Bei Buchung von Glasfaseranschluss und Warten bis verfügbar - Beibehaltung von IPTV?
vor einem Monat
Hallo liebes Forum,
in meinem letzten Thread wurde mir netterweise geholfen, den Magenta Anschluss meines Vaters von Streaming wieder auf IPTV umzustellen, so dass er erst einmal den alten Media Receiver weiter nutzen kann.
Für den selben Anschluss würde ich jetzt gerne einen Glasfasertarif bestellen. Laut Verfügbarkeitscheck soll der "Glasfaser-Anbau bis Februar 2026" erfolgen, also noch eine Weile hin.
Frage:
Wenn ich jetzt aber Glasfaser bestelle, bleibt dann alles beim alten, bis Glasfaser hier tatsächlich ausgebaut wurde ist oder laufe ich Gefahr, dass IPTV wieder frühzeitig abgeschaltet wird wie im anderen Thread, der MR 401 Receiver also nicht mehr nutzbar wäre? Hängt das evt. auch davon ab, ob ich einen so genannten "Übergangstarif" buche? DSL 250 Mbit wären als Übergang möglich, aber bis Glasfaser da ist, würden auch die derzeitigen 100 Mbit noch reichen.
Falls IPTV im Rahmen der neuen Buchung wieder automatisch abgeschaltet werden sollte, könnte mir dann jmd. von den Telekom Kollegen helfen, es wieder zu aktivieren? Mir schon klar, dass irgendwann definitiv Schluss ist, aber so lange es noch möglich ist, würde ich meinem Vater gerne weiterhin den alten Receiver bieten können. Zumindest bis Glasfaser da ist.
Danke und Gruß,
Yappa
74
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
395
0
10
vor 8 Monaten
269
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Monat
Du läufst unabhängig vom Ausbau "Gefahr" da die Migration bereits begonnen hat und nach und nach alle Kunden umgestellt werden.
Kann also eben sein dass du vorab schon auf MagentaTV umgestellt wirst, nen genauen Zeitplan wann wer umgestellt wird gibt es nicht öffentlich, derzeit weiß ich dass Leute mit MagentaTV One und Stick sowie Kunden mit MR400/200 aktuell migriert werden.
Hängt das evt. auch davon ab, ob ich einen so genannten "Übergangstarif" buche? DSL 250 Mbit wären als Übergang möglich, aber bis Glasfaser da ist, würden auch die derzeitigen 100 Mbit noch reichen.
Hallo liebes Forum,
in meinem letzten Thread wurde mir netterweise geholfen, den Magenta Anschluss meines Vaters von Streaming wieder auf IPTV umzustellen, so dass er erst einmal den alten Media Receiver weiter nutzen kann.
Siehe auch https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/vertrag-wurde-ungefragt-umgestellt-magenta-iptv-receiver-gegen-ein-streaming-ger%C3%A4t-getauscht-bitte-r%C3%BCckg%C3%A4ngig-machen/67ae6614df4a0a7e7e935d76?commentId=67ae67e1ddc17d747cbfc916&replyId=67b096fbfeb56a77aa7d99e8
Für den selben Anschluss würde ich jetzt gerne einen Glasfasertarif bestellen. Laut Verfügbarkeitscheck soll der "Glasfaser-Anbau bis Februar 2026" erfolgen, also noch eine Weile hin.
Frage:
Wenn ich jetzt aber Glasfaser bestelle, bleibt dann alles beim alten, bis Glasfaser hier tatsächlich ausgebaut wurde ist oder laufe ich Gefahr, dass IPTV wieder frühzeitig abgeschaltet wird wie im anderen Thread, der MR 401 Receiver also nicht mehr nutzbar wäre? Hängt das evt. auch davon ab, ob ich einen so genannten "Übergangstarif" buche? DSL 250 Mbit wären als Übergang möglich, aber bis Glasfaser da ist, würden auch die derzeitigen 100 Mbit noch reichen.
