Solved
Auftrag für Hausanschluss trotz Bestätigung nach 5 Monaten vom Anbieter storniert
3 years ago
Hallo,
wir haben bereits am 15.11.2021 einen Hausanschluss für unseren geplanten Neubau beantragt.
Dieser wurde nach einreichen der Unterlagen auch entsprechend bestätigt.
Der Einzug soll Ende diesen Jahres stattfinden.
Am 01.02.2022 bekamen wir eine mail, in der uns das ausführende Unternehmen zur Erstellung
des Anschlusses mitgeteilt wurde.
Heute, am 01.03.2022, also 3,5 Monate nach Erteilung des Auftrags bekommen wir eine mail,
in der folgendes steht:
BEREITSTELLUNG IHRES HAUSANSCHLUSSES
|
Guten Tag XXXXXX XXXXXXXX, Sie möchten Ihre Immobilie an das Netz der Telekom anschließen lassen. Wir bedauern Ihnen mitzuteilen, dass wir die Adresse XXXXXXXXXXXXX mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln nicht anschließen. Bei der Entscheidung, ob das Telekommunikationsnetz in einer Gemeinde ausgebaut wird, berücksichtigen wir unterschiedlichste Kriterien. Dazu zählen neben der Markt- und Wettbewerbssituation auch unsere eigenen Finanz-, Bau- und Planungskapazitäten und nicht zuletzt die Wirtschaftlichkeit des konkreten Ausbaus für die Telekom. |
Danach kommt dann noch ein Hinweis dass wir uns an die Bundesnetzagentur wenden sollen.
Es handelt sich um ein Neubaugebiet mit 14 EFH, welches an bereits bestehende Baugebiete angrenzt.
Das Haus direkt gegenüber unseres Grundstücks wurde vor ca. 2 Jahren gebaut.
Alle dort ansässigen Häuser haben ihren Hausanschluss von der Telekom.
Laut Aussage der örtlichen Versorger, kann NUR die Telekom einen Kupfergebundenen DSL-Anschluss
herstellen.
Laut Aussage des Mitarbeiters des Bauherrenservice der Telekom ist für unser Gebiet "Glasfaser Nordwest" zuständig.
Die sind wiederum laut ihrer Webseite "Ein Unternehmen der Telekom u. EWE". !?!
Das ist für mich aber schwer nachvollziehbar, da laut deren Webseite unser Gebiet nicht mal ansatzweise für
den Ausbau geplant ist. Davon abegesehn wollen wir auch gar keinen Glasfaser-Anschluss.
Wir hoffen inständig, dass hier einfach nur ein Fehler im System vorliegt und hoffen hier Hilfe oder
zumindest weiterführende Informationen zu erhalten.
Im Voraus vielen Dank.
693
13
This could help you too
2097
0
3
122
0
4
3 years ago
642
0
3
3 years ago
Hallo, wir haben bereits am 15.11.2021 einen Hausanschluss für unseren geplanten Neubau beantragt. Dieser wurde nach einreichen der Unterlagen auch entsprechend bestätigt. Der Einzug soll Ende diesen Jahres stattfinden. Am 01.02.2022 bekamen wir eine mail, in der uns das ausführende Unternehmen zur Erstellung des Anschlusses mitgeteilt wurde. Heute, am 01.03.2022, also 5 Monate nach Erteilung des Auftrags bekommen wir eine mail, (...)
Hallo,
wir haben bereits am 15.11.2021 einen Hausanschluss für unseren geplanten Neubau beantragt.
Dieser wurde nach einreichen der Unterlagen auch entsprechend bestätigt.
Der Einzug soll Ende diesen Jahres stattfinden.
Am 01.02.2022 bekamen wir eine mail, in der uns das ausführende Unternehmen zur Erstellung
des Anschlusses mitgeteilt wurde.
Heute, am 01.03.2022, also 5 Monate nach Erteilung des Auftrags bekommen wir eine mail,
(...)
Ich komme nur auf 3,5 Monate.
Hast du mal bei einem Kabelanbieter angefragt, ob der dich anschließt?
1
Answer
from
3 years ago
Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.
Kabel liegt leider im ganzen Ort nicht.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Laut Aussage des Mitarbeiters des Bauherrenservice der Telekom ist für unser Gebiet "Glasfaser Nordwest" zuständig. Die sind wiederum laut ihrer Webseite "Ein Unternehmen der Telekom u. EWE". !?! Das ist für mich aber schwer nachvollziehbar, da laut deren Webseite unser Gebiet nicht mal ansatzweise für den Ausbau geplant ist. Davon abegesehn wollen wir auch gar keinen Glasfaser-Anschluss.
