Den zweiten Tag kein Internet! Wo und wie kann man *verlässlich* eine Störung melden?
1 year ago
Guten Tag,
leider muss ich schon wieder hier fragen:
Wir haben nun schon den zweiten Tag kein Internet und damit auch kein Telefon und kein TV/Radio!
Das betrifft nicht nur unser Haus, sondern den ganzen Stadtteil!
Mit dem Anruf bei der 0800 3301000 erreicht man ja gar nichts.
Hat man sich erst einmal durch die Warteschleife gequält, bekommt man eine völlig ahnungslose Mitarbeiterin ans Telefon,
- die nicht zuhört,
- die nur irgendwelche auswendig gelernte Floskeln herunterbetet,
- nicht kapiert, worum es eigentlich geht und
- dazu noch sehr schlecht deutsch kann. *)
Die Mitarbeiterin hat mir einen Techniker-Termin für Freitag aufgenötigt, der unseren Anschluss prüfen soll!
Meine *mehrfachen* Hinweise, die Störung betreffe den ganzen Stadtteil, hat die Dame einfach ignoriert.
Git es eine Stelle, die man informieren kann, wenn es eine großflächige Störung gibt.
Eine Stelle, die versteht worum es geht und dann auch reagiert und etwas unternimmt?
Ziemlich verzweifelte Grüße
Roko (und die ganze Nachbarschaft)
PS:
*) Wohlgemerkt: nicht jeder muss einwandfrei deutsch können! Das können ja selbst wir nicht.
Aber jemand mit so schlechten Deutschkenntnissen darf man doch nicht bei einer technischen Hotline einsetzen. Ich musste ständig nachfragen, weil sie so schlecht gesprochen hat, dazu hat sie ganz offenbar auch mich nicht verstanden.
Es war ein ständiges Hin und Her mit "Wie bitte?" und Wiederholungen.
550
29
This could help you too
770
0
1
689
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 year ago
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Mehr musst du nicht tun, wenn es eine Flächenstörung gibt dann merkt man das automatisch wenn genügend Störungen eingetrudelt sind.
0
1 year ago
Wo und wie kann man *verlässlich* eine Störung melden?
Behaupten halt viele ....
Die Telekom bekommt Massenstörungen selbst mit, normale Einzelstörungen mit größerer Reichweite ebenfalls, spätestens wenn sich mehrere Kunden melden.
Dann wird das ganze auch als Massenstörung eingeordnet.
Nur weil roko-kr und was daher quatscht von Stadteilweisen Totalausfall passiert da noch nix.
Was du jetzt willst, erschließt sich einen aber nicht.
Die Störung ist doch gemeldet?
0
1 year ago
Nein. Wozu auch? Di es Systeme merken doch selbst, wenn ein Bereich ausgefallen ist.
Natürlich wird das reagiert und etwas unternommen.
Da hast Du nicht angerufen. Gibt es überhaupt eine?
0
1 year ago
Meine *mehrfachen* Hinweise, die Störung betreffe den ganzen Stadtteil, hat die Dame einfach ignoriert. Git es eine Stelle, die man informieren kann, wenn es eine großflächige Störung gibt. Eine Stelle, die versteht worum es geht und dann auch reagiert und etwas unternimmt?
Meine *mehrfachen* Hinweise, die Störung betreffe den ganzen Stadtteil, hat die Dame einfach ignoriert.
Git es eine Stelle, die man informieren kann, wenn es eine großflächige Störung gibt.
Eine Stelle, die versteht worum es geht und dann auch reagiert und etwas unternimmt?
@roko-kr
wenn jeder Haushalt selbst eine Störung meldet, den es betrifft, dann merkt die Automatik bei der Telekom von selbst, dass gehäuft Meldungen für ein bestimmtes Gebiet rein kommen. Und dass es eine Störung eines ganzen Grbiets ist.
Warten aber viele Haushalte darauf, dass es sich von selbst erledigt oder dass die Meldung von ein oder zwei Nachbarn für die gesamte Nachbarschaft ausreichen würde, so dass nur vereinzelt Meldungen für so ein betroffenes Gebiet hereinkommen, kann das die Automatik verständlicherweise nicht merken und deshalb auch nicht Alarm schlagen.
0
1 year ago
@CobraCane,
vielen Dank. Diesen Link habe ich auch schon gefunden.
Dort wird aber weiterhin nur die vermeintliche Störung an unserem Anschluss angezeigt. Nicht die Störung im ganzen Stadtteil.
@CyberSW
Wie oben geschrieben, habe ich ja genau das gemacht! Ich hatte ja auch eine (inkompetente) Mitarbeiterin an der Strippe.
