ARD/ZDF Mediathek stoppt und ruckelt bei Wiedergabe
vor 3 Jahren
Hallo liebe Community,
dies ist mein erster Post, da ich auch noch nicht lange Kunde der Telekom bin.
Im Grunde bin ich mit der bereitgestellten Internetanbindung sehr zufrieden. Es gibt jedoch einen Aspekt, der mich extrem stört:
Ich möchte mit diesem Post gerne auf ein Problem hinweisen, dass durchaus schon häufiger thematisiert wurde.
Die Wiedergabe der ARD/ZDF Mediathek ist in den Abendstunden, inbesondere gegen 20 Uhr, bei mir nur noch schwer oder gar nicht mehr möglich.
Sowohl das Laden, als auch das Abspeilen unterschiedlicher Titel ist dann nicht mehr möglich bzw. nach längerem Warten wird die Wiedergabe immer wieder durch Aussetzer in Bild und Ton gestört.
Dies ist sowohl bei meinem Fernseher, der per Kabel mit dem Router verbunden ist, als auch bei meinem Smartphone via WLAN der Fall.
Untertägig habe ich das Problem nicht in dieser Ausprägung.
Bei meinem vorherigen Anbieter (Vodafone) hatte ich keine Probleme bei der Wiedergabe der Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender.
Für Hilfestellungen jeglicher Art wäre ich dankbar.
Viele Grüße und schönen Abend.
6911
0
28
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (28)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
953
0
7
357
0
3
563
0
2
vor 6 Jahren
160
0
2
vor einem Jahr
1272
0
7
KarstenS5
vor 3 Jahren
Dann stellt sich zunächst die Frage, was für ein Vertrag im Hintergrund steht und über welche Geräte du die Probleme bgeobachtest und wie diese mit dem uns 8unbekannten Router verbunden sind, und was sonst noch im Netz hängt.
1
0
Timur K.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Vielen Dank für deinen Beitrag. Gerne schaue ich mir das näher an. Beantworte gerne die Frage von @KarstenS5
Welcher Router wird genutzt? Wurde dieser schon mal für mindestens 15 Minuten vom Strom genommen? Sind Powerline vorhanden?
Gruß
Timur K.
0
0
Gabriel__
vor 3 Jahren
Hallo christian.blissenbach,
> Die Wiedergabe der ARD/ZDF Mediathek ist in den Abendstunden,
> inbesondere gegen 20 Uhr, bei mir nur noch schwer oder gar nicht mehr
> möglich.
> ...
> Dies ist sowohl bei meinem Fernseher, der per Kabel mit dem Router
> verbunden ist, als auch bei meinem Smartphone via WLAN der Fall.
Um welchen Fernseher (Hersteller und Modell) geht es und wie nutzt Du dort die Mediatheken?
Grüße
gabi
0
10
7 ältere Kommentare laden
CB20
Antwort
von
Gabriel__
vor 3 Jahren
@KarstenS5 Deine Aussage ist grundsätzlich erstmal richtig. Es ist aber unwahrscheinlich, dass Server bei dem gleichen Content-Anbieter, die offensichtlich den identischen Inhalt bereitstellen, unterschiedlich konfiguriert sind.
Bislang ist das der einzige Anhaltspunkt, der ansatzweise erklären könnte, weshalb ich Probleme bei der Wiedergabe der Mediathek habe.
Es gibt Stand jetzt keine andere Vermutung, der ich nachgehen kann, als diese.
@KarstenS5 Hast Du einen Tipp, was ursächlich für das Problem sein kann?
0
CB20
Antwort
von
Gabriel__
vor 3 Jahren
Hallo Zusammen,
gestern hatte ich um 20 Uhr einen konstanten PING auf die genannte URL. Das Nutzen der Mediathek war dennoch nicht möglich. Ab ca. 22 Uhr habe ich es dann nochmal versucht. Hier hatte ich keine Einschränkungen bei der Nutzung der ZDF Mediathek. Es muss also eine Abhängigkeit beim Auftreten des Problems, zumindest bis zu einem gewissen Grad, zur Nutzungszeit geben.
