Gelöst
APL-Erweiterung Mehrfamilienhaus nach Sanierung seit Monaten nicht erfolgt
vor 4 Jahren
Liebes Telekom Hilft Team,
ich bin Vermieter eines kernsanierten Wohnhauses mit vormals 2 Wohneinheiten und nunmehr 3 Wohneinheiten. Die Neumieter (2) haben bereits vor einigen Monaten im Frühjahr 2021 einen DSL-Anschluss bei der Telekom (bzw. über einen lokalen Anbieter) beantragt.
Am APL scheint eine Erweiterung notwendig zu sein. Die Zuleitung vom Telefonmast zum APL verfügt allerdings bereits die Kapazität für 3 Teilnehmer, Baumaßnahmen auf dem Grundstück wären nicht notwendig. Die Leitungen müssten nach Auskunft der Bauherrenhotline im Kabelverzweiger-Kasten ( KVz ) auf der Straße lediglich angeklemmt werden.
Nun bekommen die Mieter in regelmäßigen Abständen die Info: „ein verbindlicher Bereitstellungstermin kann noch nicht genannt werden.“ Und „Wir statten Ihren Anschlussbereich mit einem Leitungsnetz modernster Technik aus. Dazu sprechen wir mit Stromversorgern oder anderen Anbietern ab um die Genehmigung für die notwendigen Tiefbauarbeiten zu erhalten…“
Meine Anrufe als Bauherr bei der Bauherrenhotline sind frustrierend und bewirken keine Verbesserung. Meine Mieter sind zu Recht sehr unzufrieden mit der Situation, da sie die Telefon-/Internetversorgung insbesondere für berufliche Zwecke benötigen.
Ist es denn für die Telekom nicht möglich, einen APL zu erweitern in einem "normalen" Zeitfenster? Kann die Bauherrenhotline und die mit ihr arbeitenden Techniker nicht verbindlich Termine nennen, wann dieser Anschluss erweitert wird?
Ich fühle mich hilflos und im Stich gelassen! Seit Monaten telefoniere ich dem Problem hinterher.
Ich bitte nun um schnellstmögliche Klärung. Vielen Dank vorab.
2842
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
932
0
8
267
2
4
vor 4 Jahren
574
0
2
vor 5 Jahren
304
0
6
vor 4 Jahren
Vielleicht wäre es hilfreich wenn sich der Mieter, der sich um einen Telekom-Anschluss bemüht, hier im Forum meldet.
Der Ressourcenengpass kann ja prinzipiell an mehreren unterschiedlichen Stellen vorhanden sein.
Je nachdem wo der lokalisiert ist kann es aber durchaus sein, dass der Telekom-Kunde zum Zuge kommt, der andere aber nicht (die Telekom ist nur verpflichtet, vorhandene Ressourcen für einen anderen Anbieter bereitzustellen - aber nicht, zusätzliche Ressourcen auszubauen) - aber dann wäre man ja auch schon mal weiter.
Ansonsten kannst Du noch schreiben zu welcher Uhrzeit Du selbst angerufen werden darfst - falls Du Deine Rufnummer im Forenprofil hinterlegt hast (Link siehe meine Fußzeile). Ich nehme an, Du wohnst woanders, nicht im fraglichen Haus.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Morgen, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Meine Rufnummer habe ich bereits im Profil hinterlegt, erreichbar bin ich prinzipiell tagsüber.
Ich wohne nicht im fraglichen Haus. Ich werde meinem Mieter, den Link weiterleiten, damit sie sich hier auch melden können.
Die Auftragsnummer und Kundennummer des Mieters, der über die Telekom einen Anschluss beauftragt hat, habe ich auch vorliegen wenn das hilft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
bzw. über einen lokalen Anbieter) beantragt
APL Erweiterung macht die Telekom nicht für Reseller und andere Anbieter.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wer muss in dem konkreten Fall die Erweiterung durchführen? Der APL ist im Besitz der Telekom, der lokale Anbieter (DSLMobil) hat die lokale Versorgung mit schnellen Anschlüssen aufgrund der Breitbandrichtlinie bis zum APL vorgenommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
ich war als Käufer einer Wohnung von der gleichen Problematik betroffen (*). So kann ich Tipps geben:
In meinem Fall habe ich für die Übergangszeit (In der kein Anschluss zur Verfügung gestellt wurde), einen LTE Router (incl. aller Telefonnummern und Internet) ohne Aufpreis zum gewählten Tarif bekommen.
