Anschlüsse vertauscht

6 months ago

Grüße(-;

Wir haben in unserem Zweifamilenhaus 2 Anschlüsse der Telekom.

Ich habe eine 175er Leitung, der Nachbar eine 100er.

Leider kommen bei mir nur 110 bis 120 an.

Heute sollte ich beim Nachbarn mal nach dem Telefon schauen.

Und weil ich mal wissen wollte, was seine 100er Leitung hergibt machte ich einen Speedtest.

Und siehe da, der hatte 185 als Geschwindigkeit.

Also meine gebuchte Kategorie.

 

Da wir alle die selbe Hausnummer haben, nehme ich an, daß da beim Anschluss etwas vertauscht wurde.

An wen wende ich mich da jetzt am besten, um eine Korrektur durchführen zu lassen?

 

Ich bedanke mich(-;

740

17

  • 6 months ago

    @Gelöschter Nutzer 

    Wie sieht es mit den Telefon Rufnummern aus?
    Stimmen die oder sind die auch vertauscht?

    0

  • 6 months ago

    Grüße, die Rufnummern stimmen(-;

    2

    Answer

    from

    6 months ago

    Hallo @Gelöschter Nutzer 

    ich habe es mal an die Teamies des @Telekom hilft Team  weiter gegeben 👍
    Gruß
    Waage1969

    Answer

    from

    6 months ago

    Prima, ich danke dir(-;

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    Brauchst nur in einem Kundencenter mal den Easylogin abschalten .. dann siehst sofort, ob die wirklich vertauscht sind. 

    0

  • 6 months ago

    Da wir alle die selbe Hausnummer haben, nehme ich an, daß da beim Anschluss etwas vertauscht wurde.

    Da wir alle die selbe Hausnummer haben, nehme ich an, daß da beim Anschluss etwas vertauscht wurde.
    Da wir alle die selbe Hausnummer haben, nehme ich an, daß da beim Anschluss etwas vertauscht wurde.

    Störung melden mit dem Stichwort das die gebuchte Bandbreite nicht passt. 

    Die Telekom kann auch das Routermodell und dessen installierte Firmware prüfen. Wenn durch die Hotline eine Prüfung stattfindet einfach mal darauf hinweisen. Blöd wäre es wenn du und dein Nachbar das gleiche Routermodell haben. Dann kann man noch die Seriennummer prüfen.

    0

  • 6 months ago

    Der Nachbar hat einen Speedport724, ich eine Fritzbox7690(-;

     

     

    2

    Answer

    from

    6 months ago

    Der Nachbar hat einen Speedport724

    Der Nachbar hat einen Speedport724
    Der Nachbar hat einen Speedport724

    Sicher? Dann ist aber beim Speedtest was falsch gelaufen. Denn der Speedport W724V kann kein Supervectoring was der Bandbreite größer 100Mbit/s entspricht.

    Soll heißen. Selbst wenn die Anschlüsse vertauscht wären würde der W724V (egal ob Typ A, B oder C) mit deinem Anschluss nur mit knapp über 100Mbit/s Bandbreite synchronieren. Somit wäre eine Speedtest mit Geschwindigkeiten größer der synchronisierten Bandbreite garnicht möglich.

     

    Vectoring = Bandbreiten bist 100Mbit/s 

    Supervectoring = Bandbreiten von 175 bis 250 Mbit/s (Vertragsbandbreiten).

    Answer

    from

    6 months ago

    Der Nachbar hat einen Speedport724,

    Der Nachbar hat einen Speedport724,
    Der Nachbar hat einen Speedport724,

    dann war der Speedtest Mumpitz, der W724 könnte so eine Bandbreite gar nicht über DSL bereitstellen.

     

    Schau einfach mal wie dein Router synchronisiert und der des Nachbarn

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    1000001849.jpg

    0

  • 6 months ago

    Abend, sehr mystisch, daß gerade meine gebuchte Geschwindigkeit angezeigt wird.

    Habe aber noch das hier gefunden, auch Mumpitz?

     

    Oger7_0-1728577930830.png

     

    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.

    Nun gut, werde trotzdem mal die Hotline nutzen und Experten befragen(-;

     

    Dank an alle und noch ein schönes Wochenende(-;

    3

    Answer

    from

    6 months ago

    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.

    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.
    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.

    Stimmt trotzdem nicht, dass so ein Randomdatenblatt falsch sein könnte kommt dir nicht in den Sinn?

    Der W724V kann nur Vectoring, also Profil 17b damit sind einfach keine 185 schlagmichtot möglich.

     

     

    , auch Mumpitz?

    , auch Mumpitz?
    , auch Mumpitz?

    also ja, auch Mumpitz

    Answer

    from

    6 months ago

    Nun gut, werde trotzdem mal die Hotline nutzen und Experten befragen(-;

    Nun gut, werde trotzdem mal die Hotline nutzen und Experten befragen(-;
    Nun gut, werde trotzdem mal die Hotline nutzen und Experten befragen(-;

    Du musst dann die Experten auch in Anführungszeichen setzen.

     

    Warum befolgst du nicht einfach den Tipp in den Router zu schauen?

     

     

    Answer

    from

    6 months ago

    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.

    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.
    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.

    Die 200 beziehen sich übrigens auf Glasfaser, mehr Durchsatz hinter einem Modem schafft der W724 nicht

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    @Gelöschter Nutzer Wenn ich dir schreibe, das der W724V keine Bandbreiten größer 100Mbit/s kann, kannst du mir das Glauben. Da brauch es keine Datenblätter die nichtmal von der Telekom selbst sind.

    Lade doch mal einen Screenshot der Übersichtsseite deiner FRITZ!Box 7690 hoch. Dort kannst du schon mal erkennen mit welcher Bandbreite dein Router synchronisiert. 

     

    Diese Möglichkeit hat auch dein Nachbar wenn er in seinem Speedport unter Einstellungen - Systeminformationen nachschaut welche Bandbreite anliegt.

     

    1

    Answer

    from

    6 months ago

    Hallo @Gelöschter Nutzer, 

     

    die Leitung gibt aktuell nur 120 Mbit/s her. Am Samstag wird der Außendienst prüfen, weshalb das so ist. Gibt mir danach gerne eine Rückmeldung. 

     

    Viele Grüße

    Dorothea

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    Danke(-;

     

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

208

0

2

in  

262

0

3

Solved

in  

316

0

1