Gelöst
Auftrag fehlgeschlagen & Betrug durch unbefugten Abschluss eines Vertrags durch die Telekom-Mitarbeiter
vor 6 Stunden
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas ungehalten, da mein zweiter Versuch einen DSL-Vertrag abzuschließen als „Auftrag fehlgeschlagen“ im Kundencenter hinterlegt ist (ohne eine E-Mail) und ein Mitarbeiter der Telekom wohl Betrug begannen hat, da einfach einen Vertrag als „Vertrag am Telefon“ abgeschlossen hat, ohne dass ich bis gestern mit jemanden von der Telekom telefoniert hatte.
Bisherige Ablauf:
1. 30.09.2025 (Dienstag)
a) Ich schließe den Neuvertrag „MagentaZuhauseXL“ mit meinen Daten samt Anbieterwechsel abgeschlossen, dabei habe ich an der Kasse ausgewählt „selbst gekündigt“. Alle Daten wurden mehrmals geprüft und bestätigt, das Kündigungsdatum wie auch alle Daten des bisherigen Anbieters sind korrekt. In der Zusammenfassung stimmt alles.
b) Als E-Mail erhalte ich die Bestellbestätigung.
2. 12.10.2025 (Sonntag)
a) Ich soll meine E-Mail bestätigen + Vorvertragliche Informationen (doppelt erhalten, unterschiedliche Prämien, selbe Auftragsnummer) + Ich soll doch nochmal den Wechsel bestätigen + Auftragseingangsbestätigung – es wird nirgends der Vertragsstart angegeben.
b) In der „Vorvertraglichen Pflicht“ sind nur 3 Monate anstelle von 9 Monaten rabattiert angegeben und je nachdem welche PDF ich mir anschaue ist es mit oder ohne Router Gutschrift (ich hatte ohne Router ausgewählt).
c) Da eure Kontaktmöglichkeiten sehr beschränkt sind im Kundencenter gesucht und gesehen das mein Auftrag „fehlgeschlagen“ sei – die Auftragsnummer ist auch anders als in der Auftragseingangsbestätigung.
d) Ich kontaktiere also den Telefonsupport, durch die den Auftragseingang mit meiner Kundenummer: Hier wird mir mitgeteilt die passenden Kollegen seien nicht erreichbar, eine Durchwahl will man mir nicht geben, ich soll es am Montag nochmal versuchen.
e) Via MagentaApp habe ich versucht mehr Informationen zu erhalten, bin irgendwann im Chat gelandet: Hier hat man mir die Durchwahl des Wechselservice gegeben – nett, hilft aber nichts wenn diese Nummer einen Pin erfordert, welchen ich nicht habe …
f) Letzte Chance war der WhatsApp-Chat: Nachdem ich einen Menschen im Chat hatte wurde mir mitgeteilt, dass man mich am Montag zurückrufe, die Zeit habe ich durchgegeben, was durch den Mitarbeiter bestätigt wurde.
3. 13.10.2025 (Montag)
a) 20 Minuten nach der ausgemachten Zeit schreibt mir der Mitarbeiter via WhatsApp-Chat, dass die nötigen Kollegen erst in 45 min. Zeit hätten, was ich bestätigt habe. Leider hat man mich auch nach weiteren 60 min. nicht angerufen.
b) Ich versuche mein Glück nochmal beim Telefonsupport: Die Dame am Telefon konnte mir weiterhelfen, ganz ohne Weiterleitung oder Kollegen:
- Der Auftrag vom 30.09.2025 sei fehlgeschlagen, da ich den Wechselservice ausgewählt habe, dieser aber nur möglich sei, wenn ich nicht selbst gekündigt hätte (WARUM kann ich in der Kasse dann aber „Ja, der Anschluss ist bereits gekündigt“ auswählen und das Vertragsende eintragen, ohne eine Fehlermeldung?).
- Den Auftrag vom 12.10.2025 habe ich via Telefon abgeschlossen. Auch auf Rückfrage, ob das sein kann und dem Hinweis das ich nicht mit der Telekom telefoniert habe, wurde mir das erneut bestätigt – das muss ja vor dem ersten Service-Anruf passiert sein (WIE zur Hölle kann das passieren? WIE kann ein Mitarbeiter einfach einen Vertrag erfinden und eingeben ich hätte diesen via Telefon abgeschlossen, ohne mit mir jemands Kontakt aufzunehmen?).
- Sie würde den Auftrag stornieren (welchen ich am 12.10. abgeschlossen haben soll).
