Solved

Dokumentation Hausanschluss

3 years ago

Hallo zusammen

 

seit nunmehr als 7 Wochen warten wir, dass die Dokumentation des Hausanschluss fertiggestellt wird (DSL-Anschluss). Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, wobei ich nicht der Bauträger bin (die Auftragsnummer liegt mir allerdings vor). Da der Bauträger selber keine Zeit hat, mit dem Bauherrenservice in Kontakt zu treten, habe ich mich nun entschlossen selbst tätig zu werden.

 

Ende August hat die Übermittlung der Tiefbaufirma an die Telekom stattgefunden, dass alle notwendigen Arbeiten erledigt wurden. Bis heute können wir aber kein Internet buchen. Ich möchte hier nun nicht aufführen, wie wichtig das doch in Zeiten von Home-Office ist..

 

Unser Nachbarhaus, welches im selben Zug gebaut wurde, konnte komischerweise schon Internetverträge buchen, die auch problemlos laufen. Mittlerweile sind wir echt am verzweifeln..

 

Ich hoffe uns kann nun endlich jemand weiterhelfen.

Freundliche Grüße

453

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @T.D.2 leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Gadich

      und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903

      und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903
      Gadich
      und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903

      alternativ dazu kann unter

      https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/auftragsstatus

      der Status eingesehen werden

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      T.D.2

      Ich möchte hier nun nicht aufführen, wie wichtig das doch in Zeiten von Home-Office ist

      Ich möchte hier nun nicht aufführen, wie wichtig das doch in Zeiten von Home-Office ist
      T.D.2
      Ich möchte hier nun nicht aufführen, wie wichtig das doch in Zeiten von Home-Office ist

      Warum tust du es dann trotzdem? Und die Zeiten dass das Pflicht war, sind längst vorbei.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      @RoadrunnerDD 

      danke für deine doch sehr hilfreiche Antwort! 👍

      Answer

      from

      3 years ago

      T.D.2

      danke für deine doch sehr hilfreiche Antwort!

      danke für deine doch sehr hilfreiche Antwort!
      T.D.2
      danke für deine doch sehr hilfreiche Antwort!

      Bitteschön. Aber du hast mit dem Blödsinn angefangen, also musst du auch damit rechnen, dass da jemand was dazu sagt. Zwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago

      T.D.2

      @RoadrunnerDD danke für deine doch sehr hilfreiche Antwort! 👍

      @RoadrunnerDD 

      danke für deine doch sehr hilfreiche Antwort! 👍

      T.D.2

      @RoadrunnerDD 

      danke für deine doch sehr hilfreiche Antwort! 👍


      Sie ist hilfreich, Du musst Dich nicht rechtfertigen wenn Du kein Home-Office machen kannst, da muss der AG sehen was er macht.

      Das entspannt die Sache doch. (Es sei denn in Deinem Arbeitsvertrag steht das drin, aber dann muss auch ein Ausfall geregelt sein)

       

      Ansonsten: Dein Bauträger muss sich kümmern und Dich informieren.

      Er hat keine Zeit dazu? Ein schlechter Scherz, oder?

       

      Leider: weiterhelfen kann Dir da niemand, glaube ich.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      T.D.2

      Hallo zusammen seit nunmehr als 7 Wochen warten wir, dass die Dokumentation des Hausanschluss fertiggestellt wird (DSL-Anschluss). Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, wobei ich nicht der Bauträger bin (die Auftragsnummer liegt mir allerdings vor). Da der Bauträger selber keine Zeit hat, mit dem Bauherrenservice in Kontakt zu treten, habe ich mich nun entschlossen selbst tätig zu werden. Ende August hat die Übermittlung der Tiefbaufirma an die Telekom stattgefunden, dass alle notwendigen Arbeiten erledigt wurden. Bis heute können wir aber kein Internet buchen. Ich möchte hier nun nicht aufführen, wie wichtig das doch in Zeiten von Home-Office ist.. Unser Nachbarhaus, welches im selben Zug gebaut wurde, konnte komischerweise schon Internetverträge buchen, die auch problemlos laufen. Mittlerweile sind wir echt am verzweifeln.. Ich hoffe uns kann nun endlich jemand weiterhelfen. Freundliche Grüße

      Hallo zusammen

       

      seit nunmehr als 7 Wochen warten wir, dass die Dokumentation des Hausanschluss fertiggestellt wird (DSL-Anschluss). Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, wobei ich nicht der Bauträger bin (die Auftragsnummer liegt mir allerdings vor). Da der Bauträger selber keine Zeit hat, mit dem Bauherrenservice in Kontakt zu treten, habe ich mich nun entschlossen selbst tätig zu werden.

