Solved
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung), Verbindungsabbruch
3 years ago
Liebe Community,
Liebes Telekom Team,
um die Story von vorn zu erzählen muss ich 7 Monate in die Vergangenheit blicken. Angefangen hat alles mit ständigen Abbrüchen der Telefonverbindung zumindest hat man es erst hier bemerkt. Beim Auslesen der Logs an der FritzBox 7490 wiederholte "Meldung DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung) ... Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.".
Störquellen konnten keine Festgestellt werden. Die Adern vom Hausanschluss zur Dose wurde schonmal getauscht da das Kabel über mehrere Aderpaare verfügt. Kein POE im Haus vorhanden. Leitungsmessung war nach Aussage des Kundendienstes OKAY. (Abgesehen davon das man Bestandskunden (25Jahre) im ganzen Ort schon Jahrelang mit 6908/2036 kbit/s abspeist, was heutzutage echt eine Zumutung ist. -Ja es gibt noch Orte wo die Telekom solche Bandbreiten anbietet- Erschreckend wenn man auf der Ausbaukarte der Telekom sehen muss, dass im nahegelegene Gewerbegebiet ein paar hundert Meter entfernt Glasfaser bis 1000Mbit/s möglich ist.) Sei´s drum.
Man vermutete einen Fehler am Telefon da es hier mit dem Verbindungsfehler aufgefallen ist und hat dies gegen ein Neues getauscht. FitzBox wurde getauscht da hier angeblich der Fehler lag (7590AX). Die neue Box produzierte die selben Fehler. Abbrüche der Verbindung , Unterbrechungen in der Telefonverbindung, zum Teil bis zu 10 mal täglich. Einstellungen an der Box wurden geändert Schrittweise von "maximaler Performance" zu "mehr Stabilität" was keine Besserung brachte. An allen Kabeln gewackelt wieder Abbrüche in unregelmäßigen Abständen.
Der Techniker Vorort (leider nicht der freundlichste) raste mit seinem BMW in die Einfahrt, was mich ehrlich gesagt etwas schockiert hat. Er hat die Kabel an der Dose neu abisoliert und eine neue Dose gesetzt (die alte war schon 20 Jahre alt), gemessen alles OKAY. Erst nachdem der Techniker dann aus der Vermittlungsstelle in der Stadt angerufen hat und gesagt hat "er hat etwas geändert" war es dann besser. Im Beobachtungszeitraum von einer Woche waren keine Abbrüche mehr festzustellen.
Die Gegenwart:
23.02.22 18:16:47 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.02.22 18:16:43 Internettelefonie mit +49XXXXX über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: (555)
23.02.22 18:16:42 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6908/2036 kbit/s).
23.02.22 18:16:42 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.02.22 18:16:42 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Die Fehler tauchen wieder auf. Mehrmals täglich. Oben ein kleiner Auszug aus dem Log der Fritz Box. Um 23.02.22 20:04 erneuter der Fehler ohne den Log mit der Internettelefonie . Am 24.02.22 2:00 dann die Zwangstrennung. Kurze Zeit später im Log wieder DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). Am Tag vorher die gleichen Log-Einträge. Allerdings wurden diese, nachdem die Box vom Strom getrennt wurden, gelöscht. Nach der Trennung vom Strom wurde zwar die Verbindung wieder hergestellt, führte aber 18:16 (siehe oben) wieder zum Abbruch.
Störungsmeldung bei der Telekom wurde abgesetzt. Ich hoffe das soll jetzt kein Zeichen sein den Anbieter zu wechseln.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee wie man dem ganzen Spuk ein Ende setzen kann. Habe ich etwas übersehen? Könnten Witterung eine Rolle spielen? Es hatte letztens geregnet. Gestern hatte es etwas um die 14°C. Heute Nacht um die -1°C. Da es einen echt zur Verzweiflung bringt sowohl im HomeOffice als auch Abbrüche der Telefonate, Mediathek...
Ich habe aus der FritzBox mal das Spektrum und die Statistik kopiert vielleicht lässt sich ja da noch etwas herauslesen.
