Berechnung einer Anfahrtspauschale für Techniker und Störung immer noch nicht beseitigt.

2 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am 11.05.2023 eine Störung an die Telekom gemeldet, wobei es sich um das Problem handelte, dass ich immer wieder Verbindungsunterbrechungen habe bis zum heutigen Tag.
Ich wurde seitens der Telekom darüber informiert, dass ein Techniker entstand wird und auch andere Anschlüsse davon betroffen sind. Ich bräuchte nicht zuhause sein.
Darauf hin wurde ich noch gefragt und ich kündigen will! Er könnte mir einen schnelleren Anschluss für das selbe Geld anbieten!
Nun wurde mir in meiner Telekom Rechnung für Juni 2023 vom 12.05.23 eine Pauschale für einen Anfahrtsweg über 50,37 € Netto in Rechnung gestellt, die ich nun reklamiere und nicht bereit bin diese zu zahlen. Ich eine Störung meiner Internetleitung gemeldet und schon festgestellt wurde, dass die Störungsursache außerhalb des Hauses ist.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass ich weder einen Techniker beauftragte habe, noch irgendeine Leistung unterschrieb. Den Techniker berechtige mir seine Anfahrt in Rechnung zu stellen, da ich nicht zuhause war. Ich habe der Telekom lediglich eine Störung gemeldet, wo bis heute noch nicht beseitigt ist. Für mich ersichtlich ist, dass mein alter Vertrag mit den dazugehörigen Leistungen sowie auch der neue Vertrag bis heute nicht erbracht ist. Die Störungen treten immer noch auf!
Als langjähriger Kunde möchte ich Sie bitten den Fehler schnellst möglich zu beseitigen. Ich möchte um schnellst mögliche Rückmeldung bitten!

326

6

  • 2 years ago

    @UlrichEick  schrieb:
    Ich möchte auch darauf hinweisen, dass ich weder einen Techniker beauftragte habe,

    Doch du hast doch eine Störung 

     

    @UlrichEick  schrieb:
    Den Techniker berechtige mir seine Anfahrt in Rechnung zu stellen, da ich nicht zuhause war.

    Also passt alles und der Einsatz wird kostenpflichtig. 

    5

    Answer

    from

    2 years ago

    @falk2010 

    Der Fehler lag doch nicht beim Kunden, oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

    Das ein Techniker kommt, heißt doch nicht, dass man den automatisch zahlen muss, oder?

    Hier gab es auch schon Störungen, der Techniker kam, aber es musste nicht gezahlt werden.

    Ist nur eine Verständnisfrage, da ich nicht genau weiß, ab wann man einen Techniker selber zahlen muss.

    Bin bisher davon ausgegangen, dass er nur gezahlt werden muss, wenn der Fehler im eigenen Haushalt liegt.

    Answer

    from

    2 years ago

    Geralt von Riva

    @falk2010 Der Fehler lag doch nicht beim Kunden, oder habe ich jetzt einen Denkfehler?egt.

    @falk2010 

    Der Fehler lag doch nicht beim Kunden, oder habe ich jetzt einen Denkfehler?egt.

    Geralt von Riva

    @falk2010 

    Der Fehler lag doch nicht beim Kunden, oder habe ich jetzt einen Denkfehler?egt.


    Sehe ich genauso, wenn man @UlrichEick sagt er braucht nicht zu Hause zu sein, kann man nicht nachher drüber klagen und Rechnungen schrieben. Da bin ich ganz bei Dir.

    Answer

    from

    2 years ago

     

    Hallo meine lieben Leute!

    Niemand von euch kennt die vollständige Geschichte.

    Nur die Version des TE!

    Also ruhig Blut bewahren!

     

    Auch dir ein freundliches Hallo @UlrichEick 


    Bitte deine Profildaten vollständig ausfüllen!

    Kundennummer, HandyNr., Zeitfenster

    Danach bitte hier nochmals melden!

    Dann kann ich deine Frage 'nach hinten' weiter reichen!

    Danke

    schöne Grüsse

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from