Gelöst
Cloudflare wird gedrosselt
vor einem Jahr
Moin,
aktuell werden wieder Server/Services von Cloudflare gedrosselt.
Hauptsächlich Abends taucht das Problem auf.
Andere Personen mit anderen Anbietern und/oder welche in anderen Ländern haben diese Probleme nicht.
Ich habe bestimmt 5 oder 6 Support Tickets im letzten Jahr abgeschickt, die immer wieder Probleme mit Drosselung von Server und Services zu tun haben - in der Vergangenheit sehr häufig AWS und vor allem zu us-east-1.
Im Anhang zwei Screenshots mit ping und tracert, jeweils mit VPN an und aus.
Ich habe Telekom MagentaZuhause M Glasfaser.
854
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1174
0
3
vor 3 Jahren
1833
0
1
vor 2 Jahren
679
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Als Tipp: Lies dir die anderen Beiträge hier im Forum durch die Cloudflare betreffen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Grüße @Sagamir
Wie Rudeltiere.
Nein wird nichts gedrosselt, es liegt am Peering .
Sag das auch deinen Freunden.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Ach ja, der achtunddröftigste Thread und wieder wird sich nichts ändern. 🙄 Sagichdir.
Hatten wir heute schon:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telekom-Service-in-Kombination-mit-Cloudflare-unschlagbar/m-p/6572261#M2206770
0
vor einem Jahr
Moin, aktuell werden wieder Server/Services von Cloudflare gedrosselt. Hauptsächlich Abends taucht das Problem auf. Andere Personen mit anderen Anbietern und/oder welche in anderen Ländern haben diese Probleme nicht. Ich habe bestimmt 5 oder 6 Support Tickets im letzten Jahr abgeschickt, die immer wieder Probleme mit Drosselung von Server und Services zu tun haben - in der Vergangenheit sehr häufig AWS und vor allem zu us-east-1.
Moin,
aktuell werden wieder Server/Services von Cloudflare gedrosselt.
Hauptsächlich Abends taucht das Problem auf.
Andere Personen mit anderen Anbietern und/oder welche in anderen Ländern haben diese Probleme nicht.
Ich habe bestimmt 5 oder 6 Support Tickets im letzten Jahr abgeschickt, die immer wieder Probleme mit Drosselung von Server und Services zu tun haben - in der Vergangenheit sehr häufig AWS und vor allem zu us-east-1.
Die armen Mitarbeiter die das bearbeiten müssen.
0
vor einem Jahr
Da wird nix gedrosselt.
Immer wenn Du das bemerkst liegen die Downloadanforderungen im Telekomnetz höher als die Uplinkrate über den Peeringpoint.
Drosseln wäre ein aktiver Vorgang, der vermutlich auch den AGB zuwiderlaufen würde.
0
vor einem Jahr
aktuell werden wieder Server/Services von Cloudflare gedrosselt.
Um es einfach auszudrücken. Cloudflare drosselt sich selbst.
Ich habe bestimmt 5 oder 6 Support Tickets im letzten Jahr abgeschickt, die immer wieder Probleme mit Drosselung von Server
Ich hoffe die Tickets hast du Richtung Cloudflare abgeschickt und nicht unsinnigerweise und unnötigerweise die Ressourcen der Telekom belastet damit sich diese um wirklich wichtige Dinge kümmmern können.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Tatsächlich hat der Kunde ein Vertragsverhältnis mit der Telekom und nicht mit Cloudflare, daher ist der erste Ansprechpartner hier erst einmal der ISP , wenn Teile des Internets durch seinen Zugang nicht oder schlecht erreichbar sind. Der ISP kann sich dann mit dem Anbieter auseinandersetzen und die Kapazitäten entsprechend erweitern.
Antwort
von
vor einem Jahr
Das ist soweit richtig. Hier ist allerdings seitens des Kunden nachzuweisen wo genau sich die Beeinträchtigung abspielt.
Hier kann die Telekom doch nur für ihren Teil des Internets verantwortlich sein.
Hier sollte sich der Anbieter (Cloudflare) mit der Telekom auseinandersetzen und sein Peering verbessern. Was er offensichtlich nicht gewillt ist zu tun, da das Problem schon desöfteren hier thematisiert wurde.
Es liegt offensichtlich an Cloudflare. Siehe Argument und Erklärung von @MjcoleRoger
Weil nur das (Telekom -> Kunde) im Grunde Bestandteil deines Vertrages ist. Und alles dahinter ist bekannt und kann wie in deinem Fall nur von Cloudflare gelöst werden. Was also soll die Telekom in deinem Fall tun? Da hilft dir a. kein permanetes Ticket erstellen. Auch nicht wenn es an den Level 4, 5 odr 6 geht und b. somit die Telekom nicht mehr für dich tun kann.
