Solved

Beschwerde wird seit 4 Monaten von der Telekom nicht beantwortet

5 years ago

Am 16.06.2020 habe ich mich schriftlich bei der Telekom über einen von ihr aus meiner Sicht vertragswidrig nicht ausgeführten Glasfaseranschluss beschwert. Trotz zwischenzeitlich 4 Erinnerungen/Anmahnungen habe ich bis heute nach über 4 Monate noch keine Antwort erhalten! Der Eingang der Beschwerde und der Erinnerungen ist von der Telekom jeweils bestätigt.
Schaut so das Beschwerde-Management eines Weltkonzerns aus, der nach außen stets seine große Kundenfreundlichkeit herausstellt?
Eher ist es ein wohl recht blamables Verhalten, das ein Anliegen eines Kunden schlicht ignoriert!

 

 

490

23

    • 5 years ago

      Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      0

    • 5 years ago

      Da ist natürlich erst mal die Frage, wo hast du es hingeschickt?
      Hast du auf dem Schreiben auch eine Kundennummer draufgeschrieben?

      Wenn die Adresse falsch ist oder halt keine Informationen zur Zugehörigkeit da sind kann sowas mal untergehen.

      0

    • 5 years ago

      Hallo und willkommen in der Telekom hilft Community @Gelöschter Nutzer ,

      Bitte hinterlege Deine Daten in deinem Profil, zumindestens eine Rückrufnummer unter der du zu erreichen bist.
      Dann kann sich ein Telekom Teamie , die hier tätig sind, ( @Telekom hilft Team ) Deine Sache ansehen.
      Die Daten sind nicht öffentlich sichtbar! Nur von dir und Telekom Mitarbeitern.
      Eine Portion Geduld, da die Teamies gut beschäftigt sind, beinflussen können wir dieses nicht.
      Daten bitte hier eintragen und sichern:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      Eine kurze Info wenn geschehen über "Antworten" wäre nett!

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      Ist des richtig, dass das vorhandene Kupferkabel in keiner Weise verwendet werden kann, wenn ein Glaseranschluss im Keller vorhanden ist, auch wenn sich das dann nicht Fibre50 sondern um einen anderen Namen läuf?. Es geht ja darum, dass die Datenübertragung schneller wird, als die bisherigen 16 Mbit.

      Answer

      from

      5 years ago

      Wenn die vorhandenen Kupferkabel DIN konform verlegt wurden sind diese austauschbar und es könnte über diesen Kabelweg die Glasfaser in deine Wohnung gebracht werden.

      Alternativ könnte natürlich ein Netzwerkkabel gezogen werden und dann das Modem im Keller montiert werden, dazu sind aber weitere Voraussetzungen nötig.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, Sie haben recht, um die Tatsache, dass ich langjähriger Kunde bin, geht es nicht. Wohl aber um die Tatsache, dass die Telekom

      mir zwar versichert, dass sie sich um mein Beschwerde-Anliegen kümmert und sich dann bei mir meldet, dies aber trotz mehrerer Erinnerungen auch nach über 4 Monaten noch nicht getan hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Gelöschter Nutzer  Brauchst Du Hilfe oder willst Du Dich hier im Kunde-hilft-Kunde nur einmal ausko....  ?

      Sieht so ein ernsthafter Hilferuf aus, wenn 'man' noch nicht einmal sein Profil mit Kontaktdaten befüllt, damit überhaupt einer helfen kann?

       

      'Die Telekom' ist ein schon ein sehr großer Konzern, da musst Du schon Glück haben, wenn Post direkt auf dem richtigen Schreibtisch landet. Und wenn Du den Brief 'ins schwarze Loch' wirfst, kann es schon mal Wochen dauern, bis echte Rückmeldung kommt. Du hast tatsächlich etwas anderes erwartet?

       

      0

    • 5 years ago

      Am 16.06.2020 habe ich mich schriftlich bei der Telekom über einen von ihr aus meiner Sicht vertragswidrig nicht ausgeführten Glasfaseranschluss beschwert. Trotz zwischenzeitlich 4 Erinnerungen/Anmahnungen habe ich bis heute nach über 4 Monate noch keine Antwort erhalten! Der Eingang der Beschwerde und der Erinnerungen ist von der Telekom jeweils bestätigt. Schaut so das Beschwerde-Management eines Weltkonzerns aus, der nach außen stets seine große Kundenfreundlichkeit herausstellt? Eher ist es ein wohl recht blamables Verhalten, das ein Anliegen eines Kunden schlicht ignoriert!