- Ich solle den Vertrag nochmal ohne Wechselservice abschließen, da ich schon gekündigt habe (SO habe ich das doch gemacht, wie oben beschrieben alles angegeben wie gewünscht und was der Wahrheit entspricht ).
c) Ich habe die Kündigung bei meinem bisherigen Anbieter storniert und die Bestätigung direkt erhalten. Somit habe ich nun einen laufenden Vertrag.
d) Ich habe einen neuen DSL-Vertrag samt Wechselservice abgeschlossen und in der Kasse angegeben „Nein. Der Anschluss ist noch nicht gekündigt.“. Zudem habe ich jeden einzelnen Schritt mit Screenshots notiert, damit ich kein Fehlverhalten bei erneutem Vorwurf nachweisen kann. In der Zusammenfassung schreibt Telekom „Sie haben Ihren Vertrag bereits gekündigt. Wir setzen uns mit dem Anbieter in Verbindung, […]“, was ich nie ausgewählt habe und nicht der Wahrheit entspricht.
e) Im Kundencenter steht nun auch diese Anfrage als „fehlgeschlagen“, wieder keine E-Mail, nichts.
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Für den Auftrag, welcher mir betrügerisch untergeschoben wurde, habe ich via Kontaktformular den Widerruf gestartet, da die versprochene Stornierung nach einer Stunde nicht schriftlich bestätigt wurde.
Ein Widerruf für die fehlgeschlagenen Aufträge ist nicht möglich, da diese nur 10 anstatt 11 Ziffern haben (WIE kann das sein? WARUM bekomme ich eine Ziffer weniger und kann dadurch nicht Widerrufen?). Laut WhatsApp Chat seien diese Aufträge aber auch nicht mit meinem Konto verbunden, somit hat das „fehlgeschlagen“ wenigstens funktioniert …
An die Telekom Mitarbeiter:
> Kann sich dem Thema bitte jemand annehmen und über meine Kundennummer prüfen, wo der Fehler bei dem vergangenen Auftragt und dem letzten Auftrag liegt?
> Zudem würde ich mich freuen, wenn mir jemand aufzeigen kann, was ich machen muss, um den Vertrag abzuschließen (Selbe Konditionen wie bisher: MagentaZuhause XL , 9. Monate für 9,95 €, Gutschrift 269,96 €, Ihr kündigt für mich beim bisherigen Anbieter)
Ich freue mich auf schnelle Antworten.
117
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1103
0
5
vor 5 Jahren
359
0
1
vor 5 Jahren
902
0
4
812
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Stunden
Vielen Dank @Auftragfehlgeschlagen,
für Zeit und Geduld am Telefon.
Gut, dass wir die Sache klären konnten.
Da sich bereits zahlreiche User mit Hinweisen und Kommentaren eingebracht haben, möchte ich nun auch Licht ins Dunkel bringen.
Es gab lediglich eine Bestellung eines Anbieterwechsels, welcher von einem Kollegen (prozesskonform) manuell nachbearbeitet wurde.
Eine Auftragsbestätigung wurde bisher nicht erstellt und wird es auch nicht, da die Bestellung auf Ihren Wunsch storniert wurde.
Demnach liegt hier weder ein Betrug noch der Versuch eines Betruges vor.
Dies ist eine schwerwiegende Beschuldigung und mir ist deshalb wichtig, dies ausdrücklich zu erwähnen.
Eine Auftragseingangsbestätigung und auch eine Vorvertragliche Pflichtinformation sind keine Auftragsbestätigungen.
Anbieterwechsel-Konditionen werden nur bei einem tatsächlichen Anbieterwechsel mit unterschriebenem Anbieterwechselauftrag gewährt.
Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Kathrin
Hinweis:
5
von
vor 2 Stunden
Hier @Auftragfehlgeschlagen,
noch mal Infos zum Wechsel zu uns:
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/wechsel/ablauf-anbieterwechsel
Die Telekom kündigt Ihren bestehenden Vertrag beim alten Anbieter automatisch und zum passenden Termin.
Es grüßt
Kathrin
0
von
vor 2 Stunden
Dennoch ist es beim Abschluss mit Anbieterwechsel nicht vorgeschrieben, dass man nicht selbst kündigen dürfe
Ich möchte aber noch ergänzen, dass die Aussagen wie in meinem Eingangspost genau so stattgefunden haben, daher auch meine Annahme des Betrugs:
- Der Auftrag vom 30.09.2025 sei fehlgeschlagen, da ich den Wechselservice ausgewählt habe, dieser aber nur möglich sei, wenn ich nicht selbst gekündigt hätte (WARUM kann ich in der Kasse dann aber „Ja, der Anschluss ist bereits gekündigt“ auswählen und das Vertragsende eintragen, ohne eine Fehlermeldung?).
