Solved

DSL Abbrüche/Synchronisationen mehrmals am Tag

3 years ago

Hallo zusammen,

 

seit November letzten Jahres kommt es immer wieder zu Problemen/ Verbindungsabbrüchen an meinem DSL Anschluss. Das Ganze ist sehr wechselhaft, mal passiert es mehrmals innerhalb einer Stunde, mal nur ein bis zweimal am Tag. Nach dem ersten Technikerbesuch im November lief es kurzzeitig (1-2 Wochen ) relativ stabil - Ticket wurde geschlossen. Was der Techniker bzw. die zusätzlich beauftragte Fremdfirma seinerzeit genau durchgeführt hat, konnte mir bisher niemand beantworten. Jedenfalls ging der Zauber wieder von vorn los. Erneutes Störungsticket eröffnet und erneut kam am 31.01. der Techniker zu mir nach Hause. Der Mann war absolut top und hat sich sehr viel Mühe gegeben das Ganze stabiler zu gestalten. Fakt ist aber auch, das er feststellte das die Leitung vom Straßenkasten bis zum APL defekt ist. Es wurde wieder die Fremdfirma mit der genauen Ortung der schadhaften Stelle/ Behebung der selbigen beauftragt. Diese Firma war am 02.02. da und hat festgestellt das der APL (Baujahr 1956!) selbst wohl das Problem darstellt. Dieser müsse getauscht werden. Die beiden Techniker dieser Firma haben dann eine Art Provisorium gebaut (eine Art Bypass mit meiner Leitung um den APL herum geleitet, der APL hängt übrigens beim Nachbarn im Keller) um die Verbindung bis zur endgültigen Reparatur/ Austausch des Kastens am Leben zu erhalten. So weit so gut. Das Ganze hat auch tatsächlich 2 Stunden funktioniert, dann ging es wieder los: 4-5 Abbrüche pro Tag.  Ich bin ja nicht der Fachmann aber das lässt mich daran zweifeln ob das mit dem APL tatsächlich der Fehler ist, er ist ja demzufolge momentan gar nicht mehr in der Kette vorhanden. In meinem Status sehe ich nur das die Störung noch bearbeitet wird, kann mir jemand vom Team sagen wie da der aktuelle  Stand ist? Bin neu hier - Bitte teilt mir dann mit wie ich meine Daten dazu übermitteln soll.

 

Vielen Dank und liebe Grüße

2169

34

    • 3 years ago

      Hallo @caroma19 ,

       

      Du solltest auf jeden Fall Kundennummer und (Mobil)Telefonnummer geschützt in deinem Profil hier hinterlegen
      Profildaten
      Diese Daten können nur Telekom-Mitarbeiter einsehen.

      Und auch ein großzügiges Zeitfenster für einen eventuellen Rückruf des @Telekom-hilft-Team hier angeben, danke.

      32

      Answer

      from

      3 years ago

      Moin @caroma19 aktuell gibt es keine weitere geplante Baumaßnahme für unseren PTI auf deinem Ticket. Der letzte Stand dort ist genau wie die Dispo dir das erzählt hat. Die Kollegen haben noch mal umgeschaltet gemessen und es war i.O. Das kann ich auch bestätigen. Das letzte Mal das die galvanischen Messwerte wirklich schlecht waren (A Ader unter 10 MOhm) war laut unserer Messhistorie am 16.2 (A/E 3200kOhm). Das die galvanischen Messwerte in Ordnung sind bedeutet aber nicht, dass dein Anschluss problemfrei läuft. Das ist nur der quasi grundlegendste Teil der Leitung der überhaupt erst Mal in Ordnung sein muss, damit DSL laufen kann. Daher die Einbindung von unserem Bauamt( PTI ) und auf der Seite scheint jetzt aktuell erst Mal alles i.O. zu sein. Falls es dort doch noch die von dir vermuteten Wasserschäden geben sollte, dann waren sie zu mindestens die letzten Tage nicht messbar. Sollten die galvanischen Werte sich wieder verschlechtern müssen wir die Störung erneut an PTI geben.

