Gelöst
Bereitstellung Magenta Zuhause M funktioniert nicht
vor 7 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider wurde unser Telefonanschluss heute noch immer nicht bereitgestellt:
Nachdem es nach meiner Auftragserteilung vom 30.10.2018 zu wiederholten Verzögerungen kam, um die benötigte APL -Erweiterung durchzuführen, wurde ein Technikertermin am 30.11.2018 im Zeitfenster zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr mitgeteilt (Per Brief am 29.11.2018).
Dies war für mich mit einem (Zwangs-)Urlaubstag verbunden, aber kein Problem im Hinblick auf den dringend benötigten Internetanschluss.
Die Technikerin hat den Stift im APL binnen weniger Minuten verdrahtet, stellte aber einen Fehler an der Oberleitung außerhalb des Hauses fest. Dies wollte Sie weitergeben und ein externer Dienstleister sollte den Fehler binnen 48 Stunden beheben. Vor allem müsse kein weiterer Techniker ins Haus, der Anschluss könne in unserer Abwesenheit geschaltet werden!
Nachdem Tage danach keine Verbindung vom Router angezeigt wurde habe ich mich mehrmals mit der Telekom Hotline in Verbindung gesetzt. Daraufhin wurde ich informiert, dass ein weiterer Techniker für den 18.12.2018 im Zeitfenster zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr im System terminiert sei. Außerdem sei meine Anwesenheit vor Ort erneut erforderlich!
Für mich sehr befremdlich, dass ich nur aufgrund meiner Anrufe von dem Termin erfahren habe. Von der Telekom kam keine Mail, keine SMS, kein Brief.
Der zweite Technikertermin war für mich mit einem zweiten (Zwangs-)Urlaubstag verbunden, aber kein Problem im Hinblick auf den dringend benötigten Internetanschluss....
Der Techniker war tatsächlich ein externer Dienstleister, der über das Zustandekommen des Termins nichts als fluchende Worte fand: Er konnte letztlich nur feststellen, dass seine Kollegin alles richtig angeschossen hat, die Leitung von außen aber weiterhin nicht durchgängig ist. Sichtlich genervt und frustriert zog er von dannen, der Fehler sollte wiederrum innerhalb kurzer Zeit (Erfahrungswert zwei Werktage) behoben werden.
Nach diesem Termin ist absolut nichts passiert!
Mehrmalige Anrufe bei der Hotline ergaben keine weiteren Informationen, ich wurde von der Störungsstelle (es ist ja noch kein Anschluss bereitgestellt der gestört sein könnte) an die Bauherrenabteilung (es ist ja kein Neubau) an die Disposition (die Aufträge für eine defekte Oberlandleitung werden an einen anonymen, nicht erreichbaren externen Dienstleister vergeben) verwiesen.
So kam ein weiterer Technikertermin am 02.01.2019 zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr zustande. Der dritte Technikertermin war für mich mit einem dritten (Zwangs-)Urlaubstag verbunden, aber kein Problem im Hinblick auf den dringend benötigten Internetanschluss....
Aber: Es kam kein Techniker in diesem Zeitfenster!
Allerdings eine SMS: Wir haben die Störungsbearbeitung abgeschlossen!
In freudiger Erwartung zum Router... keine Verbindung ...
Hotline... 40 Minuten Wartezeit...
"Es ist und wird heute (02.01.2019) nichts passieren" lt. Auskunft des Callcenter Mitarbeiters.
Frustriert habe ich den Nachmittag außerhaus mit Arbeit verbracht.
Natürlich rief um 15.00 Uhr ein Techniker an, der mich gefragt hat, ob ich zu Hause sei.
Er habe von dem Problem gerade erfahren. Ich habe Ihm erläutert, dass ich bei der Arbeit sei, aber am nächsten Tag einen Termin wahrnehmen könne. Er wollte sich nochmal melden!
Dies hat er natürlich nicht getan. Mein Rückruf unter 0800 3330030 landete in einem Callcenter in Chemnitz, der Techniker habe das Ticket geschlossen und an die Telekom zurück gegeben.
Nun bekomme ich laufend SMS mit neuen Ticket-IDs, die wie alle anderen zuvor ins Leere laufen werden.
Nun bin ich an dem Punkt, an dem ich drei Urlaubstagen nachtrauere und einfach sauer auf die Telekom bin.
Es haben wirklich alle Prozesse versagt: Ich bekomme trotz mehrmaliger Verifikation keine Rechnungen per Email, die erste Rechnung kam per Post.
Eine Kommunikation - ausgehend von der Telekom - über den aktuellen Sachstand fand nie statt. Aufgrund des ersten Technikertermins wurde im System offensichtlich ein Schritt nach hinten statt nach vorne geklickt.
Einzig die SMS, ob man ein Anliegen lösen konnte, kommen zuverlässig nach einem Anruf bei der Hotline.
Dabei bleibt anzumerken, dass ich nie unter einer halben Stunde Wartezeit mit einem Mitarbeiter sprechen konnte.
Und hier sehe ich als Kunde den großen Nachteil bei der Telekom verglichen mit den Mitbewerbern:
Die überlasteten Callcenter sind auf Vertrieb ausgelegt, bei keinem Anruf habe ich eine belastbare Antwort nach dem „wann und wie" erhalten, allerdings wurde mir stets ein Mobilvertrag mit Magenta Eins-Vorteil zu meinem irgendwann existierenden Festnetzanschluss nahegelegt, außerdem wäre doch sicher Magenta TV eine Option für mich...
Leider nein, ich möchte nur den von mir bestellten Magenta Zuhause M der Telekom nutzen.
Die Mitarbeiter sind nur bestrebt, Tickets ins System zu pflegen und diese wieder zu entfernen, nicht einen funktionierenden Anschluss herzustellen.
Nach all dem Hin und Her, den unzähligen Hotline-Gesprächen und den beiden Technikerterminen hat mein Anschluss sicher mehr Mitarbeiterkapazitäten gebunden und Lohnkosten verursacht, als durch meine Gebühren über 24 Monate unter Berücksichtigung diverser Neukundenboni gedeckt werden. So kann eigentlich kein wirtschaftlich handelndes Unternehmen verfahren.
Eventuell die Telekom als Grundversorger...
Das Magenta Zuhause Schnellstart hat uns gut über die Feiertage geholfen, allerdings geht das Datenvolumen erneut zur Neige.
Können Sie die zur Bereitstellung benötigte Reparatur der Oberlandleitung bzw. des Verteilerkastens anstoßen, mich über den Fortgang informieren?
1462
0
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
268
0
2
141
0
2
341
0
6
vor 6 Jahren
373
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Sehr geehrter Herr K.,
ES IST VOLLBRACHT!
Nachdem Sie mir die persönliche Nummer eines Technikers gegeben haben, konnte direkt ein Termin - ohne ein Zeitfenster - vereinbart werden. Der Schaden an der Oberleitung war offensichtlich bereits behoben, der Techniker konnte messen, nochmal kurz umklemmen und siehe da: ES LÄUFT! Endlich.
Ich musste leider übers Wochenende verreisen, so dass ich erst heute den Anschluss wirklich nutzen und einrichten kann (mich hat verwundert, dass ein Gigaset probemlos mit dem Speedport Smart kommuniziert, ein Speedphone 11 hingegen einiger Feinjustierung bedarf).
Wären Sie so freundlich und würden den Technikertermin am 08.02.2019 in Ihrem System stornieren, dieser ist nicht mehr nötig.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!!! Ohne Ihr Zutun wäre bis heute nichts passiert - da bin ich mir sicher.
Mit freundlichen Grüßen
fisber5
0