Beschwerde
5 years ago
Hallo Telekom
ich bezahle ca. 40 Euro monatlich.
In meinem Ort 07570 Wünschendorf/Elster Zschorta ist nur Download 6 Mbit/s verfügbar!
Ich habe zum Glück noch den Tarif Magenta 2 Hyprid mit 6 Mbit/s Download und max 50 Mbit/s. Ich bekomme aber im Durchschnitt nur 30 Mbit/s.
Hyprid wird nicht mehr angeboten auf eurer Seite!
Ich soll 35 Euro für 6 Mbit/s zahlen? Ist das euer ernst?
Warum ist der Tarif Magenta Zuhause S für 35 Euro im Monat nicht verfügbar mit 300 Mbit/s Hyprid?
Ich dachte unter 16 Mbit/s Festnetz Download gibts die Hyprid Mbit/s 300 für 35 Euro Option gratis dazu?
Wann wird das Festnetz ausgebaut bei uns? Das ist euer Netz bei uns!
Soll das die hier die Zukunft sein Telekom?
...
728
0
38
This could help you too
5 years ago
484
0
3
10 months ago
383
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Hallo @Tooa,
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!
Erstmal muss ich vorab anmerken, dass du in einem öffentlichen Forum schreibst, wo sich vorrangig Kunden untereinander helfen! Mit deiner Beschwerde kommst du an sich also erstmal nicht ganz so weit.
Wenn ich das richtig lese, hast du den MagentaZuhause M (2) Hybrid für 39,95€ im Monat. Seit wenigen Tagen bietet die Telekom die gewohnten Hybrid Tarife nicht mehr an, da diese durch die besagte Option abgelöst wurden. Du kannst zum Ende der Vertragslaufzeit ein Downgrade auf den MagentaZuhause S für monatlich 34,95€ machen und gleichzeitig die neue Hybrid Option buchen.
Den aktuellen Ausbaustatus kannst du HIER einsehen.
0
5 years ago
Hi,
soweit ich gelesen habe, ist auch bei der neuen Hybrid-Option die LTE -Verfügbarkeit und -Auslastung vor Ort ein Prüfkriterium, ob die Option zur Auswahl steht, oder nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass die LTE -Versorgung in dem Gebiet am Limit ist, und deswegen nicht buchbar ist.
Grüße,
Mathis
28
Answer
from
5 years ago
Ich hätte den Smiley noch setzen sollen 😉
Verstehe ich nicht ...
Answer
from
5 years ago
@Stefan
Mir war klar dass er einen Vertrag mit der Telekom hat darum habe ich doch explizit nachgefragt.
Aber lassen wir das.
0
Answer
from
5 years ago
Fakt ist, dir wird die geringste Leitung zur Verfügung gestellt. Diese kostet 35 €, egal ob 16 Mbit oder 4 Mbit ankommen, das ist leider so
Fakt ist, dir wird die geringste Leitung zur Verfügung gestellt.
Diese kostet 35 €, egal ob 16 Mbit oder 4 Mbit ankommen, das ist leider so
Es gibt noch eine Rückfalloption mit niedrigerer Bandbreite die immer noch identisch kostet.
Auch 384 kbit kosten knapp 35 € im Monat.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich versuche mal alle hier angesprochenen Punkte aufzugreifen.
Gebucht ist MagentaZuhause M Hybrid (2) mit DSL 6000 RAM. Den reinen DSL Anteil messe ich mit 6,91 MBit/s synchron. Wenn nun mit LTE bis zu 30 MBit/s erreicht werden, dann sind das super Werte. Denn auf den LTE Anteil gibt es keinerlei Bandbreitenzusagen. Anbei noch mal eine Erläuterung was der Tarif bedeutet:
Bei den Magenta Zuhause Hybrid Tarifen hat man immer seine DSL Bandbreite und bei erhöhter Datenlast (Übertragung großer Datenmengen im Down- und / oder Upload) wird zusätzlich zum Internet über das Mobilfunknetz LTE automatisch zugeschaltet, um eine höhere Datenübertragungsrate zu erreichen. Bei der Datennutzung teilen sich die eingebuchten Nutzer die zur Verfügung stehende Bandbreite (so genanntes shared Medium) in den Mobilfunkzellen. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen LTE und dem bautechnischen Umfeld sowie von dem eingesetzten Endgerät und der Bewegung des Nutzers.
