Gelöst
Beginn der Widerrufsfrist
vor 4 Jahren
Hallo,
wie verhält es sich mit der Widerrufsfrist unter folgenden Gegebenheiten:
Lieferung eines Routers am Tag eines Technikertermins (30.04.). Techniker legt Anschluss des vorherigen Vertragspartners lahm, der allerdings noch benötigt wird. Demnach Rückbau der vorgenommenen Arbeiten. Neuer Technikertermin voraussichtlich am 29.05. mit Inbetriebnahme der gelieferten Hardware.
Bitte um verbindliche Nennung des Ablaufdatums der Widerrufsfrist durch Telekom Team. Meiner Denkweise entsprechend müsste diese dem 29.05. plus 14 Tagen entsprechen.
1550
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
655
0
6
Gelöst
vor 5 Jahren
1460
0
4
Gelöst
580
1
3
vor 4 Jahren
Hallo @mynicksucks
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!
Deine Widerrufsfrist beginnt ab Erhalt der schriftlichen Auftragsbestätigung für den gewünschten Auftrag. Wenn der 1. Termin der 30.04.2021 war, musst du ja zuvor die Auftragsbestätigung erhalten haben und ab dem Tag, wo du die Auftragsbestätigung bekommen hast, gilt die Widerrufsfrist.
Wie ich deiner Profilinfo entnehmen kann, warst du bereits fleißig und hast deine persönlichen Daten in deinem Profil hinterlegt (die nur du und das Telekom-hilft Team sehen können), sodass wir an der Stelle auch mal auf das @Telekom hilft Team warten können. Die Teamies können dann im System das genaue Datum einsehen😉
0
vor 4 Jahren
Grundsätzlich sind Endgeräte-Service-Vertrag (Miete Router, MR , SHW ,..)
und DSL-Vertrag 2 von einander unabhängige Verträge.
Ich würde jetzt sagen die Widerrufsfrist beginnt bei Mietgeräten mit Lieferung
und bei DSL-Vertrag bei Bereitstellung.
Aber hier liegt es auch dran was die Teamies oder Hotline-Mitarbeiter machen können/wollen.
Hatte jetzt 2 ähnliche Fälle:
Kunde bekommt von Rangern einen Magenta-TV-SAT verkauft (Antennenkabel gesehen und vermarktet ;-( ),
funktionierte so nicht weil Kabelanschluß (nix SAT-Anlage),
also Hotline angerufen und Vertrag geändert in Magenta-TV, Rücknahme von MR 601-SAT
und Zusendung von MR 401.
Hat alles funktioniert.
Kunde bekommt Wechsel von Kabel-DSL auf Magenta-TV mit MR 401
(wieder Ranger; dummerweise steht der TV in einem anderen Zimmer),
also Hotline angerufen, Kunde braucht MR Magenta-TV-Box,
ging nicht durch, hier blieb nur die Lösung über SHW .
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Pi mal Daumen:
Widerrufsfrist für den Router: 30.4. plus 14 Tage (Beginn dann wohl am 1.5., aber das ist ein Feiertag)
Widerrufsfrist für den Festnetztarif: Datum des Zugangs der Auftragsbestätigung plus 14 Tage (Beginn dann wohl am Tag nach Zugang)
Das mit den Fristen ist immer ein wenig kompliziert, dann die genau loslaufen und wann die genau enden. Am besten/sicherheitshalber man bleibt einen Tag vor dem Ablauf weg, wenn man sie nutzen möchte.
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
Da ich dich im anderen Thread schon kennenlernen durfte, galt das dir. @muc80337_2 wüsste ich jetzt noch nicht einzuordnen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nun ja, als kennenlernen würde ich das nicht bezeichnen.
Aber natürlich, da ich nicht im Kundendienst der Telekom arbeite kann und darf ich völlig frei von der Leber weg meine Meinung äußern. Wobei deine Einlassung zeigt, dass du die Problematik einfach nicht verstanden hast.
Das sollten wir aber hier lassen
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das sollten wir aber hier lassen
Ich ahne, was gemeint sein könnte. Ist mir aber auch egal.
Aber natürlich, da ich nicht im Kundendienst der Telekom arbeite kann und darf ich völlig frei von der Leber weg meine Meinung äußern.
Ich würde es begrüßen, wenn auch Mitarbeitende das tun dürften.
