Solved
Bauherrenservice storniert Auftrag – bitte um Kontaktaufnahme und Klärung
1 day ago
Guten Tag zusammen,
ich baue derzeit in Neuss-Grimlinghausen ein Einfamilienhaus und stehe vor folgendem Problem mit dem Bauherrenservice der Telekom:
Erschließung und Leerrohre
– Das Grundstück wurde gerade neu erschlossen.
– Wir haben Leerrohre vom Haus bis zur öffentlichen Straße verlegt und alles für den Hausanschluss vorbereitet.Städtische Arbeiten
– Die Stadt hat einen Graben geöffnet und darin Strom- und Wasserleitungen in unsere Leerrohre eingezogen.
– Im selben Graben liegen deutlich sichtbar auch Telekom-Kabel, nur 2–3 m von unserem Leerrohr entfernt.Antrag und Kontakte
– Vor ca. 6 Monaten habe ich den Antrag beim Telekom Bauherrenservice gestellt.
– Seitdem habe ich die Baureife offiziell gemeldet und mehrfach per SMS Rücksprache gehalten, insbesondere wegen des offenen Grabens.Absage ohne Ortsprüfung
– Trotz mehrfacher Nachfrage wurde mein Auftrag nun storniert mit der Begründung, „es sei zu umständlich“.
– Meiner Kenntnis nach hat offenbar kein Techniker vor Ort nachgesehen, obwohl die Kabel und die mögliche Abzweigung klar ersichtlich sind.Mein Anliegen
– Ich bin dringend darauf angewiesen, dass ein Techniker sich die Situation vor Ort anschaut.
– Ich kann Fotos vom offenen Straßen-Graben und den freiliegenden Telekom-Kabeln zur Verfügung stellen.
– Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung, um eine praktikable Lösung für den Hausanschluss zu finden.
Ich bin sehr verunsichert und auf Ihre Unterstützung angewiesen
112
10
This could help you too
337
0
2
3 years ago
641
0
3
3 years ago
3032
0
2
1 day ago
Ich vermute, dass mein Auftrag automatisch storniert wurde, weil im System weder freie Fasern noch ein eingetragenes Leerrohr für meine Adresse sichtbar waren – und da keine Ortsbegehung stattgefunden hat, konnte niemand bestätigen, dass im offenen Graben tatsächlich verfügbare Telekom-Kabel und Leerrohre liegen. Genau diese Vor-Ort-Prüfung und die anschließende Freischaltung im Back-End fehlen, damit die Glasfaser unkompliziert abgezweigt und bis zu meinem Hausübergabepunkt geführt werden kann. Bitte veranlassen Sie daher kurzfristig eine Site-Survey, um den Anschluss neu zu beauftragen.
5
Answer
from
14 hours ago
Danke für die Antworten ich hab mich verschrieben ich meinte nicht Glasfaser. Ich verstehe nur nicht das Kabel das da sichtbar ist von der Telekom, kann man da nicht "anknüpfen" ohne dass der Aufwand zu gross wird?Kann man mit irgendjemanden nochmal sprechen um das genauer zu erörtern? es ist schon sehr bitter wenn man keinen Hausanschluss erhalten kann...
Answer
from
13 hours ago
kann man da nicht "anknüpfen" ohne dass der Aufwand zu gross wird?
Danke für die Antworten ich hab mich verschrieben ich meinte nicht Glasfaser. Ich verstehe nur nicht das Kabel das da sichtbar ist von der Telekom, kann man da nicht "anknüpfen" ohne dass der Aufwand zu gross wird?Kann man mit irgendjemanden nochmal sprechen um das genauer zu erörtern? es ist schon sehr bitter wenn man keinen Hausanschluss erhalten kann...
was denkst du würde die Telekom tun wenn es so einfach wäre?
a, dich einfach ignorieren und den Auftrag stornieren
oder
b, das einfach und schnell umsetzen um danach Umsatz generieren zu können
Answer
from
13 hours ago
Danke für die Antworten ich hab mich verschrieben ich meinte nicht Glasfaser. Ich verstehe nur nicht das Kabel das da sichtbar ist von der Telekom, kann man da nicht "anknüpfen" ohne dass der Aufwand zu gross wird?Kann man mit irgendjemanden nochmal sprechen um das genauer zu erörtern? es ist schon sehr bitter wenn man keinen Hausanschluss erhalten kann...