An die Telekom eine GROßE BITTE. Kümmert euch um eure Bestandskunden und lasst diese nicht auf veralteter Technik sitzen, die zudem vermutlich noch Meilenweit von Kunden entfernt ist und so furchtbare Bandbreiten produziert. Das kann doch nicht Sinn und Zweck der Digitalisierung sein.
Viele Grüße und Danke für die Hilfe
2383
28
This could help you too
321
0
2
1692
0
7
2213
0
2
946
0
2
3 years ago
So was erleben DSL-Kunden leider immer wieder mal aus heiterem Himmel (ist mir selbst auch schon mehrere Male passiert). Ich kann nur raten: Kundencenter, Störung melden (Totalausfall), Leitung prüfen > Anschluss Diagnose (telekom.de)
Im Zuge der Diagnose kannst du u. U. selbst einen Line Reset anstoßen. Der könnte helfen. Ansonsten muss die Telekom-Technik ran.
Drücke die Daumen,
Thomas
0
3 years ago
Könnten Witterung eine Rolle spielen?
Klaro, ich hatte ähnliche Probleme bei mir selber (schlechter Kontakt in einem "Verteilerkasten" (KVZ) ) und bei einem Kunden (absaufende Muffe, da war aber nach anfänglichen Problemen bald danach schon Totalausfall).
Ja es gibt noch Orte wo die Telekom solche Bandbreiten anbietet
Hast du Alternativen?
Die Telekom ist eine GmbH und will Geld verdienen. Aus eigenem Antrieb baut die vermutlich nur dort aus, wo es sich lohnt.
Wenn es bei dir im Ort keine Alternative gibt, dann muss sich die Gemeinde / der Kreis kümmern, damit Fördermittel gezahlt werden - genauer gesagt hätten sich die Zuständigen schon längst darum kümmern können und auch müssen!
3
Answer
from
3 years ago
@diddi.s.
Hallo!
Auch ich habe heute morgen V_DSL Abbrüche gehabt. Bei mir kam gestern allerdings eine SMS das sehr viele Leitung oberirdisch kaputt gegangen sind. Durch die Stürme vom Wochenende. Ich habe allerdings meine Leitung unterridisch. Laut der SMS kann sich wohl das sich noch etwas hinsiehen.Sie arbeiten mit Hochdruck an der Repartur der Leitungen
Grüsse Nobsi1
Answer
from
3 years ago
@teezeh
Danke für die Rückmeldung Thomas. Hab schon viel im Forum gelesen da sich aber in den Ursachen zu diesem Fehler immer wieder unterschiedliche Lösungen finden lassen ist eine Suche extrem schwierig.
Störung ist gemeldet und ich werde wohl abwarten müssen.
@Carsten_MK2
danke für deine schnelle Rückmeldung
Hast du Alternativen?
Es gibt tatsächlich eine Alternative. (INEXIO) Leider hört man hier auch nicht viel Gutes. Zudem Im Ort sind laut Recherche vielleicht 20 Häuser angeschlossen. Die Firma ist vermutlich auch der Grund warum die Telekom systematisch um das 1000 Seelen Dorf herum baut. Hier sind auch die Fördergelder hingeflossen. Fördervertrag von 2014. Fertigstellung ca.2017 oder 2018. Unverständlich ist trotzdem das Gewerbegebiet, welches sowohl im Fördervertrag war und von der Telekom trotzdem mit 1000Mbit/s ausgestattet wurde. Erhofft man sich hier durch 10 Gewerbeeinheiten wohl massive Einnahmen!!!
Erst vor ca. zwei Jahren wurde Glasfaser der Telekom direkt in den Nachbarort gelegt. Ein Tiefbauarbeiter war hier sehr gesprächig(natürlich ohne Anbieter zu nennen). Unser KVz war davon ca. 100-150m von der Glasfaser entfernt. Ein bisschen lächerlich wenn man sich die Umsätze der Unternehmen ansieht und die paar Meter nicht auch noch drin gewesen wären. Zumal man bedenken muss, dass für den Rest des Dorfes bereits bei der Sanierung des Gehweges Leerrohre eingezogen wurden und vermutlich keine Tiefbauarbeiten mehr anfallen würden. Ich denke wenn man die Kunden informieren würde und Ihnen anbietet auf 50 bzw. 100 oder 250 Mbit/s aufzustocken würde sich das irgendwann auch für den Anbieter rechnen. Mir ist schon klar, dass hier erstmal eine Investition nötig ist und das Glasfaser und Technik nicht gerade günstig sind zumal der Chipmangel auch noch ein enormes Problem ist. Traurig ist die Geschichte leider trotzdem.