Laut Aussage des Mitarbeiters des Bauherrenservice der Telekom ist für unser Gebiet "Glasfaser Nordwest" zuständig.
Die sind wiederum laut ihrer Webseite "Ein Unternehmen der Telekom u. EWE". !?!
Das ist für mich aber schwer nachvollziehbar, da laut deren Webseite unser Gebiet nicht mal ansatzweise für
den Ausbau geplant ist. Davon abegesehn wollen wir auch gar keinen Glasfaser-Anschluss.
Dann wirds allerdings schwierig. Wieso sollte man denn noch ein Kupfer-Netz aufbauen, wenn dort die GFNW schon als Glasfaser-Anbieter unterwegs ist?
5
Answer
from
3 years ago
Weil es laut Bundesnetzagentur seit dem 01.12.2021 ein Recht auf Versorgung gibt.
Die Grundversorgung hat der Grundversorger zu erbringen. Das ist nicht ausschließlich die Telekom. Dafür muss die BNetzA den Grundversorger bestimmen und dieser bekommt dann auch einen Ausgleich dafür, dass er trotz fehlender Wirtschaftlichkeit bauen muss.
Es könnte auch sein, dass Du ein funkbasiertes Produkt vom Grundversorger bekommst bis das Gebiet mit Glasfaser ausgebaut ist.
Answer
from
3 years ago
Es könnte auch sein, dass Du ein funkbasiertes Produkt vom Grundversorger bekommst bis das Gebiet mit Glasfaser ausgebaut ist.
Es könnte auch sein, dass Du ein funkbasiertes Produkt vom Grundversorger bekommst bis das Gebiet mit Glasfaser ausgebaut ist.
So was ähnliches hatte ich auch im Kopf,
es gibt ja auch VoLTE
(wir haben schon Jahre so ein Telefon auf der Rettungswachstation,
glaube die wenigsten wissen das das eigentlich ein Handy mit ner SIM-Karte ist
weil sieht aus wie ein normales Telefon
aber zum Telefonieren reicht es
(und ist auch günstiger als ein POTS -Anschluß,
)
der nur 6Mon/Jahr + nur an den WE benötigt wird
Answer
from
3 years ago
Ja. Genau. EINE Firma muss tätig werden, aber es ist nicht mehr gesagt, dass dies die Telekom ist. Die Bundesnetzagentur weist einen Anbieter zu. Und nach der Meldung der Telekom ist wohl damit zu rechnen dass sie sich nicht für zuständig hält und vermutet, das ein anderes Unternehmen tätig werden muß.
Wie lange es dauert gbis dieser Anschluß zur Verfügung steht, ist nicht festgelegt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Es handelt sich um ein Neubaugebiet mit 14 EFH, welches an bereits bestehende Baugebiete angrenzt. Das Haus direkt gegenüber unseres Grundstücks wurde vor ca. 2 Jahren gebaut. Alle dort ansässigen Häuser haben ihren Hausanschluss von der Telekom. Laut Aussage der örtlichen Versorger, kann NUR die Telekom einen Kupfergebundenen DSL-Anschluss herstellen. Laut Aussage des Mitarbeiters des Bauherrenservice der Telekom ist für unser Gebiet "Glasfaser Nordwest" zuständig. Die sind wiederum laut ihrer Webseite "Ein Unternehmen der Telekom u. EWE". !?! Das ist für mich aber schwer nachvollziehbar, da laut deren Webseite unser Gebiet nicht mal ansatzweise für den Ausbau geplant ist. Davon abegesehn wollen wir auch gar keinen Glasfaser-Anschluss.
Es handelt sich um ein Neubaugebiet mit 14 EFH, welches an bereits bestehende Baugebiete angrenzt.
Das Haus direkt gegenüber unseres Grundstücks wurde vor ca. 2 Jahren gebaut.
Alle dort ansässigen Häuser haben ihren Hausanschluss von der Telekom.
Laut Aussage der örtlichen Versorger, kann NUR die Telekom einen Kupfergebundenen DSL-Anschluss
herstellen.
Laut Aussage des Mitarbeiters des Bauherrenservice der Telekom ist für unser Gebiet "Glasfaser Nordwest" zuständig.
Die sind wiederum laut ihrer Webseite "Ein Unternehmen der Telekom u. EWE". !?!
Das ist für mich aber schwer nachvollziehbar, da laut deren Webseite unser Gebiet nicht mal ansatzweise für
den Ausbau geplant ist. Davon abegesehn wollen wir auch gar keinen Glasfaser-Anschluss.
