Auftrag einfach durch Telekom storniert, ohne Mitteilung

vor 5 Jahren

Ich habe ein ähnliches Problem wie MichaelN1 und fühle mich von der Telekom mächtig verschaukelt. Ich habe Anfang September auf Verivox einen Magenta Zuhause M Vertrag (einschließlich Speedport) abgeschlossen. Nachdem drei Wochen vergangen sind, weil meine Anbieterwechselbestätigung im System der Telekom verschwunden war, kam die weitere Abwicklung nach meinem ersten Anruf langsam ins Rollen. Nach weiteren Wochen ohne eine Meldung habe ich erneut angefragt und mir wurde mitgeteilt, dass ein Techniker noch irgendetwas überprüfen müsse. Nach mehrmaligem Nachbohren wurde mir dann netterweise vorübergehend ein Schnellstart-Paket angeboten. Danach wieder keine Infos, also Anruf bei der Hotline mit weiterem Vertrösten bis 9.11. Hierzu kam bis heute keine Mitteilung, daher habe ich erneut angerufen und sollte wohl gezielt abgezockt werden:

Laut Aussage des netten Herren, führt ein technisches Problem dazu, dass der Anschluss nicht möglich ist und der Vertrag daher storniert werden muss. Und dann passierte die große Frechheit: Noch im selben Telefonat bot mir der Herr an, dass er mir einen neuen Vertrag einrichten könne. Ergebnis seiner verschleierten Angaben (Folgekosten nach den ersten Gratismonaten wurden beispielsweise verschwiegen) war nach mehrmaligem Nachfragen, dass mich der neue Vertrag (identische Inhalte: Magenta Zuhause M mit Speedport) 10 Euro pro Monat mehr gekostet hätte und der Anschluss urplötzlich hätte eingerichtet werden können. Von dem technischen Problem war auf einmal keine Spur mehr. Nachdem ich das abgelehnt hatte und es keine anderen Optionen mehr gab ("mehr kann ich nicht machen"), war das Gespräch beendet.

Meine Suche nach einem seriösen Ansprechpartner habe ich dann im Telekom-Service-Chat fortgesetzt. Dort erzählte mir Baris nun, dass bei meiner Hausnummer alle Leitungen belegt seien und ein Anschluss über die umliegenden Hausnummern (selbes Gebäude) nicht möglich sei. Das hätte bei den monatlich 10 Euro mehr zuvor komischerweise funktioniert.

Da ich hier im Forum nun Meldungen gefunden habe, bei denen es nach einem positiven Ergebnis klang, möchte ich hier einen dritten Versuch wagen. Kann mir jemand in diesem Forum in der Angelegenheit weiterhelfen? Ist es heutzutage wirklich noch möglich, dass die Telekom in einem keine 10 Jahre alten Wohngebiet in einer Großstadt kein DSL zur Verfügung stellen kann? Oder möchte man einfach keine Verträge abschließen, die über Verivox zustande kamen?

 

Ich würde mich sehr über eine seriöse Rückmeldung freuen.

 

Gruß

Toni

 

---

Hinweis: Beitrag abgetrennt

472

7

  • vor 5 Jahren

    Guten Abend Toni ( @toni_d_nbg) und herzlich willkommen hier in der Community!

    Kann mir jemand in diesem Forum in der Angelegenheit weiterhelfen? Ist es heutzutage wirklich noch möglich, dass die Telekom in einem keine 10 Jahre alten Wohngebiet in einer Großstadt kein DSL zur Verfügung stellen kann? Oder möchte man einfach keine Verträge abschließen, die über Verivox zustande kamen? Ich würde mich sehr über eine seriöse Rückmeldung freuen.

    Kann mir jemand in diesem Forum in der Angelegenheit weiterhelfen? Ist es heutzutage wirklich noch möglich, dass die Telekom in einem keine 10 Jahre alten Wohngebiet in einer Großstadt kein DSL zur Verfügung stellen kann? Oder möchte man einfach keine Verträge abschließen, die über Verivox zustande kamen?

    Ich würde mich sehr über eine seriöse Rückmeldung freuen.
    Kann mir jemand in diesem Forum in der Angelegenheit weiterhelfen? Ist es heutzutage wirklich noch möglich, dass die Telekom in einem keine 10 Jahre alten Wohngebiet in einer Großstadt kein DSL zur Verfügung stellen kann? Oder möchte man einfach keine Verträge abschließen, die über Verivox zustande kamen?

    Ich würde mich sehr über eine seriöse Rückmeldung freuen.


    Entschuldige, dass du auch noch hier schreiben musst, damit wir Licht in die Sache kriegen. Bei mir ruft gleich mein Feierabend und ich mache die Lichter aus. Daher ploppt der Beitrag für meine Kollegen auf, die morgen früh hier wieder für dich am Start sind.

    Greetz
    Stefan D.

    0

  • vor 5 Jahren

    toni_d_nbg

    Ist es heutzutage wirklich noch möglich, dass die Telekom in einem keine 10 Jahre alten Wohngebiet in einer Großstadt kein DSL zur Verfügung stellen kann?

    Ist es heutzutage wirklich noch möglich, dass die Telekom in einem keine 10 Jahre alten Wohngebiet in einer Großstadt kein DSL zur Verfügung stellen kann?

    toni_d_nbg

    Ist es heutzutage wirklich noch möglich, dass die Telekom in einem keine 10 Jahre alten Wohngebiet in einer Großstadt kein DSL zur Verfügung stellen kann?


    Ja, das ist leider vereinzelt durchaus möglich.

