DECT-Probleme mit Speedphone beseitigt?
16 years ago
Hallo,
konnte schon jemand die DECT Probleme - Knacken oder Krachen - durch das Speedport 300 beseitigen?
Gruß
HorstPeter
konnte schon jemand die DECT Probleme - Knacken oder Krachen - durch das Speedport 300 beseitigen?
Gruß
HorstPeter
Note:
This post has been closed.
20360
47
This could help you too
248
0
4
Solved
12862
0
7
6 years ago
10904
0
4
5 years ago
667
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
16 years ago
Ich verfasse jetzt einen Brief an den Chef und dann schauen wir mal.
Wird Zeit, daß dieser mal aufmerksam gemacht wird auf die Missstände.
Das ist der letzte Murcks den die Telekom da anbietet für den Analog-Anschluss.
Zu den Technikern und Beratern:
Keiner ist geschult, keiner hat´s getestet, keiner kann helfen ...
Speedphone 300? geht das überhaupt, schliessen sie das doch mal an die TAE an...
das ist schon peinlich.
Tut endlich mal was, wieviele Leute müssen noch Probleme haben?
Wir wollen eine Lösung des Problems.
Gruß,
Gerd
0
16 years ago
Hallo Manhitou366,
Also THT,ich nehme keinen Garantiefall an sondern eine schlecht programmierte Firmware.
programmierte Firmware.
Das glauben wir nicht, weil sonst alle das beschriebene Problem haben
müssten. Aber das wäre auch egal: Wir haben doch wiederholt geschrieben,
dass der Fehler von der zuständigen Abteilung nicht nachgestellt werden
kann. Demzufolge kann auch keine Ursachenforschung betrieben werden, an
deren Ende dann die Beauftragung einer fehlerlösenden Firmwareversion
stünde. Da die Firmware notwendigerweise zum Gerät gehört, aber keine
fehlerbehebende Version zu erwarten ist (weil das Vorhandensein des
Fehlers bestritten wird), müssten Sie doch versuchen, die Gewährleistung
in Anspruch zu nehmen.
Wie sonst erklären sie sich,dass soooooooooooo viele hier beim Anschluß über DECT von Standard Anschlüssen die selben Probleme haben.
über DECT von Standard Anschlüssen die selben Probleme haben.
Genauso wie bei denselben Störungen, die einige Benutzer der
bauähnlichen Fritz!Box 7270 haben: Überhaupt nicht.
Das Problem ist auch bei Fritz!Boxen nicht komplett gelöst, wie man
unter http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=160434&page=11
nachlesen kann (die Diskussion dort ist aktuell und läuft seit etlichen
Monaten). Ein sinnvoller Vorschlag scheint zu sein, den Standort des
Speedport W 920V zu verlegen. (Wenn das bei der Fritz!Box 7270 zu einer
Verbesserung führen kann, dann auch beim bauähnlichen Speedport W 920V,
die DECT -Basis beider Geräte dürfte identisch sein.) Apropos: Die in
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1284668&postcount=165
zitierte Antwort des AVM-Supports könnte auch hier im Forum stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
16 years ago
Das glauben wir nicht, weil sonst alle das beschriebene Problem haben müssten. Aber das wäre auch egal: Wir haben doch wiederholt geschrieben, dass der Fehler von der zuständigen Abteilung nicht nachgestellt werden kann. Demzufolge kann auch keine Ursachenforschung betrieben werden, an deren Ende dann die Beauftragung einer fehlerlösenden Firmwareversion stünde.
Das glauben wir nicht, weil sonst alle das beschriebene Problem haben
müssten. Aber das wäre auch egal: Wir haben doch wiederholt geschrieben,
dass der Fehler von der zuständigen Abteilung nicht nachgestellt werden
kann. Demzufolge kann auch keine Ursachenforschung betrieben werden, an
deren Ende dann die Beauftragung einer fehlerlösenden Firmwareversion
stünde.
Wenn tatsächlich ein Interesse besteht, dem Fehler auf die Spur zu kommen, so muss man das ja nicht nachstellen, sondern untersucht das Problem bei einem Betroffenen vor Ort.
0
16 years ago
Also THT,ich nehme keinen Garantiefall an sondern eine schlecht programmierte Firmware.
Also THT,ich nehme keinen Garantiefall an sondern eine schlecht
programmierte Firmware.
Das glauben wir nicht, weil sonst alle das beschriebene Problem haben
müssten. Aber das wäre auch egal: Wir haben doch wiederholt geschrieben,
dass der Fehler von der zuständigen Abteilung nicht nachgestellt werden
kann. Demzufolge kann auch keine Ursachenforschung betrieben werden, an
deren Ende dann die Beauftragung einer fehlerlösenden Firmwareversion
stünde. Da die Firmware notwendigerweise zum Gerät gehört, aber keine
fehlerbehebende Version zu erwarten ist (weil das Vorhandensein des
Fehlers bestritten wird), müssten Sie doch versuchen, die Gewährleistung
in Anspruch zu nehmen.
