Solved

DSL Leitung seit März in Reparatur - ständiges Vertrösten aber keine Besserung in Sicht

11 months ago

Hallo Community,

 

ich wende mich nun an Euch und hoffe hier auf Tipps, die mir ggfs. helfen das Thema abszuschließen.

Seit 12.03.2024 14:56 Uhr habe ich hier Probleme mit der DSL Leitung - an diesem Tag haben die Stadtwerke bei ihren Glasfaserarbeiten vermutl. meine DSL-Leitung beschädigt.

 

Normalerweise sieht es hier so aus (vor dem kaputten Kabel, am 11.03.2024):

DSL-Vermittlungsstelle:
DSL-Version: 1.180.131.100
DSL: aktiv seit 44 Tagen, 12 Stunden, 03 Minuten
Aktuelle Datenrate: 292024 kbit/s (Empfangsrichtung) 46719 kbit/s (Senderichtung)
Leitungsdämpfung: 13 dB (Empfangsrichtung) 8 dB (Senderichtung)
Störabstandsmarge: 6 dB (Empfangsrichtung) 8 dB (Senderichtung)

 

Aktuell sieht es so aus (seit es kaputt ist, seit 12.03.2024):

DSL-Vermittlungsstelle: Broadcom 12.4.120
DSL-Version: 1.180.131.100
DSL: aktiv seit 0 Stunden, 40 Minuten
Aktuelle Datenrate: 204404 kbit/s (Empfangsrichtung) 23357 kbit/s (Senderichtung)
Leitungsdämpfung: 16 dB (Empfangsrichtung) 11 dB (Senderichtung)
Störabstandsmarge: 15 dB (Empfangsrichtung) 20 dB (Senderichtung)

 

Ich habe sehr viele DSL Syncs jeden Tag und das Spektrum sieht seitdem katastrophal aus.

Ein Techniker war zwar schnell da und meinte nur, ja, da ist wohl die Leitung kaputt...

Dann hieß es, dass das Problem vermutl. bis Ende März behoben sein wird.

Anfang April, als immer noch nichts geschehen war, wurde ich dann auf Ende April vertröstet.

Das Problem sei identifiziert und die schadhafte Stelle im Kabel auch, aber man warte noch auf die Genehmigung der Stadt.

Anfang Mai, das gleiche Spiel. Nichts war passiert, weiterhin DSL nicht nutzbar und mir wurde der 27.5.24 genannt als finales Reparaturdatum.

Nun ist der 4.6.24 und das Problem besteht nach wie vor - keine Reparatur und es geht nicht vorran.

 

Für mich, der viel im mobilen Arbeiten ist ein nicht tragbarer Zustand, zumal ich auch das Festnetz benötige.

Das bereitgestellt WLAN Schnellstart Paket ist hier nur ein sehr schwacher Trost, da hier lediglich 20-30Mbit mit LTE ankommen, kein Wireguard für Zugriffe von außen möglich ist und Festnetz geht damit natürlich auch nicht.

Es wird natürlich trotzdem jeden Monat 55€ eingezogen obwohl der Vertrag in keinster Weise mehr erfüllt wird.

 

Bald besteht das Problem 3 Monate ohne irgendeinen spürbaren Forschritt Traurig

 

Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, hier zu beschleunigen oder Tipps, was ich hier noch tun kann?

Bin echt gefrustet durch diese Telekomerfahrung. Wir sind extra zur Telekom gewechselt letztes Jahr und nun so etwas Traurig

 

Im Anhang noch eine Übersicht der letzten Woche und des Spektrums.

Screenshot_20240604-084845.png

Screenshot_20240604-084849.png

Screenshot_20240604-084826.png

276

15

    • 11 months ago

      Phannt

      Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, hier zu beschleunigen oder Tipps, was ich hier noch tun kann?

       

      Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, hier zu beschleunigen oder Tipps, was ich hier noch tun kann?

      Phannt

       

      Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, hier zu beschleunigen oder Tipps, was ich hier noch tun kann?


      Im Grunde nein, da muss abgewartet werden bis die Telekom das Problem behebt, was aber von mehreren Faktoren abhängig ist.

      Eine Übergangslösung wurde ihnen ja bereit gestellt. Sicher nicht das was sie hören möchten.

       

      Phannt

      aber man warte noch auf die Genehmigung der Stadt.

      aber man warte noch auf die Genehmigung der Stadt.
      Phannt
      aber man warte noch auf die Genehmigung der Stadt.

      Und das ist einer dieser Faktoren.

      0

    • 11 months ago

      @Phannt 

      So unschön deine Situation auch ist. Aber ein Kabelfehler kann von einfach bis kompliziert sein. Hinzu kommt, das du mit deiner Tarifwahl einen Supervectoring-Anschluss hast der sehr empfindlich gegenüber Beeinflussungen von aussen ist. Da gibt es sogar Beeinflussungen auf die die Telekom keinen Einfluss hat und ihr die Hände gebunden sind. Möglicherweise ist es sogar ratsam wenn man auf Stabilität setzt auf einen Vectoring-Tarif zu wechseln. Dort hast du dann zwar im Download nur noch 100Mbit/s, der Upload ist aber der Gleiche. 

