Gelöst
Bei Bauarbeiten Kabel Durchtrennt
vor einem Jahr
Am Montag, den 05.02., wurde anscheinend zwischen 12 und 13 Uhr ein Telekom-Kabel durchtrennt. Es gibt derzeit zwei mögliche Ursachen: Entweder geschah dies bei den Bauarbeiten der ENBW vor unserem Haus oder bei den Gleisarbeiten der VVS in der Nähe, wie mir mitgeteilt wurde. Nun haben alle Telekom-Kunden in unserem Haus kein Internet, Telefon usw. - kurz gesagt, etc.
Mir wurde mitgeteilt, dass die Reparatur erst am 27.02. erfolgen wird, was für mich inakzeptabel ist. Ein Notfall-Router ist keine Option, da in unserer Wohnung kaum LTE -Empfang besteht und selbst das Telefonieren kaum möglich ist. Am meisten ärgert mich, dass die Telekom nicht einmal klar angeben kann, wo genau der Leitungsschaden aufgetreten ist - bei den Bauarbeiten vor dem Haus oder bei den Gleisarbeiten. Es erscheint mir seltsam, dass sie anscheinend bereits wissen, dass die Reparatur am 27.02. erfolgen kann, aber nicht den genauen Ort des Schadens nennen können.
Alles in allem ist die Situation unzumutbar. Selbst beim telefonischen Support musste ich bei mehreren Anrufen alles aus der Nase ziehen, und ich habe immer noch keine schriftliche Bestätigung über die Reparaturdauer oder irgendetwas anderes erhalten.
Ich möchte diese Angelegenheit maximal eskalieren, 3 Woche auf das warten einer Reparatur ist unzumutbar. Abgesehen davon, dass jetzt alle Gräben der Bauarbeiten noch offen sind und die Straße wahrscheinlich in 3 Wochen wieder aufgerissen werden muss, wäre eine schnelle Reaktion auch im Sinne der Telekom.
1162
0
29
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (29)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
394
0
2
551
0
3
vor 3 Jahren
1189
0
3
vor einem Jahr
558
0
14
pamperlapescu
vor einem Jahr
Auch dir ein freundliches Hallo @skp
Da dir nur jemand mit Systemsicht helfen kann und du dein Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!
In deinen Profildaten sollte deine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.
Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!
schöne Grüsse
0
0
CyberSW
vor einem Jahr
Deutschland hat nicht darauf gewartet, dass bei dir nen Kabel durchtrennt wird.
Es steht NICHT 24/7 ein Bautrupp hinter deinem Haus und wartet auf seinen Einsatz.
Es sind NICHT 27/7 Beamte in den Behörden um Genehmigungen zu erteilen.
Du postest hier bei den Privatkunden .. bist also im Massenmarkt und hast daher auch einen ganz normalen Service zu erwarten.
Tiefbauer wachsen nicht auf Bäumen, Aufgrabegenehmigungen alleine können gerne mehrere Wochen dauern.
Dir ist bewusst, dass dein Anschluss "nur" 97% im Jahr funktionieren muss.
Also knapp 11 Tage Ausfall hast für dich doch eh eingeplant.
2
0
falk2010
vor einem Jahr
Am meisten ärgert mich, dass die Telekom nicht einmal klar angeben kann, wo genau der Leitungsschaden aufgetreten ist - bei den Bauarbeiten vor dem Haus oder bei den Gleisarbeiten.
Wie würde Dich dieses Wissen weiterbringen?
Alles in allem ist die Situation unzumutbar. Selbst beim telefonischen Support musste ich bei mehreren Anrufen alles aus der Nase ziehen, und ich habe immer noch keine schriftliche Bestätigung über die Reparaturdauer oder irgendetwas anderes erhalten.
Wirst Du auch nicht, es dauert, bis es fertig ist.
3 Woche auf das warten einer Reparatur ist unzumutbar.
Es ist ärgerlich, das stimmt, aber es ist mit Sicherheit der nächste mögliche Termin.
