Gelöst
APL entfernt. Neuen Hausanschluss beantragen?
vor 7 Jahren
Guten Tag liebe Community,
ich habe in unserem Haus im letzten Jahr renoviert. Im Wohnzimmer hing ein kleiner grauer, etwas heruntergekommener Kasten an der Wand. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das wohl der APL war. Leider war mir das damals nicht bewusst. Ich bin davon ausgegangen, dass das irgendeine veraltete Buchse ohne brauchbare Funktion ist. Ich habe den Kasten daher aufgemacht, die Kabel "abgeknipst", die Kabel in der Wand belassen und das ganze verspachtelt. Ich bitte um keine Kommentare zu diesem Verhalten. Mir ist JETZT bewusst, dass das nicht sehr clever war.
Bei uns im Dorf wurde nun VDSL ausgebaut und steht demnächst zur Verfügung. Ich benötige dementsprechend wieder einen APL bzw. an die noch vorhandenen Leitungen an der Wand müsste wieder so ein Kasten angeklemmt werden. Ich wurde bereits an den Bauherrenservice verwiesen mit dem ich auch gesprochen habe. Dort sagte mir die Dame, dass da nicht einfach mal so ein Techniker kommen und nachsehen kann, ob die Leitungen in der Wand noch intakt sind und einfach so einen neuen Kasten ranklemmen kann. Ich müsste definitiv einen neuen Hausanschluss beantragen, der dann 799 Euro kostet. Da ich sowieso einen Vertrag abschließen möchte, bekomme ich dann zwar noch die 300 Euro Bonus aber 500 Euro dafür, dass dort an bereits bestehende Leitungen einfach wieder so ein Kunststoffkasten angeklemmt werden müsste, finde ich schon heftig und ehrlich gesagt auch nicht sehr neukundenfreundlich.
Ich verstehe, dass das alles Arbeit und Aufwand bedeutet, den ich auch bezahlen würde, aber ich finde den Gesamtaufwand nicht gerechtfertigt. Vor allem, weil mir gesagt wurde, dass ich auch noch amtliche maßstabsgetreue Lagepläne sowie eine Liegenschaftskarte einreichen muss. Die Kabel sind wie gesagt vorhanden. Es muss nichts neu gebohrt oder verlegt werden (vorausgesetzt die Leitungen sind intakt). Wir haben ein altes Haus. Maßstabssgetreue Pläne sind nicht wirklich vorhanden.
Meine Frage ist nun, ob es wirklich notwendig ist einen derartigen Aufriss zu machen, wenn man es voraussichtlich mit dem Anklemmen eines neuen APL auch hinbekommen kann. Dazu kommt, dass vor Kurzem hier in unserem Dorf ein Techniker rumgefahren ist, der die Anschlüsse auf Funktionsfähgikeit prüfen wollte. Wir waren zu der Zeit arbeiten und er hat uns einen Zettel eingeworfen. So würde ich mir das eben auch vorstellen. Techniker kommt, prüft, klemmt an und gut ist.
Ich wende mich mit dem Anliegen hier an euch, da ich während meiner Recherchen in den letzten Wochen bemerkt habe, dass vielen Leuten hier teilweise besser geholfen werden konnte als über die anderen Känale.
Danke.
4519
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2355
0
7
vor einem Jahr
197
0
3
vor 7 Jahren
Du hast den APL selbstständig entfernt und musst diesen nun neu einrichten lassen, wenn du einen Internet oder Telefonanschluss über das herkömmliche Kupferkabel der Telekom beziehen möchtest. Inkl Dokumentation geschieht das zu einem Pauschalpreis. Von diesem wird (mit Ausnahme des Rabatts/der Gutschrift für Telekom-Neukunden) nicht abgewichen. Ich fürchte, du wirst den Pauschalpreis bezahlen müssen, wenn du wieder einen nutzbaren und korrekt dokumentieren APL haben möchtest. Es handelt sich hierbei wie gesagt um einen Pauschalpreis, der mit dem direkten Aufwand nichts zu tun hat. Vergünstigte Preise wären auch den Kunden gegenüber unfair, die Leerrohre verlegen, damit der Hausanschluss dadurch einfacher eingerichtet werden kann - die kriegen nämlich auch keinen Rabatt.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Postleitzahl: xxxxx
--------------------
Anmerkung Klaus K.: Beitrag editiert. PLZ-Fragment auf Userwunsch entfernt.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Okay das ist für mich etwas weit. Du bist dir aber auch sicher, dass es der APL war, den du entfernt hast? Schau mal bitte hier nach, ob das von dir entfernte Kästchen dabei ist. Hast du an der Hausaußenwand oder im Keller noch so ein Kästchen wie auf den Bildern sichtbar hängen? Das Wohnzimmer wäre schon ein seltsamer Standort für einen APL , wenn das schon immer ein Wohnraum war. Nicht, dass du nur einen AWADo oÄ entfernt hast?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Erstmal danke an euch für die schnellen Antworten und eure Mühe.
@friedhelm.schaefer So eine AWADo ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht. Ich hatte mir auch schon Google-Bilder eines APL angesehen und bin mir recht sicher, dass der Kasten inklusive Inhalt so aussah wie das erste Bild deines Links. Wir haben nur einen alten (recht feuchten) Keller in dem meiner Meinung nach keine Technik hängt. An der Hausaußenwand hängt auch nichts. Ich werde aber beide Bereiche nachher noch einmal abprüfen. Ein Wohnraum war es eigentlich auch immer. Frage aber auch hier nachher noch einmal meine Frau. Ich werde zu allem nachher berichten. Muss kurz meinen familiären Verpflichtungen nachkommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Masta_2015
sieht man denn noch irgendwas von dem alten Kabel?
