Solved
Bauherrenservice storniert Auftrag – bitte um Kontaktaufnahme und Klärung
6 hours ago
Guten Tag zusammen,
ich baue derzeit in Neuss-Grimlinghausen ein Einfamilienhaus und stehe vor folgendem Problem mit dem Bauherrenservice der Telekom:
Erschließung und Leerrohre
– Das Grundstück wurde gerade neu erschlossen.
– Wir haben Leerrohre vom Haus bis zur öffentlichen Straße verlegt und alles für den Hausanschluss vorbereitet.Städtische Arbeiten
– Die Stadt hat einen Graben geöffnet und darin Strom- und Wasserleitungen in unsere Leerrohre eingezogen.
– Im selben Graben liegen deutlich sichtbar auch Telekom-Kabel, nur 2–3 m von unserem Leerrohr entfernt.Antrag und Kontakte
– Vor ca. 6 Monaten habe ich den Antrag beim Telekom Bauherrenservice gestellt.
– Seitdem habe ich die Baureife offiziell gemeldet und mehrfach per SMS Rücksprache gehalten, insbesondere wegen des offenen Grabens.Absage ohne Ortsprüfung
– Trotz mehrfacher Nachfrage wurde mein Auftrag nun storniert mit der Begründung, „es sei zu umständlich“.
– Meiner Kenntnis nach hat offenbar kein Techniker vor Ort nachgesehen, obwohl die Kabel und die mögliche Abzweigung klar ersichtlich sind.Mein Anliegen
– Ich bin dringend darauf angewiesen, dass ein Techniker sich die Situation vor Ort anschaut.
– Ich kann Fotos vom offenen Straßen-Graben und den freiliegenden Telekom-Kabeln zur Verfügung stellen.
– Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung, um eine praktikable Lösung für den Hausanschluss zu finden.
Ich bin sehr verunsichert und auf Ihre Unterstützung angewiesen
59
5
This could help you too
337
0
2
3 years ago
641
0
3
3 years ago
3031
0
2
Accepted Solution
accepted by
5 hours ago
Es wird nichts automatsich storniert. Die ausbauende PTI sagt es ist zu kostenintensiv, zu Aufwändig. Dann erfolgen Anrufe, danach Mails und der verweis an die BNA. Da gibt es dann auch nichts dran zu rütteln, besonders wenn irgendjemand dort mal GF ausbauen wird, muss nicht unebdingt die Telekom sein.
Klingt doof, ist aber so.
PS: Es erfolgt auch keine Ortsbegehung. Gab es vorher noch nie, es sei denn es ist ein Wohnbunker mit 3-100 Wohneinheiten.
0