       

      Ende August hat die Übermittlung der Tiefbaufirma an die Telekom stattgefunden, dass alle notwendigen Arbeiten erledigt wurden. Bis heute können wir aber kein Internet buchen. Ich möchte hier nun nicht aufführen, wie wichtig das doch in Zeiten von Home-Office ist..

       

      Unser Nachbarhaus, welches im selben Zug gebaut wurde, konnte komischerweise schon Internetverträge buchen, die auch problemlos laufen. Mittlerweile sind wir echt am verzweifeln..

       

      Ich hoffe uns kann nun endlich jemand weiterhelfen.

      Freundliche Grüße

      T.D.2

      Hallo zusammen

       

      seit nunmehr als 7 Wochen warten wir, dass die Dokumentation des Hausanschluss fertiggestellt wird (DSL-Anschluss). Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, wobei ich nicht der Bauträger bin (die Auftragsnummer liegt mir allerdings vor). Da der Bauträger selber keine Zeit hat, mit dem Bauherrenservice in Kontakt zu treten, habe ich mich nun entschlossen selbst tätig zu werden.

       

      Ende August hat die Übermittlung der Tiefbaufirma an die Telekom stattgefunden, dass alle notwendigen Arbeiten erledigt wurden. Bis heute können wir aber kein Internet buchen. Ich möchte hier nun nicht aufführen, wie wichtig das doch in Zeiten von Home-Office ist..

       

      Unser Nachbarhaus, welches im selben Zug gebaut wurde, konnte komischerweise schon Internetverträge buchen, die auch problemlos laufen. Mittlerweile sind wir echt am verzweifeln..

       

      Ich hoffe uns kann nun endlich jemand weiterhelfen.

      Freundliche Grüße


      Du kannst da leider nichts machen weil du kein Vertragspartner der Telekom in Sachen Neubau bist. Es muss der Bauträger aktiv werden und den BHS kontaktieren. Da geht leider kein Weg dran vorbei und das Team hier kann und darf in diesen Themen nicht mehr eingreifen. 

       

      Und PS: HO ist keine Pflicht mehr sondern ein "Kann". Wenn es mit dem Anschluss halt nicht klapp von der Firma aus arbeiten. 

      PPS: Teile dem Eigentümer/Bauträger mal mit das du die Miete minderst, das wirkt Wunder. 

      0

    • 3 years ago

      Gadich

      leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903

      leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903
      Gadich
      leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903

      Hi,

      wir sind hier Community. natürlich helfen wir uns dennoch gegenseitig.

       

      Ich hatte einen ähnlichen Fall, da konnte mein Tarif, obwohl 10 Monate vorher auf einen baureifen Anschluss umgezogen, nicht in Betrieb genommen werden. (Auf der Homepage war er sogar verfügbar!). Mindestens 7 andere Parteien im selben Haus hatten ihre Anschlüsse, teils sogar über andere Provider. Nur meine Wohnung nicht.

       

      Ein paar Tipps von mir

      • Zuerst brauchst Du einen DSL-Tarif. Am besten über Telekom (aber auch anderen Provider können den nötigen Druck auf Telekom aufbauen). - Da der Anschluss aber nicht dokumentiert ist, wird dir niemand einen neuen Tarif anbieten.  
        Mein Tipp: Wenn ihr in der vorherigen Wohnung einen DSL Tarif hattet, diesen zum  Wunschtermin / Einzugstermin in die neue Wohnung _umziehen_. Nicht kündigen!  Ist der Provider der alten Wohnung Telekom, klappt das problemlos. (bei anderen Providern geht es wohl auch).
      • Wahrscheinlich wird dann zum Einzugstermin noch kein DSL in der neuen Wohnung vorhanden sein. (Gründe erstmal egal)... aber da ihr dann ja einen Tarif bezahlt, muss die Telekom diesen Vertrag erfüllen. - Das tut sie, in dem sie "Übergangslösungen" bereitstellt.
        Das muss aber an der Provider -(Telekom)Hotline erfragt werden! ... Von sich aus bietet das niemand an!
      • Bei mir hat die Übergangslösung mit dem LTE -Router sehr gut funktioniert. - HomeOffice war problemlos möglich.
      • Irgendwann bekommt ihr (als Eigentümer/Mieter) einen Termin von einem Telekom-Techniker. - Zu diesem Termin sollte dann der Raum mit dem APL zugängig sein (Hausverwaltung/Bauherr informieren und Raum aufsperren).
        An diesem Termin dann den Übergangslösung-Router an das neue DSL anschließen und prüfen, dass alles _über DSL_ funktioniert. ( LTE wird dann abgeschaltet und ihr habt nahtlos DSL). 
         

