Gelöst
Briefnachricht Telekom Sicherheitsteam
vor 8 Jahren
Moin,
Ich habe zwei Briefe des Telekom Sicherheitsteams vorgefunden.
"
Wichtige Sicherheitswarnung zu Ihrem Internetzugang
Ticket-Nummer XXXXXXX
Zugangsanummer XXXXXXXXXXXX
Sehr geehrter Herr X,
zu Ihre Internetzugang haben wir Hinweise auf eine SIcherheitslücke oder Konfigurationsfehler erhalten, die einen Angriff auf Ihr System und/oder einen MIssbrauch Ihres Systetms für Angriffe auf Dritte ermöglichen, wie z.B. für DDOS Attacken.
Wir haben SIe dazu bereits per E-Mail an Ihren Hauptanschluss mit E-Mailadresse Zugangsnummer@t-online.de angeschrieben. In diesem Anschreiben haben wir weitere Details zu dem Hinweis eingefügt.
(...)
"
Leider ist in diesem Postfach nur Spam. Wie auch immer dieser da rein kommt, da die Adresse noch nie benutzt wurde.
Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem?
Danke für eure Hilfe.
LG;
36206
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
720
0
4
vor 8 Jahren
73056
0
4
vor 8 Jahren
Klingt für mich wie ein "Fake" - also gar nicht reagieren.
Hast Du das abgetippt oder sind die offensichtlichen Rechtschreibfehler wirklich im Text? Dann solltest Du noch misstrauischer werden.
0
vor 8 Jahren
@cytiger2
Hier ist die Vorgehensweise gut beschrieben:
http://praxistipps.chip.de/telekom-brief-sicherheitswarnung-was-steckt-dahinter_49262
0
vor 8 Jahren
Hallo @cytiger2,
Du hast jetzt zwei gegensätzliche Meinungen gelesen - hier die dritte:
Folge unbedingt der Antwort von @Gelöschter Nutzer!
Die Sache ist sehr ernst zu nehmen und verträgt keinen Aufschub.
Wenn Du die in den Schreiben erwähnte E-Mail in Deinem Postfach vermißt, überprüfe mal Folgendes im E-Mailcenter:
Menü - Einstellungen - Weiterleitung.
Ist da ein befremdlicher, von Dir nicht vorgenommener Eintrag vorhanden?
VG kws
0
vor 8 Jahren
Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem?
Im Zweifelsfall unter Nennung der Ticket- und Zugangsnummer bei abuse@telekom.de nachfragen.
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Im Zweifelsfall unter Nennung der Ticket- und Zugangsnummer bei abuse@telekom.de nachfragen.
Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem?
Im Zweifelsfall unter Nennung der Ticket- und Zugangsnummer bei abuse@telekom.de nachfragen.
... dann aber unter Verwendung einer anderen, definitiv nicht korrumpierten Absender-E-Mail-Adresse.
Sonst ist die Antwort des Sicherheitsteams möglicherweise auch wieder wech!
Antwort
von
vor 8 Jahren
spam Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Im Zweifelsfall unter Nennung der Ticket- und Zugangsnummer bei abuse@telekom.de nachfragen. Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Im Zweifelsfall unter Nennung der Ticket- und Zugangsnummer bei abuse@telekom.de nachfragen. spam Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Im Zweifelsfall unter Nennung der Ticket- und Zugangsnummer bei abuse@telekom.de nachfragen. ... dann aber unter Verwendung einer anderen, definitiv nicht korrumpierten Absender-E-Mail-Adresse.
Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem? Im Zweifelsfall unter Nennung der Ticket- und Zugangsnummer bei abuse@telekom.de nachfragen.
Wo ist denn nun dieser Hinweis. Was sollte ich tun und was genau ist das Problem?
Im Zweifelsfall unter Nennung der Ticket- und Zugangsnummer bei abuse@telekom.de nachfragen.
... dann aber unter Verwendung einer anderen, definitiv nicht korrumpierten Absender-E-Mail-Adresse.
Ja, ich bin davon ausgegangen, daß der OP seinen zum Internetzugang gehörenden E-Mail-Account mit der "kanonischen" Adresse eh nicht nutzt, sondern über einen anderen Account nachfragen wird.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob man diesen Briefen immer Glauben
schenken soll...?!
Hatte vor einiger Zeit ebenfalls solch ein Brief erhalten, daß mein
Rechner mit einem Virus befallen sein soll.
Das Kuriose daran ist, daß zu dem Zeitpunkt das Mainboard von
meinem Rechner defekt war und ich keinerlei Möglichkeiten hatte,
überhaupt das Internet zu nutzen!
Als ich den Rechner dann irgendwann wieder repariert hatte, habe
ich insgesamt 4 Anti-Viren-Programme ergebnislos drüber laufen
lassen und sicherheitshalber den Rechner dann doch platt gemacht.
Seitdem hab ich vom Sicherheitsteam auch nix mehr gehört...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
"wo" de E-Mail ist, können wir so leider nicht beantworten. Im Betreff sollte immer eine "Ticket-Nummer" stehen und auch Ihre Zugangsnummer. Der Absender der E-Mail sollte "abuse@telekom.de" sein.
Steht in den Briefen nicht auch entsprechende Maßnahmen?
Allgemeine Informationen zu unserem Sicherheitsteam finden Sie u. a. unter: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten
Viele Grüße
Oliver I.
0
vor 8 Jahren
Klingt für mich wie ein "Fake" - also gar nicht reagieren.
SPAM/Fake per Post?Eher ungewöhnlich
Viele Grüße
Oliver I.
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
ok, das ist gut möglich. Stand im Schreiben noch etwas, dass zu unternehmen wäre? Also z. B. eine Meldung beim Sicherheitsteam?
Viele Grüße
Oliver I.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Moin @Oliver I. ,
Nein. Weitere Infos gab es nicht. Es wurde auf eine Sicherheitslücke hingewiesen. Weitere Infos seien in einer Mail, die in meinem Postfach sein sollte ( war nicht der Fall ). Anschließend noch das Angebot sich an die Hotline 0800 55 44 300 zu wenden. Letzteres hat wunderbar geklappt.
LG,
Antwort
von
vor 8 Jahren
ok, wenn auch die Kollegen unter der genannten Rufnummer nichts mehr gesagt haben, sollte es wirklich nun alles in Ordnung sein.
Viele Grüße
Oliver I.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Danke für die Meinungen.
Ich hatte jetzt mal Zeit mich durch die Warteschleife der Hotleine zu gedulden.
Der Brief ist auf jeden Fall echt und seriös. Unter angabe der Ticket-Nummer und Zugangsnummer konnte der freundliche Kollege auch direkt sehen, dass diagnostiziert wurde, dass ein Port offen stünde.
Habe jetzt noch einmal reingeschaut, aber tatsächlich sind keine Ports mehr im Router eingetragen, ich habe aber vergangene Woche auch einige Hard-Resets gemacht. Vermutlich hat sich das Problem damit schon erledigt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von