Gelöst

DSL-Magenta ZuhauseS mit SAT-TV Problem

vor 6 Jahren

Bei meinem Magenta Zuhause S mit Entertain TV-Sat ( 16000 ) wird seit längerer Zeit nach einem Fehler gesucht aber leider noch nicht gefunden, da zwischendurch alles wieder normal funktioniert.

Fehler: Zeitweise Downloadzeiten mit < 8,5 Mbit/s bis zum " Stillstand " sonst etwa 12Mbit/s / Upload relativ gut mit 1,5 Mbit/s /  Ping zwischen 25ms und 300ms je nach Serveradresse. Störabstand beide Richtungen 7dB,Leitugsdämpfung Down-25dB / Up-13dB. Fehler ( SES - Router/ Vermittlungsstelle derzeit keine. CRC - Fehler derzeit auch keine da bei Techniker Besuch  Router neu gebootet wurde.

Der Zustand zieht sich nun schon lange hin und ich möchte nun endlich ergründen was los ist und hoffe hier einige Info's zu erhalten.

Zustand Beschreibung alt nach neu:

Damals Analog Telefon / ISDN / DSL mit analog Telefon, dann Umstellung auf IP mit DSL.

Zu Zeiten der analogen Telefonie konnte man wärend eines Gesprächs sehr oft ein Knistern und Knacken / Rauschen aus der Leitung bzw. am Hörer vernehmen. Meine Vermutung war Feuchtigkeit im Kabel bzw. einer Kabelmuffe der Zuleitung.

Nach nun IP - Umstellung und DSL ist reinhören ja nicht mehr drinn. Das Problem begann zum Zeitpunkt der Umstellung aus IP - Telefonie. Das Kabel wurde hier im Bereich de Straße nie untersucht bzw. überprüft oder eine Kabelmuffe getauscht.

Telekom Techniker prüft mit einem Messgerät ( verm. ARGUS ) Kabeldämpfung / Übersprechen sowie genutzte Adern gegen Kabelschirm und Datendurchsatz.

Seine Meinung, Isolationswiderstand könnte höher sein, habe mal ein anderes Adernpaar als Zuleitung geschaltet, weiter beobachten.

Ausbau Zustand bei mir:

Telekom Übergabepunkt an der Hauswand im Innenbereich, von dort 12 mtr. damals übliches 6x2x0,6JYSTY Kabel ( Beidraht/ Abschirmung ist auch durchverbunden ) zur TAE -Dose mit Prüfabschluss. Von dort direkt ein kurzes Original Verbindungskabel zum DSL-Eingangdes Routers.

Vorher, vor Umstellung auf IP, wurde ein AVM 7270V3 welcher Einwandfrei gelaufen ist, genutzt. Zwecks Fehlereingrenzung und Routerdefekt Ausschlus habe ich einen neuen AVM 7590 mit aktueller Firmware installiert. 

Ich komme leider nicht richtig weiter und habe trotz " Hoheitsgebiet " der Telekom, den Deckel des Übergabepunktes geöffnet und das Adernpaar der Zuleitung zu meinem Router abgeklemmt um eine Beeinträchtigung der restlichen Installation auszuschließen. An die Klemmen der Zuleitung habe ich mit 50cm Kabel meinen Router direkt angeschlossen, an den LAN Port des Routers einen " jungfräulichen " Notebook gestöpselt und Pingzeiten zu diversen Adressen mit " tracert " und ähnlichem geprüft sowie mehrfach die DSL - Informationen des AVM Routers angesehen.

Pingzeiten, auch zu renomierten Adressen teiweise bis zu 300mS.

DSL-Spectrum hat im Downstream im Bereich von ca. 350khz bis ca. 400 khz sehr starke kurzzeitige Pegeleinbrüche, genau 5 Stück, die sich auch in einem Rundfunkempfänger ( Mittelwelle ) durch starke Brummgeräusche bemerkbar machen.

Aus unserem Haushalt können diese " Störungen " nicht kommen, da alle Sicherungen abgeschaltet waren, der Router wurde zu Testzwecken mit 12Volt aus einem Akku versorgt.

Ich bin jetzt mit meinen Möglichkeiten sozusagen am Ende und überlege wie es weitergehen soll. Dem AVM Router einen Speedport-Hybrid vorzuschalten ist zwar auch noch eine Lösung um, wenn es klemmt LTE zu nutzen.

Ich möchte jetzt nicht weiter beobachten, wie man mir sagte sondern irgend etwas muss geschehen.

Sollte sich jemand mit dem Telekom DSL - Tester Argus auskennen die Frage, reicht das Teil eigentlich aus um einen längeren Datendurchsatz zu protokollieren oder muss da was anderes ( Rechner ) über längere Zeit an die Leitung?

Also wie ihr sehr...ich bin hilflos.. :-((

Eine Antwort wäre sehr nett.

 

 

 

436

12

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      ich war sehr erstaunt, als am Freitag Abend das Telefon klingelte und ein Mitarbeiter der Telekom erwähnte, er habe meinen Thread hier gelesen und wolle da doch noch mal " nachhaken ".

      Offensichtlich aufgerüstet mit Sachverstand und der entsprechenden Computertechnik um meinen Anschluss inkl. der Kabelpläne durchzugehen.

      Es wurde ein Termin gemacht am nächsten Tag kommt ein Techniker vor Ort.

      Samstag Mittag klingelte ein Techniker zum vereinbarten Termin, er hat sich meine Probleme bezüglich DSL sowie die Vorgeschichte in Ruhe angehört und gehandelt.

      Mit DSL - Messgerät am Telekom Übergabepunkt sowie direkt an der Dose beim Router noch mal getestet. Er sagte ich schalte komplett neue Adernpaare zur Vermittlungsstelle.

      Was soll ich sagen.....DSL derzeit wie zu guten alten Zeiten > 13 Mbit/s Latenzzeiten auch prima....ich hoffe das bleibt jetzt so.

      Schade, dass der junge Mann nicht schon letzte Woche hier vor Ort war. Ich hätte mir den Umbau meines Vertrages  von Magenta Zuhause mit TV-Sat, welcher auch schon zu " Entertain " Zeiten mir Receiver 500 gut funktionierte, dann aber wegen geringem Datendurchsatz und Standbildern bei Filmen aus der Mediathek bei gleichzeitiger Internetnutzung mit dem PC, auf Magenta Zuhause M Hybrid ( 2 ) mit MagentaTV-Sat geändert wurde, sparen können.

      Also Geldausgabe, vorherige Techniker sagte, AVM - Router ist defekt daher neuen AVM 7590 erworben, dazu dann anderer Vertrag / zusätzlich Hybridrouter Miete, dass dann zwei Jahre mindestens, hätte nicht sein müssen.

      Prima wie der " gute Geist " am Telefon gehandelt hat. Der Techniker vor Ort war Spitze.....auch von seiner Art sowie Auftreten beim Kunden.

      Endlich mal zwei Leute die sich gekümmert haben.....Recht herzlichen Dank sage ich noch einmal, als alter Kunde, da seit fast 50 Jahren mit der Post / Telekom sozusagen verbunden.

      Diese Forum hat zu dieser neuen Situation beigetragen, dafür noch einmal Vielen Dank und einen schönen Gruß.

       

       

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    46

    0

    5

    in  

    126

    0

    2

    Gelöst

    in  

    622

    0

    3

    in  

    983

    0

    3