Anbieterwechsel / Kündigung angeblich durch nicht durchgeführte Portierung geplatzt
4 years ago
Hallo zusammen,
und zwar bin ich in Juni 2018 von der Telekom zu Netcologne gewechselt. Dabei sollte Netcologne sich um die Kündigung, Rufnummermitnahme etc. kümmern und am 21.05.2018 habe ich dann auch eine Kündigungsbestätigung der Telekom (siehe Anhang) erhalten und bin nach dem Wechsel und der Bereitstellung seitens Netcologne am 20.06.2018 (siehe Anhang) davon ausgegangen, dass die Sache damit durch war. Zu meiner Verwunderung stellte ich allerdings letzte Woche fest, dass die Telekom seitdem weiterhin den Beitrag monatlich abgebucht hat? Ich habe daraufhin das Kontaktformular im Kundencenter genutzt und dort die Sachlage von oben geschildert. Daraufhin wurde mir per Email folgendes mitgeteilt: "Die von Ihnen benannte Kündigungsbestätigung ist die Ankündigung zur Portierung mit zeitgleicher Kündigung des Anschlusses. Die Portierung fand jedoch nicht statt, daher wurde der Anschluss auch nicht gekündigt."
Auf Anfrage bei Netcologne wurde mir allerdings bestätigt, dass der Anschluß fristgerecht gekündigt wurde, weshalb ich von ihrer Seite ja auch die angehängte Kündigungsbestätigung erhielt. Ich frage mich, wie dann die sogenannte "Portierung" nicht stattfinden konnte, wenn am 20.06.18 der Anschluß seitens Netcologne bereitgestellt wurde und ich diesen seitdem ja auch nutze?
Ich würde mich freuen, wenn mich jemand in dieser Sache hier weiterhelfen könnte!
Mit freundlichen Grüßen
Claire Kohlmeyer
Anm: Anhänge aus Datenschutzgründen gelöscht
246
4
This could help you too
6 months ago
193
0
4
979
0
6
7 years ago
538
0
12
4 years ago
Dein Anhänge habe ich gelöscht, jeder der sie eingesehen hat weiß jetzt wo du wohnst. Nicht gerade gut in einem öffentlichen Forum.
Zu deiner Frage mit der Portierung.
Über welchen Anbieter telefonierst du denn jetzt?
Solltest du jetzt über NetCologne telefonieren, sind es dann die Nummern die du zuvor bei der Telekom hattest?
Zu deinem Problem:
2 Jahre lang nicht zu bemerken dass monatlich abgebucht wird ist natürlich schon etwas ungeschickt, ich gehe mal davon aus dass hier auch nichts auf Kulanz gemacht werden kann da du ja offensichtlich einen betriebsbereiten Anschluss der Telekom hattest (bzw. aktuell sogar noch hast).
Trage bitte deine Kundennummer der Telekom sowie eine Rückrufnummer in dein Profil ein (siehe meine Signatur). Dann kann sich das ein Teamie mal anschauen.
2
Answer
from
4 years ago
Danke für die schnelle Antwort!
Das Ganze hätte mir sicherlich früher auffallen können, nichts desto Trotz bin ich davon ausgegangen, dass der Anbieterwechsel inkl. Kündigung klappt. Wieso bekomme ich sonst eine Kündigungsbestätigung von der Telekom (in der nirgends die Rede von Eventualitäten wie Portierung/Rufnummerübernahme die Rede ist).
Ich telefoniere über den Netcologne Anschluß und habe andere Rufnummern bekommen. Warum das so ist kann ich ihnen nicht sagen.
Ich werde aber diesbezüglich auch noch mal bei Netcologne nachhaken.
Meine Kunden + Telefonnummer ist jetzt in meinem Profil hinterlegt.
MfG
Claire Kohlmeyer
Answer
from
4 years ago
Hallo @Claire Kohlmeyer,
Ich telefoniere über den Netcologne Anschluß und habe andere Rufnummern bekommen.
Also hat die Portierung nicht funktioniert, sonst wären die Rufnummern ja portiert worden.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
wir bestätigten dem Anbieter den Wechseltermin 11.06.2019 zur Anfrage der Anschlussübernahme _ohne_ Mitnahme der Rufnummern.
Der neue Anschluss wurde aber schon am 20.06.2018 geschaltet.
Das bedeutet, dass der Anbieter zwar bei der Telekom eine Anfrage zur Kündigung _ohne_ Übernahme der Rufnummern gestellt hat, aber nicht den abgestimmten Wechseltermin abgewartet hat. Da es keine Rufnummer mitzunehmen gab, nahm er an, dass die reine Anfrage zur Kündigung ausreicht. Das ist nicht so.
Bei Wechselaufträgen ist die Kooperation der Netzbetreiber notwendig. Wechselaufträge werden über die WBCI und WITA Schnittstellen abgewickelt. Ihr Auftrag wurde jedoch auf diesem System eröffnet, aber nicht abgeschlossen.
In diesem Fall hätte der Netzbetreiber die Telekom auf schriftlichem Weg informieren müssen, wenn die Kündigung doch nicht mittels Auftrag zum Anbieterwechsel erfolgen sollte.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Unlogged in user
Ask
from