Hat jemand noch eine Idee / Tipp?
Viele Grüße
0
Xotzil
Antwort
von
Gabriel__
vor 3 Jahren
Ich hänge mich auch einmal mit rein. Seit ca. 2.3 Wochen beobachtet meine Frau das gleich Verhalten. Die Mediatheken von ARD und ZDF sind ab Mittags unbrauchbar. Die Videos laufen entweder gar nicht oder bleiben sofort stehen.
VDSL2 mit nominell 100Mbit,Fritzbox7590, sync bei ca. 103Mbit stabil
Endgerät Sansung 65Q85R und Samsung 45<irgendwas>, sowie Browserzugruiff vom PC/Notebook.
Inhouse-Probleme kann ich definitiv ausschließen, heute Morgen um 06:45 verlief der test erfolgreich. Getern Abend habe ich den TV 65Q85 versuchsweise per WLAN an mein iPhone mit schwachem LTE (Telefonica) Empfang gekoppelt, Mediatheken liefen problemlos.
Zum Vergleich: Amazon Prime Videos 4K laufen problemlos mit bis zu >30Mbit Transferrate laut Fritzbox.
An wen kann ich mich wenden?
Falls von Interesse: Deutschland LAN IP Start mit Erweiterung auf 100Mbit
Viele Grüße
Andreas (Xotzil)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gabriel__
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
setzen Sie bitte mal bei Einschränkungen der ZDF Mediathek nachmittags auf die von @CB20 gepostete Adresse tvdlzdf-a.akamaihd.net einen tracert und posten diesen dann hier.
Gruß
Jürgen Wo.
2
4
1 älteren Kommentar laden
Marita S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 3 Jahren
ich sehe im Traceroute kein Problem auf unserer Seite.
Ich würde an deiner Stelle einmal auf ARD und ZDF zugehen, damit dort eine Überprüfung der Auslastung von deren Server durchgeführt wird.
Viele Grüße
Marita S.
0
CB20
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 3 Jahren
Hallo Zusammen,
seit 4 Tagen habe ich bei der Nutzung der ARD / ZDF Mediathek keine Probleme mehr. Das Setup bei mir zu Hause ist komplett unverändert geblieben.
Viele Grüße
1
Xotzil
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 3 Jahren
Hallo Marita,
das Traceroute hielt ich auch für relativ nichtssagend. Interessanter finde ich, dass, wenn es in der Mediathek ruckelt, ein simpler Ping auf tvdlzdf-a.akamaihd.net nur mit max. 50% Wahrscheinlichkeit sein Ziel erreicht.
Viele Grüße
Andreas, aka Xotzil
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jürgen Wo.
JKTBauer
vor 3 Jahren
Hallo,
wir verzeichnen seit Wochen ähnliche Probleme (Tarif: Magenta L VDSL 100 MBit/s down, 40 MBit/s up) . Die Mediatheken der öffentlich rechtlichen Sender können vor allem zu Stoßzeiten zwischen 20 und 22 Uhr nicht abgespielt werden. Das Bild ist verpixelt und lädt im Sekundentakt nach. Egal welches Abspielgerät (Windows Laptop, Apple iPad, Apple iPhone, Apple TV oder Fire TV) wir verwenden, die Symptome sind immer dieselben. Andere Streaming Dienste sind davon nicht betroffen und laufen dahingegen einwandfrei. Beim Testen ist zudem aufgefallen, dass z.B. GitHub Downloads ebenfalls extrem langsam sind und nicht die volle Bandbreite nutzen.
Die meisten Geräte sind via LAN verbunden. Zum Testen wurde auch der Laptop direkt am Router (Ubiquiti Dream Machine Pro) per LAN angeschlossen und sämtliche Analysefeatures etc. des Routers ausgeschalten und alle anderen Netzwerkgeräte getrennt.