Ohne Kabelende kann man ja sonst nur die Wand aufspitzen und hoffen dass man das Kabel findet und es auch nicht beschädigt wurde.
Ich gehe davon aus dass hier nicht ein Technikertermin ausreicht, da muss sicher mal jemand kommen und sich die Sache genauer ansehen,
dann sollte man entscheiden was die beste Lösung ist.
Vermutlich ist es am besten Sie beantragen einfach einen Neuanschluss, beim Anschlusstermin kommt dann ein Techniker, der kann denn Anschluss nicht bereitstellen, dann geht der Auftrag an den Tiefbau wegen fehlendem APL , der Tiefbau schaut dann was zu machen ist.........
16
Antwort
von
vor 7 Jahren
danke für deine Insiderinfos. Ich nehme an du bist Techniker, der solche Dinge für die Telekom durchführt?!
Hältst du das vorgeschlagene Vorgehen für empfehlenswert erst einmal normal einen DSL-Anschluss zu beauftragen und dann in diesem angestoßenen Prozess die Techniker den bestehenden Anschluss prüfen und den APL wieder instandsetzen zu lassen?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Der Weg über einen gestörten Anschluß sollte schneller gehen als über das Bauherrenberatungsbüro
Antwort
von
vor 7 Jahren
Der Weg über einen gestörten Anschluß sollte schneller gehen als über das Bauherrenberatungsbüro
Der Weg über einen gestörten Anschluß sollte schneller gehen als über das Bauherrenberatungsbüro
Denn weil in der Vergangenheit alles dokumentiert war (und zwar höchstwahrscheinlich fehlerfrei), braucht man ab jetzt keine 10 Monate (!) zu warten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Entfernte APLs wurde schon immer im Rahmen einer Störung bzw. Bereitstellung neu angebracht.
Niemand musste bisher den ganzen Prozess neu durchlaufen.
Die Kosten werden einem dann nach Aufwand in Rechnung gestellt.
0
vor 7 Jahren
Im Wohnzimmer hing ein kleiner grauer, etwas heruntergekommener Kasten an der Wand. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das wohl der APL war.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das wohl der APL war.
Sicher, daß der APL im Wohnzimmer verbaut wurde ?
Hing dort ein schwarzes Erdkabel dran ?
Klingt für mich etwas unüblich.
Vielleicht war es auch ein Kasten, der zu DDR-Zeiten einen anderen Zweck erfüllte.
Anhand deiner PLZ [...]xxx kommst du wohl aus dem Raum SAW, SDL, MD ?
Komme selbst auch aus der Nähe...
--------------------
Anmerkung Klaus K.: Beitrag editiert. PLZ auf Userwunsch komplett entfernt.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer
genau, wir wohnen in der besagten Region. Mit dem schwarzen Erdkabel bin ich mir nicht sicher. Hier mal für euch ein Bild. Ich habe vor dem Haus eine Leitung, die aus der Erde kommt. Das Kabel kommt scheinbar aus der Straße und führt in unser Haus. Dort wo es ins Haus führt, ist genau die Stelle, wo ich den APL innen entfernt habe. Grenzt das die Möglichkeit ein, dass es ein APL ist oder nicht?
--------------------
Anmerkung Klaus K.: Beitrag editiert. Bildanhang auf Userwunsch entfernt.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das ist mit ziemlicher Sicherheit der APL gewesen, ja. Ich kenne das so zwar nicht, aber ich würde den Weg den @Kugic vorgeschlagen hat mal gehen. Diese Rechnung dürfte tatsächlich geringer ausfallen als die 500€.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Verstehe ich deine Aussage richtig, dass ich es vielleicht gar nicht über den Bauherrenservice versuchen sollte, sondern eine Störung melden, die dann normal über einen Technikerbesuch beseitigt wird?
Verstehe ich deine Aussage richtig, dass ich es vielleicht gar nicht über den Bauherrenservice versuchen sollte, sondern eine Störung melden, die dann normal über einen Technikerbesuch beseitigt wird?
Du solltest erst einmal ganz normal einen Neuanschluss beantragen. Die Bereitstellung zum dir dann genannten Termin wird aber wegen des fehlenden APL nicht (vollständig) möglich sein. Der Techniker, der deinen Anschluss dann freischaltet hat die Möglichkeit, den Auftrag entsprechend an die "Bauherrenberatung" (bzw. intern das PTI ) weiterzuleiten. Das sind letztendlich die Menschen, die dir den APL neu setzen können. Dann nur nicht als Neueinrichtung sondern als Defekt / Kaputtgegangen etc.
Edit: Solltest du das so machen wollen, wäre es hilfreich wenn am Tag der Bereitstellung das Kabel in deinem Wohnzimmer zugänglich wäre. Dann könnte der Techniker dir den Anschluss vermutlich schon bereitstellen, auch ohne APL . Dieser wird dann im Nachgang gesetzt, aber du hättest schonmal Internet
0
vor 7 Jahren
haben Sie inzwischen ein Ent-Störungsticket zur Reparatur des APL 's eingestellt?
Gruß
Jürgen Wo.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Jürgen Wo.Der Kunde ist noch gar kein Kunde und wollte eigentlich erstmal die Bereistellung angehen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Jürgen Wo. Genau. Friedhelm hat es schon gesagt. Ich selbst bin noch kein Kunde. Meine Schwiegermutter hatte vor einigen Jahren als sie noch das Haus bewohnte einen Festnetzanschluss der Telekom. Daher werden mit Sicherheit auch Pläne vorliegen so wie es auch schon @Buster01 und @sg-flinux sagten. Ich werde nun erst einmal den Weg über einen Neuanschluss gehen. Wie gesagt....sobald ich etwas Näheres weiß, berichte ich hier.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von