DSL-Störung gemeldet am 10.02.2024, seither keinerlei Reaktion. Was tun?
1 year ago
Am 10.02.2024, vor mehr als 2 Wochen also, habe ich telefonisch beanstandet, dass mein MagentaZuhause L - Anschluss seit "gestern" (also seit 09.02.2024) nur noch mit 74MBit Down und 32MBit Up laufe und vielfache Unterbrechungen mit Neusynchronisation zeigt. Am 09.02.2024 brach die Verbindung 62-mal ab, am 10.02.2024 waren es zum Zeitpunkt der Störungsmeldung um 10Uhr vormittags bereits schon wieder 10 Unterbrechungen. Das DSL-Modem und die FritzBox hatte ich bereits getauscht, ohne irgendeine Veränderung zu bemerken.
Der freundliche Mitarbeiter am Telefon teilte mir mit, es liege in meinem Bereich eine "Großstörung" vor, es werde bereits daran gearbeitet und bis 11.02.2024 nachmittags 17:00Uhr sei alles behoben.
Wie sich herausstellte, war diese Auskunft falsch (frei erfunden?). Ein paar Tage später, am 14.02.2024, gegen 14:45Uhr, die Zahl der Abbrüche war nicht besser geworden, die Datenrate aber inzwischen bei 4MBit/s down (ja, vier MBit) und 1 MBit/s up, also völlig unbrauchbare Leitung, fragte ich nach und wurde wiederum mit "Großstörung" abgespeist.
Meine daraufhin angestellten Recherchen ergaben, dass weder die Nachbarn im Ort (kleiner Ort, genau ein DSLAM, Leitungsführung gut bekannt) eine Störung oder auch nur Beeinträchtigung des DSL-Anschlusses bemerkt hatten, noch dass sich ein Mitarbeiter (oder sonst jemand) an der Leitung von meinem Haus zum DSLAM zu schaffen gemacht hätte. Auch die Redaktion der örtlichen Tageszeitung, die Gemeindeverwaltung, Polizei und Rettungsleitstelle hatten keinerlei Kenntnis von einer Störung, gar einer "Großstörung".
Bis heute hat sich nichts geändert. Was kann ich tun, um die Telekom zu einer Störungsbehebung, zu vertragsgerechtem Verhalten zu veranlassen?
Bisher hatte ich ja gedacht, der teuerste der deutschen Provider sei verlässlich. Aber offenbar kanns beim billigsten Angebot auch nicht schlimmer sein
358
0
23
Accepted Solutions
All Answers (23)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
341
0
5
339
0
6
360
0
5
Käseblümchen
1 year ago
Nur interessehalber die Frage:
Werdet ihr durch eine Oberleitung versorgt?
1
0
Deleted User
1 year ago
Eine Groß- oder Flächenstörung könnte trotzdem möglich sein.
Auch die Redaktion der örtlichen Tageszeitung, die Gemeindeverwaltung, Polizei und Rettungsleitstelle hatten keinerlei Kenntnis von einer Störung, gar einer "Großstörung".
Müssen sie auch nicht haben.
Bis heute hat sich nichts geändert. Was kann ich tun, um die Telekom zu einer Störungsbehebung, zu vertragsgerechtem Verhalten zu veranlassen?
Warten bis die Störung behoben ist, da es ja noch ein offenes Ticket gibt. Bis dahin kannst du ein Schnellstartpaket (Mobilfunkrouter mit 60GB Datenvolumen) zur Überbrückung anfordern. Ist die Störung behoben bekommst du erneut Bescheid.
Bisher hatte ich ja gedacht, der teuerste der deutschen Provider sei verlässlich.
Ist er ja auch. Ich bin schon seit Jahrzehnten Kunde bei der Telekom und hatte bisher keine einzige Störung. Und weiter belegen das zahlreiche Tests in Fachzeitschriften und bescheinigen diese Verlässlichkeit der Telekom Jahr für Jahr. Persönliche Empfinden sind da eher subjektiv.
1
5
Load 2 older comments
olliMD
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Aber die Rettungsleitstellen sind redundant angebunden. Ja sogar über mehrere unterschiedliche Wege bis hin zu Mobilfunk.
Das hofft man immer, das ist aber nicht so. Notrufabfragestellen sind Ländersache (Pol) bzw Kreissache und da wird gespart. Üblich ist eine zweite Notabfragestelle. Persönlich kenn ich sogar eine, die in einem stillgelegten Revier ist, das musste dann erstmal durch Personal besetzt werden.
0
Rupert.Haselbeck
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Käseblümchen Du glaubst allen Ernstes, dass die Rettungsleitstelle 112 es nicht (über "ihre Kunden") mitbekommt, wenn in ihrem Einzugsbereich eine andauernde Flächenstörung im Telekomunikations-Netz auftritt?. Du glaubst allen Ernstes, dass die Rettungsleitstelle 112 es nicht (über "ihre Kunden") mitbekommt, wenn in ihrem Einzugsbereich eine andauernde Flächenstörung im Telekomunikations-Netz auftritt?. Käseblümchen Du glaubst allen Ernstes, dass die Rettungsleitstelle 112 es nicht (über "ihre Kunden") mitbekommt, wenn in ihrem Einzugsbereich eine andauernde Flächenstörung im Telekomunikations-Netz auftritt?. Du wirst es nicht Glauben. Aber die Rettungsleitstellen sind redundant angebunden.
Du glaubst allen Ernstes, dass die Rettungsleitstelle 112 es nicht (über "ihre Kunden") mitbekommt, wenn in ihrem Einzugsbereich eine andauernde Flächenstörung im Telekomunikations-Netz auftritt?.
