Gelöst
DSL an Ihrem Standort nicht möglich
vor 2 Jahren
Hallo,
Ich habe vor kurzem DSL 250 für meine neue Wohnung bestellt (und ist laut Weseite auch an der Addresse verfügbar), leider bekomme ich ein automatische Antwort-Schreiben der Telekom, dass DSL an meinen Standort nicht möglich sei. Wäre toll, wenn sich das ein Mitarbeiter @Telekom hilft Team anschauen könnte. Die Nachbarn im Haus haben Telekom gehabt, von mindestens einem weiß ich, dass sie kein DSL von der Telekom mehr haben. Es sollten also genug Anschlüsse vorhanden sein.
Vielen Dank und viele Grüße
Boris
350
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
858
0
7
301
0
1
1300
0
14
Gelöst
571
0
5
vor 2 Jahren
Hallo @al34yfef
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag
Es geht nicht um die Anzahl der Anschlüsse.
Es geht um die SVDSL Ports im Verteiler an der Straße.
Wegen Ressourcenmangel sind keine Ports mehr frei.
Die schnellen Ports werden nicht nach Anzahl der Wohneinheiten zur Verfügung gestellt.
Die Verfügbarkeitsprüfung ist nur eine theoretische Angabe., dass in deinem Gebiet 250 MBit möglich sind. Erst bei Bestellung werden weitere Parameter geprüft.
Auch bei anderen Anbietern wirst du diesbezüglich eine Absage bekommen, weil die Leitung der Telekom gehört
0
vor 2 Jahren
leider bekomme ich ein automatische Antwort-Schreiben der Telekom, dass DSL an meinen Standort nicht möglich sei. Wäre toll, wenn sich das ein Mitarbeiter @Telekom hilft Team anschauen könnte.
leider bekomme ich ein automatische Antwort-Schreiben der Telekom, dass DSL an meinen Standort nicht möglich sei. Wäre toll, wenn sich das ein Mitarbeiter @Telekom hilft Team anschauen könnte.
Die Nachbarn im Haus haben Telekom gehabt, von mindestens einem weiß ich, dass sie kein DSL von der Telekom mehr haben. Es sollten also genug Anschlüsse vorhanden sein.
Ändert nix ... Port kann schon wieder vergeben sein - gerade wenn Mangel herrscht geht das fix. Oder das Leitungsteilstück schon wieder bebucht. Aber das wurde halt alles mit berücksichtigt (s. o. Punkt 1)
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bin wohl ein wenig zu ungeduldig 😊.
Trotzdem vielen Dank schon einmal für die bisherigen Antworten.
Ich finde halt, dass man erstens die Situation in dem Brief hätte besser lösen können. Anstatt einfach zu schreiben, dass der Tarif nicht an meinem Standort verfügbar ist, hätte man wenigstens die Alternative auflisten können.
Zweitens ist es bestimmt machbar der Online Abfrage die Möglichkeit zu bieten, die tatsächliche verfügbare Bandbreite abzufragen. Das würde viele Unklarheiten beseitigen. Für mich ist es ein Argument, nicht in eine Wohnung zu ziehen, wenn ich dort keine zwei Leitung von zwei unterschiedlichen Anbietern haben kann, da es für meine Arbeit essentiell ist, ohne Ausfall arbeiten zu können. Ich hätte halt nicht gedacht, dass im Zentrum einer deutschen Großstadt (Frankfurt aM) es einen Engpass für 250MBit Leitungen (die theoretisch ja verfügbar sein sollen) gibt, während 50 Meter weiter Glasfaser bis ins Haus verlegt wird.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @al34yfef,
leider habe ich dich gerade nicht erreicht. Wann hast du Zeit für ein kurzes Telefonat?
Zur Legitimation fragen wir Kundennummer und die letzten 6 Ziffern der IBAN ab.
Gruß
Sören G.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi Sören,
gerne jederzeit, ich hatte versucht zurückanzurufen, da bin ich aber bei der Hotline gelandet.
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Eine andere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, ohne jedes mal in den Shop gehen zu müssen oder die Hotline anzurufen, zu überprüfen, ob 250 MBit mittlerweile gebucht werden kann?
ja ,über das Kundencenter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von