       

      Phannt

      Das Problem sei identifiziert und die schadhafte Stelle im Kabel auch, aber man warte noch auf die Genehmigung der Stadt.

      Das Problem sei identifiziert und die schadhafte Stelle im Kabel auch, aber man warte noch auf die Genehmigung der Stadt.
      Phannt
      Das Problem sei identifiziert und die schadhafte Stelle im Kabel auch, aber man warte noch auf die Genehmigung der Stadt.

      Und hier hast du möglicherweise den Grund für die lange Wartezeit. Solange eine Genehmigung nicht da ist kann die Telekom nichts machen.

       

      Phannt

      Es wird natürlich trotzdem jeden Monat 55€ eingezogen obwohl der Vertrag in keinster Weise mehr erfüllt wird.

      Es wird natürlich trotzdem jeden Monat 55€ eingezogen obwohl der Vertrag in keinster Weise mehr erfüllt wird.
      Phannt
      Es wird natürlich trotzdem jeden Monat 55€ eingezogen obwohl der Vertrag in keinster Weise mehr erfüllt wird.

      Natürlich. Warum nicht? Auch wenn du aktuell deine Leistung nicht erhälst versucht die Telekom doch diese Leistung zu erfüllen. Und du kannst dir sicher sein, dass du am Ende möglicherweise eine Gutschrift erhälst. Einen Weg hat die Telekom doch schon eingeschlagen um dir zu helfen. Sie hat dir ein Schnellstartpaket zur Verfügung gestellt. Und du hast eine Mobilfunkbandbreite von 20-30 Mbit/s. Das ist doch super. Für Teams, WebEx, Desksharing oder Onlineanwendungen ausreichend Bandbreite. Arbeite selber zeitweise im HomeOffice und kann das sehr gut einschätzen. Ja und Festnetz. Es gibt ja zum telefonieren zum Glück noch Smartphones. Da richte ich mir entweder eine AWS ein oder installiere auf dem Smartphone eine VOIP-App und richte dort das SIP-Konto meines Festnetzanschlusses ein. Für das angenehme telefonieren am Arbeitsplatz mit dem Smartphone gibt es dann zum Glück noch zahlreiche Alternativen in Form von Headsets. Schwupps Problem gelöst.

       

      Phannt

      Bin echt gefrustet durch diese Telekomerfahrung. Wir sind extra zur Telekom gewechselt letztes Jahr und nun so etwas

      Bin echt gefrustet durch diese Telekomerfahrung. Wir sind extra zur Telekom gewechselt letztes Jahr und nun so etwas
      Phannt
      Bin echt gefrustet durch diese Telekomerfahrung. Wir sind extra zur Telekom gewechselt letztes Jahr und nun so etwas

      Fehler passieren. Und sei dir sicher, dass die Telekom genauso an einer Lösung interessiert ist wie du es bist. Und nebenbei. Dieses aktuelle Problem hättest du bei jedem anderen Anbieter auch, da diese die Infrastruktur der Telekom nutzen. Es sei denn bei dir liegt Kabel-Koax oder Glasfaser als Alternative.

       

      5

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Phannt und danke für das nette Telefonat.

       

      Wie besprochen frage ich einmal bei den zuständigen Kolleg*Innen von Technik/Netze nach dem aktuellen Stand der Störungsbehebung. Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich hier wieder.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Phannt und danke, dass du mich telefonisch auf den neuesten Stand gebracht hast. Dass der Anschluss in den letzten Tagen ohne Abbrüche lief, freut mich sehr. Ich habe den Kolleg*Innen von Technik/Netze den aktuellen Stand zurückgespiegelt und warte nun auf eine Antwort. Ich halte dich auf dem Laufenden.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Answer

      from

      11 months ago

      Guten Abend @Phannt,

       

      leider habe ich von den Kolleg*Innen noch nichts gehört, daher habe ich dort noch einmal nachgefragt.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @Phannt Ich lese hier "Aktuelle Datenrate: 204404 kbit/s (Empfangsrichtung) 23357 kbit/s (Senderichtung)"
      Und das ist der Zustand TROTZ Fehler ? Dafür macht man doch nicht SOOO ein Faß auf ?!
      Da kann doch eine ganze Schulklasse prima arbeiten. Klar ist das außerhalb des vertraglichen Rahmens, aber damit kann man doch so ziemlich alles machen ( ich würde davon nicht einmal etwas merken Fröhlich )

       

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      wolliballa

      Und das ist der Zustand TROTZ Fehler ? Dafür macht man doch nicht SOOO ein Faß auf ?!

      Und das ist der Zustand TROTZ Fehler ? Dafür macht man doch nicht SOOO ein Faß auf ?!
      wolliballa
      Und das ist der Zustand TROTZ Fehler ? Dafür macht man doch nicht SOOO ein Faß auf ?!

      Das ist der Zustand, WENN ein Sync besteht.

      Die meiste Zeit ist überhaupt kein Sync da.

      Meist wird gesynced, dann geht es ein paar Minuten und dann ist der Sync wieder weg für einige Zeit.