Falls IPTV im Rahmen der neuen Buchung wieder automatisch abgeschaltet werden sollte, könnte mir dann jmd. von den Telekom Kollegen helfen, es wieder zu aktivieren? Mir schon klar, dass irgendwann definitiv Schluss ist, aber so lange es noch möglich ist, würde ich meinem Vater gerne weiterhin den alten Receiver bieten können. Zumindest bis Glasfaser da ist.
Danke und Gruß,
Yappa
Nachtrag:
EGAL was du jetzt buchst, das was du jetzt bucht geht nicht mehr mit dem MR401, es gibt neu nur noch Tarife für OTT
2
Antwort
von
vor einem Monat
Ja, dass das jederzeit passieren kann, ist mir klar.
Meine Frage war aber erst einmal, ob durch Buchung eines neuen Tarifs, also in meinem Fall Glasfaser, automatisch auch IPTV wegfällt.
Ich vermute mal, Ja.
EDIT:
Zu Deinem Nachtrag:
Also bist Du der Meinung, dass sobald ich Glasfaser buche, egal ob ich als Übergang weiterhin DSL 100 nutze, IPTV sofort abgeschaltet wird?
Tja, dann würde sich, wie gesagt, die Frage stellen, ob sich seitens Telekom Community Support hier nochmal etwas machen liese. Also übergangsweise bis Glasfaser dann tatsächlich da ist. Oder eben bis umgeschaltet wird im Rahmen der derzeit laufenden Migration.
0
Antwort
von
vor einem Monat
Meine Frage war aber erst einmal, ob durch Buchung eines neuen Tarifs, also in meinem Fall Glasfaser, automatisch auch IPTV wegfällt.
Ja, dass das jederzeit passieren kann, ist mir klar.
Meine Frage war aber erst einmal, ob durch Buchung eines neuen Tarifs, also in meinem Fall Glasfaser, automatisch auch IPTV wegfällt.
Nein, zuerst einmal ändert sich an deinem bestehenden Tarif nix.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @Yappadappadu,
den Glasfaseranschluss, bzw. den Glasfasertarif könnt ihr jetzt schon buchen. Der aktuelle Tarif bleibt davon unberührt. Ihr benötigt ja kein Übergangsprodukt. Umgestellt wird erst dann, wenn der Ausbau vollständig abgeschlossen ist.
Mit Glasfaser bekommt ihr auch nur die neue TV-Plattform. Aber wie gesagt, der aktuelle Tarif bleibt unberührt.
Gerne helfe ich euch bei der Umsetzung. Wenn der Anschluss auf den Vater läuft, wäre es gut, das mit ihm abzusprechen.
Ist er heute denn erreichbar?
Viele Grüße
Dorothea
8
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @Klaudija D.
Danke für die Antwort.
Kollege @André A. schrieb halt wie folgt, weswegen ich verunsichert bin. Heisst das, dass nach Buchung evt. doch noch mal die Eigentümerversammlung hinzugezogen werden muss, ehe dann wirklich angeschlossen werden darf?
" Nur weil du es buchen kannst, heißt es nicht unbedingt, dass es keine weitere Zustimmung benötigt. Je nach Eigentumsverhältnis muss auch hier noch eine Zustimmung eingeholt werden. "
0
Antwort
von
vor einem Monat
Das soll heißen:
Wenn DU einen Auftrag erteilst, der Hausbesitzer aber dann sagt: "Nö, will ich nicht" dann kann und darf die Telekom dir kein Glasfaser liefern.
Der Eigentümer der Immobilie muss dem Ausbau zustimmen.
0
Antwort
von
vor einem Monat
Hi @Yappadappadu.
Die Frage ist doch eigentlich: Hat die Eigentümerversammlung bereits eine Zustimmung erteilt?
Falls ja, super, dann kann es losgehen.
Falls nicht, benötigen wir noch eine Zustimmung und ohne diese gibt es auch kein Glasfaser.
Viele Grüße
Dorothea
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von