Ich quatsche nicht daher! Das haben wir unter den Nachbarn natürlich geklärt.
Bitte lesen!
Die gemeldete Störung wurde offensichtlich falsch weitergegeben. Es handelt sich nicht um eine einzelne Störung am Anschluss, sondern um eine große Störung im gesamten Bereich. Ich wollte deshalb wissen. wo man solche Störungen melden kann/muss, damit sie an der richtigen Stelle ankommen.
3
Answer
from
1 year ago
Ich wollte deshalb wissen. wo man solche Störungen melden kann/muss, damit sie an der richtigen Stelle ankommen.
Du kannst nur deine Störung melden, wie jeder Einzelene im Viertel auch @roko-kr
Answer
from
1 year ago
wo man solche Störungen melden kann/muss, damit sie an der richtigen Stelle ankommen.
Die Antwort hast Du aber doch jetzt mehrfach: gar nicht.
Answer
from
1 year ago
roko-kr wo man solche Störungen melden kann/muss, damit sie an der richtigen Stelle ankommen. wo man solche Störungen melden kann/muss, damit sie an der richtigen Stelle ankommen. roko-kr wo man solche Störungen melden kann/muss, damit sie an der richtigen Stelle ankommen. Die Antwort hast Du aber doch jetzt mehrfach: gar nicht.
wo man solche Störungen melden kann/muss, damit sie an der richtigen Stelle ankommen.
Die Antwort hast Du aber doch jetzt mehrfach: gar nicht.
Ich habe seit meinem ersten Beitrag auch nicht mehr gefragt, nur den anderen Schreibern geantwortet.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@falk2010
Di es Systeme merken doch selbst, wenn ein Bereich ausgefallen ist.
Offensichtlich nicht! Denn passiert ist bisher nichts und im o.g. Link steht immer noch ein Fehler im Hausanschluss.
Natürlich wird das reagiert und etwas unternommen.
Bis jetzt (nach über 36 Stunden) ist nichts passiert.
Da hast Du nicht angerufen. Gibt es überhaupt eine?
Doch!
Auf der o.g. Nummer hieß es nach dem Wort "Störung" vom Automat "Sie werden an die technische Hotline weitergeleitet". Der wird ja wohl wissen, was er sagt!
5
Answer
from
1 year ago
@der_Lutz wrote: roko-kr Bis jetzt (nach über 36 Stunden) ist nichts passiert. Bis jetzt (nach über 36 Stunden) ist nichts passiert. roko-kr Bis jetzt (nach über 36 Stunden) ist nichts passiert. am Wochenende ist da ja auch nichts passiert, die Bearbeitung wurde dann heute morgen ab 08:00 Uhr wieder aufgenommen.
Bis jetzt (nach über 36 Stunden) ist nichts passiert.
am Wochenende ist da ja auch nichts passiert, die Bearbeitung wurde dann heute morgen ab 08:00 Uhr wieder aufgenommen.
Ach? Früher gab es mal einen Notdienst am Wochende. Hat den die Telekom auch abgeschafft?
@der_Lutz wrote: hast du ja den Technikertermin, demzufolge wird an deiner Störung bis Freitag da auch nicht dran gearbeitet.
hast du ja den Technikertermin, demzufolge wird an deiner Störung bis Freitag da auch nicht dran gearbeitet.
Mein Technikertermin nützt gar nichts, weil das ja (wie oben geschrieben) nicht meine Störung ist, sondern die des ganzen Stadtteils.
Answer
from
1 year ago
Offensichtlich nicht! Denn passiert ist bisher nichts und im o.g. Link steht immer noch ein Fehler im Hausanschluss.
Bis jetzt (nach über 36 Stunden) ist nichts passiert.
Woher weißt Du, dass nichts passiert?
Wenn so ein "grauer Kasten" nach einem Unfall so aussieht, dauert es nun mal etwas länger.
Answer
from
1 year ago
Früher gab es mal einen Notdienst am Wochende. Hat den die Telekom auch abgeschafft?
natürlich beseitigt die Telekom auch am Wochenende Störungen, abhängig vom Vertrag, der Größe und Relevanz
Mein Technikertermin nützt gar nichts, weil das ja (wie oben geschrieben) nicht meine Störung ist, sondern die des ganzen Stadtteils.
für die Telekom eben nicht, hast du doch nun mittlerweile bemerkt.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@roko-kr
sprech mit deiner Nachbarschaft. Jeder Betroffene Haushalt soll baldmöglichst seine Störung bei seinem Internet Anbieter des Festnetzanschlusses melden.
0
1 year ago
@roko-kr
hier zum nachlesen die relevanten Punkte aus der Leistungsbeschreibung
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/51368.pdf?