Danke für die Antworten ich hab mich verschrieben ich meinte nicht Glasfaser. Ich verstehe nur nicht das Kabel das da sichtbar ist von der Telekom, kann man da nicht "anknüpfen" ohne dass der Aufwand zu gross wird?Kann man mit irgendjemanden nochmal sprechen um das genauer zu erörtern? es ist schon sehr bitter wenn man keinen Hausanschluss erhalten kann...
ne, da kann man nicht wirklich was machen. Die Entscheider der örtlichen PTI entscheiden das und mir ist kein Fall bekannt wo dann gesagt Hey ok, wir muffen mal alles ab und legen nen Abzweig, auch wenn wir keine Kapazitäten mehr haben. Du bekommst ja nicht umsonst den Hinweis auf die Bundesnetzagentur. Universaldienstleister ist die Telekom Götter sei Dank nicht mehr, da dürfen dann auch gerne andere Anbieter Geld in die hand nehmen. Genau so hat sich die BNA das auch gedacht vor einigen Jahren und die TK aus der Pflicht genommen. Wahrscheinlich empfiehlt dir dann die BNA Starlink oder ähnliches.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 day ago
Es wird nichts automatsich storniert. Die ausbauende PTI sagt es ist zu kostenintensiv, zu Aufwändig. Dann erfolgen Anrufe, danach Mails und der verweis an die BNA. Da gibt es dann auch nichts dran zu rütteln, besonders wenn irgendjemand dort mal GF ausbauen wird, muss nicht unebdingt die Telekom sein.
Klingt doof, ist aber so.
PS: Es erfolgt auch keine Ortsbegehung. Gab es vorher noch nie, es sei denn es ist ein Wohnbunker mit 3-100 Wohneinheiten.
0
1 day ago
Redest du jetzt von Glasfaser oder Kupfer ?
Wenn dort ein Kabel mit Telefonhörer liegt, heißt das noch lange nicht dass es beschaltet werden kann.
sehe es mal so: du sparst dir den Anschluss für Kupfer (800 Euro) und hast bereits für Glasfaser vorgesorgt.
Begründung, „es sei zu umständlich“.
Guten Tag zusammen,
ich baue derzeit in Neuss-Grimlinghausen ein Einfamilienhaus und stehe vor folgendem Problem mit dem Bauherrenservice der Telekom:
Erschließung und Leerrohre
– Das Grundstück wurde gerade neu erschlossen.
– Wir haben Leerrohre vom Haus bis zur öffentlichen Straße verlegt und alles für den Hausanschluss vorbereitet.
Städtische Arbeiten
– Die Stadt hat einen Graben geöffnet und darin Strom- und Wasserleitungen in unsere Leerrohre eingezogen.
– Im selben Graben liegen deutlich sichtbar auch Telekom-Kabel, nur 2–3 m von unserem Leerrohr entfernt.
Antrag und Kontakte
– Vor ca. 6 Monaten habe ich den Antrag beim Telekom Bauherrenservice gestellt.
– Seitdem habe ich die Baureife offiziell gemeldet und mehrfach per SMS Rücksprache gehalten, insbesondere wegen des offenen Grabens.
Absage ohne Ortsprüfung
– Trotz mehrfacher Nachfrage wurde mein Auftrag nun storniert mit der Begründung, „es sei zu umständlich“.
– Meiner Kenntnis nach hat offenbar kein Techniker vor Ort nachgesehen, obwohl die Kabel und die mögliche Abzweigung klar ersichtlich sind.
Mein Anliegen
– Ich bin dringend darauf angewiesen, dass ein Techniker sich die Situation vor Ort anschaut.
– Ich kann Fotos vom offenen Straßen-Graben und den freiliegenden Telekom-Kabeln zur Verfügung stellen.
– Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung, um eine praktikable Lösung für den Hausanschluss zu finden.
Ich bin sehr verunsichert und auf Ihre Unterstützung angewiesen
Das kann man sich kaum als Begründung vorstellen.
1
Answer
from
14 hours ago
Entschuldigung ich meinte KUPFER
Unlogged in user
Answer
from
20 hours ago
Das ist die Kehrseite der Medaille, dass die Telekom kein Monopolist bzw. marktbeherrschendes Unternehmen mehr ist - man hat keinen Anspruch mehr darauf, dass die Telekom einen Anschluss baut. Und die Telekom überlegt sich, ob es sich rentiert, einen Anschluss zu bauen - sozusagen unter der Annahme, dass in den nächsten ca. 5 Jahren voraussichtlich ein Glasfaserausbau stattfomdem wird (durch Telekom oder ein anderes Unternehmen) - und in dieser Zeit müsste sich der Anschluss ja amortisieren/für die Telekom rentieren.
Möglicherweise/vermutlich gibt es aktuell kein anderes Unternehmen, das Dein Haus erschließen würde.
Dir wird dann vermutlich nichts anderes übrig bleiben als vorerst auf Mobilfunk oder Satellit zu setzen.
Falls Telekom Mobilfunk dort gut ausgebaut ist - einen Mobilfunkvertrag wirst Du ohnehin auch benötigen - da würde sich das neueste in D unlimitierte Angebot der Telekom aufdrängen, angenommen Du wärst Single:
MagentaMobil M monatlich 50 Euro (kommt in Dein Smartphone)
MagentaMobil PlusKarte monatlich 20 Euro (kommt in einen Mobilfunkrouter)
Solltest Du mit Partner einziehen, dann ginge diese PlusKarte an diese Person. Und entweder eine weitere PlusKarte (monatlich 10 Euro ab der zweiten PlusKarte) oder eine MultiSIM zu Deinem Vertrag (monatlich 5 Euro) käme in den Router rein.
0
Unlogged in user
Ask
from