- Den Auftrag vom 12.10.2025 habe ich via Telefon abgeschlossen. Auch auf Rückfrage, ob das sein kann und dem Hinweis das ich nicht mit der Telekom telefoniert habe, wurde mir das erneut bestätigt – das muss ja vor dem ersten Service-Anruf passiert sein (WIE zur Hölle kann das passieren? WIE kann ein Mitarbeiter einfach einen Vertrag erfinden und eingeben ich hätte diesen via Telefon abgeschlossen, ohne mit mir jemands Kontakt aufzunehmen?).
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas ungehalten, da mein zweiter Versuch einen DSL-Vertrag abzuschließen als „Auftrag fehlgeschlagen“ im Kundencenter hinterlegt ist (ohne eine E-Mail) und ein Mitarbeiter der Telekom wohl Betrug begannen hat, da einfach einen Vertrag als „Vertrag am Telefon“ abgeschlossen hat, ohne dass ich bis gestern mit jemanden von der Telekom telefoniert hatte.
Bisherige Ablauf:
1. 30.09.2025 (Dienstag)
a) Ich schließe den Neuvertrag „MagentaZuhauseXL“ mit meinen Daten samt Anbieterwechsel abgeschlossen, dabei habe ich an der Kasse ausgewählt „selbst gekündigt“. Alle Daten wurden mehrmals geprüft und bestätigt, das Kündigungsdatum wie auch alle Daten des bisherigen Anbieters sind korrekt. In der Zusammenfassung stimmt alles.
b) Als E-Mail erhalte ich die Bestellbestätigung.
2. 12.10.2025 (Sonntag)
a) Ich soll meine E-Mail bestätigen + Vorvertragliche Informationen (doppelt erhalten, unterschiedliche Prämien, selbe Auftragsnummer) + Ich soll doch nochmal den Wechsel bestätigen + Auftragseingangsbestätigung – es wird nirgends der Vertragsstart angegeben.
b) In der „Vorvertraglichen Pflicht“ sind nur 3 Monate anstelle von 9 Monaten rabattiert angegeben und je nachdem welche PDF ich mir anschaue ist es mit oder ohne Router Gutschrift (ich hatte ohne Router ausgewählt).
c) Da eure Kontaktmöglichkeiten sehr beschränkt sind im Kundencenter gesucht und gesehen das mein Auftrag „fehlgeschlagen“ sei – die Auftragsnummer ist auch anders als in der Auftragseingangsbestätigung.
d) Ich kontaktiere also den Telefonsupport, durch die den Auftragseingang mit meiner Kundenummer: Hier wird mir mitgeteilt die passenden Kollegen seien nicht erreichbar, eine Durchwahl will man mir nicht geben, ich soll es am Montag nochmal versuchen.
e) Via MagentaApp habe ich versucht mehr Informationen zu erhalten, bin irgendwann im Chat gelandet: Hier hat man mir die Durchwahl des Wechselservice gegeben – nett, hilft aber nichts wenn diese Nummer einen Pin erfordert, welchen ich nicht habe …
f) Letzte Chance war der WhatsApp-Chat: Nachdem ich einen Menschen im Chat hatte wurde mir mitgeteilt, dass man mich am Montag zurückrufe, die Zeit habe ich durchgegeben, was durch den Mitarbeiter bestätigt wurde.
3. 13.10.2025 (Montag)
a) 20 Minuten nach der ausgemachten Zeit schreibt mir der Mitarbeiter via WhatsApp-Chat, dass die nötigen Kollegen erst in 45 min. Zeit hätten, was ich bestätigt habe. Leider hat man mich auch nach weiteren 60 min. nicht angerufen.
b) Ich versuche mein Glück nochmal beim Telefonsupport: Die Dame am Telefon konnte mir weiterhelfen, ganz ohne Weiterleitung oder Kollegen:
- Der Auftrag vom 30.09.2025 sei fehlgeschlagen, da ich den Wechselservice ausgewählt habe, dieser aber nur möglich sei, wenn ich nicht selbst gekündigt hätte (WARUM kann ich in der Kasse dann aber „Ja, der Anschluss ist bereits gekündigt“ auswählen und das Vertragsende eintragen, ohne eine Fehlermeldung?).
