Gelöst

Beschwerde Bauherrenservice

vor einem Jahr

Ich habe vor einem Jahr zwei Hausanschlüsse für unser Doppelhaus gleichzeitig beantragt. Der eine Hausanschluss wurde komplikationslos im Juli fertiggestellt. Der andere bis heute leider nicht. Ich bin seit Juli in dauerhaftem Kontakt mit dem Bauherrenmanagement und der Kundenhotline. Erst wurde angeblich ein Lehrrohr vom Verteilerkasten zum Grundstück vergessen, dann war die Zuteilung der Litzenfarbe unklar und nun wird mir gesagt, dass es ein EDV Problem sei. Seit Wochen werde ich am vertröstet. Die Technik wird mit jedem Anruf von mir um einen Rückruf gebeten, den sie noch nie getätigt haben. Es wird quasi wöchentlich eine Eskalation eingeleitet, die scheinbar ins Leere läuft. Ich bin mittlerweile nur noch verzweifelt. Das Haus soll vermietet werden und ich als Vermieter bin für die Herstellung des Hausanschlusses verantwortlich. So wie es momentan ist, kann ich das Haus nicht vermieten. Mir entsteht ein monatlicher finanzieller Schaden von 1700 Euro, weil die Telekom ihren Pflichten nicht nachkommt. Bitte helfen Sie mir, damit dieser Wahnsinn endlich ein Ende hat.

326

11

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Grüße @Charly 205 

      Hier gibt es keinen Support mehr für den Bauherrenservice.

      Daher wende dich an diesen direkt.

      https://www.telekom.de/hilfe/bauherren?samChecked=true

      Wir sind für Sie da:
      Mo-Fr 8-20 Uhr
      Sa von 8-16 Uhr

      0800 33 01903

      0

    • vor einem Jahr

      Der Fall wurde nicht gelöst! Ich weiß nicht, an wen ich mich sonst wenden soll!

       

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Willkommen @Charly 205,

       

      dass es solche Probleme beim zweiten Hausanschluss gibt, ist mehr als ärgerlich, scheinbar geht hier ein Fehler in den nächsten über. 

       

      Du stehst ja bereits mit dem Bauherrenmanagement in Kontakt und diese sind auch dein Ansprechpartner. 

      Zwischenzeitlich haben wir wieder die Möglichkeit, ein klein wenig zu unterstützen, indem wir vermitteln. Das allerdings schient mir in deinem Fall nicht nötig zu sein, da es so klingt, als stehst du in gutem Kontakt zur Bauherrenabteilung, oder täusche ich mich? 

       

      Beste Grüße 

      Sarah S. 

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Naja, unser Kontakt besteht darin, dass ich wirklich penetrant 2 mal pro Woche anrufe und immer wieder auf die Technik verwiesen werde, die sich nicht bei mir meldet und scheinbar auch nicht beim Bauherrenservice. Es ist wirlich zum Verzweifeln

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Dann biete ich gerne an zu vermitteln, damit ich mich ans Werk machen kann, ergänze dein Profil und gebe mir danach kurz Bescheid, 

       

      Bis bald,

      Sarah S. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      An niemand anderen, als den Bauherrenserive. 
      Es ist deswegen „gelöst“, weil es die richtige Antwort ist. 

      Die Telekom gibt über das Forum kein Support beim Thema Neubau. Dem Team wurden die Hände gebunden. 

      0

    • vor einem Jahr

      Blöd, solche Erfahrungen zu machen.

       

      Wenn Du der Ansicht bist, dass Pflichten verletzt werden, musst Du es als letzte Konsequenz selbst eskalieren, schriftliche Fristsetzung, Anwalt, etc.

       

      Ich denke eine Vermietung sollte trotzdem möglich sein…

      0

    • vor einem Jahr

      Charly 205

      Mir entsteht ein monatlicher finanzieller Schaden von 1700 Euro, weil die Telekom ihren Pflichten nicht nachkommt.

      Mir entsteht ein monatlicher finanzieller Schaden von 1700 Euro, weil die Telekom ihren Pflichten nicht nachkommt.
      Charly 205
      Mir entsteht ein monatlicher finanzieller Schaden von 1700 Euro, weil die Telekom ihren Pflichten nicht nachkommt.

      Eine Pflicht trifft die Telekom dann, wenn sie einen Auftrag reingenommen hat und bestätigt hat, den auszuführen. Allerdings ist es bei einem Hausanschluss meines Wissens nicht so, dass da ein fester Termin zugesagt wird - womit die Telekom dann immer noch im grünen Bereich sein könnte.

       

      Die Telekom ist übrigens mittlerweile in der Regel wohl nicht mehr verpflichtet einen Hausanschluss bereitzustellen. Zumindest so lange nicht wie sie dazu nicht explizit verdonnert wurde von der Bundesnetzagentur.

       

      Wohnst Du in einer der beiden Doppelhaushälften? Dann könntest Du ja u.U. die Bewohner der anderen Hälfte vorübergehend über Deinen Anschluss ins Internet lassen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Willkommen @Charly 205,

       

      dass es solche Probleme beim zweiten Hausanschluss gibt, ist mehr als ärgerlich, scheinbar geht hier ein Fehler in den nächsten über. 

       

      Du stehst ja bereits mit dem Bauherrenmanagement in Kontakt und diese sind auch dein Ansprechpartner. 

      Zwischenzeitlich haben wir wieder die Möglichkeit, ein klein wenig zu unterstützen, indem wir vermitteln. Das allerdings schient mir in deinem Fall nicht nötig zu sein, da es so klingt, als stehst du in gutem Kontakt zur Bauherrenabteilung, oder täusche ich mich? 

       

      Beste Grüße 

      Sarah S. 

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    207

    0

    1

    in  

    440

    2

    2

    in  

    401

    0

    1

    in  

    656

    0

    9