      Siehe auch die Anhänge im ersten Post.

       

      Mir würden aktuell sogar 50/10 STABIL + Festnetz + Möglichkeit für Wireguard (benötige ich beruflich ab und an) reichen...

      Mit dem Ersatz-WLAN Schnellstart habe ich zwar eine stabile (langsame) Leitung, aber halt weder Festnetz noch das für mich gelegentlich wichtige Wireguard bzw VPN .

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo @Katja M. 

      Das Problem besteht ja leider nach wie vor - da hatten wir ja telefoniert.

      Leider ist in der Magenta App die Störung nun seit 14.6.2024 als "gelöst" angezeigt was mich hier irritiert.

       

      Erstmalig trat die Kabelstörung am 11.03.2024, das ist nun über 3 Monate her.

      Bis jetzt ist sie noch nicht beseitigt worden. Die Leitung wurde ab Anfang Juni stabiler gemacht, jedoch ist die Leitung immer noch kaputt und nicht in Ordnung.

      Sieht man auch schön am kaputten Upstream-Spektrum (siehe Anhang).

      Daher Sync auch "nur" mit ↓ 198,2 Mbit/s ↑ 36,1 Mbit/s

       

      Könntest Du da bitte noch mal nachhaken, was los ist und v.a. warum die Störung als beseitigt markiert ist, obwohl sie nun seit über 3 Monaten besteht?

      Wie gesagt, es wurde eine Leitung beschädigt, das wurde mir auch so vom Telekom Support bestätigt und die defekte Stelle wurde auch gefunden.

      Leider habe ich das Gefühl, dass diese Beschädigung nach wie vor nicht behoben wurde sondern hier nur an Parametern gespielt wird um es etwas stabiler hinzubekommen, die eigentliche Ursache aber nicht angegangen wird ("Störung behoben").

      2024-06-19 15_41_Telekom DSL Upstream Spektrum kaputt Stoerung.jpg

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Guten Abend @Phannt,

       

      ich habe heute folgende Rückmeldung von den Kollegen bekommen:

       

      "Eine Beschädigung wurde lokalisiert und beseitigt. Es musste ein Stück 200 DA eingespleißt werden."

       

      Könntest du bitte in den kommenden Tagen schauen, ob sich das Spektrum verbessert?

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Hallo Katja,

      das Spektrum sieht aktuell (immer noch) so aus - also nicht optimal:

      2024-07-16 12_04_06-FRITZ!Box 7510 – Mozilla Firefox.png

       

      Allerdings:

      Seit dem 6.6.2024 ist die Interverbindung wieder stabil ohne Abbrüche, jedoch mit eingeschränkter Datenrate.

      D.h. die Leitung war überhaupt nicht nutzbar im Zeitraum

      12.03.2024 - 06.06.2024

      Danach haben keine Abbrüche mehr statt gefunden, aber die Leitung war noch stark gedrosselt.

      Bis 01.07.2024 war die Rate wie folgt:

      Aktuelle Datenrate: 204404 kbit/s (Empfangsrichtung) 36999 kbit/s (Senderichtung)

      Am 01.07.2024 kam dann ein Techniker vorbei, hat noch mal Vermessen und mich dann auf einen anderen Port gehängt.

      Seit dem ist es stabil.

       

      Die Komplettstörung (kein nutzbares Internet, kein Telefon) bestand also vom 12.03.2024 - 06.06.2024 (fast 3 Monate!)

      Stark gedrosselt war ich im Zeitraum 06.06.-01.07.2024 (also außerhalb des tolerierbaren Rahmens von 10% der bezahlten Geschwindigkeit). (fast 1 Monat)

       

      Bezahlt habe ich natürlich 4 Monate und nun Frage ich mich, wie das weitergeht, damit ich die entsprechende Erstattung für 3 Monate und Entschädigung für den letzten Monate erhalte. Anfangs wurde mir dies von der Telekom zugesagt am Telefon.

      Ich freue mich auf Unterstützung.

       

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @Phannt, 👋

       

      danke für deine Rückmeldung. Ich freue mich, dass die Leitung seit gut zwei Wochen wieder synchron läuft. Für den gesamten Störungszeitraum habe ich eine vollständige Erstattung veranlasst. Diese wird zeitnah von unserer Buchhaltung überprüft und freigegeben. 🙌

       

      Falls weitere Fragen auftreten, bin ich gerne für dich da.

       

      Beste Grüße

      Jonas

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Hallo @Phannt, 👋

       

      danke für deine Rückmeldung. Ich freue mich, dass die Leitung seit gut zwei Wochen wieder synchron läuft. Für den gesamten Störungszeitraum habe ich eine vollständige Erstattung veranlasst. Diese wird zeitnah von unserer Buchhaltung überprüft und freigegeben. 🙌

       

      Falls weitere Fragen auftreten, bin ich gerne für dich da.

       

      Beste Grüße

      Jonas

      0

    • 10 months ago

      VIelen Dank @Jonas W. und @Katja M. 

      Erstattung ist angekommen und alles funktioniert wieder so wie es soll.

      Großes Dankeschön für die Unterstützung!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from