Gelöst
diese Rufnummer ist uns nicht bekannt ..
vor 6 Jahren
Seit Tagen versuchen wir nun das im Betreff genannte Problem zu lösen. Leider erhalten wir immer denselben Rat: Firmware-Reset der Fritz!Box und ansonsten leere Versprechen bezüglich avisierter Rückrufe.
Hintergrund ..
Wir haben einen Tarifwechsel DSL16 zu MagentaZuhause M Regio beauftragt. Um mögliche Katastrophen aus dem Weg zu gehen, haben wir die Festnetzrufnummer unserer über 90-jährigen Oma, die seit Jahr und Tag dauerhaft auf ihr Handy umgeleitet wird, bereits vor Wochen auf den Anschluss unserer Tochter portiert, die über einen Telekom-Anschluss im selben Ortsnetz verfügt.
Nun ist die Katastrophe perfekt ..
Weder funktioniert unser neuer Internet-Anschluss (der ist seit zwölf Tagen mausetot) noch funktioniert (seit ein paar Tagen) die Rufumleitung. Stattdessen erhält man die im Betreff genannte Ansage.
künstliche versus menschliche Intelligenz ..
Alle Argumente, die belegen sollten, dass der erteilte Rat gewiss keine Abhilfe schaffen mag, werden in den Wind geschlagen und stattdessen erhalten wir von mittlerweile vier "Beratern" den Rat, einen Firmware-Reset durchzuführen. Das System würde das verlangen und ohne, dass wir dies durchführen, könnte man uns nicht weiterhelfen.
Nun besagt meine menschliche Intelligenz, dass die Fritz!Box gewiss nicht dir Ursache sein sollte, da etwa die Option einer bedingte Rufumleitung (Anschluss nicht erreichbar) angeboten wird, wenn etwa der DSL-Anschluss (und mithin die Fritz!Box) nicht mehr funktioniert. Soviel Intelligenz ist offensichtlich im mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Telekom-System nicht vorgesehen. Man besteht auf dem Reset.
Nun bin ich ja kein Unmensch. Ich habe also die Fritz!Box zurückgesetzt. Einmal darf man raten wie's wohl ausging.
Ist es den Mitarbeitern am Ende tatsächlich verboten, eigene Intelligenz über die des Systems zu stellen?
meine Recherchen ..
Es gibt geradezu unzählige Beiträge zu diesem Thema, die eigentlich immer im Nirwana enden. Ich wagte es also vorzuschlagen - meine menschliche Intelligenz über die künstliche zu erheben - man möge doch bitte zur Not die betroffene Rufnummer aus dem System ausbuchen und sie erneut einbuchen, wenn partout keine Fehler in der Konfiguration sichtbar sind. Seither warte ich vergebens auf eine Reaktion.
1047
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
465
0
3
3873
0
4
1093
0
3
vor 6 Jahren
das ist ein sehr seltsames Problem.
Wenn die Nummer der Oma erfolgreich zu der Tochter portiert wurde, dann ist das unabhängig von deinem Anschluss.
Daher würde ich dieses Problem zuerst angehen, damit man eine Querwirkung ausschließen kann.
Die Nummer ist im Telefoniecenter deiner Tochter sichtbar?
Ist dort auch die Rufumleitung zur Oma eingerichtet worden? Durch die Portierung wurde diese ggf. auch zeitversetzt gelöscht.
Bei euch handelt es sich vermutlich um eine Bereitstellungsstörung. Existiert dafür eine aktuelles offenes Störungsticket?
Grüße
Piwi
0
vor 6 Jahren
@legro
Die Nummer, die nicht funktioniert...
Läuft auf einen Telekom Anschluss (nicht regio)?
Ist im Telefoniecenter Sichtbar und konfiguriert?
19
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Chill erst mal so wie ich das lese ist besagte Nummer nun bei der Tochter und sein eigener ist ein Regio-Anschluss, der aber auch nicht funktioniert.
