Download bei Nitroflare auf unterirdische 135kb/s
6 months ago
Was ist los, warum ist seit Tagen die Download-Geschwindigkeit bei Nitroflare auf 135kb/s gesunken?
Wir haben eine 250Mbit Leitung und da sind 135kb unterirdisch.
Mit dem Filehoster haben wir uns bereits in Verbindung gesetzt, die sagen bei denen funzt alles.
Der Einsatz eines VPN 's bringt hier tatsächlich Abhilfe, wie hier im Forum gelesen, sollte aber nicht das Ziel sein, Oder?
Wir haben uns nicht für die Telekom entschieden, um dann einen VPN nutzen zu müssen, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten.
927
24
This could help you too
1062
0
2
5 months ago
190
0
2
10 months ago
489
0
15
195
0
6
Solved
573
0
6
6 months ago
Wir haben uns nicht für die Telekom entschieden, um dann einen VPN nutzen zu müssen, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Wird einem aber bei Nitroflare dann nichts anderes übrig bleiben.Ich gehe davon aus, dass die Telekom über ihre DNS Server gewisse Seiten einschränkt.Wenn es mit nem VPN klappt, dann ist doch alles in Ordnung. Besser als wenn es nicht klappt.😉3
Answer
from
6 months ago
Ich gehe davon aus, dass die Telekom über ihre DNS Server gewisse Seiten einschränkt.
Ich gehe davon aus, dass die Telekom über ihre DNS Server gewisse Seiten einschränkt.
was erzählst du da für einen Müll?
wie kann man über einen DNS Server Seiten einschränken zumal man ja beliebige DNS Server verwenden kann
Answer
from
6 months ago
Ich gehe davon aus, dass die Telekom über ihre DNS Server gewisse Seiten einschränkt.
Ja, das ist so. Aber nicht in diesem Zusammenhang. Die Telekom versucht dann komplett den Zugriff zu verhindern. Nicht die Geschwindigkeit zu drosseln.
Solche Einschränkungen erlegt sie ihren DNS-Servern auch nicht unbedingt freiweillig auf, da stecken meist Rechteinhaber dahinter.
Answer
from
6 months ago
Geralt von Riva Ich gehe davon aus, dass die Telekom über ihre DNS Server gewisse Seiten einschränkt. Ich gehe davon aus, dass die Telekom über ihre DNS Server gewisse Seiten einschränkt. Geralt von Riva Ich gehe davon aus, dass die Telekom über ihre DNS Server gewisse Seiten einschränkt. was erzählst du da für einen Müll? wie kann man über einen DNS Server Seiten einschränken zumal man ja beliebige DNS Server verwenden kann
Ich gehe davon aus, dass die Telekom über ihre DNS Server gewisse Seiten einschränkt.
Ich gehe davon aus, dass die Telekom über ihre DNS Server gewisse Seiten einschränkt.
was erzählst du da für einen Müll?
wie kann man über einen DNS Server Seiten einschränken zumal man ja beliebige DNS Server verwenden kann
https://cuii.info/
Umgesetzt werden die Beschlüsse durch Domain-Name-System-Sperren der teilnehmenden Internetdienstanbieter. Durch das Einstellen eines alternativen DNS-Servers oder die Nutzung eines Virtual-Private-Networks ( VPN ) können die Sperrungen umgangen werden.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@Stefan
Es war eine Vermutung.
Dein Tonfall ist völlig unangebracht, und das kannst Du Dir sparen.
Man kann auch in einem vernünftigen Ton jemanden auf etwas aufmerksam machen.
1
Answer
from
6 months ago
Es war eine Vermutung
Es war eine Vermutung
Du bist lange genug Teil dieser Community um zu wissen, wie so ein abgrundtiefer Unsinn wirkt.
Ich frage mich ehrlich, was dich dazu treibt seinen Nonsens zu schreiben
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Grüße @Gelöschter Nutzer
Wende dich an den Anbieter das er Geld ausgibt und für eine bessere Anbindung sorgt.
Oder nutze ein VPN der damit klarkommt.
Ansonsten gibt es hier zum Thema Peering noch ein paar interessante Facts.
Denn du kannst nicht verlangen von einem Provider allen Millionen Anbietern die beste Anbindung zu bieten.