Eine Aufzeichnung des Datenverkehrs mit Wireshark zeigt, dass beim Streamen viele Pakete verloren gehen (siehe Bild im Anhang). MTR zeigt an einem Telekom-Knoten verglichen mit den anderen Knoten einen relativ hohen Ping und Paketverluste, weiter sind größere Paketverluste in der Nähe des Endknotens zu verzeichnen (siehe Bild im Anhang).
Nach etwas Googlen bin ich auf einige Hinweise gestoßen, dass das Problem an mangelnden Peering Kapazitäten der Telekom z.B. am Internetknoten DE-CIX in Frankfurt liegen könnte. Um das Problem zu Umgehen soll die Verbindung über ein VPN helfen.
Tatsächlich! Nach Verbindung mit einer VPN -Verbindung in ein anderes Netzwerk (hier: DFN) funktionierten die Mediatheken der öffentlich rechtlichen Sender und GitHub Downloads einwandfrei in voller Qualität bzw. mit voller Downloadrate.
Meiner Meinung nach ist der Umweg über ein VPN kein Workaround den ich eingehen möchte (durch das VPN entstehen zusätzliche Kosten und das VPN muss auf allen Endgeräten eingerichtet werden).
Telekom, gibt es Pläne die Peering Kapazitäten aufzustocken? Es ist kein zufriedenstellender Zustand, dass jeden Tag mindestens zur Prime Time zwischen 20 und 22 Uhr einige Dienste nur unbrauchbar erreichbar sind.
Viele Grüße
zdf-problems.png
zdf-problems.pcap.png
0
9
6 ältere Kommentare laden
Xotzil
Antwort
von
JKTBauer
vor 3 Jahren
@KarstenS5
Der Komplexibilität eines Videostreams bin ich mir durchaus bewusst. Die "böse Umstellung" der DNS-Einträge ist, zumindest bei mir, aber nicht der Auslöser des Nichtfunktionierens. Zum Einen habe ich an dem Setup seit Jahren nichts geändert, zum Anderen ändert sich das Verhalten auch nicht wenn ich die DNS-Server automatisch übernehmen lasse. Der wurm sitzt tiefer.
Viele Grüße
Andreas
0
CB20
Antwort
von
JKTBauer
vor 3 Jahren
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun ca. 7 Tage keine Probleme bei der Wiedergabe der Mediatheken der öffentlich rechtlichen Anstalten hatte, trat das beschriebene Fehlerbild gestern gegen 20:15 Uhr wieder auf.
Das Setup wurde auf meiner Seite weiterhin nicht verändert. Es lässt sich natürlich weiterhin darüber philosophieren, welche Gründe es haben kann, dass das Problem sporadisch auftritt.
Ich bin mir sehr sicher, dass es schlussendlich ein Problem der zur Verfügung stehenden Bandbreite zwischen Quelle und Ziel ist.
Man konnte schon häufiger lesen, dass solche Themen im Zusammenhang mit Peering -Kapazitäten der Telekom und den entsprechenden Gegenstellen stehen.
Solange niemand eine plausible andere Ursache benennen kann, die man analysieren kann, gehe ich von obigem Fall aus.
Welche Frage sich daraus nur für mich ergibt, sollte meine Annahme richtig sein, wie gehe ich mit der Situation um?
Muss ich es als Kunde der Telekom hinnehmen, dass ich die Mediatheken manchmal nutzen kann und manchmal nicht?
Kann diesen Verlauf vielleicht ein Mitarbeiter der Telekom lesen, um dieses Problem bei den entsprechenden Stellen zu platzieren?
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
JKTBauer
vor 3 Jahren
Hallo @CB20,
bitte entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde.
Ich gebe die Thematik gerne an die Fachabteilung weiter, dazu jedoch brauche ich Daten und würde dich bitten dein Profil zu ergänzen.
Zu deinem Profil kommst du hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
JKTBauer
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
CB20