Tipp: Der Mieter soll lieber einmal mehr bei der Telekom Hotline anrufen, und eine geeinete Lösung vereinbaren.
Bei diesem Gespräch sollte auch die Dokumentation des Tarifes/Mieters überprüft werden: Die beiden Techniker-Termine können dann zusammengelegt werden (Wenn der Techniker sowieso gerade für den Anschluss am KV da ist, kann er auch gleich den Techniker-Termin beim Kunden/Mieter machen).
(*) Auch in meinem Fall war es so, dass bei der Kernsanierung für jede Wohnung ein Anschluss beauftragt wurde. Mein Anschluss war beim Einzug nicht geschaltet. (Andere 6 aber schon). Ich habe nie erfahren, was das Problem war (die Aussagen waren sehr widersprüchlich). Aber ich hatte hier im Forum gestöbert und bin auf die LTE Lösung gestoßen. Das hat mir meinen Anschluss und den Job gerettet.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, vielen Dank für deine Hilfe und Erläuterung!
Was ist mit Dokumentation gemeint: "Als Bauherr mit der Telekom die 'Dokumentation' durchprechen. - In der Doku muss ersichtlich werden, dass ein Techniker den Anschluss im KV schalten muss. (G.g.f. nochmals Techniker-Termin vereinbaren).
Bei diesem Gespräch sollte auch die Dokumentation des Tarifes/Mieters überprüft werden: Die beiden Techniker-Termine können dann zusammengelegt werden (Wenn der Techniker sowieso gerade für den Anschluss am KV da ist, kann er auch gleich den Techniker-Termin beim Kunden/Mieter machen). "
Laut Auskunft der Bauherren-Hotline ist eine APL -Erweiterung notwendig und von meiner Seite als Vermieter ist nichts mehr zu tun. Muss ich als Vermieter und Eigentümer des Gebäudes die Telekom beauftragen, den Anschluss des Mieters im Verteilerkasten zu schalten? An wen bei der Telekom müsste ich mich dafür wenden?
Sorry für die Nachfrage, aber dieser Prozess und die Verfahrensweise der Telekom sind für mich "Neuland"
Antwort
von
vor 4 Jahren
Laut Auskunft der Bauherren-Hotline ist eine APL -Erweiterung notwendig und von meiner Seite als Vermieter ist nichts mehr zu tun.
Richtig, eigentlich ist von ihrer Seite nichts mehr zu tun.
Was ich mit 'Dokumentation durchsprechen' meine: Die Telekom wird die APL -Erweiterung nur durchführen, wenn sie das korrekt dokumentiert ist. Sonst könnte es passieren, dass die APL -Erweiterung 'ewig' in der Doku hängt, ohne dass etwas passiert.
Das hängt auch mit dem Techniker-Besuch beim Mieter zusammen: Wenn der APL erweitert würde, ohne dass Anschlussinhaber/neuen Tarif dokumentiert ist, müsste er zweimal kommen. - Eimal um den APL zu erweitern (am KV anklemmen), und ein zweites mal um beim Anschlussinhaber den Tarif zu schalten (Tarif beim Kunden schalten/prüfen).
In ihrem Fall ist ja klar, wer mit welchem Tarif den Anschluss nutzt: So kann kann der Techniker am gleichen Tag den APL erweitern, und direkt beim Anschlussinhaber prüfen.
