"Der Auftrag für Ihren Glasfaser-Anschluss wurde storniert "
1 year ago
Hallo,
nach fast 2 Jahren wurde der Glasfaserausbau in der Rothenburger südlichen Altstadt eingestellt, mein damals erteilter Anschlussauftrag unter dem Hinweis "bauverhindernde Gründe" storniert.
Das ist nach 2 Jahren Wartezeit "etwas" ärgerlich.
Kann man mehr über diese "bauverhindernden Gründe" erfahren?
Geht es hier um Kosten oder Eigenanteile, welche ggf. fehlen?
Viele Grüße,
hw
782
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
мαтαıмακı
1 year ago
grüße @hwuensch
Eventuell liegt es daran: https://glasfaserplus.de/2023/09/25/glasfaserausbau-in-rothenburg-ob-der-tauber-tarifbuchung-fuer-den-zweiten-bauabschnitt-ab-sofort-moeglich/#:~:text=Die%20Glasfaser%20kommt%20nun%20auch,im%20Jahr%202024%20starten%20kann.
Glasfaserplus baut aus und die Telekom darf dann auch Tarife anbieten.
Für Rothenburg ob der Tauber hat aktuell die Deutsche Telekom verbindlich angekündigt, ihre Endkunden-Produkte auf dem Netz der GlasfaserPlus anzubieten. Die Bürgerinnen und Bürger, die im Bereich der historischen Altstadt wohnen, können also ab sofort unter www.telekom.de/glasfaser ihren Wunschtarif buchen.
1
2
hwuensch
Answer
from
мαтαıмακı
1 year ago
Leider Nein,
die Ausbauphase hatte bereits begonnen, nächster Schritt wäre bei mir schon die Terminvereinbarung mit dem Bautrupp gewesen. Vor einigen Wochen hieß es dann "Verzögerungen, es kann bis Ende 2024/2025 dauern". Und heute dann die komplette Stornierung. Auf der Ausbaukarte ist das Stadtviertel seitdem auch wieder komplett "weiß", kein Ausbau geplant.
Irgendwas scheint da schiefgelaufen zu sein...
0
Käseblümchen
Answer
from
мαтαıмακı
1 year ago
Leider Nein, die Ausbauphase hatte bereits begonnen, nächster Schritt wäre bei mir schon die Terminvereinbarung mit dem Bautrupp gewesen. Vor einigen Wochen hieß es dann "Verzögerungen, es kann bis Ende 2024/2025 dauern". Und heute dann die komplette Stornierung. Auf der Ausbaukarte ist das Stadtviertel seitdem auch wieder komplett "weiß", kein Ausbau geplant. Irgendwas scheint da schiefgelaufen zu sein...
Leider Nein,
die Ausbauphase hatte bereits begonnen, nächster Schritt wäre bei mir schon die Terminvereinbarung mit dem Bautrupp gewesen. Vor einigen Wochen hieß es dann "Verzögerungen, es kann bis Ende 2024/2025 dauern". Und heute dann die komplette Stornierung. Auf der Ausbaukarte ist das Stadtviertel seitdem auch wieder komplett "weiß", kein Ausbau geplant.
Irgendwas scheint da schiefgelaufen zu sein...
Und darüber berichtet die Lokalzeitung nicht?
Oder ist diese "Neuigkeit" noch zu neu?
1
Unlogged in user
Answer
from
мαтαıмακı
Woochdou
1 year ago
Mein Antrag auf einen Glasfaseranschluss wurde heute auch storniert. Was die Telekom da treibt ist sehr seltsam. Nachdem die Deutsche Glasfaser ihre Akquise bei uns beendet hatte hat die Telekom angefangen Glasfaser bei uns zu vermarkten.
Okay ich habe nicht daran geglaubt das die Telekom das umsetzt, dafür haben zu viele Schildchen "Ich bin dabei" in den Vorgärten gestanden aber als man uns letzte Wochen einen Hänger mit Telekom Glasfaser - Werbung direkt vors Haus gestellt hatte hatte ich Hoffnung geschöpft und nun die Absage.
0
0
*Paz Vizsla*
1 year ago
Kann ja durchaus sein das es unrentabel war, zu wenig Interessenten. Die Telekom ist ja nicht verpflichtet auf eigene Kosten auszubauen wenn es nicht eine Förderabsprache gab.
Am besten mal den Breitband/Infrastrukturbeauftragten der Stadt kontaktieren wer denn nun bei euch ausbaut.
1
0
muc80337_2
1 year ago
Ich vermute mal, dass Ihr Euch bei vielen Nachbarn bedanken könnt, die da nicht mitgezogen haben, die keinen Glasfaseranschluss/Tarif bestellt haben.
Es ist nur eine kleine Minderheit an Festnetzkunden die sich öffentlich beklagt, dass Deutschland beim Glasfaserausbau hinterher ist und die willens ist auch tatsächlich kurzfristig sowohl Anschluss als auch Zugangstarif zu beauftragen. Üblicherweise ist es eine deutliche Mehrheit an Festnetzkunden, die das Thema Glasfaseranschluss für sch selbst erst irgendwann mal in der Zukunft sehen.