      Am 16.06.2020 habe ich mich schriftlich bei der Telekom über einen von ihr aus meiner Sicht vertragswidrig nicht ausgeführten Glasfaseranschluss beschwert. Trotz zwischenzeitlich 4 Erinnerungen/Anmahnungen habe ich bis heute nach über 4 Monate noch keine Antwort erhalten! Der Eingang der Beschwerde und der Erinnerungen ist von der Telekom jeweils bestätigt.
      Schaut so das Beschwerde-Management eines Weltkonzerns aus, der nach außen stets seine große Kundenfreundlichkeit herausstellt?
      Eher ist es ein wohl recht blamables Verhalten, das ein Anliegen eines Kunden schlicht ignoriert!

      Am 16.06.2020 habe ich mich schriftlich bei der Telekom über einen von ihr aus meiner Sicht vertragswidrig nicht ausgeführten Glasfaseranschluss beschwert. Trotz zwischenzeitlich 4 Erinnerungen/Anmahnungen habe ich bis heute nach über 4 Monate noch keine Antwort erhalten! Der Eingang der Beschwerde und der Erinnerungen ist von der Telekom jeweils bestätigt.
      Schaut so das Beschwerde-Management eines Weltkonzerns aus, der nach außen stets seine große Kundenfreundlichkeit herausstellt?
      Eher ist es ein wohl recht blamables Verhalten, das ein Anliegen eines Kunden schlicht ignoriert!



      Vielleicht sieht die Telekom den Fall einfach ganz anders und hat keinerlei Veranlassung einen bereits zu Ende diskutierten Vorgang weiter zu verfolgen?

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Mal raten, um  was es geht. Steht ja nicht dabei, ob ein Anschluss schon mal funktioniert hatte, ob er nur anders verlegt wurde (z. B. in den Keller statt in die Wohnung), ob er immer wieder gestört ist (und vermutet wird, dass es an der Bauausführung liegt), ... usw. ....

       

      Bauherrenservice für die Errichtung eines komplett neu zu erstellenden Hausanschlusses ...

      Bekanntlich viele Monate Vorbestellung notwendig. Schon vor Corona, was es noch zusätzlich erschwert hat, eher verzögert, waren mindestens 8 bis 12 Monate als Zeitspanne Vorlauf notwenig, wenn Baumaßnahmen erforderlich waren.

      Ob jemand wohl im Februar für Juni bestellt hat? Mit den schon früher 8 bis 12 Monaten (vor Corona) wären das dann ab Februar gerechnet Oktober bis Dezember, und dann noch die Coronaverlangsamung oben drauf.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Alles müßig. Immer noch leeres Profil. Ging nur ums Lärmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      sicherlich sinnvoller ist es deine Beschwerde hier zu formulieren, dann kann sie nämlich bearbeitet werden.

      So wird das nur eine Beschwerde zur Beschwerde und das bringt dich ja nun nicht weiter.

       

      Wie auch immer, dass ist auf jeden Fall zuerst  zu machen:

      Bitte im Profil die Kontaktdaten hinterlegen 
      Diese können nur vom Telekom-Hilft Team eingesehen werden!

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 


      Es ist halt so wie es ist, auch in großen Mietshäusern muss das Glasfaser in die einzelnen Wohnungen gelegt werden.

      Entweder durch Treppenhaus oder eben durch Kabelkanäle

      Ganz Deutschland schreit nach Glasfaser, aber selbst da wo es dann gelegt wird, scheitert es an Banalitäten die aber nicht im Verantwortungsbereich der Telekom liegen. Das muss einfach die Eigentümergemeinschaft lösen. 

      Im viel gebriesenen Asien wird die Glasfaser dann einfach an die Hauswand genagelt, aber in D. wollen wir ja alles optisch hochwertig nur kosten darf es nichts.

       

      Es stellt sich halt die Frage, warum kommt bei euch der Kabelkanal nicht in Frage - sith zig Jahren ist bei Bauprojekten ein solcher Standard?!

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Wenn die vorhandenen Kupferkabel DIN konform verlegt wurden sind diese austauschbar und es könnte über diesen Kabelweg die Glasfaser in deine Wohnung gebracht werden.

      Alternativ könnte natürlich ein Netzwerkkabel gezogen werden und dann das Modem im Keller montiert werden, dazu sind aber weitere Voraussetzungen nötig.

      0

    • 5 years ago

      Glasfaseranschluss geht im Keller bis zum Hausübergabepunkt ( APL ). Entpunkt Router steht im 2. Stock. Kann das alte Kupferkabel verwendet werden (Modulation durch entsprechendes Modem), auch wenn es dann kein reinrassiger Glasfaseranschluss ist?
      So könnte der Kabelkanal vermieden werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from