    Gut zu wissen: Anders als Du offenbar glaubst hast Du über Verivox KEINEN DSL Vertrag abgeschlossen sondern nur einen Auftrag gegeben. Erst wenn die Telekom eine schriftliche Auftragsbestätigung schickt, dann kommt es zum Vertrag.

    0

  • vor 5 Jahren

    0

  • vor 5 Jahren

    toni_d_nbg

    Und dann passierte die große Frechheit: Noch im selben Telefonat bot mir der Herr an, dass er mir einen neuen Vertrag einrichten könne. Ergebnis seiner verschleierten Angaben (Folgekosten nach den ersten Gratismonaten wurden beispielsweise verschwiegen) war nach mehrmaligem Nachfragen, dass mich der neue Vertrag (identische Inhalte: Magenta Zuhause M mit Speedport) 10 Euro pro Monat mehr gekostet hätte und der Anschluss urplötzlich hätte eingerichtet werden können.

    Und dann passierte die große Frechheit: Noch im selben Telefonat bot mir der Herr an, dass er mir einen neuen Vertrag einrichten könne. Ergebnis seiner verschleierten Angaben (Folgekosten nach den ersten Gratismonaten wurden beispielsweise verschwiegen) war nach mehrmaligem Nachfragen, dass mich der neue Vertrag (identische Inhalte: Magenta Zuhause M mit Speedport) 10 Euro pro Monat mehr gekostet hätte und der Anschluss urplötzlich hätte eingerichtet werden können.

    toni_d_nbg

    Und dann passierte die große Frechheit: Noch im selben Telefonat bot mir der Herr an, dass er mir einen neuen Vertrag einrichten könne. Ergebnis seiner verschleierten Angaben (Folgekosten nach den ersten Gratismonaten wurden beispielsweise verschwiegen) war nach mehrmaligem Nachfragen, dass mich der neue Vertrag (identische Inhalte: Magenta Zuhause M mit Speedport) 10 Euro pro Monat mehr gekostet hätte und der Anschluss urplötzlich hätte eingerichtet werden können.


    Sicher, dass das kein MagentaZuhause M Hybrid (2) war? Der kann auch ohne VDSL Ressourcen realisiert werden, bringt über die Festnetzseite maximal 16 Mbit/s an Downloadgeschwindigkeit (und über Mobilfunk so es gut läuft bis zu zusätzliche 50 Mbit/s)

     

    @Gelöschter Nutzer 

    Danke für den Link.

    Dann kann es sogar sein, dass es ein richtiger MagentaZuhause M werden würde - dass das aber dann nicht als Anbieterwechsel laufen würde wegen Inkonsistenzen/Problemen im Bereich der Telekom IT.

     

    In beiden Fällen wäre dem Mitarbeiter keinerlei Vorwurf zu machen.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Danke schon mal für die Rückmeldungen, wenngleich sie mir noch nicht wirklich weiterhelfen. Aber immerhin wirkt es so, als würde sich jemand einigermaßen vernünftig der Sache annehmen.

     

    Auftrag oder Vertrag mal dahingestellt - Fakt ist doch: Ich versuche seit fast 2,5 Monaten DSL-Kunde bei der Telekom zu werden, aber scheinbar hat man dort neue Kunden nicht wirklich nötig?! Sonst würde man sich doch bemühen, den Anschluss zum Laufen zu bekommen und dem Kunden ab und an eine Rückmeldung zu geben?!

     

    Zum Thema "kein Anbieterwechsel": Warum ist es denn das Problem des Kunden, wenn es Probleme/Inkonsistenzen intern bei der Telekom gibt? Ich war bisher Kunde bei Vodafone und möchte nun zur Telekom wechseln. Das klingt für einen unbedarften Kunden, der die technischen Unzulänglichkeiten der Telekom nur aus der Presse kennt und keinen tieferen Einblick hat, ziemlich deutlich nach Anbieterwechsel. Egal wo ich im Internet den Anschluss prüfen lasse (auch unter telekom.de), bekomme ich die Meldung, dass es funktioniert. Was soll ein Kunde denn noch tun? Erdarbeiten durchführen und Wände aufreißen, um die Leitungen zu verfolgen und persönlich zu fragen, ob sie den Anschluss bitte ermöglichen würden?

     

    Ich möchte doch einfach nur Internet per DSL (den schlechten LTE -Empfang lassen wir besser mal außen vor; Kabel geht nicht), von mir aus auch nur 16 MBit/s. Und das Ganze ohne auf meine Promotion noch einen E-Technik-Master draufsetzen zu müssen und ohne über das Ohr gehauen zu werden, d.h. zum angebotenen Preis (im Schnitt 24,35 € pro Monat über 24 Monate unter Einbezug aller Kosten; die von Verivox dazu geschenkte PlayStation Classic noch nicht einbezogen).

     

    Wäre das denn möglich?

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Warte was @Stefan D. bzw. Kollegen herausfinden.

     

    Dass von mir vermutete Telekom-internen IT-Probleme reinspielen könnten hat ggf. durchaus Auswirkungen auf Dich, wie Du ja siehst. Wenn es dadurch nicht zum Vertragsschluss kommt. Aber es ist Spekulation, ich arbeite nicht bei der Telekom und habe keinen Einblick in Deinen Auftrag/Adresse/...

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @toni_d_nbg ,

     

    vielen Dank für Ihre Geduld. Leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen. Wann erreiche ich Sie am besten?

     

     

    Viele Grüße, 

     

    Tabea Ka.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von