3
2
Diandra
Telekom hilft Team
Antwort
von
falk2010
vor einem Jahr
Guten Tag @skp,
ich verstehe sehr gut, welche Umstände es mach, wenn der Internetanschluss inkl. des Telefons nicht genutzt werden können. Deswegen versichere ich dir, dass es auch nicht in unserem Sinne ist dich länger als notwendig warten zu lassen.
Einen früheren Termin als den 27.02. kann ich nicht anbieten und es kann auch sein, dass die Kollegen an dem Tag feststellen, dass der Fehler nicht direkt behoben werden kann und die Störung somit länger andauert.
Daher biete ich gerne noch einmal eine Zwischenlösung in Form eines Schnellstart Routers an. Dieser dient nur für den Übergang und kann den herkömmlichen Anschluss nicht vollkommen ersetzen, hat aber in der Vergangenheit in anderen Fällen doch gute Dienste geleistet.
Falls das doch eine Option ist, sag' mir bitte Bescheid, wann ich mich dazu telefonisch mit dir in Verbindung setzen darf.
Lieben Gruß
Diandra S.
3
skp
Antwort
von
falk2010
vor einem Jahr
Wie bereits im initialen post erwähnt:
Ein Notfall/Schnellstart-Router ist keine Option, da in unserer Wohnung kaum LTE -Empfang besteht und selbst das Telefonieren kaum möglich ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010
*Paz Vizsla*
vor einem Jahr
@skp Hast schon alle Infos die du brauchst. Verursacher, Schadensort gehen dich nichts an. Jeder Mieter muss eine Störung melden. Entstörtermin wurde bereits grob kalkuliert. Das war es auch schon.
Mehr Infos bekommst du nicht, musst du auch nicht an andere weitergeben. Da ist jeder gestörte Anschluss für sich sich selbst in der Pflicht dies zu melden.
2
0
Akzeptierte Lösung
Diandra
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Diandra
vor einem Jahr
Guten Tag @skp,
ich verstehe sehr gut, welche Umstände es mach, wenn der Internetanschluss inkl. des Telefons nicht genutzt werden können. Deswegen versichere ich dir, dass es auch nicht in unserem Sinne ist dich länger als notwendig warten zu lassen.
Einen früheren Termin als den 27.02. kann ich nicht anbieten und es kann auch sein, dass die Kollegen an dem Tag feststellen, dass der Fehler nicht direkt behoben werden kann und die Störung somit länger andauert.
Daher biete ich gerne noch einmal eine Zwischenlösung in Form eines Schnellstart Routers an. Dieser dient nur für den Übergang und kann den herkömmlichen Anschluss nicht vollkommen ersetzen, hat aber in der Vergangenheit in anderen Fällen doch gute Dienste geleistet.
Falls das doch eine Option ist, sag' mir bitte Bescheid, wann ich mich dazu telefonisch mit dir in Verbindung setzen darf.
Lieben Gruß
Diandra S.
3
0
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
wurde mitgeteilt, dass die Reparatur erst am 27.02. erfolgen wird, was für mich inakzeptabel ist
Du solltest dir im Klaren darüber sein, das Reparaturarbeiten am Leitungsnetz der Telekom durch externe Unternehmen erledigt werden. Diese sitzen nun mal nicht Däumchendrehend an ihren Firmensitzen und warten darauf, das die Telekom ihnen Arbeit zuschickt. Hinzu kommen möglicherweise genehmigungspflichtige Arbeiten die von den entsprechenden Behörden erteilt werden müssen.
meisten ärgert mich, dass die Telekom nicht einmal klar angeben kann, wo genau der Leitungsschaden aufgetreten ist - bei den Bauarbeiten vor dem Haus oder bei den Gleisarbeiten.
Was wenn durch diese Arbeiten das Kabel der Telekom unwissentlich mehrfach beschädigt wurde und die Stelle an der Tiefbauarbeiten vollzogen wurden bereits wieder verschlossen ist? Bist du Fachmann genug um das einzuschätzen?
möchte diese Angelegenheit maximal eskalieren, 3 Woche auf das warten einer Reparatur ist unzumutbar.
Kannst du gerne tun. Nur wenn keine Personalressourcen verfügbar sind kann die Telekom auch nicht zaubern. Und daher der vermutlich genannte Termin.
