Anschluss Fritzbox 7490 an Glasfaser FTTH Fiber 100

vor 11 Jahren

Seit gestern bin ich Inhaber eines fiber 100 Glasfaseranschlusses. Die Techniker legten das Glasfaserkabel problemlos vom Verteiler im Keller durch einen nichtbefeuerten Kamin in meine Wohnung im 1. OG. Das Kabel folgte dabei dem schon vorhandenen Fernsehkabel und tritt direkt unter meinem Bett im 1. OG aus der Wand, trifft nach ca. 3m auf die TA-Dose, dicht gefolgt vom Telekom Glasfasermodem und wird dann mit einem 1gGb LAN-Kabel direkt mit dem LAN1-Anschluss meiner Fritzbox 7490 verbunden.

Die Fritzbox verfügt über das neueste FritzOS und wurde gem. dieser Anleitung

http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1167_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

eingerichtet, wobei ich peinlichst genau auf die Eingabe meiner Logindaten meines schon bestehenden Telekomlogins achtete (keine Zahlendreher etc.).

Als up- und downloadlimits gab ich 50000 und 100000 ein.

Die Fritzbox taugt normal absolut als sog. WAN-Router für ein vorgeschaltetes Glasfasermodem, jedenfalls erhielt ich mit google nicht einen hit, dass es beim Einwählen und Verbindungsaufbau irgendwelche Probleme geben soll.

Ich versuchte mich mittlerweile in ca. 50 Versuchen eine Verbindung zu erstellen und erhielt jedesmal die Meldung "pppoe Zeitüberschreitung der Anbieter antwortet nicht auf ppoe Pakete".

Ich setzte die Fritzbox zudem in den Werkszustand zurück, versuchte ohne ein anderes LAN oder WLAN Gerät, also ohne Heimnetz zu verbinden, testete mit 100 Mbit und 1Gbit LAN1-Einstellung, tauschte das LAN1-Kabel mehrfach aus und überprüfte die displays des Glasfasermodems (dreimal grün für power, fiber und link, link flackert in regelmässigen Abständen) und zog sowohl die Stromzufuhr von Modem und auch Router mehrfach ab für einen reset/reboot...

alles ohne jeglichen Erfolg.

Meine Störungsmeldung ist in Bearbeitung aber vorsorglich wollte ich hier nochmal nachfragen, ob ich irgendwas noch von meiner Seite versuchen könnte oder insbes. ggf. bei den Fritzboxeinstellungen vergessen oder übersehen habe.

Da mein altes (aber solide funktionierendes 16er DSL gestern nacht abgeschaltet wurde) bin ich wohl mindestens das Wochenende ohne Internet, IP-TV und Festnetz bzw. IP-Telefonie und erstellte diesen Text mit meinem Note3 und bin entsprechend genervt...

53161

34

    • vor 11 Jahren

      Verbinde doch einmal deinen PC direkt per LAN-Kabel mit dem Glasfasermodem und versuche dort ob die PPPoE-Einwahl klappt: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/create-a-pppoe-connection-to-the-internet

      Die Zugangsdaten sind nach diesem Muster einzugeben: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858861/Internet-ueber-DSL-und-VDSL/theme-45858860/Allgemein/faq-45854947

      0

    • vor 11 Jahren

      Klappt das denn so einfach ( Stichwort VLan)?

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich habe es gem. post 2 versucht (unter Win 8.1 ist es recht ähnlich), erhalte aber eine Fehlermeldung: "Fehler 651 Das Modem (oder ein anderes Gerät) hat einen Fehler gemeldet."

      Meine beiden Intel Lan ports (onboard Netzwerkkarten auf meinem Asus Z97 Deluxe, Intel(R) I211 und Intel(R) I218) sind im übrigen neuester technischer Stand und standardmässig auf 1Gb/s Vollduplex eingestellt und halten jeder Prüfung durch das Selbstdiagnosetool stand. Auch die LEDs zeigen vollen Betrieb an (power und link ok). Zudem haben sie noch vor etwas mehr als einem Tag tadellos mit einer 16er DSLVerbindung funktioniert (Router und alle Heimnetzgeräte waren damals sichtbar und vom PC aus anwählbar).

