Gelöst
Widerrufsfrist bei Vertrag mit späterem Beginn
vor 8 Jahren
Ich habe einen laufenden Mobilfunkvertrag, welcher Ende September endet. Anschließend soll die Rufnummer zur Telekom portiert werden und der neue Vertrag beginnen.
Was ich nicht verstehe, wie die Widerrufsfrist bereits jetzt beginnen kann, da ich den Vertrag ja gar nicht "testen" kann, auf Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes z. Bsp.?!
Ist es richtig, dass die Widerrufsfrist mit Abschluss des Vertrages / Erhalt der Widerrufsbelehrung und in meinem Fall NICHT erst mit Erhalt und Freischaltung der neuen SIM-Karte beginnt??
764
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
658
0
6
Gelöst
vor 5 Jahren
1463
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Vielen Dank für die Antworten.
Im Warenhandel ist es durchaus so, dass die Frist erst mit Erhalt der Ware und gerade zum Austesten (wie es im stationären Handel möglich wäre) gedacht ist.
Daher dachte ich an eine Übertragung dieser Tatsache eben auf Mobilfunkverträge, wobei ich lediglich die Aussage mit Beginn bei Erhalt der Belehrung gefunden habe.
Aufgrund der meiner Meinung nach doch nicht ganz eindeutigen Sachlage wäre eine Antwort vom Telekom-Mitarbeiter sehr hilfreich
VG
================================================
Ich habe jetzt nochmal recherchiert und folgenden Eintrag gefunden:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Beginn-Widerrufsfrist-bei-Anbieterwechsel/m-p/1279239#M272118
Dort wird es doch leider so eindeutig beantwortet, wie ich es nicht wahr haben wollte
0