Wie sonst erklären sie sich,dass soooooooooooo viele hier beim Anschluß über DECT von Standard Anschlüssen die selben Probleme haben.
Wie sonst erklären sie sich,dass soooooooooooo viele hier beim Anschluß
über DECT von Standard Anschlüssen die selben Probleme haben.
Genauso wie bei denselben Störungen, die einige Benutzer der
bauähnlichen Fritz!Box 7270 haben: Überhaupt nicht.
Das Problem ist auch bei Fritz!Boxen nicht komplett gelöst, wie man
unter http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=160434&page=11
nachlesen kann (die Diskussion dort ist aktuell und läuft seit etlichen
Monaten). Ein sinnvoller Vorschlag scheint zu sein, den Standort des
Speedport W 920V zu verlegen. (Wenn das bei der Fritz!Box 7270 zu einer
Verbesserung führen kann, dann auch beim bauähnlichen Speedport W 920V,
die DECT -Basis beider Geräte dürfte identisch sein.) Apropos: Die in
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1284668&postcount=165
zitierte Antwort des AVM-Supports könnte auch hier im Forum stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Besonders das hier ...
Da die Firmware notwendigerweise zum Gerät gehört, aber keine fehlerbehebende Version zu erwarten ist (weil das Vorhandensein des Fehlers bestritten wird), müssten Sie doch versuchen, die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen.
Da die Firmware notwendigerweise zum Gerät gehört, aber keine
fehlerbehebende Version zu erwarten ist (weil das Vorhandensein des
Fehlers bestritten wird), müssten Sie doch versuchen, die Gewährleistung
in Anspruch zu nehmen.
... ist doch Ignorieren eines tatsaechlich vorhandenen Problems verbunden mit vorsaetzlichem Abwimmeln dieser laestigen Kunden.
Da kann ich fuer T-Home nur hoffen, dass nicht zu viele abgewimmelt werden muessen wonach dann das grosse Wehklagen eintritt.
Ein wichtiger Punkt wurde bei der Betrachtung der nicht so tollen DECT -QUalitaet vom Speedport ausgelassen, und zwar:
Von vielen Leuten hier wird Knacken und Rauschen waehrend des Gespraechs gemeldet. Nicht wenige haben sich auch noch mal bemuessigt, ihre alte DECT -Basis zu aktivieren. Haeufig oder vielleicht sogar immer war dann ein einwandfreier Betrieb moeglich, und das auch in der "angeblich" durch so viele andere Geraete gestoerten Umgebung. Das spricht doch fuer sich.
Und wie mein Vorredner schon aehnlich angemerkt hat, "Dann lasst doch mal einen Spezialisten direkt mit einem solchen Problemkunden Kontakt aufnehmen und sich die Sache mal genauer anschauen, gegebenenfalls direkt vor Ort."
Gruesse,
Juergen
0
16 years ago
Und wie mein Vorredner schon aehnlich angemerkt hat, "Dann lasst doch mal einen Spezialisten direkt mit einem solchen Problemkunden Kontakt aufnehmen und sich die Sache mal genauer anschauen, gegebenenfalls direkt vor Ort."
Und wie mein Vorredner schon aehnlich angemerkt hat, "Dann lasst doch mal einen Spezialisten direkt mit einem solchen Problemkunden Kontakt aufnehmen und sich die Sache mal genauer anschauen, gegebenenfalls direkt vor Ort."
Und genau das wird nicht gemacht weil man dann keine Ausrede mehr hat.
Was die Test in der Entwicklungsabteilung betrifft in Bezugnahme auf das Echo/Hall mit einer Analogen-Leitung, so kann dieses überhaupt nicht getestet werden weil die Telekom nur über ISDN-Anschlüsse verfügt.
Seltsamerweise konnte mir ein Mitarbeiter von der Endgerätehotline bestätigen das Fehler an einem Analogen-Anschluss auftreten.
Klar wir die über einen Analogen-Anschluss verfügen stellen jetzt unsere Speedport auf der Strasse, mit dem Hinweis klemmt alle eure LAN-Kabel an und wir geben auch gleichzeitig die Zugangsdaten zum WLAN bekannt.
Um Ausreden ist man hier nicht verlegen.
Das Speedphone ist mittlerweile zurück an die Telekom, denn ich lege mir mit Sicherheit ein Teil welches nicht funktioniert und rund 60,00 Euronen kostet in den Schrank.
