Gelöst
Asterisk-Konfiguration (sip.conf) zur Nutzung des tel.t-online.d
vor 12 Jahren
Hallo,
Ich möchte einen Call & Surf Comfort IP-Anschluss mit Asterisk 1.8 nutzen.
Leider gelingt mir die Konfiguration der Verbindung zum tel.t-online.de-Server nicht.
Wäre es möglich, die wichtigsten Konfigurationsdaten, die für die Verbindung in die sip.conf eingetragen werden müssen einmal zu posten?
(Andere Provider tun das doch auch - und mit denen klappt das auch prima)
Ich möchte einen Call & Surf Comfort IP-Anschluss mit Asterisk 1.8 nutzen.
Leider gelingt mir die Konfiguration der Verbindung zum tel.t-online.de-Server nicht.
Wäre es möglich, die wichtigsten Konfigurationsdaten, die für die Verbindung in die sip.conf eingetragen werden müssen einmal zu posten?
(Andere Provider tun das doch auch - und mit denen klappt das auch prima)
25854
0
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
536
0
3
Gelöst
vor 2 Jahren
159
0
1
vor 8 Jahren
2959
0
2
370
0
7
Gelöst
vor 5 Jahren
265
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Jahren
Meine Konfig läuft soweit stabil. Wie gesagt sollte man aber jederzeit mit Änderungen auf Telekomseite rechnen. Letztens wurde beispielsweise das Format der übermittelten Zielnummer (im SIP-Header? Ich weiss es nicht mehr...) plötzlich geändert, was dann Probleme auf meiner Seite machte.
Weiterhin gab es letztens größere Probleme mit der Infrastrukur, die ja auch dann bekannt gegeben wurden.
"Systembedingt" sorgt natürlich schon die tägliche Neueinwahl für eine gewisse Downzeit. Wenn man bedenkt, dass das Telefonnetz früher eine der stabilsten technischen Einrichtungen in diesem Land darstellte ... eine Schande.
"Randproblem": Wenn du einen Tipp hast, wie ich Analog-Fax stabil zum laufen bekommen, wäre ich dankbar.
0
0
vor 11 Jahren
"Randproblem": Wenn du einen Tipp hast, wie ich Analog-Fax stabil zum laufen bekommen, wäre ich dankbar.
"Randproblem": Wenn du einen Tipp hast, wie ich Analog-Fax stabil zum laufen bekommen, wäre ich dankbar.
Analog-Fax und IP ist ein undankbares Thema, schon systembedingt. Fax ist ein Echtzeitprotokoll, jede kleine Störung oder Kompression mit Digitalartefakten hat massive Auswirkungen. Wir haben diverse Sachen durch: Hylafax direkt am Asterisk, Hardware-Adapter von Cisco, Linksys und was nicht alles. Hat alles seine Vor- und Nachteile, nichts ist wirklich fehlerfrei. Unabdingbar ist ein kompressionsloses/-armes Verfahren bei der Sprachübertragung. Also im Grunde kommt nur G.711 u-law/a-law in Frage, alles andere kannst du knicken, aber das weißt du wahrscheinlich schon und ist in deiner SIP-Konfig ja auch so abgebildet.
Im Moment setzen wir Cisco SPA122 Adapter ein, bisher mit dem besten Ergebnis, auch bei längeren Übertragungen.
Eine Frage: Was meinst du mit "täglicher Einwahl", die Zwangstrennung? Die ist bei mir deaktiviert, vielleicht sollte ich die mal wieder künstlich einführen...
Grüße, Norbert
0
0
vor 11 Jahren
Ich hab das Fax aktuell nicht über den Asterisk laufen. Das hab ich mir nicht aufgebürdet. Es wäre halt was, was noch mal irgendwann dran ist.
Es wäre schön, wenn sich die Telekom mal bequemen würde T.38 zu unterstützen. Ein Unding, den Leuten den Analoganschluss abzuklemmen und mit der Umstellung die Fax-Funktion "wegzurationalisieren". Auch so ein Punkt, der der Kundenzufriedenheit abträglich ist.
Über diese ungeheuer komplexe und riesige Community-Software hier wird ja offenbar wegen Umstellungen galaktischen Ausmaßes die nächsten 4 Tage(!) keine Kommunikation mehr möglich sein. Wäre trotzdem schön, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.
Gruß
NBert
P.S. Ja, die Neueinwahl bezog sich auf die tägliche Zwangstrennung. Bei mir ist die nicht deaktivierbar. Man kann lediglich durch selbstständige Neueinwahl den Zeitpunkt bestimmen.
0
0
vor 11 Jahren
Fax-Behandlung direkt im Asterisk hat einen entscheidenden Vorteil: Du sparst dir eine fehlerträchtige D/A-Wandlung. Hylafax ist allerdings auch wieder so eine Konfigurationswüste...
So, ich passe mal meine Konfig an...
CU, Norbert
0
7
von
vor 11 Jahren
Super, DANKESCHÖN!
Ich werde das mal so konfigurieren und meine Frau die 30 Minuten testen lassen
Ich melde mich wieder. Sehr guter Tipp!
Norbert
0
von
vor 10 Jahren
Hat funktioniert! DANKE!
0
von
vor 10 Jahren
Super und Danke für Ihr Feedback!
Gruß
Matthias Bo.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
Hallo RealNobser,
ich habe ein bisschen im www gewildert und folgendes gefunden:
http://forum.ipfire.org/viewtopic.php?t=8946
Ist schon ein bissel älter, könnte aber die richtige Spur sein?
Gruß
Matthias
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von