In meinem Fall (Ihrer könnte ähnlich sein), wurden 10 Anschlüsse ca 8 Monate vor dem Einzug beauftragt. Der APL wurde auch beschaltet. - Das war wohl nicht korrekt dokumentiert, so dass ich zum Einzugstermin meinen Tarif nicht auf meinen Anschluss nehmen konnte. (Mindestes 6 andere, die vor mir eingezgen sind, aber schon). - Ich halte es im Nachhinein für ein Dokumentations-Problem.
Übriges: Bei einem der Gespräche (wie bei Ihnen) wurde behauptet, man müsste meinem Anchluss den erst noch am KV anklemmen. (Auf meine Rückfrage, warum man das nicht gleich beim Bereitstellen des APL gemacht hat, gibt es keine Antwort). Es wäre aber gut möglich, dass der Anschluss sehr wohl geschaltet war, das aber nicht dokumentiert war. Und der Telekom-Gesprächspartner deshalb annehmen musste, dass das noch gemacht werden muss.
Hätte mein Verkäufer/Bauherr kontrolliert, dass die 10 bestellten Anschlüsse auch schaltbar dokumentiert sind, hätte er sich und mir einen haufen Ärger erspart.
Außerdem hat er ja viel Geld für einen Anschluss hingelegt, da kann man schon mal nachfragen, ob alles korrekt erledigt wurde. (Inklusive Dokumentation).
Und in einem Mietverhältnis hat auch der Vermieter ein Intresse die Wohnung mit Telefon/Internet auszustatten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich bin eine der Mieter. Der Telekom telefoniere ich ständig hinterher oder schreib emails. Man bekommt nur fadenscheinige Ausreden und ich komme mir mehr als verar***t von der Telekom vor.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich bin eine der Mieter.
Dann empfehle ich Dir, Dein Forenprofil zu ergänzen, sodass ein Teamie Dich erreichen kann. Schreib dann bitte hier in einer Antwort zu welcher Uhrzeit ein Teamie Dich unter der von Dir im Forenprofil hinterlegten Rufnummer anrufen darf. Link zum Forenprofil siehe meine Fußzeile.
Man bekommt nur fadenscheinige Ausreden und ich komme mir mehr als verar***t von der Telekom vor.
Ich kenne die Ausreden nicht im Wortlaut. Aber "verar***t" würdest Du werden wenn die Telekom Dir sagen würde, dass es kein Problem wäre, einen Anschluss bereitzustellen und wenn das nicht stimmen würde. Aber so wie ich es verstehe sagt die Telekom Dir gerade KEINEN Anschluss zu und zwar gerade weil halt keiner bereitstellbar ist. Das ist wie wenn Du ins Restaurant gehst und ein Wiener Schnitzel bestellst und man Dir sagt "Wiener Schnitzel ist leider aus", dann ist das einfach nur die bittere Wahrheit.
Es ist ja weder bei der Telekom noch beim Restaurant so, dass die nicht gerne Dein Geld einnehmen würden. Aber wenn es halt kurzfristig nicht geht, dann ist das halt so, so bitter das sein mag.
Und so manche Erweiterungsmaßnahme - mal ganz abgesehen von den Kosten - darf die Telekom auch nicht einfach so durchführen, da hängt bisweilen ein ziemlicher Rattenschwanz dran auch von Genehmigungen, die eingeholt werden müssen.
@GeorgM85
Ein Teamie wird den Fall aufgreifen, das kann am Tag des Beitrages aber auch an einem folgenden Tag erst erfolgen. Wie die genaue Situation vor Ort ist und was zu tun ist - im Moment ist das für mich reine Spekulation. Ein Teamie hat aber Einblick, u.U. muss erst telekom-intern eine Nachfrage gestartet werden.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ein Teamie wird den Fall aufgreifen, das kann am Tag des Beitrages aber auch an einem folgenden Tag erst erfolgen. Wie die genaue Situation vor Ort ist und was zu tun ist - im Moment ist das für mich reine Spekulation. Ein Teamie hat aber Einblick, u.U. muss erst telekom-intern eine Nachfrage gestartet werden.
Danke euch, ich stehe gerne für Rückfragen zur Verfügung!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für deine Meldung.