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Gadich

      Gadich leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903 leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903 Gadich leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903 Hi, wir sind hier Community. natürlich helfen wir uns dennoch gegenseitig. Ich hatte einen ähnlichen Fall, da konnte mein Tarif, obwohl 10 Monate vorher auf einen baureifen Anschluss umgezogen, nicht in Betrieb genommen werden. (Auf der Homepage war er sogar verfügbar!). Mindestens 7 andere Parteien im selben Haus hatten ihre Anschlüsse, teils sogar über andere Provider. Nur meine Wohnung nicht. Ein paar Tipps von mir Zuerst brauchst Du einen DSL-Tarif. Am besten über Telekom (aber auch anderen Provider können den nötigen Druck auf Telekom aufbauen). - Da der Anschluss aber nicht dokumentiert ist, wird dir niemand einen neuen Tarif anbieten. Mein Tipp: Wenn ihr in der vorherigen Wohnung einen DSL Tarif hattet, diesen zum Wunschtermin / Einzugstermin in die neue Wohnung _umziehen_. Nicht kündigen! Ist der Provider der alten Wohnung Telekom, klappt das problemlos. (bei anderen Providern geht es wohl auch). Wahrscheinlich wird dann zum Einzugstermin noch kein DSL in der neuen Wohnung vorhanden sein. (Gründe erstmal egal)... aber da ihr dann ja einen Tarif bezahlt, muss die Telekom diesen Vertrag erfüllen. - Das tut sie, in dem sie "Übergangslösungen" bereitstellt. Das muss aber an der Provider -(Telekom)Hotline erfragt werden! ... Von sich aus bietet das niemand an! Bei mir hat die Übergangslösung mit dem LTE -Router sehr gut funktioniert. - HomeOffice war problemlos möglich. Irgendwann bekommt ihr (als Eigentümer/Mieter) einen Termin von einem Telekom-Techniker. - Zu diesem Termin sollte dann der Raum mit dem APL zugängig sein (Hausverwaltung/Bauherr informieren und Raum aufsperren). An diesem Termin dann den Übergangslösung-Router an das neue DSL anschließen und prüfen, dass alles _über DSL_ funktioniert. ( LTE wird dann abgeschaltet und ihr habt nahtlos DSL).

      Gadich

      leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903

      leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903
      Gadich
      leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903

      Hi,

      wir sind hier Community. natürlich helfen wir uns dennoch gegenseitig.

       

      Ich hatte einen ähnlichen Fall, da konnte mein Tarif, obwohl 10 Monate vorher auf einen baureifen Anschluss umgezogen, nicht in Betrieb genommen werden. (Auf der Homepage war er sogar verfügbar!). Mindestens 7 andere Parteien im selben Haus hatten ihre Anschlüsse, teils sogar über andere Provider. Nur meine Wohnung nicht.

       

      Ein paar Tipps von mir

      • Zuerst brauchst Du einen DSL-Tarif. Am besten über Telekom (aber auch anderen Provider können den nötigen Druck auf Telekom aufbauen). - Da der Anschluss aber nicht dokumentiert ist, wird dir niemand einen neuen Tarif anbieten.  
        Mein Tipp: Wenn ihr in der vorherigen Wohnung einen DSL Tarif hattet, diesen zum  Wunschtermin / Einzugstermin in die neue Wohnung _umziehen_. Nicht kündigen!  Ist der Provider der alten Wohnung Telekom, klappt das problemlos. (bei anderen Providern geht es wohl auch).
      • Wahrscheinlich wird dann zum Einzugstermin noch kein DSL in der neuen Wohnung vorhanden sein. (Gründe erstmal egal)... aber da ihr dann ja einen Tarif bezahlt, muss die Telekom diesen Vertrag erfüllen. - Das tut sie, in dem sie "Übergangslösungen" bereitstellt.
        Das muss aber an der Provider -(Telekom)Hotline erfragt werden! ... Von sich aus bietet das niemand an!
      • Bei mir hat die Übergangslösung mit dem LTE -Router sehr gut funktioniert. - HomeOffice war problemlos möglich.
      • Irgendwann bekommt ihr (als Eigentümer/Mieter) einen Termin von einem Telekom-Techniker. - Zu diesem Termin sollte dann der Raum mit dem APL zugängig sein (Hausverwaltung/Bauherr informieren und Raum aufsperren).
        An diesem Termin dann den Übergangslösung-Router an das neue DSL anschließen und prüfen, dass alles _über DSL_ funktioniert. ( LTE wird dann abgeschaltet und ihr habt nahtlos DSL). 
         