Es ist ein Peering -Thema. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
Hat jetzt mit Glasfaser ansich nichts zu tun. Die Thematik gibt es auch bei kupferbasierten Anschlüssen oder auch im Koax-Netz.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ja, vor allem, wenn es Augenscheinlich nicht an Cloudflare liegt, denn mit einem VPN der auch hier in Deutschland ist, ist ja alles in Ordnung.
Aber das versteht der Telekom Support ja nicht. Die testen nur die Leitung zwischen Telekom -> Kunde aber dass das Problem zwischen Telekom -> Content Provider ist wird nicht oder kann nicht geprüft werden von jemanden vom First-Level Support.
Selbst Level 2 und Level 3 konnten mir in der Vergangenheit nicht helfen. Da war nur die Aussage: Wenn es mit dem VPN funktioniert, dann müssen Sie wohl den VPN benutzen.
Meine einzige andere ISP Wahl aktuell ist Vodafone und die haben aktuell auch immer wieder Probleme.
Wahl zwischen Pest und Cholera bei super modernen Glasfaser 👍🙄
Und da ich aktuell einen Vertrag mit der DTAG habe, beschwere ich mich hier.
Ob es jetzt ein Problem beim Peering ist oder nicht, fakt ist, dass der Kunde drunter leidet.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Naja das Problem ist bei Peering in der Regel nie einseitig.
Nur weil es über einen VPN funktioniert, heißt es nicht zwingend, dass die Telekom schuld trägt.
Die Problematik ist hier immer wieder, dass die Telekom im Gegensatz zu fast allen anderen Consumer Providern mit dem Peering Geld verdienen möchte. Das führt zu bandbreitentechnisch niedrig angesetzten Verbindungen oder schlechten Routen, weil es für die Anbieter teuer ist. Andere ISPs peeren in der Regel offen direkt oder auch offen an großen Netzknoten, deswegen ergeben sich in der Regel weniger Engpässe. Wenn welche entstehen können diese schneller behoben werden, weil keine Seite die "Drosselung" als Druckmittel für wirtschaftliche Interessen nutzt. Als Kunde ist man am Ende dann leider Spielball dieser Dynamik und kann nur hoffen, dass sich der andere ISP "beugt" und den Wegezoll entrichtet, die Telekom ihren Kurs ändert oder sich die Regulierungsbehörde einschaltet.
Bis dahin ist es wichtig nicht aufzugeben und mit dem Thema weiter präsent zu sein, solange Probleme bestehen. Je mehr Störungsmeldungen, Foreneinträge, Beschwerden usw. eingehen, desto wahrscheinlicher wird es, dass sich mit dem Thema auch auf höherer Ebene beschäftigt wird. Es sind ja nicht nur einzelne User betroffen, sondern auch sehr viele Kunden, die nur "ein langsames Internet" auffällt, aber gar nicht in der Lage sind das näher auf bspw. ein Peeringproblem einzugrenzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Das private Peering bevorzugen die grossen Provider schlicht aus Kostengründen, denn der Traffic am DE-CIX ist nicht für umsonst.
Und dort zahlen auch beide Seiten.
Warum sollte man jetzt beim privaten Peering und stark asymmetrischen Traffic also das zum Nulltarif machen?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Das kann ich dir auch nicht beantworten, offensichtlich finden es die anderen ISPs aber nicht so schlimm und peeren deswegen zu großen Teilen offen. Die Telekom geht da als einziger Anbieter generell einen Sonderweg.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Habe seit heute morgen eine Latenz von ca 250ms zu Cloudflare, nur über den Telekom Anschluss, die Backupleitung sowie über VPN ist es normal. Arbeitskollegen berichten das selbe. 1.1.1.1 als DNS ist quasi nicht nutzbar und Webseiten die über Cloudflare ausgeliefert werden laden wesentlich langsamer als gewohnt. Also 90% aller Webseiten...
Kann das noch wer bestätigen gerade?
Edit: Okay, die Telekom hat es bemerkt und die BGP Route angepasst, wird nun über Orange (AS 5511) geroutet, immer noch 10ms höher als normal aber immerhin wieder nutzbar.
0
vor 6 Monaten
Leute! Ob man es nun "drosseln" nennt, oder "individuelle Priorisierung", es ist ein Battle der Telekom, die findet, Cloudflare zahlt zu wenig für den Traffic.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von