Das wird sich erst dann ändern wenn die Telekom klar etwas sagen darf wie "Bei Euch in der Gegend ist es in zwei Jahren vorbei mit den DSL-Anschlüssen, entweder Ihr beauftragt jetzt Glasfaser oder Ihr seid in zwei Jahen offline, wir werden nämlich das DSL-Netz in Eurer Gegend in zwei Jahren abschalten"
1
4
Load 1 older comment
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
Vor zwei Jahren hieß es bereits "Benötigte Auftragsanzahl für Glasfaser-Ausbau erreicht"
Ich hab keinen Einblick was bei Euch oder bei der Telekom im Detail läuft.
Aber was ich mitbekommen habe ist das:
In Gegenden mit vielen Einfamilienhäusern dürfte es schwieriger werden mit dem Ausbau weil die Telekom mittlerweile durch ihre Erfahrungen bedingt offenbar beschlossen hat, in ein EFH nur dann einen Anschluss reinzulegen wenn auch ein Glasfaserzugangstarif beauftragt wird. Kostentreibende "Karteileichen", die vorerst weiter bei Kupfer/DSL bleiben wollen werden wohl nicht mehr angeschlossen. Und wenn deren Anzahl/Prozentsatz zu hoch ist, dann kann ich mir gut vorstellen, dass Euer Ausbaugebiet auf die lange Bank geschoben wurde.
Das ist aber reine Spekulation meinerseits.
Vielleicht äußert sich ja ein Teamie konkret zu Deinem Problem.
1
*Paz Vizsla*
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
@muc80337_2 Nicht ganz falsch. Die Hausanschluss only wurden erst einmal nach hinten gestellt. Da wurden die Kunden aber auch kontaktiert.
1
Swetlana S.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
@hwuensch,
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Noch einmal zusammengefasst, es ist hier zu einem Baustopp seitens Kommune gekommen.
Hier kann man bei der Stadt anfragen, warum es dazu kam und wann es ggf. weitergehen wird.
Sie sind da ja schon an die Stadt getreten. Halten Sie mich hier gern auf dem Laufendem, wenn dort eine Stellungnahme vorliegt. 🤗
Liebe Grüße
Swetlana S.
3
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
hwuensch
1 year ago
Hallo,
kurzes Update dazu:
Lt. Aussage der Stadtverwaltung:
- Es wurde kein Baustopp o.Ä. Seitens der Stadtverwaltung veranlasst - diese sind selbst überrascht
- Nach Rückfrage der Stadt bei der Telekom steht diese nach eigener Aussage wohl derzeit mit der GlasfaserPlus in Kontakt, um herauszufinden, auf was sich die "bauverhindernden Gründe" in diesem Stadtviertel beziehen.
Viele Grüße,
HW
1
1
Swetlana S.
Telekom hilft Team
Answer
from
hwuensch
1 year ago
@hwuensch,
vielen Dank für die Info.
Hier ist ja ein ziemlicher Wirrwarr drin...😲
Da bin ich ja gespannt, wie es weitergeht.
Liebe Grüße
Swetlana S.
0
Unlogged in user
Answer
from
hwuensch
Zarazoe
1 year ago
Unser Hausanschluss ist seit Monaten schon vorhanden. Er wurde im Vorderhaus im Keller installiert und könnte sofort genutzt werden. Jetzt würde es reichen einfach ein Kabel in meinen Bereich hineinzulegen. Ich bin nicht im Haupthaus mit meinem Atelier ansässig, sondern im Hinterhaus. Das lässt sich durch den Keller des Haupthauses ohne Schwierigkeiten erreichen und ist völlig unabhängig von der Versorgung im Haupthaus. Ein Technikertermin für den Anschluss war für montags vereinbart worden und freitags vorher abgesagt worden, weil es so schwierig und ungewünscht war, die Wohnungen im Vorderhaus anzuschließen. Dort will den Anschluss gegenwärtig keine Mietpartei und das war die Begründung dafür, den Anschluss komplett abzubrechen. Jetzt steht ich da und quäle mich mit meinem technisch mangelhaften DSL Anschluss weiter. Ich verstehe dieses Verhalten nicht. Ich war ja auch bereit, deutlich mehr monatlich zu investieren, nur um von dieser antiken DSL-Technik wegzukommen und hatte den 1Gbit/s Anschluss bestellt.
0
1
falk2010
Answer
from
Zarazoe
1 year ago
Ein Technikertermin für den Anschluss war für montags vereinbart
Bitte bleibe doch bei Deinen eigenen Themen, hier geht es um die Frage von @hwuensch
Danke
0
Unlogged in user
Answer
from
Zarazoe
hwuensch
1 year ago
Weiteres Update:
Der Ausbaustopp im Stadtviertel war inzwischen auch Thema eines Treffen zwischen der Stadt und der Telekom.
Lt. der mir übermittelten Auskunft der Stadt hieß es diesbzgl.:
Offenbar scheint die Kommunikation zwischen GlasfaserPlus und der Telekom sich eher im "niedrigen Bandbreitenbereich" zu bewegen
2
0
Unlogged in user
Ask
from
hwuensch