DSL Sync Probleme mit AVM Repeatern

2 years ago

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, was mich echt in den Wahnsinn treibt.

Mein AVM 7590 Router verlor alle zwei Minuten seinen DSL-Sync mit Netzüberschreitung (log kommt weiter untenn).

Das ging von heute auf morgen nach bestimmt 2 Jahren ohne Probleme los. Die Leitung ist laut Telekom ok und ein neuer Router hat auch nicht geholfen. (Vectoring 250MB/s Anschluss).  Ein findiger Hotlinemitarbeiter hat dann gesagt "das kann an Ihren WLAN Repeatern/Access Points im Mesh liegen". 

Und siehe da, nachdem ich alle Repeater resettet habe ging es für 3 Monate ohne Probleme. Nun ging das ganze aber nach 2 Monaten wieder von vorne los. Also hab ich vorgestern wieder alle resettet und es ging wieder. Diesmal aber nur einen Tag, Gestern das selbe Spiel. Jetzt nehme ich Repeater für Repeater vom Netz und schaue, welcher es sein könnte.

Einen hab ich jetzt mal ausgemacht, und seit einem Tag ist es "einigerrmasen" stabil.  Gab heute Nacht laut Logs wieder Abbrüche:

 

02.12.22 04:22:21 Es liegt keine Störung der Telefonie mehr vor. Alle Rufnummern sind ab sofort wieder verfügbar.
02.12.22 04:20:00 Anmeldung der Internetrufnummer +496162*** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 494
02.12.22 04:18:28 Es liegt keine Störung der Telefonie mehr vor. Alle Rufnummern sind ab sofort wieder verfügbar.
02.12.22 04:16:07 Anmeldung der Internetrufnummer +496162*** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 494
02.12.22 04:16:01 Anmeldung der Internetrufnummer +496162*** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 494
02.12.22 03:59:47 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:c0***
02.12.22 03:53:00 Es liegt keine Störung der Telefonie mehr vor. Alle Rufnummern sind ab sofort wieder verfügbar.
02.12.22 03:45:00 Anmeldung der Internetrufnummer +496162*** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 494
02.12.22 03:45:00 Anmeldung der Internetrufnummer +496162*** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 494
02.12.22 03:45:00 Anmeldung der Internetrufnummer +496162*** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 494
02.12.22 03:44:47 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:c0:4707:1e00::/56
02.12.22 03:44:47 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:c0:47ff:723:d*****
02.12.22 03:44:47 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.***, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.*****.22, Gateway: 62.155.***, Breitband-PoP: DIBJ00
02.12.22 03:44:47 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 249881/42318 kbit/s
02.12.22 03:44:16 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
02.12.22 03:43:30 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 265461/42460 kbit/s).
02.12.22 03:41:44 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
02.12.22 03:41:32 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.22 03:41:31 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
02.12.22 03:41:31 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.22 03:41:27 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
 
Nun meine Frage: kann mir einer "technisch" erklären, wie ein WLAN Repeater/Access Point einen DSL Sync stören kann? Ich versteh echt immernoch nicht den Zusammenhang nicht. (auch wenn es so zu sein scheint).
Und die Frage: gibt es irgendwelche Logs/Traces, die ich machen kann um zu sehen welches Device in diesem Zeitraum auf den Rounter zugreift um besser herausfinden zu können, welches Gerät alles zu Fall bringt?

Bevor die Frage kommt: ich habe 4 Access Points + 1xWLAN Repeater in Kette. Hab ein Haus aus dem 17ten Jahrhundert mit fetten Wänden. Geht nicht anders. Und da ich viel Smart Home benutze, hängt auch viel dran, die Repeater sind alles teure Modelle (3000) von AVM.

Vielen Dank für JEDE Hilfe! Fröhlich

Maria



 

1354

37

    • 2 years ago

      MariaKimLady23

      Ein findiger Hotlinemitarbeiter hat dann gesagt "das kann an Ihren WLAN Repeatern/Access Points im Mesh liegen".

      Ein findiger Hotlinemitarbeiter hat dann gesagt "das kann an Ihren WLAN Repeatern/Access Points im Mesh liegen". 
      MariaKimLady23
      Ein findiger Hotlinemitarbeiter hat dann gesagt "das kann an Ihren WLAN Repeatern/Access Points im Mesh liegen". 

      Dem sollte man seine Schulungsunterlagen und die AVM Anleitungen mal um die Ohren hauen.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @MariaKimLady23 kannst du mal das Spektrum (min / max) posten?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      MariaKimLady23

      Ein findiger Hotlinemitarbeiter hat dann gesagt "das kann an Ihren WLAN Repeatern/Access Points im Mesh liegen".

      Ein findiger Hotlinemitarbeiter hat dann gesagt "das kann an Ihren WLAN Repeatern/Access Points im Mesh liegen". 
      MariaKimLady23
      Ein findiger Hotlinemitarbeiter hat dann gesagt "das kann an Ihren WLAN Repeatern/Access Points im Mesh liegen". 