- Den Auftrag vom 12.10.2025 habe ich via Telefon abgeschlossen. Auch auf Rückfrage, ob das sein kann und dem Hinweis das ich nicht mit der Telekom telefoniert habe, wurde mir das erneut bestätigt – das muss ja vor dem ersten Service-Anruf passiert sein (WIE zur Hölle kann das passieren? WIE kann ein Mitarbeiter einfach einen Vertrag erfinden und eingeben ich hätte diesen via Telefon abgeschlossen, ohne mit mir jemands Kontakt aufzunehmen?).
- Sie würde den Auftrag stornieren (welchen ich am 12.10. abgeschlossen haben soll).
- Ich solle den Vertrag nochmal ohne Wechselservice abschließen, da ich schon gekündigt habe (SO habe ich das doch gemacht, wie oben beschrieben alles angegeben wie gewünscht und was der Wahrheit entspricht ).
c) Ich habe die Kündigung bei meinem bisherigen Anbieter storniert und die Bestätigung direkt erhalten. Somit habe ich nun einen laufenden Vertrag.
d) Ich habe einen neuen DSL-Vertrag samt Wechselservice abgeschlossen und in der Kasse angegeben „Nein. Der Anschluss ist noch nicht gekündigt.“. Zudem habe ich jeden einzelnen Schritt mit Screenshots notiert, damit ich kein Fehlverhalten bei erneutem Vorwurf nachweisen kann. In der Zusammenfassung schreibt Telekom „Sie haben Ihren Vertrag bereits gekündigt. Wir setzen uns mit dem Anbieter in Verbindung, […]“, was ich nie ausgewählt habe und nicht der Wahrheit entspricht.
e) Im Kundencenter steht nun auch diese Anfrage als „fehlgeschlagen“, wieder keine E-Mail, nichts.
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Für den Auftrag, welcher mir betrügerisch untergeschoben wurde, habe ich via Kontaktformular den Widerruf gestartet, da die versprochene Stornierung nach einer Stunde nicht schriftlich bestätigt wurde.
Ein Widerruf für die fehlgeschlagenen Aufträge ist nicht möglich, da diese nur 10 anstatt 11 Ziffern haben (WIE kann das sein? WARUM bekomme ich eine Ziffer weniger und kann dadurch nicht Widerrufen?). Laut WhatsApp Chat seien diese Aufträge aber auch nicht mit meinem Konto verbunden, somit hat das „fehlgeschlagen“ wenigstens funktioniert …
An die Telekom Mitarbeiter:
> Kann sich dem Thema bitte jemand annehmen und über meine Kundennummer prüfen, wo der Fehler bei dem vergangenen Auftragt und dem letzten Auftrag liegt?
> Zudem würde ich mich freuen, wenn mir jemand aufzeigen kann, was ich machen muss, um den Vertrag abzuschließen (Selbe Konditionen wie bisher: MagentaZuhause XL , 9. Monate für 9,95 €, Gutschrift 269,96 €, Ihr kündigt für mich beim bisherigen Anbieter)
Ich freue mich auf schnelle Antworten.
Hätte man direkt aufgezeigt, dass es sich um normale Prozessschritte handelt und nicht um eine extra Anlage als am Telefon abgeschlossener Vertrag durch einen Mitarbeiter, wäre es zu diesem Missverständnis nie gekommen.
Anbieterwechsel-Konditionen werden nur bei einem tatsächlichen Anbieterwechsel mit unterschriebenem Anbieterwechselauftrag gewährt.
Vielen Dank @Auftragfehlgeschlagen,
für Zeit und Geduld am Telefon.
Gut, dass wir die Sache klären konnten.
Da sich bereits zahlreiche User mit Hinweisen und Kommentaren eingebracht haben, möchte ich nun auch Licht ins Dunkel bringen.
Es gab lediglich eine Bestellung eines Anbieterwechsels, welcher von einem Kollegen (prozesskonform) manuell nachbearbeitet wurde.
Eine Auftragsbestätigung wurde bisher nicht erstellt und wird es auch nicht, da die Bestellung auf Ihren Wunsch storniert wurde.
Demnach liegt hier weder ein Betrug noch der Versuch eines Betruges vor.
Dies ist eine schwerwiegende Beschuldigung und mir ist deshalb wichtig, dies ausdrücklich zu erwähnen.
Eine Auftragseingangsbestätigung und auch eine Vorvertragliche Pflichtinformation sind keine Auftragsbestätigungen.