0
16 years ago
0
16 years ago
0
16 years ago
Hallo Jürgen,
Besonders das hier ... Da die Firmware notwendigerweise zum Gerät gehört, aber keine fehlerbehebende Version zu erwarten ist (weil das Vorhandensein des Fehlers bestritten wird), müssten Sie doch versuchen, die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen.
Da die Firmware notwendigerweise zum Gerät gehört, aber keine
fehlerbehebende Version zu erwarten ist (weil das Vorhandensein des
Fehlers bestritten wird), müssten Sie doch versuchen, die Gewährleistung
in Anspruch zu nehmen.
... ist doch Ignorieren eines tatsaechlich vorhandenen Problems
verbunden mit vorsaetzlichem Abwimmeln dieser laestigen Kunden.
Soweit es das Forum betrifft, ist das gar nicht so falsch, auch wenn wir
natürlich nie vom "Abwimmeln" sprächen. Es gibt für uns als Betreuer der
Service-Foren einfach nichts mehr zu tun: Wir programmieren keine
Software, wir reparieren keine defekte Verbindungen, wir bauen
Netzkomponenten nicht aus oder ein. Wir lesen (und lernen) hier und
versuchen, Ihnen bei Schwierigkeiten, die auf Ihrer Seite verursacht
werden, zu assistieren.
Wenn zu vermuten ist, dass die Ursache einer Störung auf unserer Seite
liegt, dann stellen wir Fragen, die dazu dienen sollen, die Ursache
einzukreisen und bestenfalls Workarounds zu erarbeiten. Sind wir damit
dadurch, leiten wir es an den zuständigen, internen Ansprechpartner
weiter.
Kommt nun von dort die Antwort, dass es kein Problem mit der Hard- und
Software gäbe, können wir bei entsprechender Eskalation im Forum noch
einmal nachhaken. Aber auch das haben wir getan und es wurden auch Tests
mit .78er-Firmware durchgeführt. (Siehe dazu weiter unten.) Am Rande
kommt noch hinzu, dass wir selbst (zwei von uns haben privat auch den
Speedport W 920V) das beschriebene Problem (vor allem das Knacken) nicht
kennen.
Von daher: Sorry, aber als Forenbetreuer sind wir da erst einmal 'raus.
Andererseits kennen wir jedoch das Youtube-Video, welches "Hagast" unter
zur Verfügung gestellt hat.
Damit wissen wir also auch, dass es hier wohl eher nicht darum geht,
dass die Beschwerdeführer vielleicht zu sensibel sind und "aus einer
Maus einen Elefanten machen": Das Geräusch würde uns auch stören.
Und wir kennen außerdem den Beitrag von "Holger01" unter
http://foren.t-online.de/foren/read.php?544,4094162#msg-4133387, aus dem
hervorgeht, dass dieses Knacken bei dem einen Gerät auftreten kann und
bei dem anderen nicht. Daraufhin haben wir dort Infos zu den Geräten
(Fertigungsdatum) abgefragt und alles zusammen weitergeleitet.
Zusammen mit dem, was wir zuvor schrieben, bleibt nur noch eines: Sofern
Sie auf Ihrer Seite keine Ursache finden können, Sie selbst also keine
etwaigen "Funkstörer" betreiben und ein anderer Aufstellort das Problem
auch nicht mindert, bleibt nur die Gewährleistung (also zunächst einmal
ein Gerätetausch) übrig.
Da kann ich fuer T-Home nur hoffen, dass nicht zu viele abgewimmelt werden muessen wonach dann das grosse Wehklagen eintritt.
werden muessen wonach dann das grosse Wehklagen eintritt.
Wenn ungewöhnlich viele Gewährleistungsfälle auftreten, werden sicher
die zurückgesandten Geräte auf Herz und Nieren getestet. Da wehklagt man
sicher nicht.
Ein wichtiger Punkt wurde bei der Betrachtung der nicht so tollen DECT -QUalitaet vom Speedport ausgelassen, und zwar: Von vielen Leuten hier wird Knacken und Rauschen waehrend des Gespraechs gemeldet. Nicht wenige haben sich auch noch mal bemuessigt, ihre alte DECT -Basis zu aktivieren. Haeufig oder vielleicht sogar immer war dann ein einwandfreier Betrieb moeglich, und das auch in der "angeblich" durch so viele andere Geraete gestoerten Umgebung. Das spricht doch fuer sich.
so tollen DECT -QUalitaet vom Speedport ausgelassen, und zwar:
Von vielen Leuten hier wird Knacken und Rauschen waehrend des
Gespraechs gemeldet. Nicht wenige haben sich auch noch mal bemuessigt,
ihre alte DECT -Basis zu aktivieren. Haeufig oder vielleicht sogar immer
war dann ein einwandfreier Betrieb moeglich, und das auch in der
"angeblich" durch so viele andere Geraete gestoerten Umgebung. Das
spricht doch fuer sich.