      Das finde ich eigenartig

       

      MariaKimLady23

      Und siehe da, nachdem ich alle Repeater resettet habe ging es für 3 Monate ohne Probleme.

      Und siehe da, nachdem ich alle Repeater resettet habe ging es für 3 Monate ohne Probleme.
      MariaKimLady23
      Und siehe da, nachdem ich alle Repeater resettet habe ging es für 3 Monate ohne Probleme.

      Kann Zufall sein...

       

       

      MariaKimLady23

      Nun meine Frage: kann mir einer "technisch" erklären, wie ein WLAN Repeater/Access Point einen DSL Sync stören kann? Ich versteh echt immernoch nicht den Zusammenhang nicht. (auch wenn es so zu sein scheint).

      Nun meine Frage: kann mir einer "technisch" erklären, wie ein WLAN Repeater/Access Point einen DSL Sync stören kann? Ich versteh echt immernoch nicht den Zusammenhang nicht. (auch wenn es so zu sein scheint).
      MariaKimLady23
      Nun meine Frage: kann mir einer "technisch" erklären, wie ein WLAN Repeater/Access Point einen DSL Sync stören kann? Ich versteh echt immernoch nicht den Zusammenhang nicht. (auch wenn es so zu sein scheint).

      Das ist meiner Meinug nach Quatsch...

       

      Nur wenn du AVM PowerLAN Aaapter nutzt, PowerLAN führt zu Störungen und Abbrüchen

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Wow, so viel Antworten in so kurzer Zeit! Danke Fröhlich

       

      Im Anhang das Spektrum.

      Das das mit dem Repeater Quatsch ist dachte ich auch, aber der komplette Reset hat DREIMAL das Problem gelöst. Da wirds schon mit dem Zufall recht "eng" Zwinkernd

      PS: ich benutze KEIN PowerLAN

      spektrum.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @MariaKimLady23 hast Du die PN gesehen?

      schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      geantwortet Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      MariaKimLady23

      Mein AVM 7590 Router verlor alle zwei Minuten seinen DSL-Sync mit Netzüberschreitung

      Mein AVM 7590 Router verlor alle zwei Minuten seinen DSL-Sync mit Netzüberschreitung
      MariaKimLady23
      Mein AVM 7590 Router verlor alle zwei Minuten seinen DSL-Sync mit Netzüberschreitung

      Seite gestern ist das neue FritzOS 7.50 für die 7590 verfügbar. Da würde ich als Erstes mal aktualisieren und schauen, ob das hilft.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      27

      Answer

      from

      2 years ago

      Hab in den Netwerk/LANEinstellungen geschaut. bei beiden boxen sind ALLE Ports auf PowerMode. (also war alles schon)

      Answer

      from

      2 years ago

      @MariaKimLady23 

       

      Regel Nr. 1 bei Routern u. PCs:

       

      Man sollte nichts vermuten, bevor man es nicht probiert hat...Außerdem hatte ich ja schon geschrieben, dass man

      dieses Problem nur mit dem Ausschlußverfahren lösen kann, indem man eine Fehlerquelle nach der anderen

      "ausschaltet".

       

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/241_LAN-Verbindungen-werden-nur-mit-100-Mbit-s-hergestellt/

      Answer

      from

      2 years ago

      sie letzte Seite: war alles schon auf POWER Mode (incl. WAN) bei beiden Boxen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @MariaKimLady23 

      Mal so eine grundlegend blöde Frage: Warum koppelst Du Die Box für den Internet-Zugang (.2) mit der Telefonie-Box (.1) nur mit 100Mbit/s und nicht mit 1Gbit/s. Wenn das GW dann Last bekommt, also 250Mbit/s ausgelastet werden, rennt der Buffer schnell voll.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @NoOneElse Blöde antwort: weil ich nicht weiss, wie ich das anders machen kann 🥇
      Bisher hatte ich ja auch nur eine FB (die .01). Hab das jetzt nur mal zur Fehleranalyse getrennt. 

      Aber sag mir gern wie ich das auf 1GB stelle Fröhlich

      Answer

      from

      2 years ago

      @MariaKimLady23 

      Hier:

       

      NoOneElse_0-1670010718258.png

      Kann aber auch durch ein ungeeignetes Kabel zwischen den Boxen automatisch begrenzt werden ...

       

      Die Verbindung sollte schon voll beschaltet sein, also alle 8 Adern korrekt kontaktiert.

       

      Dass die verlegte und verwendete Endleitung zwischen dem APL und der TAE einer APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">korrekten Endleitung   entspricht und der Potentialausgleich korrekt angebracht ist (Danke, Hubert Eder), davon gehen wir selbstverständlich aus.

       

      Korrekter Potentialausgleich Telekom.png

      Schema Potentialausgleich Telekom.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too