Du wirst es nicht Glauben. Aber die Rettungsleitstellen sind redundant angebunden.
Darum geht es doch überhaupt nicht. Rettungsleitstellen, ebenso wie auch die Polizei, erfahren recht schnell von größeren Störungen in ihrem Zuständigkeitsbereich, welche die Seite der Mitteiler beeinträchtigen. Die Diensstellen sitzen ja nicht isoliert irgendwo im Verließ, sondern reden mit recht vielen Leuten aus allen Ecken ihres Gebiets und wenn irgendwo ein größeres und langfristiges Problem mit der Telekommunikation auftritt, gerade in Bereichen mit schlechter Mobilfunkabdeckung, dann werden dort z.B. auch mal Maßnahmen wie verstärkte Vor-Ort-Präsenz (z.B. der Polizei) ergriffen
1
falk2010
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Ja. Ich frage mich auch um was es geht.
Wahrscheinlich hast Du keine "Großstörung", sondern eine Flächenstörung.
Die Telekom weiß Bescheid und arbeitet an der Behebung. Dann ist's doch gut.
Bei uns hat die letzte auch 6 Wochen gedauert.
? Welche vertraglichen Pflichten werden denn verletzt?
1
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Rupert.Haselbeck
1 year ago
Nein, alles seit gut 30 Jahren in der Erde vergrabene Kupferkabel
0
0
мαтαıмακı
1 year ago
Grüße @Rupert.Haselbeck
Zufällig PowerLAN / dLAN im Heimnetzwerk vorhanden?
Wenn ja, Stromlos machen.
Welcher Router wird denn verwendet?
Welche Softwareversion hat dieser? (bitte nicht, die aktuelle)
2
8
Load 5 older comments
olliMD
Answer
from
мαтαıмακı
1 year ago
Das soll dazu dienen,
Das soll dazu dienen,
Rur mir leid @Rupert.Haselbeck,
Du antwortest in epischer Breite, nur nicht auf den Punkt, der Dir jetzt tatsächlich weiterhelfen würde. Warum hast Du meinem Beitrag nicht bis zum letzten Punkt gelesen?
0
Deleted User
Answer
from
мαтαıмακı
1 year ago
Hier in der ThC war vor Wochen eine Rettungsstelle (glaube war sogar Feuerwehr), die wegen einer Störung nicht erreichbar war.
Ist nicht auszuschließen. Aber wie gesagt. In der Regel verfügen solche Institutionen über eine ausreichende Redundanz.
An den von dir genannten Fall kann ich mich grob errinnern. Wenn mich nicht alles täuscht ging es da aber nicht um die 112, sondern um deren eigene Festnetz-Infrastruktur bei der FFW. Was natürlich ebenso nicht gut ist.
0
Behar A.
Telekom hilft Team
Answer
from
мαтαıмακı
1 year ago
Guten Morgen @Rupert.Haselbeck,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen, handelt es sich hier tatsächlich um eine Kabelstörung.
Die Kolleg*innen sind bereits an einer Entstörung dran.
Den Schnellstart Router habe ich bereits in Auftrag gegeben.
Solltest du noch Fragen hast, kannst du uns hier gerne erneut schreiben.
Einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
0
Unlogged in user
Answer
from
мαтαıмακı
Thunder99
1 year ago
Bis heute hat sich nichts geändert. Was kann ich tun, um die Telekom zu einer Störungsbehebung, zu vertragsgerechtem Verhalten zu veranlassen?
Bis heute hat sich nichts geändert. Was kann ich tun, um die Telekom zu einer Störungsbehebung, zu vertragsgerechtem Verhalten zu veranlassen?
Entstörung abwarten ganz einfach @Rupert.Haselbeck
wie ja auch die Hotline bestätigt hat, wenn sie behauptet, es werde daran gearbeitet
Also abwarten
Aber es gibt wohl nichts, woran man über zwei Wochen ergebnislos arbeiten könnte.
Aber es gibt wohl nichts, woran man über zwei Wochen ergebnislos arbeiten könnte.
Doch und kann auch 6 Wochen und länger dauern. Ein Bautrupp wächst auch nicht auf Bäumen.
Was im Endeffekt die Störung war oder ist geht den Kunden auch überhaupt nichts an.
Backup nutzen und gut ist es
2
0
Rupert.Haselbeck
1 year ago
Ja Leute, lasst gut sein.
Mit einer Ausnahme nur recht sachfremde Metadiskussionen zu beginnen, wenn jemand eine Frage stellt, ist wenig hilfreich und nimmt lediglich überflüssig Zeit von uns allen in Anspruch.
2
4
Load 1 older comment
Behar A.
Telekom hilft Team
Answer
from
Rupert.Haselbeck
1 year ago
Guten Morgen @Rupert.Haselbeck,
ich schaue mir gerne deine Leitung an. ☺️
Leider konnte ich dich telefonisch nicht erreichen.
Nenn mir gerne ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf.
Einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
0
Rupert.Haselbeck
Answer
from
Rupert.Haselbeck
1 year ago
Gerne morgen, 27.02.2024, ab 09:00Uhr (bis 13:00Uhr)
0
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
Rupert.Haselbeck
1 year ago
Das Forum ist kein Chat @Rupert.Haselbeck
Wenn du jemandem antworten willst, nutze ein @ und wähle einen Namen 👍
0
Unlogged in user
Answer
from
Rupert.Haselbeck
Unlogged in user
Ask
from
Rupert.Haselbeck