APL Inaktiv laut Techniker, Anschluss über das Haus vom Nachbarn, "wir" sollen Leitung legen, theater dauert schon knapp 5 Monate

vor 5 Jahren

Hallo

 

Sorry vorab, falls ich nach etwas frage, was vielleicht schon wo anders beantwortet wurde.

 

 

zum Fall:

Wir haben letztes Jahr ein 4 Familien Haus + Büroeinheit (Leer stehend, Altbau) erworben und es aufwendig renoviert.

Am Haus befindet sich eine APL Box/Verteiler. Unsere Elektriker haben neue Telefonleitungen bis zum APL gezogen. Wir haben ende 2019 Kontakt mit der Telekom, telefonisch wie auch im shop, aufgenommen, unsere Bitte: Die neuen Leitungen an den APL anzuschließen. Antwort der Telekom: Im System sind an diesem Haus noch 2 freie Ports hinterlegt. Es kommt kein techniker raus, bis ein Auftrag vorliegt, so die Auskunft. Da das Haus noch unbewohnt war, machte auch ein DSL Auftrag keinen Sinn. Wir haben darum gebeten, dass trotzdem jemand raus kommt und sich das ganze anschaut damit bis zur fertigstellung des Hauses alles funktioniert. Wir wollten diesen Service auch bezahlen natürlich, Antwort Telekom: geht nicht, erst Auftrag! Das Haus ist inzwischen fertig, 3 Wohungen bereits vermietet, Aufträge liegen vor. Der erste Techniker kommt und stellt fest, das unser APL "inaktiv" ist, kein Eingangs-Signal. Nach mehrmaligen telefonaten mit der Telekom Hotline hieß es dann, unser Haus wird durch das Haus des Nachbarn versorgt. Man kümmert sich. Wenige Tage später kommt ein anderer Techniker um einen anderen Mieter an die APL anzuschließen. APL immer noch inaktiv, er sagt uns, ein Kabel zum Haus des Nachbarn muss von uns verlegt werden, er darf das nicht. Wir also kabel besorgt und erstmal provisorisch zum Nachbarn gezogen. Der nächste Techniker kommt, um den Anschluß des dritten Mieters zu aktivieren. Dieser weiß wieder nichts, schließt jedoch Kulanterweise die Verkabelung der Wohnungen bei uns am Haus, an das neu gezogene Kabel und dann am Hauptanschluß beim Nachbar an, Verbindung steht, soweit ok. Er sagt aber das es eine Notlösung ist um die Mieter zu beruhigen. Jetzt zur meinen Fragen:

 

1. Die Versorgung des APL bei uns am Haus müsste doch nicht durch uns, sondern durch die Telekom hergestellt werden, so lese ich es online. richtig oder falsch? Demnach müsste die Telekom das Kabel zum Nachbar ordnungsgemäß legen.

(Das provisorisch verlegte Kabel zum Nachbar durch ein Kellerfenster, muss durch eine Bohrung ins Haus neben an verlegt und anschließend an unseren APL wieder angeschlossen werden. Die Inaktiven Kabel müssen dann da raus)

 

2. Der letzte Techniker der da war, darf laut seiner Aussage an die APL Eingangsleitungen bei uns am Haus nicht dran, nur an die freien Ausgangsports, wo die Wohnungen angeschlossen werden. Wer darf da nun dran?

 

Dieses hin und her spielt sich schon seit gut 5 Monaten ab, man wird immer häppchenweise mit infos versorgt, die teilweise nicht mehr aktuell oder richtig sind. Wir möchten nur, dass alles korrekt und sauber verbaut ist.

 

P.S.

Ein Anruf beim Bauherrenteam ergab folgendes vor einigen Wochen: Zitat "Unter Ihrer Adresse sind 2 noch Leitungen vorhanden, man kann mir nicht helfen, ich soll nen Antrag stellen, dann wird weiter geschaut, ob eine APL Erweiterung möglich ist"

Unsere APL ist laut techniker wie schon erwähnt, inaktiv, also muss es sich um falsche Daten im System der Telekom handeln. Wie auch immer, wer kann mir helfen hier Ordnung in das chaos zu bringen bzw. wer ist zuständig?