Wie hier schon geschrieben wurde, kannst du hier als Vermieter nicht mehr ausrichten.
Eine APL -Erweiterung wird hier auch nicht direkt vom Bauherrenservice bearbeitet.
Gerade konnte ich dich telefonisch nicht erreichen, falls ich es später nochmal versuchen kann, gib mir hier gerne einen Wink.
Hi @Steffi.1984,
Es ist super, dass du schon alle wichtigen Daten hinterlegt hast.
Damit ich mit der Bearbeitung starten kann, müssen wir einmal kurz miteinander telefonieren.
Dich konnte ich gerade jedoch auch nicht erreichen.
Kann es später erneut versuchen?
Viele Grüße
Markus Km.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
ja ich bin ab jetzt wieder erreichbar.
LG Steffi
Antwort
von
vor 4 Jahren
auch dir danke ich für das Telefonat.
Wie besprochen bin ich mit der Technik in Kontakt und schaue, wo es hier halt.
Ich melde mich bei dir, sobald ich eine Rückmeldung bekommen habe.
Viele Grüße
Markus Km.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich bin weiterhin mit der Technik in Kontakt.
Sobald ich genauere Infos habe, melde ich mich.
Viele Grüße
Markus Km.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Markus,
danke für den Zwischenstand.
Bis wann können wir mit einer Rückmeldung aus der Technik rechnen?
Viele Grüße,
Georg M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe nun eine Rückmeldung erhalten.
Problem ist hier, dass noch eine Montagefirma beauftragt werden muss, diese allerdings sehr stark ausgelastet sind und es so zu einem Engpass kommt.
Deswegen kann ich dir gerade noch kein Termin nennen, zu dem die Arbeiten vor Ort starten können.
Viele Grüße
Markus Km.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Markus,
danke für die Info. Um welche Arbeiten handelt es sich genau, die noch ausgeführt werden müssen?
Handelt es sich um die Verbindung von APL zu Telefonleitung in der Wohnung? Das können auch wir verbinden. Oder handelt es sich um Arbeiten am Verteilerkasten auf der Straße?
Gerne kannst du mich dazu auch kurz zurückrufen.
Viele Grüße,
Georg M.
Antwort
von
vor 4 Jahren
die Details wurden mir leider noch nicht mitgegeben.
Den Stein habe ich allerdings ins Rollen gebracht und ich sollte bald noch eine weitere Antwort erhalten.
Sobald diese bei mir eingegangen ist, kann ich dir hoffentlich mehr sagen.
Viele Grüße
Markus Km.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ich habe heute noch eine Rückmeldung bekommen.
Der erste Anschluss ist technisch fertiggestellt und wird jetzt in unser System übertragen.
Dieser Schritt kann bis zu 30 Tage in Anspruch nehmen. Sobald das geschehen ist, läuft der Auftrag zu Schaltung durch das System und es kann ein Termin zur Bereitstellung gebucht werden.
Die Erweiterung für den zweiten Anschluss wurde leider nicht zeitgleich in Auftrag gegeben. Deswegen muss dort erneut vor Ort gearbeitet werden, damit wird noch einen weiteren Anschluss
bereitstellen können. Die Planung ist bereits abgeschlossen und es wird eine Firma beauftragt. Wann die Arbeiten abgeschlossen sein werden, kann ich noch nicht sagen.
Viele Grüße
Markus Km.
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
Tja die Vermutung ist aber falsch. Der Techniker kommt nächste Woche vorbei!
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ist ja auch nur eine Vermutung.
@stefanie.poppe bist du jetzt @Steffi.1984 ?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja, hatte keinen Zugriff mehr auf mein anderes Profil
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi,
sie haben Glück, dass Sie überhaupt Post von der Telekom bekommen.
Bei mir (gleicher Fall, aber als Mieter), musste ich ca. 10 mal hinterhertelefonieren bis ich die Übergangslösung ( LTE Router) hatte. Dann hat es nochmal knap 2 Monate gedauert, bis der Techniker den DSL-Anschluss, kommentarlos, angeschlossen hat.