      0

    • vor 11 Jahren

      Meine beiden LAN-Anschlüsse könnten für VLAN-Betrieb konfiguriert werden, dazu fehlen mir jedoch Daten. Zudem bin ich nicht unbedingt ein Freund davon, meine Internetverbindung - direkt - also ohne dazwischengeschalteten Router und damit einer Abweisungssicherung zu nutzen.

      Noch eine Info...beim Neustart des Router erlischt auch kurzzeitig das "link" LED des Glasfasermodems, es erkennt somit mal grundsätzlich meinen Router als existent. Mir erscheint es eher so, als wenn mein Anbieter mein ausgesendetes Signal nicht versteht oder da (noch) noch keiner ist der antworten könnte. Eine spezielle Synchronisierung, wie bei ADSL, VDSL oder VVDSL erforderlich, entfällt bei einem Glasfaseranschluss ala FTTH eigentlich meines Wissens nach.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hast Du als Provider "Telekom" ausgewählt oder "anderer Anbieter"?
      Kannst Du per Telnet auf die Box und dann mal die Ausgabe von dsldstat posten?

      0

    • vor 11 Jahren

      Klappt das denn so einfach ( Stichwort VLan)?


      Klappt das denn so einfach ( Stichwort VLan)?

      Klappt das denn so einfach ( Stichwort VLan)?

      Stimmt, die Netzwerkkarte müsste noch auf VLAN 7 konfiguriert werden.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ja ich habe die Telekom als voreingestellten Anbieter ausgewählt, nicht anderer Anbieter. Ich habe trotzdem ein wenig mit den anderen Verbindungsoptionen herumgespielt (beispielsweise Verbindung über LAN über andere Anbieter bei Eingabe der Zugangsdaten der Telekom), mit dem Erfolg, dass es erstens auch nicht funktionierte und ich mich zudem selbst aus der Benutzeroberfläche der Fritzbox ausschloss und nur mit NotfallIP wieder Zugriff bekam.

      Telnet wäre kein Problem schnell auf Win 8.1 einzurichten, aber die Fritzbox registriert meines Wissens nach den Zugriff über TCP/IP und vermerkt ihn im OS was zu Problemen bei Garantie und Support führen kann. Das ist es mir ehrlich nicht wert.

      Nur um auf Nummer sicher zu gehen:

      -es ist korrekt, dass ich beim Umstieg von DSL auf Glasfaser keinerlei neue Zugangdaten erhalte und deswegen einfach die alten weitergenutzt werden? Und dass mit Anbringen der Leitung und des Glasfasermodems alles erledigt ist,also keine ggf. erst nachträgliche Anschlussumstellung?

      -die von mir meinem Vertrag entsprechenden upstream und downstream Daten 50000 bzw. 100000 kbit/s korrekt sind und auch so eingegeben werden müssen. Es macht nichts wenn die Leitung tatsächlich weniger leistet (was höchstwahrscheinlich ist)?

      -gibt es sonst irgendwelche möglichen Besonderheiten die man einstellen müsste? IPv6 Unterstützung, spezielle DNS, LISP-Werte,ggf. nicht nur für die Fritzbox Anschlusseinstellungen, sondern auch ggf. für meinen LAN-Anschluss am PC? Habe alles auf default...

      0

    • vor 11 Jahren

      Ähhm, bei Betrieb über Glasfaser ONU muss natürlich Internet über LAN1 konfiguriert sein.

      0

    • vor 11 Jahren

      ...das wird es ja auch...siehe oben meinen geposteten AVM-link. Mir ist schon bewusst, dass ich "echte" Glasfaser habe und kein ADSL, VDSL oder VVDSL bei dem trotzdem mein Router das Modem ist und die Verbindung aktiv aufbaut (wie bei jedem DSL-Anschluss).