Danke für den Hinweis auf die absaufende Muffe, die wenn ich ehrlich bin richtig plausibel klingt und die unregelmäßigen Ausfälle erklären könnte. Hier kann man eigentlich nur hoffen, dass es nicht eine Muffe zwischen KVz und Hausanschluss ist. Der Anschlusspunkt von der Glasfaser Inexio sitzt direkt neben dem KVz . Kann mich nur daran erinnern, dass wie Inexio den Zuschlag für den Ausbau erhalten hat die Telekom unmittelbar bei unserer Einfahrt (100m vom KVZ) die Straße aufgemacht hat und etwas ungeklemmt hat. Bei dem Zuschlag für INEXIO ging ich in meinem jugendlichen Leichtsinn natürlich davon aus, dass jeder in den Genuss des schnellen Internets kommt egal bei welchem Anbieter er ist (bis die Flyer im Briefkasten lag). Wenn es an der Muffe liegt wäre es ja das selbe Problem, da die letzten Meter ja trotzdem über das Kupfer der Telekom läuft.
Bleibt abzuwarten wie sich die Sache entwickelt.
Grüße
Answer
from
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
Danke für die Rückmeldung. Leider gibt es für bis zur Vermittlungszentrale keine oberirdische Leitung. Nachbarn sind auch nicht betroffen so wie es aussieht.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Bist du schon bei der 7590AX auf den Beta Treibern? In ihren Treibern war von Anfang an der Wurm drin und sie haben die neuen Treiber trotz weit besserer Ergebnisse immmer noch nicht in die Updates migriert.
1
Answer
from
3 years ago
@KarstenS5
Hallo und Danke
die Beta Treiber habe ich noch nicht drauf. Wäre ein Versuch wert und werde Berichten.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @diddi.s.
Vielen Dank für die freundlichen Gespräche, leider meint die Mobilfunkverbindung es nicht gut mit uns, sodass die Gespräche abgebrochen sind. 🙁
Dies ist jetzt allerdings nicht ganz so tragisch, ich habe das Ticket weiter bearbeitet und einen Leitungsreset durchgeführt. Das Ticket muss jetzt für 24 Stunden zurückgestellt werden und wir rufen morgen noch mal gegen 13 Uhr an. Ich hoffe, die Uhrzeit passt, ansonsten teilen Sie uns bitte ein anderes Zeitfenster mit. Gerne können Sie auch in den Profildaten eine Festnetznummer hinterlegen, wo wir Sie erreichen können. Bitte beobachten Sie einmal den Status der Anzeigen des Routers im Falle eines erneuten Abbruches und teilen uns das ggf. morgen mit.
Lieben Gruß & einen schönen Tag noch
Nadine H.
10
Answer
from
3 years ago
Hallo,
ich bedanke mich an dieser Stelle für das nette Telefonat.
Wie besprochen, melde ich mich morgen um 16 Uhr erneut.
Ich drücke die Daumen, dass es eine Besserung jetzt nach dem Linereset gibt.
Beste Grüße
Julia U.
Answer
from
3 years ago
@TW77 ,
freut mich sehr, dass es hier bislang keine weiteren Abbrüche gegeben hat.
Zur Sicherheit lasse ich das Ticket noch einen weiteren Tag offen.
Würde mich dann morgen nochmal über kurzes Feedback freuen.
Beste Grüße
Julia U.
Answer
from
3 years ago
bisher alles in bester Ordnung. Vielen Dank für die Hilfe
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@diddi.s.