3
Answer
from
1 year ago
natürlich beseitigt die Telekom auch am Wochenende Störungen, abhängig vom Vertrag, der Größe und Relevanz
Ein Stadtteil ist dann offenbar noch nicht groß genug.
@der_Lutz
Ah, vielen Dank für die Leistungsbeschreibung.
Das ist ja schon mal interessant.
"Bei Störungsmeldungen, die montags 0.00 bis freitags 20.00 Uhr eingehen, beseitigt die Telekom die Störung innerhalb von 24 Stunden (Entstörungsfrist) nach Erhalt der Störungsmeldung des Kunden, soweit diese Tage keine gesetzlichen Feiertage sind.
Bei Störungsmeldungen, die freitags nach 20.00 Uhr, samstags, sonntags oder an gesetzlichen Feiertagen eingehen, beginnt die Entstörungsfrist am folgenden Werktag um 0.00 Uhr."
Das heißt ja, dass spätestens heute um 24 Uhr die Telekom die Störung beseitigt haben will.
Ich bin gespannt.
Ich bin auch gespannt, was der Techniker macht, der am Freitag zu mir kommen soll?
für die Telekom eben nicht, hast du doch nun mittlerweile bemerkt.
Ja, und genau deshalb hätte ich der Telekom gerne mitgeteilt, dass es sich nicht um einen einzelnen Anschluss, sondern um einen ganzen Bereich handelt.
Das scheint ja offenbar nicht möglich zu sein.
Answer
from
1 year ago
Ein Stadtteil ist dann offenbar noch nicht groß genug.
Es muss auch am selben Tag behoben werden können, hat nicht alleine was mit der Größe zu tun, aber auch das hat man dir ja schon geschrieben.
Answer
from
1 year ago
Das heißt ja, dass spätestens heute um 24 Uhr die Telekom die Störung beseitigt haben will.
Nein, genau das heißt es nicht.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@falk2010
2
Answer
from
1 year ago
Das ist eindeutig.
Nein, das beschreibt nur Fristen und wann sie eingehalten werden.
Was passiert wenn sie eben nicht eingehalten werden steht an anderen Stellen, siehe auch 10.5
Answer
from
1 year ago
@roko-kr
Durch die Terminvereinbarung sind die Fristen hinfällig und auch sonst liest du es selektiv und wie du es gerne hättest.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
das beschreibt nur Fristen und wann sie eingehalten werden.
Das sind nicht "nur Fristen"!
Das sind klare Regeln, zu denen sich die Telekom verpflichtet hat und die die Telekom verspricht, einzuhalten (soweit es möglich ist, klar).
Ziffer 10.5 spielt dabei erst einmal überhaupt keine Rolle. Keiner hat bisher von Entschädigung o. ä. gesprochen.
Mittlerweile bin ich etwas schlauer:
Angeblich wurde bei Tiefbauarbeiten in der Nähe ein Kabel durchtrennt. Dazu wird demnächst ein Bautrupp losgeschickt.
Dass das nicht innerhalb von 24 Stunden behoben werden kann, ist logisch.
Es wäre allerdings kundenfreundlich, wenn die Telekom die Kunden irgendwie hierüber informieren würde und nicht den Kunden einfach einen Techniker versprechen würde, der dann eh nichts ausrichten kann, weil irgendwo ein Kabel durchtrennt wurde.
Für mich noch nicht nachvollziehbar:
Die infragekommenden Bauarbeiten ruhen mindestens seit Freitag, warum tritt die Unterbrechung dann erst am Sonntag früh auf?
1
Answer
from
1 year ago
Das sind nicht "nur Fristen"!
das was der @der_Lutz dir freundlicherweise genannt hat ist eindeutig, unter Punkt 10.4. steht doch ausdrücklich "Entstörfrist". Das ist eine Definition.
Und unten dann: "Die Frist ist eingehalten wenn...."
Was im anderen Fall passiert und gilt steht da nicht.
Bei Dir ist sie nicht eingehalten, dann gilt das TKG , wie in 10.5 erwähnt.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@der_Lutz wrote: @roko-kr Durch die Terminvereinbarung sind die Fristen hinfällig und auch sonst liest du es selektiv und wie du es gerne hättest.
@roko-kr
Durch die Terminvereinbarung sind die Fristen hinfällig und auch sonst liest du es selektiv und wie du es gerne hättest.
"...beseitigt die Telekom die Störung innerhalb von 24 Stunden (Entstörungsfrist)..."
Ich habe alles genau gelesen. Da steht nicht "...macht die Telekom innerhalb von 24 Stunden einen Termin..."