      Die Fritzbox besitzt hierfür ja sogar ein vorgefertigtes Profil in dem man nur noch folgendes machen muss:

      -Netzwerkkabel vom Telekom Glasfasermodem zum LAN1 meines Routers verbinden.

      -Verbindungseinstellungen gem. obigen links in der fritzbox einstellen, also

      -auf Betrieb der box mit "Internetverbindung über ein externes Modem" umstellen

      -Zugangsdaten der Telekom eingeben

      -upload und downloadwerte eingeben

      ....fertig.

      ..oder auch nicht wie man sieht, da immer noch keine inetverbindung...

      0

    • vor 11 Jahren

      > die Meldung "pppoe Zeitüberschreitung der Anbieter antwortet nicht auf ppoe Pakete"
      lässt darauf schliessen, daß da was mit dem VLAN nicht stimmen könnte. Da steht nämlich nicht "falsche Zugangsdaten" sondern "es antwortet keiner auf mein Rufen".
      Wenn Du nun mal testweise auf "anderer Anbieter" umschaltest, was steht dann dort bei VLAN Einstellungen?
      Weisst du, wie man ein Capture auf der Fritzbox anwirft?
      Soweit ich mich erinneren fritz.box/support.html. Dann könnte man sich mal die Pakete von/ins WAN anschauen.
      Ich gehe mal davon aus, daß Du solch profane Dinge wie Netzerkkabel tauschen schonmal ausprobiert hast.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich bin gerade dabei die komplette Verkabelung inkl. Steckdosenleisten in meinem Heimnetz auszutauschen und melde mich später nochmal (hat nix mit meinem inetproblem zu tun, musste sowieso sein).

      ..aber ja..die LAN Kabel habe ich mehrfach ausgetauscht (cat 5e und cat 6 rj45er getestet) und auch mal zwischen beiden Ethernetports meines PCs hin und her gewechselt (beide aber tadellos lt. Selbstdiagnose unter win 8.1..aber ok trotzdem mal gewechselt).

      Capture sagt mir leider nix, sowas wie telnet würde ich noch hinkriegen, aber ist mir aus obigen Gründen suspekt.

      aber die Idee mal über einen "anderen Anbieter" (also ohne vorgefertigtes profil in der fritzbox) an das externe modem zu verbinden und dabei doch die telekom zugangsdaten zu verwenden werde ich mal versuchen. Werde mir dabei auch mal die Vlan einstellungen anderer anbieter anschauen. Ist nen versuch wert, danke.

      0

    • vor 11 Jahren

      So ich bin mit meinem Latein am Ende.

      -Verkabelung komplett ausgetauscht (LAN-Adapter Selbstdiagnose tool sagt Kabelqualität gut).

      -Eine andere neue Fritzbox 7490 mit default Werkseinstellungen auf LAN1 angesteckt und gem. obiger Anleitung angeschlossen und eingerichtet...kein Erfolg. Das Systemmenü läuft mit pppoe Zeitüberschreitungsfehlern über...

      Ich werde mir jetzt einen Speedport 921V von einem Kollegen leihen und wenn es mit dem auch nicht funktioniert gibts Ramba Zamba auf der hotline.

      0

    • vor 11 Jahren

      Eine Frage kommt mir beim lesen: Du hast auch einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen?

      Also den Tarif auch für Fiber.
      Die Glasfaser und das Modem konnten auch, durch die allgemeine Bereitstellung von Glasfaser im Rahmen des Ausbaus kommen. Nur weil die fertig mit legen sind, heißt es nicht, dass man die einfach nutzen kann.

      Sofern das wirklich alles aus dem Produktwechsel zu Fiber kommt, is der Auftrag im Kundencenter abgeschlossen?

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Sigurd44,
       
      herzlich willkommen im Service-Forum der Telekom.
       
      Ich freue mich, dass bereits einige User mit Rat zur Seite stehen. Die letzte Frage von Blutomen ist recht interessant.
       
