Gelöst
Drei Mal Techniker vor Ort - der Elektriker löst das Problem
vor 4 Jahren
Hallo zusammen!
Ich wende mich mit einem Anliegen an Euch, das mich recht sprachlos zurückgelassen hat und bin auf Eure Einschätzung zum Fall gespannt.
Es begann damit, dass wir Anfang des Jahres in eine neue Wohnung gezogen sind und wir uns von unserer 300.000-Leitung verabschieden mussten. Via DSL RAM wurden uns hier 8mbit/s und über Hybrid bis zu 50mbit/s versprochen. Soweit so gut.
Das Unheil nahm seinen Lauf, als der erste Techniker vorbeikam, um die Leitung aufzulegen. Die Voraussetzungen waren insgesamt schwierig: altes Haus, alter APL , schlecht zugänglicher APL , viele wirre Kabel, die unter anderem in einem PCM zusammengelaufen sind. Insgesamt zwei Stunden, versuchte die Person zwei Stunden herauszufinden, welche Leitung denn die richtige ist, um am Ende resignierend festzustellen, dass die Endleitung defekt sein müsse - und neu verlegt werden muss.
8 Wochen lang ging es ewig hin und her: Es wurde über Zuständigkeiten diskutiert, Pläne für die neue Endleitung entworfen, drei mal war ein Techniker der Telekom vor Ort (einmal ohne Ankündigung), zwischenzeitlich auch der Bautrupp. Immer ohne Ergebnis. „Ohne neue Endleitung wird das nichts.“
Dann wollte ich die Sache selbst in die Hand nehmen, weil mir das ganze suspekt vorkam. Und anscheinend mit recht: gestern war der Elektriker da: Klingelt im Handumdrehen die richtige Leitung aus, legt sie auf und zack - Internet. Ohne Problem. Ohne endloses Hin und her.
Und was soll ich sagen? Da fühlt man sich als langjähriger Kunde doch glatt über den Tisch gezogen und ins Gesicht belogen. Oder kurzum: Was soll das?
Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht? Das kann doch nicht die Lösung sein, wie man mit Kunden umgeht. Wie gehe ich am Besten vor, um meinem Ärger Gehör zu verschaffen?
Zwei Monate quasi umsonst für das Internet bezahlt, obwohl nicht mal ein Fehler vorlag. Zumindest die Rechnung des Elektrikers ist doch das mindeste, was ich zu erstatten verlangen kann.
Liebe Grüße!
1437
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1161
0
6
vor 4 Jahren
983
0
5
545
0
5
550
0
7
vor 4 Jahren
@a_koe hallo und vielen Dank für deine wenig aussagekräftigen Beitrag! Das hier ist in erstel Linie ein Kunden-helfen-Kunden Forum! Zunächst mal sollte geklärt was denn, das Problem letztendlich verursacht hat, dann muss geklärt werden, ob der Elektriker überhaupt dazu berechtigt war, falls es tatsächlcih im Netz der Telekom eine Störung gibt/gab, diese zu beheben! Ich wäre daher vorsichtig irgendwelche Erstattungen einzufordern! Das kann man nur wenn, die vertraglich zugesicherte Leistung nicht eingehalten werden kann und dann gibt es da immer noch das Sonderkündiungsrecht! Aber das muss dann immer im Absprache mit der Telekom erfolgen und nich in EIgenregie!
0
vor 4 Jahren
@a_koe
Die Grundgebühr für die Zeit wo der Anschluss gestört war bekommst du natürlich durch die Telekom erstattet.
Was die Rechnung des Elektrikers angeht wird sich die Telekom sicher dafür interessieren, aber nicht um sie zu bezahlen sondern um den Elektriker zu belangen, der hat am APL nichts zu machen, siehe §317 StGB.
Rein zum technischen Vorgang ist es schwierig aus der Ferne zu urteilen bzw. zu verurteilen.
So wie du es darstellst ist natürlich dein Ärger verständlich.
20
Antwort
von
vor 4 Jahren
Welche Behauptung meinst du?
Meine Ausführungen über den Kabeltyp sind Fakten keine Behauptung.
Was dein Bild jetzt damit zu tun hat ist auch unklar.
Die Kabel im Erdreich sind aber auch ungeeignet für diesen Frequenzbereich^^
Das ist einfach falsch, schon die pure Funktion an Hunderttausenden Anschlüssen beweist deren Eignung.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Da hast du wohl ein Eigentor geschossen.
Wie auf dem Foto zu sehen verwende ich bei mir kein J-Y(ST)Y Kabel ...also kein Eigentor.
Aber J-Y(ST)Y Kabel liegt in den allermeißten Häusern und wird für VVDSL verwendet.
Und trotzdem sind die Kabel im Erdreich nicht für den hohen Frequenzbereich geeignet, schon wegen dem Übersprechen nicht und mit höherer Frequenz steigt die Dämpfung.
Warum muss wohl Vectoring verwendet werden?
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Seteney
Wir lassen das lieber hier, du scheinst mich nicht zu verstehen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @a_koe
für "Dein Gehör beim @Telekom hilft Team wie @André A. & Co. :
hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
leider sind keine Kundendaten in Ihrem Community-Profil. So können wir den Fall leider nicht nachvollziehen.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von