Gelöst

DSL und Telefonie große Störung, und fällt auch seit Monaten immer wieder mal aus

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich melde mich hier, da das Kontaktformular keine Möglichkeit bereithält, Anhänge mit Screenshots mitzuschicken. Außerdem hat der Störungsmeldung-Support 2x nicht helfen können.

 

Das DSL-Internet fällt seit diesem Wochenende aus (ab und zu auch früher schon), aber jetzt besonders drastisch. Damit einher geht auch stets die Festnetz-Telefonie. VoIP-Geräte für die Festnetz-Telefonie einer eingerichteten Festnetz-Telefonnummer bei der Telekom zeigen Fehlermeldungen zur Nichtverfügbarkeit. Es sind vertraglich drei Festnetznummern an uns vergeben, doch die Telekom kann uns nicht sagen, wieso nur zwei Telefonnummern per VoIP eingerichtet werden können und die dritte nicht, obwohl die VoIP-Konfigurationsanleitung genutzt wurde. Ende Januar 2020 hat die eine Telefonnummer per VoIP nicht mehr funktioniert und konnte seitdem auch nicht mehr genutzt werden. Seit Wochen müssen wir uns für die unzuverlässige Erreichbarkeit rechtfertigen, sodass wir dazu übergegangen sind, Festnetz-Anrufe lieber mit kostenpflichtige Weiterleitungen auf‘s Handy zu retten, um die Möglichkeit aufrechtzuerhalten, angerufen werden zu können (es reicht nicht, ein Telefon in einem Raum mit Fon-1 an die Buchse direkt am Router zu verbinden, das ist nicht unser Szenario, sondern wir nutzen LAN-Anschlüsse per Ethernet).

 

Im gewählten Tarif Magenta Hybrid ist LTE daheim im aktuellen Störungsfall auch nicht mehr das was es mal war (zusammen mit DSL gab es mal immerhin 28 MBit/s). Insgesamt langsamer als vor Umstellung in den Tarif, da LTE nur noch 6 MBit/s hergibt und DSL nicht läuft (DSL war immerhin 9 MBit/s). Dazu verlieren Geräte im Netzwerk immer wieder die Verbindung, sodass Webseiten zum Teil 5x neu geladen werden müssen, damit sich die Seite aufbaut. Dazu haben wir einen Telekom Speedport Hybrid Router (Hersteller), der auch noch oft rumzickt (leider hat AVM keinen DSL- + LTE -Router, die beide Internet-Leitungen kumulieren).

 

Auch, wenn alle anderen Geräte im Netzwerk getrennt sind und nur 1 Gerät (iPad) direkt über das WLAN des Speedport Hybrid Routers läuft (Firmware 050124.04.00.007), geht dies genauso schlecht. Folglich sehe ich den Fehler in der Leitung.

 

Habe 2x die technische Störung gemeldet und Logs vom Speedport Hybrid mitgeschickt. Es gab die typischen Standardfragen wie Router neustarten etc. Auf die Logs mit den vielen Fehlermeldungen wurde hingegen nicht eingegangen:

 

DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)

DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)

DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:XXX meldet ein Ereignis: Timeout (P008)

Internetverbindung wurde durch Speedport Hybrid getrennt. (R009)

PPP-Aushandlung ist fehlgeschlagen. (R011)

PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren. (R013)

Hybrid Server nicht über DSL erreichbar (HA002)

Anmeldung der DSL- Telefonnummer (+49XXX) war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung (V004)

 

Ich sehe das Problem bei der Telekom und die Information, dass wohl ein Techniker nötig sein würde, wurde bisher nicht in Erwägung gezogen. Ich kann noch nichtmal im Speedport Hybrid Menüpunkt Internet von der Einstellung „DSL+ LTE “ auf „DSL“ umschalten, um mich mit dem reinen DSL-Betrieb und der Ursache zu beschäftigen, da der Speedport Router zwischendurch zwar vorgibt, angeblich eine DSL-Verbindung zu haben, dies dann aber später doch mit einer Fehlermeldung quittiert (DSL-Störung) und die Umstellung verweigert. Bleibt wohl nur, die SIM-Karte zu entfernen...