 

Danke

 

555

12

    • vor 5 Jahren

      @vitaminoWenn 3 Techniker da waren sollten auch 3 Tickets bei PTI liegen. Da kann ein Teamie mal nachfragen.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @vitamino,

      vielen Dank für das nette Gespräch gerade. Fröhlich
      Es tut mir ehrlich leid, dass sich die einfache Beauftragung der Telefonanschlüsse in solch ein Chaos verwandelt hat. Traurig
      Aber wir konnten ja nun im gemeinsamen Gespräch Klarheit hereinbringen. Fröhlich
      Was es mit dem inaktiven Abschlusspunkt auf sich hat, ist leider noch ein Rätsel. Laut meinen Informationen wird und wurde dein Haus über die Nachbarn versorgt. Dort gibt es auch noch ausreichend freie Leitungen, damit auch die noch kommenden Wohn- bzw. Geschäftseinheiten einen Anschluss bekommen können.
      Dass der Techniker bei seinem Besuch nur ein Provisorium verlegt hat, ist auch richtig. Den ohne schriftliche Einwilligung des Eigentümers dürfen solche Tätigkeiten gar nicht durchgeführt werden.
      Mein ehrlicher Rat an der Stelle ist auch, dass du die endgültige Verlegung der Leitung über einen Elektriker beauftragst.

      Sollten im Nachgang doch noch Fragen hierzu aufkommen, sag mir gerne Bescheid. Dann klingel ich nochmal bei dir durch. Fröhlich

      Viele Grüße
      Andrea B.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      danke ebenso für das nette Gespräch. ich muss leider doch noch mal nachhacken.

      Mir ist gerade freundlicherweise vom damaligen Vormieter eine Telekom Rechnung aus dem Jahr 2017 zugeschickt worden. Ich hätte auch seine damalige Kundennummer zur Hand, falls wir nochmal telefonieren sollten. Vielleicht bekommt man da drüber weitere infos. Dessen Telefonkabel war an unserer "inaktiven" APL Box bzw. Verteiler seinerzeit angeschlossen. (Was auch immer diese Box ist, ich lade mal Bilder hoch) In diese Box geht aus unserem Keller ein Kabel hinein, der die 10 vorhandenen Steckplätze auf der linken seite der Box belegt (Eingangssignal) Auf der rechten Seite der Box (also Ausgangssignal) sind 8 Leitungen belegt, 2 frei. Für mich handelt es sich demnach um keinen Verteiler sondern einen eigenständigen Hausanschluß mit 10 Plätzen.

       

      Im System der Telekom existiert(e) auch der Hinweis, dass "unser" Haus noch 2 freie Leitungen haben soll, was ja demnach passen würde. (Im T-Shop hat man auch zuerst gesagt, kein eigener Anschluß am Haus, dann hieß es "moment", in einer anderen Übersicht am PC fand man dann doch auf einmal den Anschluss bzw. Verteiler am Haus mit den 2 freien Leitungen).

       

      Also egal wie wir es drehen, unser Haus muss mindestens bis ende 2017 einen aktiven APL /Hausanschluß gehabt haben. Ich gehe daher davon aus, dass bei Strassenarbeiten 2019, wo ein neues Datenkabel zur Schule in unserer Nähe gezogen wurde, möglicherweise die Leitungen zu unseren Haus beschädigt wurden und wir deshalb aktuell nur über den Nachbar den Zugang bekommen haben. Da wir erst nach diesen Telekom Umbauten am Gehweg vorm Haus, dieses Haus erworben haben, müssen wir uns an die Aussagen der Vorbesitzer/Mieter ein wenig verlassen.

      Würde die Telekom meiner mehrmaligen Bitte nachgehen und einen Fachmann raus schicken, der sich das ganze mal anschaut, dann wäre wahrscheinlich schon alles erledigt.

       

      Der Verlauf der Telefonleitungen ist an unserem Haus nachvollziehbar, alles Aufputz an diesem Altbau. Und mir fällt gerade ein wichtiger Punkt ein, und zwar befinden sich an unseren APL /Vertreiler am Ausgangssignal zwei abgeklemmte Kabel, die zu einen anderen Verteiler an der Aussenfassade zum Nachbar führen, von diesen Verteiler aus gehen die Kabel dann 1x hoch zur Wohnung eines Mieters und 1x weiter ins Haus. (sind wie gesagt aber abgeklemmt). Dieser Nachbar ist der, wo wir gerade unser Haus an seinen Hausanschluß anschließen mussten. Sehr Kurios. Unser APL /Verteiler hat also "mal" zwei seiner Wohnungen versorgt wie es aussieht. Ich hab immer mehr die Vermutung, dass unser eigener Hausanschluß mal existierte, aber wegen einer Beschädigung aus der Datenbank der Telekom genommen wurde bzw. Still gelegt wurde.

