DNS Probleme mit Speedport W504V
14 years ago
Hallo,
nachdem ein Blitzschlag meinen alten Teledat Router zerstört hatte bin ich auf einen neuen Speedport W504V. Ich kann nur DSL 1000 nutzen. Ich habe mittels 2 kaskadierter Switches ein Gigabit Ethernet Netzwerk aufgebaut and dem auch der Router hängt. Ferner nutze ich auch WLAN Zugriff für Laptops. Ich habe Firmware V1.13 installiert. Alle PCs und Laptops nutzen DHCP für IP-Adresse, DNS und Standard Gateway.
Seit der Installation des DSL Router ist es immer wieder zu Internet Verbindungsproblemen gekommen. Ein Reset des Routers hat meist Besserung gebracht. Heute jedoch nicht.
Ich habe den das Problem analysiert und festgestellt dass die Namensauflösung über die Standard DNS Konfiguration (über DHCP bezogen) nicht funktioniert:
C:\>nslookup
Default Server: UnKnown
Address: 192.168.2.1
> www.google.de
Server: UnKnown
Address: 192.168.2.1
Wenn ich jedoch den auf dem DSL Router eingestellten DNS Server per Hand auf dem Netzwerkadapter konfigurie, funktioniert alles:
C:\>nslookup
Default Server: m-nxr-a01.isp.t-ipnet.de
Address: 217.0.43.161
> www.google.de
Server: m-nxr-a01.isp.t-ipnet.de
Address: 217.0.43.161
Non-authoritative answer:
Name: www.google.de.gp.cv.commvault.com
Addresses: 62.157.140.133
80.156.86.78
Schlußfolgerung: Der lokale DNS Server im Router reicht den DNS Request offensichtlich nicht an den 2nd level DNS Server bei der DTAG weiter. Der Internet-Zugriff funktioniert nicht.
Ist dieses Problem bekannt und gibt es dazu eine Lösung?
Ich habe dieselbe Konfiguration auf über ca. 10 Jahre mit dem Teledat Router betrieben und nie ein Problem gehabt.
Beste Grüsse, Tris123
nachdem ein Blitzschlag meinen alten Teledat Router zerstört hatte bin ich auf einen neuen Speedport W504V. Ich kann nur DSL 1000 nutzen. Ich habe mittels 2 kaskadierter Switches ein Gigabit Ethernet Netzwerk aufgebaut and dem auch der Router hängt. Ferner nutze ich auch WLAN Zugriff für Laptops. Ich habe Firmware V1.13 installiert. Alle PCs und Laptops nutzen DHCP für IP-Adresse, DNS und Standard Gateway.
Seit der Installation des DSL Router ist es immer wieder zu Internet Verbindungsproblemen gekommen. Ein Reset des Routers hat meist Besserung gebracht. Heute jedoch nicht.
Ich habe den das Problem analysiert und festgestellt dass die Namensauflösung über die Standard DNS Konfiguration (über DHCP bezogen) nicht funktioniert:
C:\>nslookup
Default Server: UnKnown
Address: 192.168.2.1
> www.google.de
Server: UnKnown
Address: 192.168.2.1
Wenn ich jedoch den auf dem DSL Router eingestellten DNS Server per Hand auf dem Netzwerkadapter konfigurie, funktioniert alles:
C:\>nslookup
Default Server: m-nxr-a01.isp.t-ipnet.de
Address: 217.0.43.161
> www.google.de
Server: m-nxr-a01.isp.t-ipnet.de
Address: 217.0.43.161
Non-authoritative answer:
Name: www.google.de.gp.cv.commvault.com
Addresses: 62.157.140.133
80.156.86.78
Schlußfolgerung: Der lokale DNS Server im Router reicht den DNS Request offensichtlich nicht an den 2nd level DNS Server bei der DTAG weiter. Der Internet-Zugriff funktioniert nicht.
Ist dieses Problem bekannt und gibt es dazu eine Lösung?
Ich habe dieselbe Konfiguration auf über ca. 10 Jahre mit dem Teledat Router betrieben und nie ein Problem gehabt.
Beste Grüsse, Tris123
15611
33
This could help you too
Solved
1744
0
1
5 years ago
803
0
2
6 years ago
867
0
2
Solved
4205
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
14 years ago
Wann ist mit einem FW -Update zu rechnen?
auf das „wann“ haben wir keinen Einfluss und daher kennen wir leider auch keinen Zeitpunkt, wann es soweit ist.
0
14 years ago
hast du denn beim Tausch auch alle Original Kabeln verwendet? Wenn nicht tausche die aus
Neue liegen ja beim Router 504 bei
0
14 years ago
Habe schon überlegt eine Zeitschaltuhr vor den Router zu schalten und somit dann 1x tgl. einen Reset zu machen. Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Also liebe Telekomiker, macht uns eine Freude und arbeitet so schnell wie möglich am FW -Update und macht uns DNS-Problematiker glücklich.
0
14 years ago
Hat man bei solchen Problemen und nicht der vollen "Leistung" ein Sonderkündigungsrecht ?
0
13 years ago
Liegt es am Router an sich oder liegt es am VOIP bzw. IP generell.
Wenn es daran liegt, dass der Rouuter einfach nicht mit dem IP-Kram umgehen kann, würde ich mir einen andren holen notfalls aber wüsste dann gerne welcher garantiert damit keine Probleme hat.
Liegt es am IP, würde ich meinen Tarif einfach wieder auf ISDN oder so umstellen, denn davor hatte ich nie Probleme !
0
13 years ago
0
13 years ago
Alle paar Tage den Router zu reseten kann doch nicht die Lösung sein. Inzwischen ärgere ich mich, dass ich mich für den Speedport entschieden habe.
Aber vielleicht werden wir User ja erhört und die neue FW kommt die Tage mal...
Kurzes Feedback zum Stand der Dinge wäre vielleicht auch ganz nett. Also liebe Moderatoren lasst uns nicht dumm sterben.
0
13 years ago
Wann können wir Speedportbesitzer denn nun mit einem Firmwareupdate rechnen?
Wir zitieren uns dazu einmal selbst:
auf das „wann“ haben wir keinen Einfluss und daher kennen wir leider auch keinen Zeitpunkt, wann es soweit ist.
Daran hat sich leider nichts geändert.
0
13 years ago
0
13 years ago
Das Problem besteht nach dem FirmwareUpdate 1.14 immer noch:
http://foren.t-online.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-500er-serie/w504v-haengt-sich-auf,508,7258956.html
0
Unlogged in user
Ask
from