 

 

Anbei einige Anhänge von Fehlermeldungen.

 

 

Ich muss sagen, dass bei uns vor 6 Monaten schon einmal ein externer Techniker da war aufgrund von Störungsmeldungen. Es sind Messungen vorgenommen worden und dieser hat von kaputten bzw. instabilen Zuleitungen bei Meter 374 erzählt. Die Erde vor unserem Haus wurde später an der Straße ausgehoben, ein Loch gebuddelt, ein paar Wochen lang offen gelassen trotz Regen und Weihnachtsfeiertage, um scheinbar was zu reparieren, aber genützt hat es wenig.

72AE7B9A-8E25-4A9B-9500-80BA5636B1D4.jpeg

14FEE57E-13BE-4E26-BE50-B6998D17F29C.jpeg

DD46E64A-CA63-4C20-A1FE-386816223D39.jpeg

68C74BA8-47D8-4A8C-A8CE-A6E194393975.jpeg

6BAD9106-EBDC-4B55-B5F4-5FABAEF16422.jpeg

66916D6C-70EB-4118-ACBB-F1A27F1A35B0.jpeg

B182EBD4-CC0A-4674-94D5-752D4462F71F.jpeg

629

13

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo,

     

    nach 1 Woche Nutzererfahrung kann ich folgendes berichten:

     

    Die Stabilität der DSL-Internetverbindung ist wieder zuverlässig und es gibt keine Abbrüche mehr. Auch die Fehlermeldungen sind passé.

    Damit einher geht scheinbar auch, dass es weniger Probleme beim Handover der Geräte von einem WLAN zum anderen gibt (das Setup ist Speedport Hybrid -> Fritz!Box 7490 via LAN 1, aber DHCP wird trotzdem durch Speedport Hybrid gestaltet -> Ethernet und div. Switches -> LAN oder WiFi über Fritz!Repeater und hier im WLAN dann Handover, wenn man mit mobilen Geräten umherläuft). Da war es manchmal so, dass Geräte trotz verbundenem WLAN auf einmal 169.254.x.x IP-Adressen zeigten oder 2003:xxxxxxx (IP6) (vor allem ältere iOS-Geräte von 2013/2014) und es erst nach einigem Minuten warten geht oder aber den Raum mit dem Gerät gar nicht erst verlassen.

     

    Zudem war der Kollege so nett und hat seine Techniker-Hardware sowohl direkt an den Speedport Hybrid als auch an einen x-beliebigen LAN-Anschluss angeschlossen, um zu schauen, ob eine VoIP-Verbindung via Festnetz möglich ist. Bei ihm haben alle drei Verbindungen und diverse Testanrufe mittels unserer Telekom-Festnetznummern funktioniert, sodass die Infrastruktur wohl dafür nicht ursächlich ist.

     

    Stattdessen haben wir weitere VoIP-Apps eingerichtet und eine gefunden, mit der sich die Konfiguration der dritten Nummer bewerkstelligen lässt (Zoiper iOS) und diese geht auch.

    Leider trifft dies nicht auf die bisherige VoIP-Lösung zu (Grandstream Wave iOS + Grandstream GXP2135 für schnurgebundene Festnetz-Telefonie in anderen Räumen), sodass darin nur 2 Nummern aktivierbar sind und die 3. geht nicht (sowohl mit Login als auch EasyLogin anonymous@t-online.de). D.h., hier muss ich mich wahrscheinlich an den Grandstream-Support wenden. Andererseits könnte sich dies ggf. auch mit dem EasyLogin des Speedport Hybrid Routers beißen, aber dazu müsste ich dies zunächst in einer anderen Umgebung testen ohne Speedport Hybrid, damit die vollen Logindaten greifen.

     

    Jetzt müssen wir schauen, wie zuverlässig Gespräche an Zoiper durchgestellt werden und ob die Qualität ausreichend ist.

     

    Danke für den Support!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von