      Wenn ein passender Tarif gebucht wurde:
      - Welcher Tarif / Leitungsgeschwindigkeit wurde genau gebucht?
      - Zu wann wurde dieser bestätigt (Auftragsbestätigung)?
      - Ist der Auftrag noch im Kundencenter sichtbar? Welcher Status ist hier hinterlegt?
       
      Gerne schaue ich mir den Vorgang im Detail an. Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „Sigurd44“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11268700“.

      Da wir derzeit aber ein erhöhtes Aufkommen von Kundenanliegen haben, kann die Bearbeitung Ihres Anliegens ein wenig länger dauern als gewohnt. Daher bitten wir Sie bereits jetzt um etwas Geduld.

      Viele Grüße
      Oliver

      0

    • vor 11 Jahren

      Auch hallo,

      Mein vormaliger Tarif:

      Try and buy Entertain Comfort(4)

      Einzeloptionen:

      -zusätzliche MSN
      -DSL 16plus (Komplettpaket)
      -Try & buy Entertain Comfort DSL
      -Softwareload

      Jetziger Tarif (Termin 12.09.2014)

      Entertain Premium(6) mit

      -zusätzliche MSN
      -Fiber 100 TV Bereitstellung
      -Entertain Premium DSL
      -Softwareload

      Ich schloss als Hausbesitzer schon vor mehr als einem Jahr einen Vorvertrag mit der Telekom, nit dem Inhalt, dass die Telekom die komplette FTTH -Einrichtung übernimmt und ich im Gegenzug Vertragskunde werde (bzw. bleibe), aber das nur nebenbei. Ich war sowieso schon seit Jahren Vertragskunde und war sowieso extrem scharf auf eine bessere Inetverbindung und zwar nicht nur wegen des downstreams sondern insbes. wegen des wesentlich schnelleren upstreams.

      Mein Auftragsstatus zeigt "der Anschluss wurde geschaltet" und ansonsten "in Bearbeitung" wobei ich davon ausging, dass mit dem Technikerbesuch am Freitag, also dem Verlegen der Glasfaser und Anbringen des Glasfasermodems (bzw. ONT ), zumindest schon eine Internetverbindung möglich ist, ansonsten würde es keinen Sinn machen, dass der Techniker mir sogar beim Einrichten einer testweisen Verbindung über die Schulter schaute und behilflich war er kennt selbst jemanden der eine Fritzbox im LAN1-Betrieb an einem Glasfasermodem betreibt). Der Verbindungsversuch schlug schon damals mehrfach fehl, aber noch dachte ich mir dabei nichts und darauf bestehen, dass der Techniker bleibt bis funktioniert, ist keine vereinbarte Vertragsleistung wenn ich keinen Speedport, sondern ein Gerät von einem Dritten (AVM) benutze. Ich schob die Fehlermeldung auf eine fehlerhafte Einstelkung der Fritzbox und die beiden Techniker waren in Eile.

      Tatsache ist, die Einstellungen stimmen (es ist ein voreingestelltes plug and play Telekom Profil für Betrieb mit einem GlasfaserONT der Telekom mit Telekom Zugangsdaten. VLAN ID 7 und 8 dürften auch schon berücksichtigt sein (es gibt beim Telekomprofil über LAN1 an externes Modem gar keine VLAN ID Eingabemöglichkeit).

      Habe jetzt einen Speedport W 921V eingesetzt und gem. Anleitung und Anschlussplan an das ONT über LAN1 angeschlosse...da zuckt sich nichts aber auch gar nichts bzgl. Online LED oder Internetverbindung.

      Hier stimmt definitiv etwas auf "eurer" Seite nicht.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hi Sigurd44,

      Ihre E-Mail ist hier eingetroffen - vielen Dank.

      Viele Grüße
      Stefan

      0

    • vor 11 Jahren

      Mein "Bearbeitungsstatus" ist unverändert ("in Bearbeitung"). Der Störungsstatus ist unverändert ("in Bearbeitung"). Dazu keinerlei Rückmeldung von seiten der Telekom in irgendeiner Form. Auf der Service Hotline komme ich nicht mehr durch.