Anbieterwechsel-Konditionen werden nur bei einem tatsächlichen Anbieterwechsel mit unterschriebenem Anbieterwechselauftrag gewährt.
Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Kathrin
Wie am Telefon mitgeteilt kann ich das nachvollziehen. Dennoch ist es beim Abschluss mit Anbieterwechsel nicht vorgeschrieben, dass man nicht selbst kündigen dürfe und wird einem an der Kasse auch angeboten, wie ich hier geschrieben hatte:
- Der Auftrag vom 30.09.2025 sei fehlgeschlagen, da ich den Wechselservice ausgewählt habe, dieser aber nur möglich sei, wenn ich nicht selbst gekündigt hätte (WARUM kann ich in der Kasse dann aber „Ja, der Anschluss ist bereits gekündigt“ auswählen und das Vertragsende eintragen, ohne eine Fehlermeldung?).
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas ungehalten, da mein zweiter Versuch einen DSL-Vertrag abzuschließen als „Auftrag fehlgeschlagen“ im Kundencenter hinterlegt ist (ohne eine E-Mail) und ein Mitarbeiter der Telekom wohl Betrug begannen hat, da einfach einen Vertrag als „Vertrag am Telefon“ abgeschlossen hat, ohne dass ich bis gestern mit jemanden von der Telekom telefoniert hatte.
Bisherige Ablauf:
1. 30.09.2025 (Dienstag)
a) Ich schließe den Neuvertrag „MagentaZuhauseXL“ mit meinen Daten samt Anbieterwechsel abgeschlossen, dabei habe ich an der Kasse ausgewählt „selbst gekündigt“. Alle Daten wurden mehrmals geprüft und bestätigt, das Kündigungsdatum wie auch alle Daten des bisherigen Anbieters sind korrekt. In der Zusammenfassung stimmt alles.
b) Als E-Mail erhalte ich die Bestellbestätigung.
2. 12.10.2025 (Sonntag)
a) Ich soll meine E-Mail bestätigen + Vorvertragliche Informationen (doppelt erhalten, unterschiedliche Prämien, selbe Auftragsnummer) + Ich soll doch nochmal den Wechsel bestätigen + Auftragseingangsbestätigung – es wird nirgends der Vertragsstart angegeben.
b) In der „Vorvertraglichen Pflicht“ sind nur 3 Monate anstelle von 9 Monaten rabattiert angegeben und je nachdem welche PDF ich mir anschaue ist es mit oder ohne Router Gutschrift (ich hatte ohne Router ausgewählt).
c) Da eure Kontaktmöglichkeiten sehr beschränkt sind im Kundencenter gesucht und gesehen das mein Auftrag „fehlgeschlagen“ sei – die Auftragsnummer ist auch anders als in der Auftragseingangsbestätigung.
d) Ich kontaktiere also den Telefonsupport, durch die den Auftragseingang mit meiner Kundenummer: Hier wird mir mitgeteilt die passenden Kollegen seien nicht erreichbar, eine Durchwahl will man mir nicht geben, ich soll es am Montag nochmal versuchen.
e) Via MagentaApp habe ich versucht mehr Informationen zu erhalten, bin irgendwann im Chat gelandet: Hier hat man mir die Durchwahl des Wechselservice gegeben – nett, hilft aber nichts wenn diese Nummer einen Pin erfordert, welchen ich nicht habe …
f) Letzte Chance war der WhatsApp-Chat: Nachdem ich einen Menschen im Chat hatte wurde mir mitgeteilt, dass man mich am Montag zurückrufe, die Zeit habe ich durchgegeben, was durch den Mitarbeiter bestätigt wurde.
3. 13.10.2025 (Montag)
a) 20 Minuten nach der ausgemachten Zeit schreibt mir der Mitarbeiter via WhatsApp-Chat, dass die nötigen Kollegen erst in 45 min. Zeit hätten, was ich bestätigt habe. Leider hat man mich auch nach weiteren 60 min. nicht angerufen.
b) Ich versuche mein Glück nochmal beim Telefonsupport: Die Dame am Telefon konnte mir weiterhelfen, ganz ohne Weiterleitung oder Kollegen:
- Der Auftrag vom 30.09.2025 sei fehlgeschlagen, da ich den Wechselservice ausgewählt habe, dieser aber nur möglich sei, wenn ich nicht selbst gekündigt hätte (WARUM kann ich in der Kasse dann aber „Ja, der Anschluss ist bereits gekündigt“ auswählen und das Vertragsende eintragen, ohne eine Fehlermeldung?).