Um meine Frage mal selbst zu beantworten: Nach verwirrenden Aussagen der Hotline bezüglich des Fristbeginns und Buchung eines reduntanten Auftrags dürfte ich nach Ablauf der Frist lediglich auf eine großzügige Geste hoffen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @mynicksucks,
die Widerrufsfrist beginnt beim Endgerät am Tag der Zustellung und endet 14 Tage später.
Beim Dienstleistungsvertrag beginnt die Widerrufsfrist mit dem Zugang der Auftragsbestätigung und Zugang der Widerrufsbelehrung und endet 14 Tage danach oder früher wenn die Dienstleistung auf Kundenwunsch vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wurde, also am Tag der Bereitstellung.
viele Grüße
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Ich hab jetzt einfach pauschal alles widerrufen. Auf dem Papier endet die Frist vor Bereitstellung des Anschlusses. Kann ich nicht ernst nehmen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Auf dem Papier endet die Frist vor Bereitstellung des Anschlusses.
Auf dem Papier endet die Frist vor Bereitstellung des Anschlusses.
Das passiert wohl nicht zu selten.
Man muss sich vor Augen führen worum es bei dem Widerruf überhaupt geht. Man soll bei online/telefonischer Beauftragung nicht schlechter gestellt sein als wenn man den Auftrag in einem Shop gibt (wo es kein Widerrufsrecht gibt).
Manche verstehen das Widerrufsrecht bei einem Dienstleistungsvertrag als ein "ich kann 14 Tage testen ob mir das mit DSL taugt" - aber darum geht es nicht.
Du hast nur eine erweiterte Bedenkzeit nach online/telefonischer Beauftragung.
(Im Mobilfunk läuft es aber tatsächlich sehr häufig darauf raus, dass man ein paar Tage den Vertrag "probieren" kann - einfach weil die Bereitstellung im Mobilfunk sehr kurzfristig erfolgen kann, da muss die Telekom nicht erst prüfen ob Resourcen frei sind und wann der Techniker ausrücken kann.
Es kann sein, dass die Telekom auf den Widerruf des Festnetzvertrages einfach gar nicht reagiert, wenn er zu spät kam.
0
vor 4 Jahren
Lieferung eines Routers am Tag eines Technikertermins (30.04.). Techniker legt Anschluss des vorherigen Vertragspartners lahm, der allerdings noch benötigt wird. Demnach Rückbau der vorgenommenen Arbeiten. Neuer Technikertermin voraussichtlich am 29.05. mit Inbetriebnahme der gelieferten Hardware.
Lieferung eines Routers am Tag eines Technikertermins (30.04.). Techniker legt Anschluss des vorherigen Vertragspartners lahm, der allerdings noch benötigt wird. Demnach Rückbau der vorgenommenen Arbeiten. Neuer Technikertermin voraussichtlich am 29.05. mit Inbetriebnahme der gelieferten Hardware.
Möglicherweise hättest Du am Tag des Technikertermins (falls das der Bereitstellungstermin war, sprich der Vertragsbeginn) eine 14-tägige Frist setzen sollen unter Androhung, andernfalls vom Vertrag zurückzutreten.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
So ist es wohl. Bleibt nur die Erkenntnis, dass man einfach die Finger vom telefonischen Support lassen, oder Protokoll führen sollte. Man fängt da jedes Mal bei 0 an. Nicht einer der angekündigten Rückrufe ist erfolgt.
Hier wird offenbar ein Geschäft mit der Gutgläubigkeit der Kundschaft gemacht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Schaun mer mal wie der Bayer sagt (bin keiner!)
Vielleicht schneit ja mal noch ein Teamie vorbei und schaut sich Deinen "Fall" an.
Mir ist allerdings nicht so ganz klar geworden, was eigentlich Dein Ziel ist.
Du wolltest einen zweiten Anschluss wegen Redundanz? Den würdest Du (so ich das richtig verstanden habe) im Rahmen der aktuellen Beauftragung in knapp über zwei Wochen erhalten. Willst Du künftig ohne Redundanz mit dem bisherigen Anschluss gehen?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nein, der zweite Vertrag wurde generiert, als ich bezüglich MagentaTV „Ja“ gesagt habe, was ursprünglich nicht gebucht wurde. Daraufhin hatte ich die Schnauze so voll, dass ich pauschal alles canceln wollte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von