Gelöst
Anschlussfreigabe trotz Vertragsende nicht erfolgt
vor 5 Jahren
Hallo,
meine Tochter wohnt in einer WG. Die besherige Anschlussinhaberin des DSL-Anschlusses (1&1) ist ausgezogen und hat deshalb den Anschluss zum 18.12.2020 gekündigt. Nach Anfrage bei 1&1 wurde der Vertrag auch zum 18.12. beendet.
Die anderen Bewohner der WG haben rechtzeitig bei einem anderen Anbieter (o2) ab dem 18.12.2020 einen DSL-Vertrag abgeschlossen. Der neue Anbieter kann nach dessen Aussagen den Anschluss aber nicht schalten, weil wohl der Port noch immer nicht freigegeben wurde. Nun ist es gerade in der aktuellen Zeit für Studenten unabdingbar, dass ein funktionierender Internetanschluss vorhanden ist, weil ja sämtliche Veranstaltungen der Unis momentan online ablaufen. Wie kann denn erreicht werden, dass schnellstmöglich der Weg freigemacht wird, sodass o2 den Anschluss auch schalten kann?
445
0
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
@Gelöschter NutzerIndem man 1&1 vielleicht anschreibt und fragt was da los ist.?
22
Antwort
von
vor 5 Jahren
@der_Lutz Ok, also hier gleich anmaßend werden? Ganz schlechter Stil.
@der_Lutz Ok, also hier gleich anmaßend werden? Ganz schlechter Stil.
Du solltest unter dem Gesichtspunkt deine Beiträge betrachten.
Denn wie man in den Wald hineinruft...
Antwort
von
vor 5 Jahren
@der_Lutz Dein Engagement in allen Ehren aber bitte habe doch Verständnis, das ich nicht so wie du (in den letzten 5 1/2 Jahren) über 24.0000 Tausend Beiträge, das macht im Schnitt 12 Beiträge pro Tag, Zeit habe, mir mit anderen hier belangloses Zeug um die Ohren zu hauen. Ich äußere mich nur, wenn ich etwas dazu beitragen kann. Analysen mit dem Blick in die Glaskugel liegen mir nicht. Und die Zeit habe ich auch nicht 😂.
Ich drücke auf jeden Fall @Gelöschter Nutzer die Daumen, obwohl ich ja schon wieder hier von @Gelöschter Nutzer lesen musste, dass sein Lösungsansatz *Quark* ist. Wie man ohne Details zu kennen immer zu solchen Urteilen kommt, mag ein ewiges Ratespiel bleiben...
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Andreas_MZ
Zumindest dein Beitrag hier im Thread hat etwas von überflüssig insofern solltest du deine Ansprüche überdenken.
Noch viel wichtiger geht es dich einen feuchten Kehricht an was und wo ich wie viel schreibe.
Ich hoffe das war verständlich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Also mit Telekom hat das nun wirklich gar nichts zu tun.
Das muß alles mit o2 geklärt werden, die wollen künftig ja auch Geld.
o2 muß dann alles weitere mit 1&1 kommunizieren.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Insofern sollte das doch auch über den Tisch der Telekom gehen, oder?
Insofern sollte das doch auch über den Tisch der Telekom gehen, oder?
Ja und?
Die Telekom ist in dem einen Fall Vertragspartner von 1&1 im anderen von O2, aber in keinem Fall ist die Telekom Vertragspartner deiner Tochter, demzufolge liegen auch keine Kundendaten vor.
O2 will Geld einnehmen dann sollen die sich auch bewegen und sich kümmern, eigentlich ganz einfach und logisch.
Keine Ahnung wie du auf den schmalen Pfad kommst im Kunden helfen Kunden Forum der Telekom könnte in so einem Fall auch nur irgendetwas getan werden?
0
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Zudem du beachten musst: Es ging hier ja nicht um einen Anbieterwechsel mit Portierung, der meist nahezu unterbrechungsfrei abläuft. Hier wurde ein Anschluss komplett gekündigt und ein Neuvertrag bei einem anderen Anbieter abgeschlossen.
Besteht nun ein Ressourcenmangel (kein anderer Port oder andere TAL mehr bis zum Gebäude frei), kann der neue Anbieter erst nach Freigabe der alten Ressource erfolgreich buchen. Wenn 1&1 am 18.12. freigibt, kann o2 erst danach die positive Anfrage nach der Ressource stellen.
Hat o2 denn inzwischen (sind ja einige Tage vergangen) eine erneute Buchung an der Anschrift versucht?
Ich hab leider auch schon mehrfach gehört, dass es sich o2 sehr einfach macht, wenn Probleme auftreten - wird alles auf die Telekom geschoben und dem Kunden überlassen. Mein Nachbar wollte mal einen Neuanschluss - obwohl alles passte, konnte o2 angeblich den Leitungsweg bei der Telekom nicht buchen. Danach hat er einen Auftrag bei der Telekom gegeben --> gut 1 Woche später wurde der Anschluss geschaltet.
0
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
So, gestern hat sich O2 gemeldet und eine Schaltung in 10 Tagen verkündet.
Es war wohl so, dass der Port - obgleich 1&1 den zum 18.12. freigegeben hat, von der TK nicht im System freigegeben wurde, sondern eben erst nach mehrfachen Nachfragen meinerseits in der Hotline und prüfen des Vorgangs.
Mal sehen, ob nun alles klappt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es war wohl so, dass der Port - obgleich 1&1 den zum 18.12. freigegeben hat, von der TK nicht im System freigegeben wurde, sondern eben erst nach mehrfachen Nachfragen meinerseits in der Hotline und prüfen des Vorgangs.
Es war wohl so, dass der Port - obgleich 1&1 den zum 18.12. freigegeben hat, von der TK nicht im System freigegeben wurde, sondern eben erst nach mehrfachen Nachfragen meinerseits in der Hotline und prüfen des Vorgangs.
Das ist ein Irrglaube, oder eher eine Fehlinformation, aber selbst wenn es an dem war hast immer noch du die Arbeit für den Provider erledigt, genau die Art Kunde wird von den Schmarotzer geschätzt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
So, gestern hat sich O2 gemeldet und eine Schaltung in 10 Tagen verkündet. Es war wohl so, dass der Port - obgleich 1&1 den zum 18.12. freigegeben hat, von der TK nicht im System freigegeben wurde, sondern eben erst nach mehrfachen Nachfragen meinerseits in der Hotline und prüfen des Vorgangs. Mal sehen, ob nun alles klappt.
So, gestern hat sich O2 gemeldet und eine Schaltung in 10 Tagen verkündet.
Es war wohl so, dass der Port - obgleich 1&1 den zum 18.12. freigegeben hat, von der TK nicht im System freigegeben wurde, sondern eben erst nach mehrfachen Nachfragen meinerseits in der Hotline und prüfen des Vorgangs.
Mal sehen, ob nun alles klappt.
Quark, kein Mensch bei der TK leitet ähnliches für einen nicht TK Kunden ein. Aber schön das es nun bei dir läuft und DEIN Provider mal seiner Arbeit nachkommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
So, gestern hat sich O2 gemeldet und eine Schaltung in 10 Tagen verkündet.
Es war wohl so, dass der Port - obgleich 1&1 den zum 18.12. freigegeben hat, von der TK nicht im System freigegeben wurde, sondern eben erst nach mehrfachen Nachfragen meinerseits in der Hotline und prüfen des Vorgangs.
Mal sehen, ob nun alles klappt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von