Fragt sich nur, für welchen Anschluss er da immer die Fritzbox resetten sollte?
VG
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Strausenmaker Bei einem Regio weis ich nicht ob i was find
Antwort
von
vor 6 Jahren
Oh je, oh je, ..
Nachdem ich mir den ganze Frust oben von der Seele geschrieben hatte, konnte ich wieder klar denken. Menschliche Intelligenz kann Fehler machen, auf die keine künstliche kommt.
Das oben vermutete Routing-Problem konnte ich mittlerweile verifizieren.
Die in den Telefonaten mit dem Kundendienst mehrfach geäußerte Idee, dass die Umstellung unseres Anschlusses auf MagentaZuhause Regio mit dem Fehler in der Rufumleitung (der portierten Rufnummer) zusammengefallen sein könnte, wollte man nicht nachgehen. Das habe ich nun getan und wurde fündig.
Hintergrund ..
Bereits vor Wochen wurde die gestörte Rufnummer von unserem Anschluss auf den Anschluss meiner Tochter (im selben Ortsnetz) portiert. Die Rufumleitung funktionierte bisher. Erst in den letzten Tagen stellten wir diesen Fehler fest.
mein Test ..
Ich habe die portierte Rufnummer an unserem neuen MagentaZuhause M Regio Anschluss zu aktivieren versucht. Erfolg auf der ganze Linie. Das, was ich in den Gesprächen mit dem Kundendienst andeutete und als dumme Kundenmeinung abgetan wurde, trifft zu. Der Vorleister - in unserem Falle Netcologne - hat die längst auf einen andern Anschluss portierte alte Rufnummer auf seinen SIP-Servern eingetragen.
Oh je, jetzt habe ich ja schon wieder mehr als zwei Sätze geschrieben. Duck .. und .. weg.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
bitte entschuldige, dass ich nachfragen muss, aber so hundertprozentig schlau bin ich aus dem letzten Beitrag nicht geworden.
Haben die Kollegen den Fehler lösen können oder können wir hier noch unterstützen?
Viele Grüße
Pascal O.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Leider war mir erst nach dem letzten Telefonat mit dem Kundendienst klar geworden, wo ich den Fehler ggf. sogar selbst finden könnte. Dem Kollegen konnte ich daher leider noch nicht die hier dokumentierten Erkenntnisse mitteilen, so dass ich nur hoffen kann, dass er dennoch die richtige Abteilung mit der Störungsbeseitigung beauftragt hat.
Meine Erkenntnisse ..
Vor ca. sechs Wochen wurde eine Rufnummer von unserem Anschluss auf den unserer Tochter portiert.
Bis vor zwölf Tagen funktionierte die ständige Rufumleitung für diese portierte Nummer.
Seit dem vor zwölf Tagen misslungenen Versuch, unseren Anschluss auf MagentaZuhause Regio umzuschalten, tritt der im Betreff genannte Fehler auf.
Meine Tests zeigten eindeutig, dass die portierte Rufnummer sich sowohl an unserem als auch an dem Anschluss unserer Tochter problemlos einrichten lässt.
Folglich ist die besagte Rufnummer zwei Anschlüssen zugewiesen, was nie und nimmer eintreten dürfte: Sowohl Netcologne (als Vorleister für unseren Anschluss) als auch Telekom (verantwortlich für den Anschluss unserer Tochter) haben diese Rufnummern vergeben, ohne dass das Datenbanksystem, das für das IP-Routing in der Telefonie zuständig ist, dies erkennt und Alarm schlägt.
Eine weitere Vermutung, ..
., welche erklären könnte, warum das System diesen Adressenkonflikt nicht erkennt, könnte nun wiederum darin liegen, dass unser Anschluss noch immer nicht über DSL geschaltet ist, sondern ich diesen in mühevoller Kleinarbeit über Mobilfunk realisiert realiseren konnte.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Heute Morgen musste ich etwas ertragen, was mir in meinem ganze Leben so noch nicht passiert ist.