      Keinerlei Erklärung woran es liegen könnte oder zumindest die Angabe eines Zeitfensters...

      Die Vertragsänderung (die im Übrigen seit Juni für diesen Termin vereinbart, gebucht und bekannt war) erfolgte am 12.09.2014 und zumindest die Glasfasferleitung wurde auch gelegt.

      Mir scheint aber als wenn der Anschluss in keinster Weise vorbereitet oder geschaltet wurde, was schlichtweg eine reine vertragliche Nichterfüllung wäre.

      Seit einer Woche ohne Inet und Telefon. Das Internet benötige ich auch beruflich und ich muss mich jetzt mit einer quälend langsamen LTE Verbindung (da 750 MB Flat erschöpft) per handy im Inet orientieren.

      Der einzige Kontakt zur Telekom war das Zusenden der Rechnung und der Lastschrifteinzug.

      0

    • vor 11 Jahren

      Nach ca. 3 Std. an verbrachter Wartezeit in der Servicehotline endlich mal die Rückmeldung erhalten, dass es sich um einen Softwarefehler handeln würde und der Fehler nicht bei mir liegt (oh Wunder...).

      Der Auftrag wurde am 23.06.2014 für den Umstellungstag 12.09.2014 geordert.

      Damit befinden wir uns - heute am 22.09.2014 - bei Tag 10 ohne Internetverbindung und ohne Telefon.

      In Aussicht gestellt wurde eine Behebung bis heute. Ich bin gespannt.

      0

    • vor 11 Jahren

      Tag 12 ohne Internet- und Telefon.

      Nach weiterem Vertrösten auf der Service-Hotline wird es Zeit für die nächste Eskalationsstufe.
      Widerruf der Einzugsermächtigung bei gleichzeitiger Geltendmachung des Zurückbehaltungsrechts nach 320 BGB mit Verweis auf Zug um Zug Leistung.

      Gleichzeitig lasse ich die Voraussetzungen einer einstweiligen Vfg. prüfen. Ggf. beschleunigt eine 250.000,-€ Zwangsgeldandrohung bei ersatzweiser Zwangshaft die Sache doch etwas.

      0

    • vor 11 Jahren

      Zu bemerken bleibt noch, dass jetzt seit gestern auch der gewerbliche Anschluss für das Festnetz im EG unseres Hauses ausgefallen ist und damit die telefonische Erreichbarkeit über Festnetz für das gesamte Anwesen nicht mehr vorhanden ist. Dieser Anschluss hat mit Glasfaser nichts zu tun, es ist ein eigenständiger, davon komplett getrennter Anschluss.

      0

    • vor 11 Jahren

      Nach mehr als 2 Wochen (beantragt am 23.06.2014, Schalttag 12.09.2014, erste Internetverbindung heute am 29.09.2014) endlich Internetverbindung...der Techniker war heute da und behob das Problem in Zusammenarbeit mit einem Kollegen über Telefon innerhalb von 30 Minuten...Zieht man die Zeit ab die der Techniker dabei selbst in der telekomeigenen Telefonwarteschleife verbringen musste, waren es effektiv 15 Minuten.

      Immerhin...die davon unabhängige Störung des Festnetzanschlusses im selben Anwesen im Erdgeschoss wurde unverzüglich, noch am nächsten Tag, durch einen Techniker behoben.

      Bis zuletzt vermutete man auf Seiten der Telekom, dass ich zu blöde gewesen wäre, ein plug & play-Profil für einen Anschluss an ein externes Modem im Router einzurichten oder sogar am Glasfasermodem rumgefummelt hätte. Ich bin kein Netzwerktechniker, habe aber soviel verstanden, dass bei der Übertragung meines Kupferkabelprofils auf Glasfaser mein Profil nicht korrekt durchgelaufen wäre.

      Erste Verbindungstests ergaben (je nach Server) Verbindungsgeschwindigkeiten zwischen 98 MBit und 78 Mbit download.

      So weit so gut, aber über die erste Monatsrate unterhalten wir uns noch.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Sigurd44,

      herzlichen Dank für die Gelegenheit zur telefonischen Rücksprache. Über das "happy end" bin ich sehr froh!

      Wenn Sie Ihren neuen Media Receiver in Betrieb nehmen, bringen Sie ihm bitte bei Gelegenheit noch den Trick mit den Aufnahmen bei  Zwinkernd  - dazu folgen Sie bitte dem Menü-Pfad
      Einstellungen -> Media Receiver -> Videorekorder zuweisen
      und warten den Neustart ab.


      beste Grüße
      von
      Helge.

      8

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @laurafee,

      herzlichen Dank für Ihre Lösungshinweise. Ich freue mich, dass Sie jetzt mit der Fritzbox online kommen. Sie ärgern sich, dass dies nicht sofort geklappt hat. Bitte gestatten Sie mir die Bemerkung, wir sind für Ihre Verärgerung nicht der richtige Adressat. Der Hersteller der Fritzbox 7490 beschreibt die Einrichtung des Internetzuganges beim FTTH -Anschluss der Telekom so:

      "Internetzugang für Telekom-Glasfaseranschluss einrichten
      Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
      Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
      Wählen Sie im Abschnitt "Internetanbieter" in der Ausklappliste "Telekom" aus und tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von der Telekom erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein.
      Klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen ändern".
      Aktivieren Sie im Abschnitt "Internetzugang" die Option "Über ein externes Modem".
      Tragen Sie in den Eingabefeldern "Downstream" und "Upstream" die jeweiligen Geschwindigkeitswerte Ihres Internetzugangs ein.
      Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen"."[Hervorhebung Telekom von mir]

      Ich denke, dies weicht deutlich von Ihrem Lösungsweg ab. Vielleicht hing es mit dem Firmwarestand zusammen. Wissen Sie noch, welchen Firmware-Version Ihre Fritzbox bei der Einrichtung hatte? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.


      Viele Grüße
      Johannes S.





      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke dass Sie mir Tage der Recherche erspart haben!!! Hatte das selbe Problem und bin nach nur 30minuten auf Ihre hilfreiche Antwort gestoßen! Danke!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @rene.winkler,

      schön, dass Sie im Archiv der Community fündig geworden sind. Ich leite Ihren Dank gerne an Johannes weiter.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo, du musst in der erweiterten Ansicht deine Zugangsdaten Manuel eingeben und über externes Modem einstellen. Also das Modem von der FritzBox ausschalten. Dann funktioniert es!

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

      bei dem "Benutzer" in Fritzbox muss man auch die führenden Nullen eingeben.

      z.B. Anschlusskennung 00xxxx; Zugangsnummer aaa; Mitbenutzer 0001

      => 00xxxxaaa0001@t-online.de

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich habe inklusive aller Nullen die Anschlusskennung,Zugangsnummer und die vierstellige Mitbenutzernummer@t-online.de ohne Leerstellen und ohne Kommas oder Semikolons hintereinanderweg eingegeben und dann das persönliche Kennwort im 2. Fenster.

       

      Leider auch ohne Erfolg......ich bin mit all den Ratschlägen am Ende....

      Der Fiberanschluss wurde durch die Telekom heute aktiviert. Das Glasfasermodem leuchtet durchgehend weiß.

      Das Netzwerkkabel ist vom Glasfasermodem zur Fritzbox an LAN1 angestöpselt.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @deaftinabe,

      erst einmal herzlich willkommen in unserer Community.

      Wie sieht es aktuell aus, ist der Anschluss jetzt nutzbar? Falls nicht, kommt in der FRITZ!Box eine Fehlermeldung?
      Bin gespannt, was Sie berichten. Fröhlich

      Viele Grüße & einen schönen Abend
      Ina B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von