das irgendwie aussteuert, auch, wenn er gar nicht an der TAE -Dose angeschlossen ist. 
    Mich wundert nur, dass es mit dem alten Router bis Dezember vor 3 Monaten noch über diese Splitter funktioniert hat. Leider ist der alte Router auch keine Alternative, da damit das Internet eine Katastrophe war. Das würde ja bedeuten, dass der Speedport das irgendwie aussteuert, auch, wenn er gar nicht an der TAE -Dose angeschlossen ist. 

    Bei dem alten Anschlusstyp mit Splitter (z.B. beim Call & Surf-Tarif) funktionierte die Telefonie tatsächlich auch dann, wenn überhaupt kein Router angeschlossen war.

     

    So wie ich euch jetzt verstanden habe ist ein Direktanschluss an die TAE -Dosen nicht mehr zeitgemäß, was die zusätzliche TAE -Dosen, z.B. im 1. OG dann ja unbrauchbar macht, korrekt? Entsprechend macht es ja auch eigentlich keinen Sinn darüber nachzudenken, warum es jetzt nicht mehr auf diese alte Art und Weise funktioniert. Die spannendere Frage ist ja eigentlich: Wie bekomme ich dann alternativ (am besten ohne neue Kabel zu verlegen) mit möglichst wenig Aufwand ein zweites Telefon in das 1. OG? Das müsste dann ja auch irgendwie über den Router laufen. Bzw. was würdet ihr mir generell empfehlen? Oder doch lieber einen Techniker ins Haus holen, der sich das mal anschaut, da es zu komplex ist?

    So wie ich euch jetzt verstanden habe ist ein Direktanschluss an die TAE -Dosen nicht mehr zeitgemäß, was die zusätzliche TAE -Dosen, z.B. im 1. OG dann ja unbrauchbar macht, korrekt?

     

    Entsprechend macht es ja auch eigentlich keinen Sinn darüber nachzudenken, warum es jetzt nicht mehr auf diese alte Art und Weise funktioniert. Die spannendere Frage ist ja eigentlich: Wie bekomme ich dann alternativ (am besten ohne neue Kabel zu verlegen) mit möglichst wenig Aufwand ein zweites Telefon in das 1. OG? Das müsste dann ja auch irgendwie über den Router laufen. Bzw. was würdet ihr mir generell empfehlen? Oder doch lieber einen Techniker ins Haus holen, der sich das mal anschaut, da es zu komplex ist?
    So wie ich euch jetzt verstanden habe ist ein Direktanschluss an die TAE -Dosen nicht mehr zeitgemäß, was die zusätzliche TAE -Dosen, z.B. im 1. OG dann ja unbrauchbar macht, korrekt?

     

    Entsprechend macht es ja auch eigentlich keinen Sinn darüber nachzudenken, warum es jetzt nicht mehr auf diese alte Art und Weise funktioniert. Die spannendere Frage ist ja eigentlich: Wie bekomme ich dann alternativ (am besten ohne neue Kabel zu verlegen) mit möglichst wenig Aufwand ein zweites Telefon in das 1. OG? Das müsste dann ja auch irgendwie über den Router laufen. Bzw. was würdet ihr mir generell empfehlen? Oder doch lieber einen Techniker ins Haus holen, der sich das mal anschaut, da es zu komplex ist?

    Das Telefon darf schon noch an der TAE -Dose angeschlossen bleiben, nur darf die Dose ihrerseits nicht mehr direkt mit der Telefonleitung verbunden sein. Die Dose muss mit dem Router verbunden werden. Ich würde das wie folgt machen:

     

    - Zunächst muss das Ende des Kabels, das von der TAE -Dose im OG zum Telefonanschluss führt gefunden werden. Ein eventuell dort noch vorhandener Splitter muss entfernt werden.

     

    - Das Ende des Kabels würde ich in einer IAE-Dose wie dieser hier terminieren. Die mit den Klemmen 1a und 1b der TAE -Dose im OG werden ebenfalls mit den mit 1a und 2b beschrifteten Klemmen der neuen IAE-Dose verbunden. Vorsicht, 1a und 1b sind bei der IAE nicht die ersten beiden Klemmen, sondern die vierte und fünfte Klemme.

     

    - Anschließend wird die freie TAE -Buchse des Routers über ein solches Kabel mit der neuen IAE-Dose verbunden. Das Telefon im OG sollte jetzt funktionieren.

     

    Statt der IAE-Dose kann auch eine RJ45-Dose für Ethernet (Computernetzwerk) verwendet werden. Die beiden Adern zur TAE -Dose kommen dann auf den blauen und den blau-weißen Kontakt.

     

    Du kannst diese Schaltung selbst einrichten oder von einem Techniker erledigen lassen. Ob die Telekom für eine solche Installation ein passendes Produkt im Angebot hat weiß ich nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Leider schreibst Du ja herzlich wenig dazu wie die Konfiguration zuvor war, welche Geräte im Einsatz waren.

     

    Üblicherweise ist davon auszugehen, dass ohne eine zusätzliche Telefonanlage, die am Speedport angeschlossen ist, die TAE -Buchsen an welchen Du die Telefone probiert hast entweder in keiner Weise mit dem Speedport verbunden sind (der ja die Telefonie macht) - oder noch schlimmer, dass diese TAE -Dosen mit der TAE -Dose verbunden sind, an welcher der Speedport eingesteckt ist.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Was genau hattet Ihr denn vorher für einen Router und was für einen Tarif hattet Ihr genau gebucht (bitte von der Telefonrechnung ablesen). Kann es sein dass die Telefonbuchse für das Uralttelefon früher mit dem alten Router verbunden war? Oder womöglich noch mit einem Splitter? Wann hat das Uralttelefon zuletzt an seiner Buchse funktioniert?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Chrislee1609,

    du hast hier ja schon einen sehr regen Austausch mit den anderen gepflegt 😃
    Daher erstmal ein ganz herzliches Dankeschön an @lejupp, @muc80337_2 und @Waage1969.
    Es ist immer eine Freude zu sehen, wenn die Community hier so hilfreich unterwegs ist.

    Der Aufbau an sich sieht bei dir aber wirklich ziemlich spannend aus 😉
    Wir können gern mal telefonieren und das zusammen durchgehen.

    Befülle dafür bitte dein Profil mit deiner Kundennummer und deiner Handynummer und gib mir hier eine kurze Rückmeldung, wenn du das getan hast. Die Daten sehen übrigens nur du und wir Telekom-Mitarbeiter 🙂

    Ich freu mich schon auf ein Telefonat mit dir und wünsche der ganzen Runde hier an dieser Stelle schon mal schöne Ostertage. Bleibt alle Gesund 🙂

    Beste Grüße
    Louisa G.

    12

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Waage1969

    [...] wobei es ab VDSL vermutlich störend wäre 🤔 [...]

    [...] wobei es ab VDSL vermutlich störend wäre 🤔

    [...]

    Waage1969
    [...] wobei es ab VDSL vermutlich störend wäre 🤔

    [...]


    Weiß nicht. POTS und VDSL liegen in der Straße ja auch im gleichen Kabel, mitunter vermutlich sogar im gleichen Sternvierer...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen