Solved
Bandbreite gering
2 years ago
Guten Abend ihr Lieben.
Ich habe ein Problem an dem ich mit meinem mangelnden Fachwissen verzweifele.
Wir haben eine Vertragsänderung der Bandbreite in Anspruch genommen. Von Magenta Zuhause L auf Magenta Zuhause XL. Ich habe einen Speedport Smart 4 und an diesem zwei Speedhome Wifi (weiß) per LAN angeschlossen. Die LAN Kabel werden über einen Gbit Switch, an dem der Speedport angeschlossen, ist versorgt.
Die volle Bandbreite erreiche ich nur, wenn ich mit dem jeweiligen Endgerät über WLAN direkt am Speedport eingeloggt bin. Sobald das jeweilige Endgerät auf einen der Speedhome Wifi wechselt, liegt die Bandbreite bei unter 100 Mbit/s. Auch die über LAN angeschlossen Geräte erreichen maximal 100Mbit/s. Ich habe schon alles neu eingerichtet, das 5Ghz Netz vom 2,4Ghz Netz getrennt, sukzessive alle Geräte neu verbunden usw. usw.. Es spielt auch keine Rolle ob die Speehome Wifi per LAN oder WLAN mit dem Speedport verbunden sind. Telekom hat alles durchgemessen und festgestellt das alles in Ordnung ist bis zum Hausanschluss Nichts hilft. Weiß jemand eventuell einen Rat?
als Bild mal der Aufbau vom Heimnetzwerk.
Könntest es eventuell sein, dass mit dem Switch etwas nicht stimmt? Ich bin absoluter Amateur.
Liebe Grüße und herzlichen Dank schon einmal im Voraus
422
23
This could help you too
4 years ago
1158
0
6
2 years ago
@familie.kaste
Der Hersteller u. Typ des Switches fehlt.
0
2 years ago
Stecker checken, Port am Switch testen und danach Kabel mit nem Kabeltester checken.
Wenn auf dem LAN Kabel nur 100 Mbit/s gehen, hast entweder Adern vertauscht oder gebrochen.
Kannst ja auch mal ein Tausch der beiden Repeater machen und schauen, ob der Fehler mit wandert oder bleibt.
1
Answer
from
2 years ago
Ich werde mich mal nach euren Ideen langsam vortasten!
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
D-Link DGS 1008D
IMG_4668.jpeg
4
Answer
from
2 years ago
Hallo Kalle.
Lieben Dank für die Info. Das werde ich mal probieren.
Ihr seit echt klasse was die Hilfe angeht.
Liebe Grüße
Florian
Answer
from
2 years ago
D-Link DGS 1008D
D-Link DGS 1008D
Den kannst vergessen der ist Müll. Organisiere dir einen richtigen Switch
Answer
from
2 years ago
@Thunder99 ich glaube auch!
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Gilt das auch für Geräte die ohne den Switch direkt am Router angeschlossen sind?
1
Answer
from
2 years ago
Nee, momentan sieht das nicht so aus!
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @familie.kaste
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag
Für mich hört sich das so an, als ob das Problem an der LAN Verbindung zwischen Speedport und Switch liegt, also sozusagen an der "Zuleitung"
Wenn du am Speedport per WLAN die volle Bandbreite bei einem XL messen kannst, liegt das Problem nicht vor dem Router und der Anschluss ist ok
Es liegt nach dem Router in deinem Heimnetz.
Geht die Verbindung vom Speedport direkt zum Switch? Oder ist eine LAN Dose in beiden Räumen vorhanden und es geht darüber?
Wenn letzteres:
LAN Dose prüfen. Das Netzwerk Kabel muss sauber aufgelegt sein. Alle 8 Adern (4 Aderpaare) müssen angeschlossen sein. Damit hast du eine Gigabit Verbindung.
Für Ethernet (100Mbit), braucht man nur 4 Adern (2 Aderpaare). Sollten nur 4 angeschlossen sein, oder eine Ader von den 8 ist nicht ganz angeschlossen, dann hast du nur eine Ethernet Verbindung zum Switch und alle Geräte dahinter.
Wenn keine LAN Dosen vorhanden sind:
Das patchkabel vom Speedport zum Switch mal tauschen. Vielleicht ist da etwas kaputt (Ader gebrochen), weil ggf um Ecken, Kanten usw verlegt wurde
Ist das Patchkabel selbst hergestellt mit Steckern?
Dann hier auch, wie bei den LAN Dosen, die Auflegung der Ader prüfen
Wenn du ein Gerät mit LAN direkt an den Speedport anschließt, sollte die volle Bandbreite anstehen
Ich gehe auch davon aus, dass die eingebauten Netzwerk Karten Gigabit fähig sind.
Bedenke, die meisten bzw alle TV Geräte haben nur eine Ethernet LAN Karte. Da geht ohnehin nur bis 100
Da du ja schon an den Speedhome auch per WLAN nur 100Mbit hast, kann es nur an der LAN Verbindung zwischen Speedport und Switch liegen.
Gruß Marcel
5
Answer
from
2 years ago
@Marcel2605 Nee, direkt am Speedport nur über den Patch Panel. Switch habe ich komplett abgeklemmt und einzeln die die Kabel durchgeprüft.
Answer
from
2 years ago
@Marcel2605 Nee, direkt am Speedport nur über den Patch Panel. Switch habe ich komplett abgeklemmt und einzeln die die Kabel durchgeprüft.
@Marcel2605 Nee, direkt am Speedport nur über den Patch Panel. Switch habe ich komplett abgeklemmt und einzeln die die Kabel durchgeprüft.
@familie.kaste
Achso
und der andere mit nur 100Mbit angezeigt. Wäre doch ein Kabel defekt?
Verlass dich nicht auf die Anzeige der Mesh Topologie.
Messe mit 5Ghz da die Geschwindigkeit.
Es muss weit über 100 sein. Wenn ja, ist die anzeige gerade nicht korrekt.
Sonst dieses LAN Kabel bzw die Strecke überprüfen.
Answer
from
2 years ago
LAN-Kabel prüfen ist nicht so einfach, nur die galvanische Durchgängigkeit der einzelnen Adern zu prüfen reicht nicht aus. Entsprechende Testgeräte kosten mindestens im mittleren vierstelligen Bereich.
Ich würde die Speedhomes mal zum Router schleppen und über kurze Patchkabel anschließen. Was sagt die Mesh-Übersicht dann?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo Marcel.
Herzlichen Dank für deine Antwort und der den sehr informellen Inhalten obgleich vieles für mich Neuland ist.
Das LAN Netzwerk ist von einem Elektriker während unseres Neubaus komplett installiert worden.
Der Router ist im HWR und verteilt das LAN Netzwerk über ein Patchpanel an die entsprechenden CAT7 Kabel in die einzelnen Räume. 2022 haben wir eine PV Anlage bekommen deren Hauskraftwerk eine permanente LAN Verbindung benötigt. Dafür wurde seitens der PV Firma ein Switch installiert um einen weiteren Port zur Verfügung stellen zu können.
Jetzt verteilt der Speedport das LAN Netzwerk mit einem Anschluss an Switch und vom Switch geht es dann auf die einzelnen Ports des Patch Panel.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass die Fachbetriebe (Elektriker und PV Firma) die korrekte Auflage der LAN Kabel, Stecker und Dosen geprüft haben.
Wenn ich den Switch ausser Dienst nehme, dann erreiche ich per WLAN wenigstens schon einmal 160 - 200 Mbit/s über die Speedhome Wifi. Also wird das Problem irgendwo am Switch / Patch Panel liegen. Ich selber kann das leider nicht prüfen. Mal schauen ob wir das Anschlußproblem eventuell einfacher lösen können und nicht ein Switch, Patch Panel usw. installiert zu haben. Habt ihr da vielleicht eine einfachere Idee?
Liebe Grüße und ein ganz großes Dankeschön
Florian
4
Answer
from
2 years ago
Nee, ich habe die beiden Speedhome Wifi wieder per WLAN verbunden im Netzwerk verbunden.
Aber das kann ich auch noch einmal probieren um zu schauen ob der Switch das Problem ist.
Answer
from
2 years ago
Hallo @familie.kaste, schön, dass du dich hier meldest. Wie ich sehe, wirst du ja schon bestens von den hilfreichen Usern versorgt (danke auch von mir)
Ich nehme auch an, dass es am Switch liegt, das zeigt ja auch die bosherige Fehlereingrenzung.
Noch ein kleiner Tipp: Wenn du User direkt ansprechen möchtest, einfach ein @ vor den Username in deiner Antwort setzen, somit bekommt der-/diejenige einen *Ping*, dass eine Antwort von dir vorliegt.
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
2 years ago
@Jonas J. wird gemacht!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
D-Link DGS 1008D
Hallo @familie.kaste ,
genau mit diesem Model hatte ich ähnliche Probleme.
Ich habe dann auf ein von der Telekom empfohlenen Switch "D-Link DGS-108" umgestellt, von da an nie mehr diese Probleme gehabt !
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/d-link-dgs-108d
Bei Amazon evtl. auch günstiger.
Gruß Kalle
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Moin Moin Ihr Lieben.
So, ich habe jetzt wie von euch empfohlen einen neuen Switch gekauft. Damit wurde die Leistung deutlich verbessert. Noch ganz die voll Kapazität aber absolut ausreichend. Ganz lieben Dank an euch für den super Support.
Bleibt gesund und macht weiter so .
0
Unlogged in user
Ask
from