      Gadich
      Gadich

      leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903

      leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903
      Gadich
      leider darf das TEam hier nicht mehr eingreifen und du musst das über die Hotline klären 0800-3301903

      Hi,

      wir sind hier Community. natürlich helfen wir uns dennoch gegenseitig.

       

      Ich hatte einen ähnlichen Fall, da konnte mein Tarif, obwohl 10 Monate vorher auf einen baureifen Anschluss umgezogen, nicht in Betrieb genommen werden. (Auf der Homepage war er sogar verfügbar!). Mindestens 7 andere Parteien im selben Haus hatten ihre Anschlüsse, teils sogar über andere Provider. Nur meine Wohnung nicht.

       

      Ein paar Tipps von mir

      • Zuerst brauchst Du einen DSL-Tarif. Am besten über Telekom (aber auch anderen Provider können den nötigen Druck auf Telekom aufbauen). - Da der Anschluss aber nicht dokumentiert ist, wird dir niemand einen neuen Tarif anbieten.  
        Mein Tipp: Wenn ihr in der vorherigen Wohnung einen DSL Tarif hattet, diesen zum  Wunschtermin / Einzugstermin in die neue Wohnung _umziehen_. Nicht kündigen!  Ist der Provider der alten Wohnung Telekom, klappt das problemlos. (bei anderen Providern geht es wohl auch).
      • Wahrscheinlich wird dann zum Einzugstermin noch kein DSL in der neuen Wohnung vorhanden sein. (Gründe erstmal egal)... aber da ihr dann ja einen Tarif bezahlt, muss die Telekom diesen Vertrag erfüllen. - Das tut sie, in dem sie "Übergangslösungen" bereitstellt.
        Das muss aber an der Provider -(Telekom)Hotline erfragt werden! ... Von sich aus bietet das niemand an!
      • Bei mir hat die Übergangslösung mit dem LTE -Router sehr gut funktioniert. - HomeOffice war problemlos möglich.
      • Irgendwann bekommt ihr (als Eigentümer/Mieter) einen Termin von einem Telekom-Techniker. - Zu diesem Termin sollte dann der Raum mit dem APL zugängig sein (Hausverwaltung/Bauherr informieren und Raum aufsperren).
        An diesem Termin dann den Übergangslösung-Router an das neue DSL anschließen und prüfen, dass alles _über DSL_ funktioniert. ( LTE wird dann abgeschaltet und ihr habt nahtlos DSL). 
         

      1. Er ist eingezogen und es gibt KEINEN Druck von anderen Anbietern, wie auch? Die fragen an und es wird abgelehnt. So ist es auch bei TK Bestellungen, PTI sagt nicht fertig, Kundenservice bleibt geduldig. 

      2. Ist der Mieter bereits eingezogen

      3. Den gibt es beim Umzugsservice oder als Bauherr 

      4.Da muss man nicht die Übergangslösung/Den Spedport Pro anschließen sondern kann jeden anderen kompatiblen Router in Betrieb nehmen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Guten morgen @T.D.2,

       

      zunächst einmal herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

      Wie ich sehe, hast du auch schon einige hilfreiche Antworten bekommen. 

      Leider muss in dem Fall, wie schon erwähnt wurde, der Bauträger tätig werden.

      Das einzige, was du machen kannst, ist diesen etwas zu motivieren, in die Gänge zu kommen. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      798

      0

      4

      in  

      1229

      0

      8

      Solved

      in  

      2492

      0

      6

      Solved

      in  

      1294

      0

      4