       

      Bitte daher noch mal prüfen, was in der Vergangenheit gelaufen ist. Sollte mal etwas durch eine Baufirma der Telekom beschädigt worden sein, dann sollte zumindest das Fachgerechte Verlegen des aktuell provisorisch verlegten Kabels durch die Telekom übernommen werden und nicht durch unsere Elektriker, die natürlich auch vernünftig bezahlt werden möchten. Ausserdem wäre ein eigener Hausanschluß angenehmer als immer vom Nachbar abhängig zu sein. Einen Gutachter zu beauftragen, der alles prüft wäre auch eine option, finde ich jedoch übertrieben, wenn es eine Fachkraft der Telekom prüfen kann. Daher meine Bitte um erneute Nachforschung, was in den letzten 1-3 Jahren hier eigentlich abgelaufen ist.

       

      Vielen Dank vorab.
      Sollten weitere Bilder notwendig sein, so kann ich gern welche machen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das ist ein APL .

      Irgendein Vorbesitzer der Immobilie hat dafür einmal Geld in die Hand genommen.

       

      Sofern nicht aktiv eine Entfernung von einem Eigentümer der Immobilie beauftragt wurde, sollte der APL auch in der Dokumentation von Telekom erscheinen.

      Hier wäre @Andrea B. am Zug, irgendwo muss da noch etwas zu finden sein.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für´s feedback. Irgendwo muss dieser Anschluß in der Datenbank hinterlegt sein, das sehe ich genauso. Und der Ex-Eigentümer des Hauses hat nichts Still legen lassen. Also muss hier etwas in den vergangenen 1-3 Jahren falsch gelaufen sein.
      Deshalb tue ich mir schwer Kosten für etwas zu investieren, was schon vorhanden ist, aber angeblich doch nicht..... Ein Fall für Akte-X

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @ellbogen,

      leider nicht. Auch hier ist die Verlegung der Leitung eine Sache der Eigentümer.
      Natürlich kann die Verlegung auch über uns beauftragt werden. Aber auch da würden Kosten anfallen und aufgrund der Vorlaufzeiten länger dauern, als wenn ein Elektriker beauftragt würde.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @vitamino,

      abermals danke für das nette Gespräch. Fröhlich Auch hier kommt natürlich noch einmal eine Zusammenfassung von dem, was ich mit dem Kollegen aus der Netztechnik herausfinden konnte.

      Offenbar besteht diese aktive Mitversorgung schon lange, den bis einschließlich 2004 konnten wir für deine eigentliche Adresse keine Änderung der Hauszuführung/Anbindung finden. Auch ein Abriss o.ä. wurde in dieser Zeit nicht gemeldet.
      Soweit wir es in den Archiven sehen konnten, wurde alles über das Nachbarhaus gehandhabt. Na die Mitversorgung auch in unseren Systemen "sauber" eingetragen ist, dürfte es nie großartig aufgefallen sein. Denn die Beauftragung der Anschlüsse konnte so immer über die korrekte Hausnummer geschehen.

      Nun gibt es zwei Möglichkeiten.
      Zum einen - es bleibt bei der Mitversorgung . Dann sollte nur ein Elektriker das Kabel ordentlich verlegen.

      Variante zwei - du beauftragst doch einen eigenen Hausanschluss. Hierzu gab mir die Netztechnik die Rückmeldung, dass dieser nicht nach Aufwand, sondern pauschal mit 799,95 € brutto abgerechnet wird.

      Natürlich musst du die Entscheidung für die Neubeauftragung nicht sofort fällen. Du kannst hier auch gerne zu einem späteren Zeitpunkt Bescheid sagen.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Andrea B. 

       

      Auch hier kommt natürlich noch einmal eine Zusammenfassung von dem, was ich mit dem Kollegen aus der Netztechnik herausfinden konnte. Offenbar besteht diese aktive Mitversorgung schon lange, den bis einschließlich 2004 konnten wir für deine eigentliche Adresse keine Änderung der Hauszuführung/Anbindung finden. Auch ein Abriss o.ä. wurde in dieser Zeit nicht gemeldet. Soweit wir es in den Archiven sehen konnten, wurde alles über das Nachbarhaus gehandhabt. Na die Mitversorgung auch in unseren Systemen "sauber" eingetragen ist, dürfte es nie großartig aufgefallen sein. Denn die Beauftragung der Anschlüsse konnte so immer über die korrekte Hausnummer geschehen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen - es bleibt bei der Mitversorgung . Dann sollte nur ein Elektriker das Kabel ordentlich verlegen. Variante zwei - du beauftragst doch einen eigenen Hausanschluss. Hierzu gab mir die Netztechnik die Rückmeldung, dass dieser nicht nach Aufwand, sondern pauschal mit 799,95 € brutto abgerechnet wird.