Wenn ein Anbieter Probleme mit einem ISP hat, muss sich der Anbieter kümmern.
Ich bin schon wieder raus.
@ Geralt von Riva
Hat nichts mit DNS-Servern (eine Art Telefonbuch fürs Internet) zu tun.
1
Answer
from
6 months ago
Hat nichts mit DNS-Servern (eine Art Telefonbuch fürs Internet) zu tun.
Hat nichts mit DNS-Servern (eine Art Telefonbuch fürs Internet) zu tun.
@→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Danke für die Info.👍
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@Stefan
Spare es Dir, auf diesem Niveau kommuniziere ich nicht.
Entschuldige, dass ich Fehler mache, ist menschlich.
Im Übrigen habe ich es nicht als sicher dargestellt, sondern nur vermutet.
Und Nein, ich weiß auch nach ein paar Jahren nicht alles,
und kann auch mal völlig daneben liegen, wie in diesem Fall.😉
1
Answer
from
6 months ago
Entschuldige, dass ich Fehler mache, ist menschlich.
Entschuldige, dass ich Fehler mache, ist menschlich.
Wenn du es wirklich nicht besser weißt, dann entschuldige ich mich - mit sind halt gerade die Gesichtszüge entgleist als ich deinen
Beitrag gelesen habe.
so OT von meiner Seite beendet.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@,@ geil, geht OT jetzt los? Ich hol mal Popcorn
VG
0
6 months ago
Der Einsatz eines VPN 's bringt hier tatsächlich Abhilfe, wie hier im Forum gelesen, sollte aber nicht das Ziel sein, Oder?
Doch, klar, wenn dann das Problem weg ist. Ziel ist doch, dass es gut läuft.
Wir haben uns nicht für die Telekom entschieden, um dann einen VPN nutzen zu müssen, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Das Thema ist bekannt.
0
6 months ago
Was ist los, warum ist seit Tagen die Download-Geschwindigkeit bei Nitroflare auf 135kb/s gesunken?
Frag Nitroflare .
0
6 months ago
Wenn ich mir die Preisstruktur bei Nitroflare anschaue, oha.
15€/30 Tage für 25GB Bandbreite. U.S.W..
1
Answer
from
6 months ago
Wenn ich mir die Preisstruktur bei Nitroflare anschaue, oha. 15€/30 Tage für 25GB Bandbreite. U.S.W..
Wenn ich mir die Preisstruktur bei Nitroflare anschaue, oha.
15€/30 Tage für 25GB Bandbreite. U.S.W..
Filehoster spielen kostet richtig viel Geld.
Also versucht man überall Kosten zu sparen.
In der Natur der Sache liegt oftmals auch noch, dass man ordentlichen DDoS Schutz braucht und am besten Fall nicht jeden Serverstandort spoilert.
Also kommt oft noch nen CDN Anbieter (ala Cloudflare, Bunny usw.) oben drauf.
Klar kann ich zu der Traffic des Rechenzentrums in dem ich stecke noch gute Anbindungen bei den CDN Anbietern besorgen ODER ich lass es.
Würde es lassen weil kostet ne richtige Stange Geld.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
warum ist seit Tagen die Download-Geschwindigkeit bei Nitroflare auf 135kb/s gesunken?
Das kann nur Nitroflare sagen. Da gibt es vermutlich eh kaum legale Inhalte zu laden, oder?
Viele Grüße
Thomas
3
Answer
from
6 months ago
schön zu sehen, das man von dir gleich in einen top geschmissen wird... aber egal
Wir nutzen das 100TB storage
Answer
from
6 months ago
schön zu sehen, das man von dir gleich in einen top geschmissen wird... aber egal
Naja, vom Aufbau nix anderes als damals Rapidshare und Megaupload. Daher auch der Gedanke von @teezeh , den ich da auch hege.
Answer
from
6 months ago
Wir nutzen das 100TB storage
Wir nutzen das 100TB storage
man sollte Terrybyte von Gigabyte unterscheiden können
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Und schon ist der User wieder weg. Schade
1
Answer
from
6 months ago
Und schon ist der User wieder weg. Schade
Naja, kann man sehen wie man will.
Ich gehe eher davon aus, das es doch nicht so ganz legale Inhalte waren.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from