Und jetzt kommt folgendes hinzu. Die Telekom hat den Schaden nicht verursacht. Von daher kannst du dich erst mal woanders beschweren.
4
19
16 ältere Kommentare laden
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Wäre es dann nicht sinnvoll, dem Kunden diese Hintergründe im groben zu erläutern? Das was wir hier im Thread machen, hätte doch idealerweise schon auf anderem Wege erfolgen sollen. Also z.B. an der Hotline.
Dafür haben die Mitarbeiter an der Hotline nicht die Zeit. Hört sich blöd an. Ist aber so. Und warum dem Kunden ins Detail erklären wie eine Kabelinstandsetzung abläuft? Ich bin der Meinung das es als Status reicht, das die Kabelreparatur im Gange ist oder abgeschlossen.
Und für eine schlecht funktionierende Ersatzlösung würde man dann unter Umständen noch die Chance auf die gesetzliche Entschädigung einbüßen.
Das muss Jeder für sich entscheiden.
siehst aber auch, wie selbst gute Erklärungen in vielen Fällen einfach nicht akzeptiert werde und Diskussionen entfachen?
Genau so sieht es aus. Und solche Diskussionen gibt es dann nicht nur hier sondern auch an der Hotline. Und somit werden wartende Kunden benachteiligt
1
ke2000-oi
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Dafür haben die Mitarbeiter an der Hotline nicht die Zeit.
Wenn man sich aber einmal die 3 Minuten Zeit nimmt, dann ruft der Kunde nicht fünfmal an, weil ihm jeder was anderes erzählt. Ist halt die Frage ob es am Ende tatsächlich mehr Zeit kostet.
Und warum dem Kunden ins Detail erklären wie eine Kabelinstandsetzung abläuft?
Um beim Kunden keine falschen Erwartungen zu wecken und sich spätere Diskussionen zu sparen.
Das muss Jeder für sich entscheiden.
Natürlich, aber die Nachteile sollten dann eben auch erwähnt werden.
Genau so sieht es aus. Und solche Diskussionen gibt es dann nicht nur hier sondern auch an der Hotline. Und somit werden wartende Kunden benachteiligt
Ich bleibe dabei: Wenn man es gut macht, dann gibt es hinterher zu 99% keine Diskussionen. Hier im Thread ist es doch auch sachlich, dazu müssen auch nicht immer alle der gleichen Meinung sein.
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Wenn man es gut macht, dann gibt es hinterher zu 99% keine Diskussionen. Hier im Thread ist es doch auch sachlich, dazu müssen auch nicht immer alle der gleichen Meinung sein.
Und ich bin der Meinung, das sich 99% der Menschen die anrufen um eine Störung zu melden damit zufrieden geben wenn die Telekom ihnen mitteilt, das man an einer Kabelstörung arbeitet und sein Möglichstest tut diese so schnell wie möglich zu beheben.
Und ebenso verhält es sich mit einem verschwindend geringen Teil derer die permanent bei der Hotline anrufen um immer und immer wieder die gleiche Antwort zu erhalten. Und das ist Verschwendung von Personalressourcen zum Nachteil der Kunden die in einer Warteschleife verharren. Und da ist es mit diesen Kunden die alles hinterfragen auch in 3 Minuten nicht getan. Zumal die Mitarbeiter diese Informationen erst mal bei den entsprechenden Stellen einholen müssten.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
Smart-und-Clever
vor einem Jahr
Ich hätte bestimmt eine funktionierende Ausfalllösung, wenn mir das so unzumutbar erscheint.
Also, wenn das vor meinem Haus passiert wäre, dann würde ich aber die Bauarbeiter sowas von flott machen......
Aufs Bahngelände würde ich mich auch nicht so einfach trauen, da fahren schnelle Züge und die Bahnpolizei ist da sicher auch nicht erfreut.
Ich würde wohl das Angebot vom Schnellstart Router annehmen und vielleicht schauen, ob mir eine Aussenantenne weiterhilft.
0
1
der_Lutz
Antwort
von
Smart-und-Clever
vor einem Jahr
ob mir eine Aussenantenne weiterhilft.
an den Schnellstart kann keine Außenantenne angeschlossen werden.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Smart-und-Clever
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
skp