Gelöst
Bitte SMTP Port 25 an meinem Anschluss freizuhalten
vor 5 Jahren
Hallo Telekom Team,
ich habe eine Appliance, die Status-Emails über Port 25 schicken soll, der aber telekomseitig gesperrt zu sein scheint. Ich wollte Sie bitten, die Sperrung für meinen Anschluss aufzuheben.
Ich möchte hinzufügen, dass mir bekannt ist, warum der Port gesperrt ist (Stichwort unbemerkte Malware auf PCs von unkundigen Kunden).
Meine Appliance ist natürlich eine bewusst installierte, gutartige Anwendung, die Mails allerdings nur über Ihren eignen, integrierten SMTP Server verschicken kann. Die Verwendung von externen SMTP Servern z.B. der Telekom unterstützt die Appliance nicht. Daher bin ich auf einen ungeblockten Port 25 angewiesen.
Danke im Voraus.
2193
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (18)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1615
0
5
vor 5 Jahren
552
0
3
442
0
4
Stefan
vor 5 Jahren
einfach im Router die Liste der sicheren Mailserver deaktivieren. - Ist vermutlich ein Speedport.
Der Port selbst wird nicht geblockt, es sein denn er verschickt wirklich Viren
0
6
3 ältere Kommentare laden
wolliballa
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
Hast Du in den Kontoeinstellungen auch das besondere Mailpasswort verwendet?
0
viper.de
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
Was ist denn der Zielserver bei dem eingeliefert werden soll? Nimmt der überhaupt Mails von irgendeinem Dial Up smtp entgegen? Welche Fehlermeldung spukt der smtp der Appliance aus?
0
viper.de
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
Was ist denn der Zielserver bei dem eingeliefert werden soll? Nimmt der überhaupt Mails von irgendeinem Dial Up smtp entgegen? Welche Fehlermeldung spukt der smtp der Appliance aus?
Was ist denn der Zielserver bei dem eingeliefert werden soll? Nimmt der überhaupt Mails von irgendeinem Dial Up smtp entgegen? Welche Fehlermeldung spukt der smtp der Appliance aus?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
muc80337_2
vor 5 Jahren
Port 25 schicken soll, der aber telekomseitig gesperrt zu sein scheint. Ich wollte Sie bitten, die Sperrung für meinen Anschluss aufzuheben.
Port 25 schicken soll, der aber telekomseitig gesperrt zu sein scheint. Ich wollte Sie bitten, die Sperrung für meinen Anschluss aufzuheben.
Davon habe ich noch nie gehört, dass es telekomseitig eine anschlussbezogene Sperre für den Port 25 geben sollte.
Ich glaube das auch nicht, dass es so eine gibt.
In anderen Worten: wenn das nicht funktioniert mit dem Port 25 dann überprüfe die Einstellungen im Router b
zw. die Zugangsdaten (man benötigt das spezielle Passwort für E-Mail-Programme)Sorry - Du nutzt ja nicht den t-online.de E-Mail-Server - sondern den in der Appliance eingebauten E-Mail-Server wie Du schreibst. Sprich das muss auch funktionieren wenn Du das DSL-Kabel abziehst (?)
0
5
2 ältere Kommentare laden
Stefan
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
ist eine Appliance kein Rechner
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
ist eine Appliance kein Rechner
ist eine Appliance kein Rechner
Aber vermutlich ein zweiter...
Mir ist das Konstrukt noch nicht sicher klar geworden - ob der TE vom PC aus z.B. einen in einem NAS eingebauten E-Mail-Server nutzt (das wäre Dein Fall) oder ob es um Statusmails der Appliance geht.
Es wäre hilfreich, wenn der TE das etwas ausführlicher beschreiben würde.
0
Anonymous User
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
Davon habe ich noch nie gehört, dass es telekomseitig eine anschlussbezogene Sperre für den Port 25 geben sollte. Ich glaube das auch nicht, dass es so eine gibt.