Doch, auch darauf ist AVM eingegangen, zumindest laut dem User
"Triple-M", der folgendes zitiert ...
Hier scheint die DECT -Verbindung von Fritz!Fon MT-D zur Fritz!Box Fon WLAN 7270 durch die Umgebeungsvariablen so beinflusst zu werden, dass es zu diesen Problemen kommt, die vom Fritz!Fon MT-D leider nicht, wie im Gegensatz zu den anderen DECT -Telefonen, kompensiert werden können. Wenn das Problem so gravierend ist, dass Ihnen die Nutzung der Fritz!Box Fon WLAN 7270 und/oder der AVM Handteile nicht möglich ist, kann ich Ihnen hier nur empfehlen, die Geräte bei Ihrem Vertragspartner zu reklamieren und auf eine andere Lösung auszuweichen. Eine Lösung von Seiten des AVM Produktes herbeizuführen, ist hier wohl leider nicht möglich.
WLAN 7270 durch die Umgebeungsvariablen so beinflusst zu werden, dass es
zu diesen Problemen kommt, die vom Fritz!Fon MT-D leider nicht, wie im
Gegensatz zu den anderen DECT -Telefonen, kompensiert werden können.
Wenn das Problem so gravierend ist, dass Ihnen die Nutzung der Fritz!Box
Fon WLAN 7270 und/oder der AVM Handteile nicht möglich ist, kann ich
Ihnen hier nur empfehlen, die Geräte bei Ihrem Vertragspartner zu
reklamieren und auf eine andere Lösung auszuweichen. Eine Lösung von
Seiten des AVM Produktes herbeizuführen, ist hier wohl leider nicht
möglich.
Nachlesen können Sie dies unter
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1390352&postcount=216
Und wie mein Vorredner schon aehnlich angemerkt hat, "Dann lasst doch mal einen Spezialisten direkt mit einem solchen Problemkunden Kontakt aufnehmen und sich die Sache mal genauer anschauen, gegebenenfalls direkt vor Ort."
mal einen Spezialisten direkt mit einem solchen Problemkunden Kontakt
aufnehmen und sich die Sache mal genauer anschauen, gegebenenfalls
direkt vor Ort."
Hausbesuche zählen nicht zu den Leistungsmerkmalen des Supports für die
Endgeräte. Sie können dies aber natürlich dennoch vorschlagen, den
zuständigen Ansprechpartner kennen Sie ja.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
16 years ago
Die Geräusche (Knacken, Knallgeräusche, Echo) sind absolut unerträglich!
Das Speedphone ist das einzige Telefon in meiner Wohnung.
Ein Bekannter von mir klagt ebenfalls über die Problematik.
Es liegt definitiv nicht an irgendwelchen Störquellen (z.B. DECT -Telefone von Nachbarn) ...der Bekannte mit Einfamilienhaus hat nämlich weit und breit keine Nachbarn und die Umgebungsvariablen sind ausgezeichnet.
Wir beide verfügen über einen Analog-Anschluss.
0
16 years ago
Ich habe leider die selben Probleme mit einem Speedphone 300 in Verbindung mit einem Speedport W920V. Die Geräusche (Knacken, Knallgeräusche, Echo) sind absolut unerträglich! Das Speedphone ist das einzige Telefon in meiner Wohnung. Ein Bekannter von mir klagt ebenfalls über die Problematik. Es liegt definitiv nicht an irgendwelchen Störquellen (z.B. DECT -Telefone von Nachbarn) ...der Bekannte mit Einfamilienhaus hat nämlich weit und breit keine Nachbarn und die Umgebungsvariablen sind ausgezeichnet. Wir beide verfügen über einen Analog-Anschluss.
Ich habe leider die selben Probleme mit einem Speedphone 300 in Verbindung mit einem Speedport W920V.
Die Geräusche (Knacken, Knallgeräusche, Echo) sind absolut unerträglich!
Das Speedphone ist das einzige Telefon in meiner Wohnung.
Ein Bekannter von mir klagt ebenfalls über die Problematik.
Es liegt definitiv nicht an irgendwelchen Störquellen (z.B. DECT -Telefone von Nachbarn) ...der Bekannte mit Einfamilienhaus hat nämlich weit und breit keine Nachbarn und die Umgebungsvariablen sind ausgezeichnet.
Wir beide verfügen über einen Analog-Anschluss.
Hallo,
ich habe seit 14 Tagen das Speedphone 300 angeschlossen. Das Krachen und das Knacken wie es beim Sinus 500i aufgetreten ist, ist weg. Allerdings stört mich das immer wieder auftretende Echo. Kann leider nicht feststellen an was das nun liegt, eigener IP Anschluss, fremder IP Anschuss, Speedport oder Speedphone.
Gruß
HorstPeter
0