Aber ich denke, wir können aufhören.
Die Sache ist soweit geklärt.
Bis auf Weiteres...
4
Answer
from
1 year ago
@der_Lutz
Na, wenn hier einer selektiv liest, dann bist das ja eindeutig Du!
Die Telekom vereinbart mit dem Kunden, soweit erforderlich, den Besuch eines Servicetechnikers... Die Entstörungsfrist gemäß Ziffer 10.4 entfällt
Die Telekom vereinbart mit dem Kunden, soweit erforderlich, den Besuch eines Servicetechnikers...
Die Entstörungsfrist gemäß Ziffer 10.4 entfällt
Der fettgedruckte Satz steht in einem ganz anderen Zusammenhang!
Nämlich bei
"Ist die Leistungserbringung im vereinbarten Zeitpunkt aus von dem Kunden zu vertretenden Gründen nicht möglich, wird ein neuer Termin vereinbart...
Die Enststörungsfrist gemaß Ziffer 10.4 entfällt."
Das bezieht sich ganz klar auf den Fall, dass der Kunde den Termin "vergeigt". Das ist logisch und verständlich, dass dann die Frist nach Ziff. 10.4 nicht mehr gilt.
Aber zum eigentlichen Problem:
Letztlich "Ende gut, alles gut". Alles funktioniert wieder.
Aber lustig war es dann doch:
- Am Sonntag wurde mir von der Hotline gesagt, "es kommt ein Techniker am Freitag". Also haben wir die Freitagstermine verschoben.
- Ein Nachbar einen Termin für Mittwoch bekommen.
- Am Montag hat mir die Hotline mitgeteilt, dass ein Bagger eine Leitung zerstört hat und es könnte länger dauern. Der Freitagstermin würde storniert.
- Der Techniker des Nachbarn (für Mittwoch) wollte dann auch zu allen Nachbarn kommen. Also alle Termine auf Dienstag geändert, damit wir am Mittwoch zur Verfügung stehen.
- Am Dienstag ruft ein Techniker an und fragt, warum wir nicht daheim wären, er wollte doch zu uns kommen.
- Am Mittwoch steht plötzlich ein Techniker vor der Tür und fragt, nach unserem Problem. Er zieht dann unverrichteter Dinge wieder ab, weil der Dienstagstechniker unsere Anschlüsse auf eine andere Leitung gelegt hat und alles wieder funktionert.
- Ich sage am Donnerstag noch zu meiner Frau, "es würde mich nicht wundern, wenn am Freitag noch ein Techniker auftaucht."
- Natürlich taucht auch am Freitag ein weiterer Techniker auf und wundert sich, dass alles funktioniert!
Mindestens drei Techniker, drei Termine und ich weiß nicht, ob nicht auch ein Bautrupp angereist ist, um den Bagger-Schaden zu beheben!
Die Telekom ist schon ein lustiger Verein! Da weiß die rechte Hand nicht, was die linke macht.
Ich hatte früher öfter beruflich mit der Telekom zu tun. Da war (glücklicherweise) die Telekom unser Klient und nicht umgekehrt. Das war immer sehr spannend und intern haben wir (nicht ohne Grund) oft von "den Telekomikern" gesprochen. Es war schon lustig und oft ein bisschen chaotisch.
Viele Grüße an alle und eine schöne Weihnachtszeit.
Answer
from
1 year ago
@roko-kr
@roko-kr geschrieben: Ich hatte früher öfter beruflich mit der Telekom zu tun. Da war (glücklicherweise) die Telekom unser Klient und nicht umgekehrt. Das war immer sehr spannend und intern haben wir (nicht ohne Grund) oft von "den Telekomikern" gesprochen. Es war schon lustig und oft ein bisschen chaotisch.
Ja, da haben wir wohl das eine oder andere Fettnäpfchen elegant mitgenommen, tut mir leid. 😕 "Das Chaos ist perfekt, wenn keiner mehr weiß, worum es ging" umschreibt wohl ganz gut, was dann doch abschließend gelöst wurde
@roko-kr geschrieben: Viele grüße an alle und eine schöne Weihnachtszeit.
Lieben Dank & das wünsche ich dir und allen, die das hier lesen, auch.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
1 year ago
nein, natürlich nicht, man muss das schon im Ganzen lesen und nicht nur so wie man es gerne hätte, aber das habe ich dir ja schon geschrieben dass du sehr selektiv liest.
Ansonsten scheint die Telekom sich ja bei dir von ihrer besten Seite zu zeigen, sehr unschön.
Wenn was schief läuft hat sei ein Händchen dafür auch alles schief laufen zu lassen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from