Gelöst

DSL peering zu AWS us-east-1 extrem langsam

vor 4 Jahren

Hallo,

 

seit ca 5 Wochen haben wir an unserem Telekom DSL 50/10mBit-Anschluss erhebliche Probleme, auf Server in der AWS EC2 Cloud, konkret in der Zone us-east-1, zuzugreifen.

 

Es scheint jedoch nur der Download, nicht der Upload eingeschränkt zu sein.

 

Tests mit 10mb Bilddatei

(Getestet wurde per HTTP(s) sowie sFTP/SSH.)

 

DSL 50/10

Download per DSL: ~50-100kbit/s

Upload per DSL: ~1000kbit/s

 

Auf dem selben Rechner per Telekom LTE (bei 2 von 5 Balken)

Download per LTE : ~350-600kbit/s

 

Das Routing bei beiden Zugangswegen scheint (bis auf die ersten Hops natürlich) relativ identisch (Traceroutes verglichen).

Die Latenz scheint in Anbetracht eines USA Servers mit ~100ms durchaus gut, lediglich ein Loss (20-60%) im Bereich zwischen tcore1.fr0-frankfurt.as6453.net und tcore1.nto-newyork.as6453.net sind aufgefallen.

 

Die Tageszeit spielt hier definitiv auch eine Rolle, in den frühen Morgenstunden ist es wesentlich besser als über den Tag/am Abend.

 

Von anderen Anschlüssen (bspw. Vodafone DSL oder Cable, diese routen aber im Gegensatz zur Telekom scheinbar über Aorta) sind Downloadraten von ~40mBit/s kein Problem.

 

Sind hier seitens der Telekom irgendwelche Routing-/ Peering -Probleme bekannt?
Hat jemand eine Idee, wie wir das Problem kurzfristig lösen könnten? Wir nutzen bspw bereits einen unserer Server hier in DE, um über diesen per Proxy und damit einem besseren Routing auf us-east-1 zugreifen zu können - leider sehr umständlich auf Dauer.

 

Besten Dank und

-gruß,

Thomas

 

ps.

Der Vollständigkeit halber Zwinkernd

Der Kundenservice hat den Anschluss bereits durchgemessen und hier scheint alles i.O.

Router (Fritzbox 7590 mit neuester FW ) auch bereits mehrfach neu gestartet.

 

86850

47

    • vor 4 Jahren

      Hallo @hbelt,

      es tut mir leid, dass es auf der Route gerade Probleme gibt. Wir stehen mit Amazon bereits in Kontakt um die Kapazitäten zu erweitern. Bis dahin kann ich leider nur um deine Geduld bitten. Besorgt

      Viele Grüße
      Henning H.




      43

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      michabbb

      Es gibt aktuell immer noch Probleme, akzeptiere es einfach.

      Es gibt aktuell immer noch Probleme, akzeptiere es einfach. 

      michabbb

      Es gibt aktuell immer noch Probleme, akzeptiere es einfach. 


      sagst du.

      Erklär mit doch einfach mal, wie sich der Traffic deines Geräts von dem einer beliebigen HTTPS Seite über TLS unterscheidet.

      Das ist doch eine ganz einfache, zielgerichtete und konstruktive Frage - fernab von Verschwörungstheorien und  "ist aber so - und basta".

      Eine solche Analyse ist doch das erste was man bei einem Problem macht. Worin unterscheidet sich das eine vom anderen.

      Für Mobilfunk "geht" und DSL "nicht", hätte ich schon mal anzubieten: Da liegt vermutlich bei allen Providern ein CGNAT dazwischen.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich hab besseres zu tun als dein 30 Jahre Erfahrungs ego zu befrienden, schönen Sonntag noch. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      michabbb

      Ich hab besseres zu tun als dein 30 Jahre Erfahrungs ego zu befrienden, schönen Sonntag noch.

      Ich hab besseres zu tun als dein 30 Jahre Erfahrungs ego zu befrienden, schönen Sonntag noch. 

      michabbb

      Ich hab besseres zu tun als dein 30 Jahre Erfahrungs ego zu befrienden, schönen Sonntag noch. 


      sorry, aber so eine Bemerkung disqualifiziert dich doch sehr.

      Wenn du keine Ahnung oder Idee zur gestellten Frage hast sag das doch einfach.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @hbelt @mklinke @Rust @stefan.liebner

      Vielen Dank für die Rückmeldungen und das Feedback Fröhlich Es zeigt sich seit Anfang der Woche eine Besserung. Wir sind da guter Dinge Fröhlich

      Gruß
      Timur K.




      0

    • vor 3 Jahren

      Leider scheint auch dieses Jahr leider wieder ein "Alle Jahre wieder" aufzutauchen. Aktuell sind wieder Verbindungen zu AWS und generell Verbindungen in die USA sehr langsam, was in unterirdischen Downloadraten resultiert. Dienste wie AWS / Streaming und Downloads welche in den USA gehostet werden sind unterirdisch langsam.

       

      Ebenso brechen sogar bei Telekom eigenen Diensten wie MagentaCloud die Downloads von größeren Dateien bei genau 1GB einfach ab. Die Downloadrate sackt dann plötzlich in den Keller, geht auf 0 und der Download bricht ab.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Mike_M.,

       

      vielen Dank für Ihren Beitrag zu Telekom hilft Community und Ihrer Aufmerksamkeit.

       

      Von unserer Seite gibt es keine Engpässe in Richtung Amazon. Unsere mit Amazon vereinbarten Schnittstellen sind für den Datenverkehr ausreichend ausgestattet.

       

      Warum Amazon seinen Datenverkehr von der Ostküste darüber hinaus auch über andere Verkehrswege verschickt, können wir nicht sagen und ist die Entscheidung von Amazon.

       

      Selbstverständlich befinden wir uns mit dem Anbieter in Gesprächen, um eine bessere Lösung für unsere Kunden zu schaffen.

       

      Etwas anderes ist die Beobachtung, die Sie in Ihrer MagentaCLOUD gemacht haben. Hier gibt es tatsächlich den Fehler, dass diverse Nutzer Dateien, die größer als 1 GB sind, weder in die MagentaCLOUD hochladen, noch vorhandene Dateien herunterladen können, wenn diese größer als 1 GB sind. 

       

      Wir arbeiten mit Druck daran, dieses Fehlverhalten zu ändern. Aktuelle Infos dazu erhalten Sie jederzeit auf dieser Übersichtsseite.

       

      Gruß Sonja K.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 4 Jahren

      in  

      3337

      0

      2

      Gelöst

      in  

      701

      0

      5