Davon habe ich noch nie gehört, dass es telekomseitig eine anschlussbezogene Sperre für den Port 25 geben sollte.
Ich glaube das auch nicht, dass es so eine gibt.
Doch, die gibt es, wenn der Anschluß vorher entsprechend mißbraucht wurde.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Henning H.
Community Manager*in
vor 5 Jahren
ich habe soeben geschaut. Eine Port 25 Sperre ist für Ihren Anschluss nicht gesetzt. Wenn keine Mails über den Port versendet werden können, muss dies lokale Ursachen (wie z.B. Firewall) haben.
Viele Grüße
Henning H.
4
3
st.sieber
Antwort
von
Henning H.
vor 5 Jahren
Danke @Henning H. fürs Nachschauen. Ich habe weiter recherchiert und konnte schließlich über einen speziellen Service (mail-tester.com) nachvollziehen, dass die Mails tatsächlich korrekt versandt werden.
Zuvor haben alle Hinweise auf eine Sperre des Port 25 hingewiesen, da sämtliche Mails des SMTP Servers meiner Appliance bei keinem der (produktiven) Mailservern zugestellt werden - und auch im SPAM Folder nicht zu finden sind (getestet u.A. mit GMX).
Offensichtlich ist es so, dass die Nachrichten von diesen und vermutl. vielen weiteren Mailservern komplett abgewiesen werden. Eine Erklärung könnte sein, dass diese Mailserver alle Nachrichten von SMTP Servern einer für DSL Anschlüsse typischen IP Adresse abweisen, da es sich dabei oft um von Malware erzeugtem Spam handelt.
Tut mir leid, dass ich Sie unnötig bemüht habe.
1
wolliballa
Antwort
von
Henning H.
vor 5 Jahren
Beim nächsten Mal sind es wieder Microsoft accounts, die keine T-Online-Mails wollen...
0
Anonymous User
Antwort
von
Henning H.
vor 5 Jahren
Zuvor haben alle Hinweise auf eine Sperre des Port 25 hingewiesen, da sämtliche Mails des SMTP Servers meiner Appliance bei keinem der (produktiven) Mailservern zugestellt werden - und auch im SPAM Folder nicht zu finden sind (getestet u.A. mit GMX).
Zuvor haben alle Hinweise auf eine Sperre des Port 25 hingewiesen, da sämtliche Mails des SMTP Servers meiner Appliance bei keinem der (produktiven) Mailservern zugestellt werden - und auch im SPAM Folder nicht zu finden sind (getestet u.A. mit GMX).
Achso, die Appliance versucht, Mail "direkt" beim im MX-RR angegeben Server zuzustellen, bei GMX also bspw. mx00.emig.gmx.net?!
Das funtkoiniert wohl heutzutage kaum noch bei irgendeinem Mail-Provider von einer "Dial-Up"-Adresse aus.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Henning H.
Akzeptierte Lösung
st.sieber
akzeptiert von
st.sieber
vor 5 Jahren
Danke @Henning H. fürs Nachschauen. Ich habe weiter recherchiert und konnte schließlich über einen speziellen Service (mail-tester.com) nachvollziehen, dass die Mails tatsächlich korrekt versandt werden.
Zuvor haben alle Hinweise auf eine Sperre des Port 25 hingewiesen, da sämtliche Mails des SMTP Servers meiner Appliance bei keinem der (produktiven) Mailservern zugestellt werden - und auch im SPAM Folder nicht zu finden sind (getestet u.A. mit GMX).
Offensichtlich ist es so, dass die Nachrichten von diesen und vermutl. vielen weiteren Mailservern komplett abgewiesen werden. Eine Erklärung könnte sein, dass diese Mailserver alle Nachrichten von SMTP Servern einer für DSL Anschlüsse typischen IP Adresse abweisen, da es sich dabei oft um von Malware erzeugtem Spam handelt.
Tut mir leid, dass ich Sie unnötig bemüht habe.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
st.sieber