      Aber auch mit galvanisch gut gemessen Werten läuft deine Leitung über eine Querkabelverbindung beim Nachbarn und die Schirmung an verschiedenster Stelle scheint nicht die beste zu sein. Deine EFTRds Werte (maximale Geschwindigkeit ohne Fehler) schwanken bei dir zwischen ca. 220k und 260k. Dementsprechend passt das automatische Profil da momentan immer mal wieder an (Abbrüche). Ich hab gesehen, dass Du dort eine FB7590 dran hast. Diese hat die Möglichkeit die Störsicherheit anzupassen umso dafür zu sorgen, dass der Router gar nicht versucht immer mit maximal möglicher Geschwindigkeit zu syncen. Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen diese Werte maximal Richtung Störsicherheit einzustellen. Das Ticket ist aktuell noch weiter offen und wird von uns und dem Außendienst noch weiter beobachtet. 

      Mit freundlichem Gruß 

      Marlon K.  

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Marlon K. ,

      vielen Dank erstmal für die Rückinfo. Update von meiner Seite: Am vergangenen Samstag war der von der Dispo erneut angekündigte Techniker wieder hier. Er hat - Achtung Trommelwirbel !- festgestellt das die Leitung vom KVz zum APL wohl ursächlich für die Probleme ist. Er hat auch meine Theorie geteilt, das der Messwert des Bautrupps wohl deshalb beim letzten Mal gut war, weil es länger nicht geregnet hat. Er sagte mir auch, das Umklemmen sei völlig sinnfrei da alle Alternativen Aderpärchen gleich wörtlich: „sch….“ sind. Er hat nicht wirklich verstanden warum er rauskommen sollte wo das Ganze ja offensichtlich schon mehrfach diagnostiziert wurde. Ganz ehrlich? Ich auch nicht. Sei es drum, er hat mir versprochen das jetzt nochmal an seinen Vorgesetzten zu eskalieren. Jetzt soll der Bautrupp wieder ran… und täglich grüßt das Murmeltier.

      Das mit der Einstellung bzgl. Störsicherheit an meiner FB ist mir bekannt, die ist schon seit längerem Richtung maximale Stabilität eingestellt, mit überschaubarem Erfolg. Dies kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, zumal damit ja auch eine Reduzierung der Bandbreite einhergeht. Mit der von dir genannten Querverkabelung zum Nachbarn lief der Anschluss die letzten 14 Jahre ohne Probleme, warum das jetzt ein Problem sein sollte, ist mir jetzt auch nicht klar. Aber auch das fällt in die Zuständigkeit der Telekom, die (oder damals die Post) hat das ja schließlich irgendwann mal verdrahtet. Ich war bisher immer geduldig und habe versucht meinen bescheidenen Beitrag zur Lösung des Problems zu leisten. So langsam habe ich aber keine Lust mehr mich im Kreis zu drehen. Also bitte bitte (mit viel Zucker obendrauf) liebe Telekom, bringt den verdammten Anschluss in Ordnung!

      Danke und Gruß

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @caroma19 , vielen Dank für die Rückmeldung. Ich weiß, dass ist nen bisschen wie bei dem Haus das Verrückte macht mit Passierschein A38.... Aber leider müssen wir und auch die Kollegen im Außendienst sich an die Arbeitsprozesse halten. Das heißt wenn PTI die Leitung als repariert und gemessen dokumentiert gut zurückmeldet, dann muss der Außendienst wieder vor Ort. Wenn die dann nachweisen können, dass die Leitung immer noch nicht sauber ist, dann müssen sie es wieder zurückgeben an PTI . Ist sehr nervig, dass versteh ich natürlich, aber leider manchmal bei temporär auftretenden oder uneindeutigen Problemen nicht zu vermeiden. Ich begleite das Ticket auf jeden Fall weiter mit und eskaliere das auch mit wenn es jetzt nicht anständig weiter geht.

      Mit freundlichem Gruß Marlon K.  

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Isabel M. ,

      der Bautrupp (glaube ich zumindest) war heute wieder hier. Ich weiß das nur weil meine Nachbarin mir eben Bescheid gegeben hat. Sie standen heute Vormittag - natürlich ohne Vorankündigung- bei ihr vor der Tür und wollten an den APL . Gut das zufällig jemand daheim war… Was sie diesmal gemacht haben ist nicht bekannt, sie waren jedenfalls nach ca. 15 min. schon wieder weg. Der Anschluss läuft bis jetzt ohne Unterbrechung, wenn auch mit 20% weniger Geschwindigkeit. Solange es so bleibt ist das auch vorerst nicht ganz so tragisch. Ich bin gespannt wie es weitergeht…

      Gruß

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too