Bezüglich der Verfügbarkeit ist es in der Tat so, dass aktuell niemand mehr Hybrid buchen kann, da die Kapazitäten der Cellen erschöpft sind. Kunden die noch Hybrid haben und keine Änderung am Vertrag vornehmen behalten diesen Tarif auch. Bei einem Wechsel auf einen anderen Tarif wird immer eine Recherche durchgeführt, was an der Adresse möglich ist und dann kommt, dass der Tarif nicht mehr angeboten wird. Unabhängig davon könnte der Wechsel auch erst zum Ende der Mindestvertragslaufzeit vorgenommen werden und dann kann die Situation auch schon wieder anders aussehen. Denn in regelmäßigen Abständen wird die Auslastung der Türme geprüft und entsprechend im System angepasst.
Parallel dazu habe ich auch noch mal geschaut ob bezüglich Ausbau etwas bei uns hinterlegt ist. Aktuell gibt es hier nur einen Hvt (Hauptverteiler) an dem scheinbar viele angeschlossen sind. Die Leitungslänge von diesem bis zum Haus sind 4,5 km. Selbst wenn dieser ausgebaut wird, ist eine schnellere Bandbreite nicht möglich, da die Leitung zu lang ist. Aber momentan ist nichts hinterlegt, dass hier ein Ausbau durch uns stattfindet, zumal es auch nicht allein im Ermessen des Anbieters liegt ob und wo ausgebaut wird.
Grüße Anne W.
6
Answer
from
5 years ago
Weil ich für den Preis mehr Geschwindigkeit erwarte?
Weil ich für den Preis mehr Geschwindigkeit erwarte?
Was du erwarten kannst ist in der Vertragsunterlagen festgelegt, schriftlich und eindeutig.
Answer
from
5 years ago
Wie soll das 2025 aussehen, wenn jeder das recht auf einen Breitbandanschluss von min. 50 Mbit/s hat?
Wie soll das 2025 aussehen, wenn jeder das recht auf einen Breitbandanschluss von min. 50 Mbit/s hat?
Dann muss die Gesetzgebung auch die Voraussetzungen dafür schaffen und hätte das nicht privatisieren dürfen.
Kein anderer Anbieter baut hier aus, auch nicht Netkom, weil das euer schlechtes und überlastetes Telekom Netz dort ist!
Kein anderer Anbieter baut hier aus, auch nicht Netkom, weil das euer schlechtes und überlastetes Telekom Netz dort ist!
Was hat das eine mit dem anderen zu schaffen?
Es wird einfach niemand ausbauen weil es sich nicht lohnt, genau deshalb gibt es ja die Fördermittel um den Anreiz zu schaffen.
Answer
from
5 years ago
warum setzt mann denn kein Verteiler in Zschorta?
warum setzt mann denn kein Verteiler in Zschorta?
Weil es mehr Geld kostet als es erwirtschaften kann? Deshalb muss ja der Bürgermeister sehen, das er Fördergelder beibringt
Wie soll das 2025 aussehen, wenn jeder das recht auf einen Breitbandanschluss von min. 50 Mbit/s hat?
Wie soll das 2025 aussehen, wenn jeder das recht auf einen Breitbandanschluss von min. 50 Mbit/s hat?
Da muss die Bundesregierung sehen, wie sie das löst, ist doch nicht das Problem der Telekom
Kein anderer Anbieter baut hier aus, auch nicht Netkom, weil das euer schlechtes und überlastetes Telekom Netz dort ist!
Kein anderer Anbieter baut hier aus, auch nicht Netkom, weil das euer schlechtes und überlastetes Telekom Netz dort ist!
was für ein bodenloser UNSINN. hast du überhaupt eine Ahnung was beim Ausbau passiert? Offensichtlich nicht, sonst würdest du dich nach dem letzten Satz selbst auslachen.
Es baut keiner aus, weil sich das wirtschaftlich nicht lohnt. Du gehst doch auch nicht arbeiten - falls du das überhaupt machst - und zahlst dafür deinem Chef auch noch Geld. denkst aber beim Thema Internet, die Telekom sollte so was machen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Grüße Anne W.
0
Unlogged in user
Ask
from