Dabei habe ich (trotz Umzugsservice und Telekom-Rechnungen) keinerlei schriftliche Information bekommen.
Ich meine, Telekom hätte ein internes Kommunikations- und Dokumentations-Problem. Aber das werden wir nie erfahren.
Und dazu kommt noch ein interessantes Vorgehen der Telekom: Die schicken bei _jedem einzenen_ Wohnungs-Anschluss einen Techniker raus! Und diese Techniker haben Wartezeiten und sind auf Doku angewiesen. Das kann dauern.
In meinem Fall wurden 10 Wohnungen angeschlossen. Der Techniker hat beim APL installieren (mutmaßlich) alle 10 Leitungen angeschlossen, und in Richtung Verteiler geprüft. Zu dem Zeitpunkt waren die 10 Wohnungsanschlüsse direkt bei APL verfügbar, und die Wohnungen waren frei zugänglich. (Rein theoretish hätte er gleich 10 TAE1 setzen und prüfen können.... aber egal ob RJ45 oder TAE ... er hätte die Leitungen Prüfen können. - Hat er aber nicht!)
So musste der Techniker in meinem Fall 11 mal kommen! (Einmal den APL setzen und dann noch weitere 10 mal, um die Wohnungen anzuschließen).
Manche Anschluss Termine gingen problemlos, bei anderen (mir) kommen mehr- oder minder selstsamen Ausreden.
Selbst bei ganz normalen Umzügen, bei denen der Vormieter gut funktionierendes Telekom hatte, kann es passieren, sich das Umschreiben des bestehenden Anschlusses lange verzögert.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
gut zu lesen, dass nicht bei jedem neuen Anschluss Ein Techniker kommen muss!
Bei jedem neuen DSL-Anschluss im Sinne von "da gibt es noch gar keine TAE -Dose" muss ein Techniker kommen.
Bei einem neuen DSL-Anschluss im Sinne von "es ist ein neuer Vertrag, da war schon einmal DSL bereitgestellt" hängt es vom konkreten Fall ab ob ein Technikereinsatz erforderlich ist. Wenn Du den vorherigen Anschlussinhaber und seine Rufnummer benennen kannst, dann ist u.U. kein Technikereinsatz erforderlich. Kann dann aber auch anders laufen wie bei mir... da hatte der vorherige Anschlussinhaber wohl die TAE abgeklemmt gehabt und nicht wieder angeklemmt - sprich im zweiten Anlauf war dann doch ein Techniker erforderlich.
Bei Glasfaser ist es noch ein wenig anders.
Antwort
von
vor 3 Jahren
hier hat @muc80337_2 schon richtig geantwortet.
Wenn es ein Neubau ist, in dem erstmalig Anschlüsse geschaltet werden, dann geht es wirklich nicht ohne Techniker. Haben wir dagegen bereits eine Leitung, bei der wir aus der Ferne sicher nachvollziehen können, dass die auch in die richtige Wohnung führt, dann können wir die ganz gezielt bei der Buchung auswählen. In so einem Fall muss kein Techniker ins Haus kommen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Inga Kristina J. ,
danke!
Ich schließe mich Ihnen und @muc80337_2 voll an:
Beim Neu-Anschluss nach APL -Erweiterung muss ein Techniker kommen!
Mein Hinweis bezog sich darauf, dass manchmal (bei mir und anderen) _zusätzlich_ zum APL -Erweiterungstermin ein Techniker kommen muss.
Es könnte also (wie bei mir) passieren, dass der Techniker zweimal kommt: Einmal um den APL zu erweitern. Und ein zweites Mal, wenn der Mieter seinen Tarif schaltet.
Ihr Kommentar geht eher an @Türkan Ü. Sie hatte an mich adressiert gemeint:
Sowohl @Inga Kristina J. und @muc80337_2 bestätigen ja, dass bei einem Neuanschluss ein Techniker kommen muss. - Dann ist das ja geklärt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von