      Auch hier kommt natürlich noch einmal eine Zusammenfassung von dem, was ich mit dem Kollegen aus der Netztechnik herausfinden konnte.

      Offenbar besteht diese aktive Mitversorgung schon lange, den bis einschließlich 2004 konnten wir für deine eigentliche Adresse keine Änderung der Hauszuführung/Anbindung finden. Auch ein Abriss o.ä. wurde in dieser Zeit nicht gemeldet.
      Soweit wir es in den Archiven sehen konnten, wurde alles über das Nachbarhaus gehandhabt. Na die Mitversorgung auch in unseren Systemen "sauber" eingetragen ist, dürfte es nie großartig aufgefallen sein. Denn die Beauftragung der Anschlüsse konnte so immer über die korrekte Hausnummer geschehen.

      Nun gibt es zwei Möglichkeiten.
      Zum einen - es bleibt bei der Mitversorgung . Dann sollte nur ein Elektriker das Kabel ordentlich verlegen.

      Variante zwei - du beauftragst doch einen eigenen Hausanschluss. Hierzu gab mir die Netztechnik die Rückmeldung, dass dieser nicht nach Aufwand, sondern pauschal mit 799,95 € brutto abgerechnet wird.
      Auch hier kommt natürlich noch einmal eine Zusammenfassung von dem, was ich mit dem Kollegen aus der Netztechnik herausfinden konnte.

      Offenbar besteht diese aktive Mitversorgung schon lange, den bis einschließlich 2004 konnten wir für deine eigentliche Adresse keine Änderung der Hauszuführung/Anbindung finden. Auch ein Abriss o.ä. wurde in dieser Zeit nicht gemeldet.
      Soweit wir es in den Archiven sehen konnten, wurde alles über das Nachbarhaus gehandhabt. Na die Mitversorgung auch in unseren Systemen "sauber" eingetragen ist, dürfte es nie großartig aufgefallen sein. Denn die Beauftragung der Anschlüsse konnte so immer über die korrekte Hausnummer geschehen.

      Nun gibt es zwei Möglichkeiten.
      Zum einen - es bleibt bei der Mitversorgung . Dann sollte nur ein Elektriker das Kabel ordentlich verlegen.

      Variante zwei - du beauftragst doch einen eigenen Hausanschluss. Hierzu gab mir die Netztechnik die Rückmeldung, dass dieser nicht nach Aufwand, sondern pauschal mit 799,95 € brutto abgerechnet wird.

      Was soll das denn?

      Arbeiten denn dort nur Amateure?

       

      Es gibt doch einen APL . Wieso soll jetzt kostenpflichtig noch ein zweiter gesetzt werden?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Es ist schon alles sehr seltsam, ein Inaktiver APL ist am Haus vorhanden, die Versorgungsleitung geht von hier aus in den Keller, von dort aus richtung Strasse wo er eigentlich am Netz angeschlossen sein müsste, was er jedoch nicht mehr ist, wie es aussieht. Ich frage mich immernoch, wie die früheren Mieter des Hauses (4 Wohnungen) online waren, wenn im Haus des Nachbarn, wo die Grundversorgung vorliegt, keine alten Kabel (aus unseren Haus kommend) an seinen APL vorliegen. Sehr Kurios

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      vitamino

      .....ein Inaktiver APL ist am Haus vorhanden,.....Sehr Kurios

      .....ein Inaktiver APL ist am Haus vorhanden,.....Sehr Kurios
      vitamino
      .....ein Inaktiver APL ist am Haus vorhanden,.....Sehr Kurios

      Nicht kurios,

      außer daß man scheinbar unwillig ist etwas zu recherchieren.

      Ein gekündigter APL /Hausanschluß wird zurückgebaut bzw. entfernt. Deiner ist ja noch vor Ort, also hat das scheinbar nur jemand was verpennt bei der Dokumentation.

      Ich hoffe das läßt sich geraderücken!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von