Hat mir wahnsinnig viel Spaß am ☎️ gemacht und freut mich, dass es seit dem Leitungsrest gestern von @Nadine H. fehlerfrei läuft. Das Ticket habe ich hier grade abgeschlossen.
Unser beider Highlight war, glaube ich, grade meine Tochter, wo sie sagte "Tschüüssi & träum was Schönes".
In dem Sinne wünsche ich dir hier auf dem Wege auch nochmal ein großartiges Wo-Ende.
Greetz
Stefan D.
0
3 years ago
@Stefan D. @Nadine H.
Hallo in die Runde die Leidensgeschichte geht weiter. WIeder vermeht Abbrüche zu vermelden. SInd teilweise unbemerkt geblieben, da niemand zu Hause war. Erst wie die Telefonverbindung abgebrochen ist wurde bemerkt, dass schon mehrere Abbrüche aufgezeuchnet wurden. Die Zwangstrennung habe ich mal weggelassen. Unten noch ein neues Bild der Spektrums und der Fehler und Abbrüche.
07.03.22 11:14:44
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 4616/2036 kbit/s
07.03.22 11:14:25
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
07.03.22 11:14:20
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 5628/2036 kbit/s).
07.03.22 11:14:20
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
07.03.22 11:14:20
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
10.03.22 03:58:23
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6908/2036 kbit/s).
10.03.22 03:58:11
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
10.03.22 03:57:55
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
10.03.22 03:57:54
Internetverbindung wurde getrennt.
10.03.22 03:57:50
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
10.03.22 03:57:50
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
10.03.22 07:07:35
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
10.03.22 07:07:30
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6908/2036 kbit/s).
10.03.22 07:07:30
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
10.03.22 07:07:30
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
10.03.22 18:58:20
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
10.03.22 18:57:35
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6908/2036 kbit/s).
10.03.22 18:57:23
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
10.03.22 18:57:07
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
10.03.22 18:57:06
Internetverbindung wurde getrennt.
10.03.22 18:57:02
Internettelefonie mit +49......über kabeldeutschland.de war nicht erfolgreich. Ursache: (555)
10.03.22 18:57:02
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
10.03.22 21:10:10
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6908/2036 kbit/s).
10.03.22 21:09:58
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
10.03.22 21:09:42
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
10.03.22 21:09:41
Internetverbindung wurde getrennt.
10.03.22 21:09:37
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
10.03.22 23:44:09
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
10.03.22 23:43:27
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
10.03.22 23:43:22
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6908/2036 kbit/s).
10.03.22 23:43:22
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
10.03.22 23:43:22
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
11.03.22 03:59:07
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 5628/2036 kbit/s).
11.03.22 03:58:56
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
11.03.22 03:58:40
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
11.03.22 03:58:39
Internetverbindung wurde getrennt.
11.03.22 03:58:35
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
11.03.22 03:58:35
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
11.03.22 03:58:35
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6908/2036 kbit/s).
11.03.22 03:58:35
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
11.03.22 03:58:35
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
14.03.22 16:19:45
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 5628/2036 kbit/s).
14.03.22 16:19:45
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
14.03.22 16:19:45
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
14.03.22 16:19:57
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 4616/2036 kbit/s
14.03.22 16:19:50
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
Fehler 2.jpg
Spektrum2.jpg
8
Answer
from
3 years ago
@Detlev K.
Schönen guten Morgen,
Anruf ist jederzeit möglich.
Viele Grüße
Answer
from
3 years ago
@diddi.s. ,
ich konnte dich gerade telefonisch nicht erreichen.
Wir probieren es heute Nachmittag erneut.
Viele Grüße
Anja N.
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank für das angenehme Gespräch @diddi.s. und für das Feedback.
Es freut mich sehr, dass die Probleme aktuell nicht mehr auftreten.
Ich habe eben nachgefragt und bedauerlicherweise ist kein Ausbau in Planung.
Das bedeutet nicht, dass sich dies in naher Zukunft nicht ändern wird.
Ich drücke die Daumen, dass es nicht mehr allzu lang dauert,
sodass Sie auch von schnelleren Geschwindigkeiten profitieren können.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Beste Grüße
Martin Bo.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from