- Den Auftrag vom 12.10.2025 habe ich via Telefon abgeschlossen. Auch auf Rückfrage, ob das sein kann und dem Hinweis das ich nicht mit der Telekom telefoniert habe, wurde mir das erneut bestätigt – das muss ja vor dem ersten Service-Anruf passiert sein (WIE zur Hölle kann das passieren? WIE kann ein Mitarbeiter einfach einen Vertrag erfinden und eingeben ich hätte diesen via Telefon abgeschlossen, ohne mit mir jemands Kontakt aufzunehmen?).
- Sie würde den Auftrag stornieren (welchen ich am 12.10. abgeschlossen haben soll).
- Ich solle den Vertrag nochmal ohne Wechselservice abschließen, da ich schon gekündigt habe (SO habe ich das doch gemacht, wie oben beschrieben alles angegeben wie gewünscht und was der Wahrheit entspricht ).
c) Ich habe die Kündigung bei meinem bisherigen Anbieter storniert und die Bestätigung direkt erhalten. Somit habe ich nun einen laufenden Vertrag.
d) Ich habe einen neuen DSL-Vertrag samt Wechselservice abgeschlossen und in der Kasse angegeben „Nein. Der Anschluss ist noch nicht gekündigt.“. Zudem habe ich jeden einzelnen Schritt mit Screenshots notiert, damit ich kein Fehlverhalten bei erneutem Vorwurf nachweisen kann. In der Zusammenfassung schreibt Telekom „Sie haben Ihren Vertrag bereits gekündigt. Wir setzen uns mit dem Anbieter in Verbindung, […]“, was ich nie ausgewählt habe und nicht der Wahrheit entspricht.
e) Im Kundencenter steht nun auch diese Anfrage als „fehlgeschlagen“, wieder keine E-Mail, nichts.
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Für den Auftrag, welcher mir betrügerisch untergeschoben wurde, habe ich via Kontaktformular den Widerruf gestartet, da die versprochene Stornierung nach einer Stunde nicht schriftlich bestätigt wurde.
Ein Widerruf für die fehlgeschlagenen Aufträge ist nicht möglich, da diese nur 10 anstatt 11 Ziffern haben (WIE kann das sein? WARUM bekomme ich eine Ziffer weniger und kann dadurch nicht Widerrufen?). Laut WhatsApp Chat seien diese Aufträge aber auch nicht mit meinem Konto verbunden, somit hat das „fehlgeschlagen“ wenigstens funktioniert …
An die Telekom Mitarbeiter:
> Kann sich dem Thema bitte jemand annehmen und über meine Kundennummer prüfen, wo der Fehler bei dem vergangenen Auftragt und dem letzten Auftrag liegt?
> Zudem würde ich mich freuen, wenn mir jemand aufzeigen kann, was ich machen muss, um den Vertrag abzuschließen (Selbe Konditionen wie bisher: MagentaZuhause XL , 9. Monate für 9,95 €, Gutschrift 269,96 €, Ihr kündigt für mich beim bisherigen Anbieter)
Ich freue mich auf schnelle Antworten.
Abschließend möchte ich mich für die Äußerung des Betrugs bei der betroffenen Person entschuldigen.
Für mich ist das Thema damit abgeschlossen.
Dann ist es aber kein Anbieterwechsel mehr und die Umschaltung ohne größere Unterbrechung, also innerhalb des gleichen Tages ist nicht mehr gewährleistet.
Und bei der Portierung wird es auch Probleme geben.
von
vor 6 Minuten
Sehr geehrte Telekom,
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
und insbesondere an die benannte Mitarbeiter,
ich möchte mich für meinen Forenbeitrag entschuldigen, der möglicherweise falsche Eindrücke vermittelt und Unmut ausgelöst hat. Meine Aussagen basierten auf einer subjektiven Wahrnehmung einer unklaren Situation, die ich emotional verarbeitet habe. Inzwischen erkenne ich, dass ich ohne ausreichende Beweise öffentliche Vorwürfe hätte vermeiden sollen.
Es war nicht meine Absicht, jemanden persönlich zu verletzen oder der Telekom oder Mitarbeitern Unrecht zu tun. Ich bedauere zutiefst, dass dies dennoch der Fall gewesen sein könnte. Ich bitte darum, meine Worte im Kontext der meiner Unsicherheit zu sehen, und hoffe auf Verständnis für meine menschliche Reaktion.
Mit freundlichen Grüßen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von