Ich erhielt einen Anruf von einem "Techniker", der mir berichtete, dass er keinen Fehler im System erkennen könne. Daher solle ich ihm sagen, was ich falsch mache.
In der Tat ist, seit ich die Rufnummer an unserem Anschluss aktiviert habe, die Meldung "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt." verschwunden.
Als ich ihm schilderte, dass ich die portierte Rufnummer sowohl an unserem Anschluss als auch an jenem unserer Tochter aktivieren könne, meinte er, ich solle keinen Unsinn erzählen, wenn ich geholfen bekommen wolle. Auch könne es nicht sein, dass mein Anschluss über Mobilfunk funktioniere, schließlich (ja das sagte er wirklich) könne ich gar nicht über das nötige Wissen verfügen.
Als ich ihm anbot, testweise die auf unserem Anschluss zusätzliche Aktivierung der Rufnummer zurückzunehmen, meinte er erneut, dass das gar nichts miteinander zu tun haben könne und ich offenbar keine Ahnung von der Technik habe. Aber er wolle mir dennoch zuhöhren, auch wenn das sicherlich nicht weiterhelfen würde (ja, auch dies sagte er genau so).
Ich beendete das Gespräch.
derzeitiger Stand ..
Der Fehler sollte mithin eindeutig indentifiziert sein, (auch wenn ich keine Ahnung habe): Netcologne hat als Vorleister für unseren MagentaZuhause Regio Anschluss die alte, vor Wochen portierte Rufnummer auf unseren neuen Anschluss geschaltet. Damit kommen Anrufe nicht mehr am Anschluss unserer Tochter an, sondern an unserem neuen Anschluss.
Einfach unglaublich: Da findet man als Kunde selbst den Fehler und muss sich noch zum Undank von einem sog. "Techniker" herabwürdigen lassen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Heute Morgen musste ich etwas ertragen, was mir in meinem ganze Leben so noch nicht passiert ist.
Ich erhielt einen Anruf von einem "Techniker", der mir berichtete, dass er keinen Fehler im System erkennen könne. Daher solle ich ihm sagen, was ich falsch mache.
In der Tat ist, seit ich die Rufnummer an unserem Anschluss aktiviert habe, die Meldung "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt." verschwunden.
Als ich ihm schilderte, dass ich die portierte Rufnummer sowohl an unserem Anschluss als auch an jenem unserer Tochter aktivieren könne, meinte er, ich solle keinen Unsinn erzählen, wenn ich geholfen bekommen wolle. Auch könne es nicht sein, dass mein Anschluss über Mobilfunk funktioniere, schließlich (ja das sagte er wirklich) könne ich gar nicht über das nötige Wissen verfügen.
Als ich ihm anbot, testweise die auf unserem Anschluss zusätzliche Aktivierung der Rufnummer zurückzunehmen, meinte er erneut, dass das gar nichts miteinander zu tun haben könne und ich offenbar keine Ahnung von der Technik habe. Aber er wolle mir dennoch zuhöhren, auch wenn das sicherlich nicht weiterhelfen würde (ja, auch dies sagte er genau so).
Ich beendete das Gespräch.
derzeitiger Stand ..
Der Fehler sollte mithin eindeutig indentifiziert sein, (auch wenn ich keine Ahnung habe): Netcologne hat als Vorleister für unseren MagentaZuhause Regio Anschluss die alte, vor Wochen portierte Rufnummer auf unseren neuen Anschluss geschaltet. Damit kommen Anrufe nicht mehr am Anschluss unserer Tochter an, sondern an unserem neuen Anschluss.
Einfach unglaublich: Da findet man als Kunde selbst den Fehler und muss sich noch zum Undank von einem sog. "Techniker" herabwürdigen lassen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von