Blink Kamera an Speedport Smart 3 anschließen - Blink Sync Modul lässt sich nicht verbinden
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich brauche Eure Hilfe. Ich versuche ein Blink Sync Modul der Blink Kamera Indoor mit dem Speedport Smart 3 zu verbinden, was mir allerdings bis jetzt nicht gelungen ist. Vom Blink-Support habe ich nun die Info erhalten, dass sich das System nicht ins 5 GHz-WLAN integrieren lässt (daher hatte ich dies bei weiteren Installationsversuchen deaktiviert und nur das 2,4 GHz-Netz angelassen, was ebenfalls nichts gebracht hat) und das für die Einrichtung die Firewall des Routers ausgeschaltet werden muss, was ich selbst ja nicht durchführen kann und auch nicht für des Rätsels Lösung halte.
Daher habe ich gedacht, ich frage mal bei Euch, ob einer von Euch Erfahrung mit dieser Konstellation hat und mir helfen kann. Das wäre super.
2525
1
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (16)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
44
0
1
vor 9 Monaten
297
0
3
vor einem Jahr
354
0
7
518
0
9
viper.de
vor 4 Jahren
@patrick.ilg79
Du müsstest zum Ankoppeln über die App sicherstellen, daß das Smartphone nicht mit dem 5Ghz Wlan verbunden ist/war bevor Du Dich mit dem Synch Modul verbindest. Also erstmal 5GHz aus oder temporär umbenennen und Smartphone dann mit 2.4Ghz verbinden lassen.
2
10
7 ältere Kommentare laden
RomanoDrews
Antwort
von
viper.de
vor 4 Jahren
Dann erstelle mal für die Kamera ein eigenes 2,4 GhZ Netzwerk
1
viper.de
Antwort
von
viper.de
vor 4 Jahren
Dann erstelle mal für die Kamera ein eigenes 2,4 GhZ Netzwerk
Dann erstelle mal für die Kamera ein eigenes 2,4 GhZ Netzwerk
Wie schon geschrieben, Sync Modul (das ist nicht die Kamera) und Smartphone müssen sich im Selben 2.4GHz befinden. Entweder hat man Glück bei identischen SSID oder nicht. Besser ist zum Pairen unterschiedliche SSID zu haben und im Smartphone die alten Verbindungen zu löschen. Dort wo bei mir das Syncmodule ist, hab ich nur 2.4GHz Empfang deswegen hatte ich keine Probleme. An anderen Stellen wo z.B. WLAN Steckdosen mit ESP32 sind hat es nur so funktioniert. Wenn das Smartphone die Stationsadresse des 5GHz Radios übergibt geht es in die Hose.
2
OberLeo
Antwort
von
viper.de
vor 4 Jahren
Hallo @patrick.ilg79 , d.h., du bekommst die Verbindung vom Smartphone zum Modul. Dann springt irgendwann das Modul auf rote LED.
Ich weiß, du hast keine FritzBox, dennoch hier Infos, die du vielleicht auf deine Box anwenden kannst:
(1) In der FritzBox kann man genau sehen, welche Geräte welche IP zugeordnet bekommen haben. Kannst du das in deiner Box sehen? Hat das Modul eine IP-Adresse von deiner Box bekommen? Damit wäre sichergestellt, dass das Modul eine Verbindung zur Box hat.
(2) In der FritzBox kann man genau sehen, ob Geräte eine Verbindung weiter ins Internet haben oder ob überhaupt (vielleicht geblockt). Kannst du in deiner Box da sehen? Kannst du sehen, ob das Modul Verbindung zum Internet hat? Damit wäre sichergestellt, dass das Modul nach außen kommunizieren kann.
lg, gl
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
viper.de
Jacky1711
vor 3 Jahren
Wie kann man das von 5Gz ins 2,5 Gz umwandeln ?
0
4
1 älteren Kommentar laden
Jacky1711
Antwort
von
Jacky1711
vor 2 Jahren
Ich habe mir von Amazon die Blink Kameras gekauft.
allerdings bekomme ich das Sync Module 2 nicht mit meinem WLAN von der Telekom verbunden. Ich gehe jeden Schritt nach der mir angegeben wird, aber wenn ich von mir das WLAN Netz wählen soll ist diese nicht sichtbar.
mich habe aber auf all meinen Geräten Internet, daran kann es also nicht liegen.
ich Weis einfach nicht wie ich das Blink Sync Module 2 angeschlossen bekomme.
0
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Jacky1711
vor 2 Jahren
Moin @Jacky1711,
eine Info, welcher Router verwendet wird, wäre auch schön
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du einen Speedport verwendest.
Hier findest du Tipps, was du machen kannst, wenn sich ein Gerät nicht ins WLAN einbinden lässt:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/einrichtung/keine-verbindung-wifi6-router?
In den WLAN-Einstellungen findet sich auch der Punkt "Name und Verschlüsselung". Hier kannst du dem 2,4 GHz-WLAN einen anderen Namen geben, um es vom 5 GHz-WLAN zu unterscheiden.
Jetzt kannst du dein Mobilgerät mit dem umbenannten 2,4 GHz_WLAN neu verbinden und dann den weiteren Tipps hier im Thread folgen. Die Blink Sync Module selbst kann ich nicht supporten, die kenne ich nicht.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.
0
OberLeo
Antwort
von
Jacky1711
vor 2 Jahren
@Jacky1711 , ich hatte dir vor über einem Jahr ein paar sinnvolle Fragen gestellt, die du nicht beantwortet hast.
Die Geräte sind alle intelligent genug, selbst herauszufinden, wie sie sich verbinden (2,4GHz oder 5GHz). Ich kann bestätigen, dass es vollkommen wurscht ist, ob sich dein Handy im 5GHz-Netz befindet und dein zu steuerndes Gerät im 2,4GHz (solange die gleiche SSID benutz wird; mit verschiedenen habe ich nie ausprobiert und macht für mich auch keinerlei Sinn).
Ich gehe davon aus, dass beide Netze im Router aktiviert sind, zumindest das 2,4GHz. Sind sie doch, oder?
Gehe mit dem Modul zu einem Freund und versuche es dort zu koppeln, nur um zu sehen, ob das Modul defekt ist.
Versuche das Modul mit einem anderen Handy zu verknüpfen, nur um zu sehen, ob es am Handy liegt.
gl
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jacky1711
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
patrick.ilg79