Also ob GF oder Kupfer entscheidet der Ausbauer,
wenn z.B. ein Kupfer-Verzweigerkabel schon am Grundstück vorbei geht,
dann könnte die Telekom (sofern im Kabel noch freie beschaltbare Adern sind) schnell (also, so in 3-18Mon)
einen Hausanschluß bauen;
muß aber neues Längskabel gelegt werden, wird die Sache schon uninteressant.
Wenn bei euch "Glasfaser Nordwest" zuständig ist, muß bei denen ein Hausanschluß beantragt werden.
(Dabei ist es uninteressant ob das eine 100% Telekom-Tochter oder ob die Telekom nur am Unternehmen beteiligt ist,
die "Glasfaser Nordwest" ist ein eigenständiges Unternehmen
(ob es da Kooperationsverträge gibt, das man z.B. auch über "Glasfaser Nordwest" einen Telekom-Tarif buchen kann
ist wieder ne andere Sache).
Die Telekom erweitert auch nur ihr bestehendes Kupfernetz,
baut aber die Neubaugebiete nicht mehr in Kupfer aus
(mach auch keinen Sinn, weil das Kupfer-Netz in den nächsten 10-20J abgeschaltet werden soll),
sondern nur noch mit GF.
0
3 years ago
Heute, am 01.03.2022, also 3,5 Monate nach Erteilung des Auftrags bekommen wir eine mail
Na ja - die Absage hätten sie Dir wohl auch schon deutlich früher schicken können.
Hätte aber vermutlich nichts grundsätzlich geändert für Euch.
Weil es laut Bundesnetzagentur seit dem 01.12.2021 ein Recht auf Versorgung gibt.
Das gab es schon früher. Und wie früher ist das Problem, dass nicht gesagt wird wie lange es dauern darf, bis der Anschluss bereitgestellt ist. Bisher hat man meines Wissens übrigens immer noch nur den Anspruch auf einen analogen Telefonanschluss, nicht aber auf DSL. Das soll sich aber demnächst ändern. Neu ist die Frage ob die Telekom bei Euch für die Versorgung zuständig ist - oder welches andere Unternehmen.
Meine Schwester wartet schon viele Jahre darauf, DSL zu bekommen. Sie hat nur einen analogen Anschluss. Die anderen im Ort auch.
Laut Aussage der örtlichen Versorger, kann NUR die Telekom einen Kupfergebundenen DSL-Anschluss herstellen.
Laut Aussage der örtlichen Versorger, kann NUR die Telekom einen Kupfergebundenen DSL-Anschluss
herstellen.
Das ist Quatsch. Jedes Unternehmen, das Dir eine Kupferleitung ins Haus legt und eine entsprechende Netzseite hinstellt kann einen kupfergebundenen DSL-Anschluss herstellen.
2
Answer
from
3 years ago
Also es ist ja manchmal wie verhext was für komische Zufälle es gibt.
Heute ruft unser Bauleiter an (von diesem Fall hier wusste er noch gar nicht) und erzählt mir
freudestrahlend dass wir demnächst unseren Hausanschluss bei der EWE beantragen können.
Bei der normalen Hotline von EWE weiß das aber noch keiner. Das wird erst in den kommenden
Wochen freigeschaltet. Tut mir Leid dass ich mir gestern hier erst mal Luft machen musste.
Im Nachhinein viel Wind um Nichts.
Aber die Aussicht im Neubau ohne Netzanschluss zu sitzen hat unser Blut ganz schön in Wallung gebracht.
Trotzdem vielen Dank an alle Beteiligten für die Tipps und Infos!!
Answer
from
3 years ago
Hallo @Belshirash erstmal möchte ich Dich bei uns in der Community herzlich willkommen heißen. Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast.
Das sind doch erfreuliche Neuigkeiten, die vom Bauleiter mitgeteilt wurden. Entschuldigt natürlich nicht, dass durcheinander im Vorfeld. Ich hoffe, dass nun alles zeitnah klappt.
Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Also es ist ja manchmal wie verhext was für komische Zufälle es gibt.
Heute ruft unser Bauleiter an (von diesem Fall hier wusste er noch gar nicht) und erzählt mir
freudestrahlend dass wir demnächst unseren Hausanschluss bei der EWE beantragen können.
Bei der normalen Hotline von EWE weiß das aber noch keiner. Das wird erst in den kommenden
Wochen freigeschaltet. Tut mir Leid dass ich mir gestern hier erst mal Luft machen musste.
Im Nachhinein viel Wind um Nichts.
Aber die Aussicht im Neubau ohne Netzanschluss zu sitzen hat unser Blut ganz schön in Wallung gebracht.
Trotzdem vielen Dank an alle Beteiligten für die Tipps und Infos!!
0
Unlogged in user
Ask
from