Solved

DSL ohne Splitter - Annex J

13 years ago

Woran erkenne ich, ob DSL ohne Splitter - also Annex J - an meinem Telekom-Anschluss zur Verfügung steht? Bei der Verfügbarkeitsprüfung gab es dazu keinen Hinweis.
Muss ich das hinzubuchen? Kosten? Mit der Fritzbox 7390 soll dieser Leistungsschub Richtung Internet möglich sein.

Note

This post has been closed.

30048

13

    • 13 years ago

      hallo,

      das siehst du nur bei der Bereitstellung von einen IP Anschlusses. Dieser wird dann mit dem zusatz "ohne Splitter" angegeben. Ein Tipp wenn du es wissen willst dann an den Kundenservice 0800330100 oder in einen Telekom Shop wenden die sehen es gleich.

      0

    • 13 years ago

      Hi, Danke für die Info...
      nach Auskunft des Kundenservices sollte das bei einem IP-Anschluss "grundsätzl." möglich sein. Ggf. sollte ich mich - falls es wider erwarten nicht klappt - bei der "Störung" melden. Mal schauen....

      0

    • 13 years ago

      noch ein wenig recherchiert - auf der AVM-Webseite - folgende DSL-Anschlussarten werden von der FritzBox unterstützt:
      Standard ITU G.992.1 Annex B (G.dmt)
      Standard ITU G.992.3 Annex B und Annex J (ADSL2)
      Standard ITU G.992.5 Annex B und Annex J (ADSL2+)

      Mein Router zeigt folgende Anschlussart unter der aktuellen Verbindungsübersicht zur DSL-Vermittlungsstelle an:
      -> ADSL2+ (ITU G.992.5)
      -> ANNEX B

      Also Splitter rausnehmen und dann sollte auf Annex J umgeschaltet werden - mal sehen was passiert...

      0

    • 13 years ago

      Hallo ubrede,

      Nein, so einfach ist das nicht. ;)

      Denn mit splitterlos ist hauptsächlich der Splitter im Netzknoten gemeint. Ob Du den Splitter in die Anschlussleitung schaltest oder ihn weglässt spielt erst einmal keine Rolle.

      Um an einen splitterlosen DSL zu kommen, muss in der Vermittlungsstelle ein sogenannter MSAN -DSLAM aufgebaut sein. Das ist derzeit noch nicht in allen Anschlussbereichen der Fall. Wenn Dir auf der Seite www.telekom.de/verfuegbarkeit kein DSL splitterlos angeboten wird, dann ist in Deinem Anschlussbereich diese Technik noch nicht verfügbar.

      Ist jedoch solche Technik in Deinem ASB bereits aufgebaut, wird jeder IP-basierte Anschluss ohnehin nur in splitterloser Technik mit Annex-J realisiert.

      Viele Grüße
      Hubert

      0

    • 13 years ago

      Hallo ubrede, konntest du die Verfügbarkeit vom splitterlosen DSL inzwischen testen? Du hast ja schon einige hilfreiche Tipps hier erhalten. Bei Fragen sind wir natürlich zur Stelle. Viele Grüße Natalie

      0

    • 13 years ago

      @Hubert:
      Auch wenn im ASB MSAN -Baugruppen aufgebaut sind, ist nicht zwangsläufig jeder IP-Anschluss über MSAN realisiert. Es gibt zumindest in dem ASB, in dem ich tätig bin deutlich mehr IP-Anschlüsse, die auch noch heute über ATM/GbE-Baugruppen realisiert werden, als welche über MSAN , obwohl die MSAN -Baugruppen mehr als genügend freie Ports haben. Es kommt immer darauf an, was der Kundenberater, der gebucht hat, ausgewählt hat.

      Allerdings sollten, wie oben bereits gesagt, die Kollegen beim Kundenservice, ob nun im Telekom Laden oder an der Hotline, in der Lage sein, den IP-Anschluss ohne Splitter zu buchen, wenn verfügbar.

      Grüße
      Florian

      0

    • 13 years ago

      > Wenn Dir auf der Seite www.telekom.de/verfuegbarkeit kein DSL splitterlos angeboten
      > wird, dann ist in Deinem Anschlussbereich diese Technik noch nicht verfügbar.

      Beim Verfügbarkeitscheck wird AFAICS nicht mehr angezeigt, ob "ohne Splitter" verfügbar ist.

      Wenn man online im Kundencenter auf IP wechselt, sieht mans aber gegebenenfalls.

      0

    • 13 years ago

      Derzeit läuft der MSAN Aufbau, d.h. hier wird in nächster Zeit sehr viel passieren. Dies ist auch dringend nötig, denn ohne MSAN keine Ablösung der ATM Plattform. Ohne MSAN kein IPv6 Einführung.... die Zeit läuft.

      0

    • 13 years ago

      @c.machold, das ist richtig :)

      @ubrede: wofür brauchst du unbedingt den AnnexJ Anschluss, das einzige was Leistungsmäßig in Sachen DSL besser ist, ist die Uploadrate, die bis zu, wenn ich mich recht entsinne, auf 2200 hochgesetzt werden kann, bezigen auf ein DSL 16000.

      Grüße
      Florian

      0

    • 13 years ago

      @Florian
      Dann scheint das erst seit kurzem möglich zu sein, dass die Art des IP-basierten Anschlusses bei der Buchung auswählbar ist. Denn ich hatte einen Kunden mit einem gekauften W920V und wir haben es nicht geschafft, dass er nach der OV mit seinem IP-Anschluss in einen ASB mit MSAN auch seinen Router weiter nutzen konnte. Dummerweise gibt es auch kein offizielles Profil für Annex-B auf MSAN . Wir haben ihm dann ein "illegales" Annex-B Profil aufgespielt, bis er seinen W921V hatte.

      @ors
      Ich nutz die Verfügbarkeitsprüfung so selten. Denn wenn ich mir nicht sicher bin was machbar ist, hab ich den T-Shop auf Kurzwahltaste im Autotelefon Zwinkernd
      Das ist ja doof, dass das nicht mehr angezeigt wird.

      0

      This could help you too

      Solved

      12 years ago

      21019

      0

      31

      Solved

      48070

      0

      8

      Solved

      8 years ago

      in  

      673

      0

      3

      Solved

      in  

      1572

      0

      2