Solved
DSL-Verbindungsabbrüche bei Wind: Verdacht auf Wackelkontakt in der Außenleitung
1 year ago
Liebe Telekom hilft Community,
ich möchte euch über die aktuellen Entwicklungen bezüglich meines Problems mit den DSL-Verbindungsabbrüchen informieren und gleichzeitig um eure Hilfe bitten.
Ein Termin mit einem Techniker wurde bereits vereinbart, um mein Problem genauer zu untersuchen. Trotzdem stehe ich vor der Herausforderung, keinen direkten Dialog mit der Technik führen zu können, um mein Problem näher zu erläutern und mögliche Lösungen zu besprechen.
Seit einem heftigen Sturm mit starkem Regen habe ich mit regelmäßigen DSL-Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, die mein Internetnutzungserlebnis stark beeinträchtigen. Besonders frustrierend ist, dass diese Unterbrechungen oft während des Windes auftreten und es mir praktisch unmöglich ist, eine stabile Verbindung herzustellen. Wenn überhaupt, besteht die Verbindung nur für wenige Sekunden, bevor sie wieder abbricht.
Mein Telefonanschluss ist über die Dächer mit dem Nachbarhaus verbunden. Daher vermute ich, dass das Problem mit dieser Verbindung zusammenhängen könnte, insbesondere bei starkem Wind und Regen. Interessanterweise hat mein Nachbar, der denselben Anbieter nutzt und über die gleiche Dachverbindung angeschlossen ist, keine ähnlichen Probleme gemeldet.
Ich bitte euch dringend um Rat und Hilfe, wie ich trotz der fehlenden Möglichkeit eines direkten Dialogs mit der Technik mein Problem näher erläutern und mögliche Lösungen besprechen kann.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! Spaceunity
504
0
72
This could help you too
908
0
17
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 year ago
Muss ich mich im Normalfall als Kunde direkt mit dem Subunternehmer in Verbindung setzen, oder übernimmt die Deutsche Telekom alle notwendigen Koordinationen und Absprachen mit den Subunternehmen? Sollte ich meine Anliegen und Informationen direkt an den Kundenservice der Telekom weitergeben, damit sie sich um alles Weitere kümmern?
0
8
Answer
from
1 year ago
Und selbst wenn muss sich der Subunternehmer melden, nicht der Kunde.
Das hat er ja gewissermaßen durch den Zettel im Briefkasten. Möglicherweise weil die Telekom keine Rückrufnummer im Auftrag übermittelt hat. Warum der Rückruf am Dienstag nicht gefruchtet hat, da können wir auch nur spekulieren.
@falk2010 Du kennst hier vermutlich auch den Thread, mit ähnlicher Windproblematik, wo die Telekom den Fehler nach 2 Jahren immer noch nicht gefunden hatte. Der dortige Kunde hat sich jetzt seit ein paar Monaten nicht mehr hier gemeldet, weil ihm auch nicht wirklich geholfen werden konnte. Genau für solche Fälle sind die automatisierten Vorgänge der Telekom nämlich Gift. Da wird mal mit der MessApp drüber gemessen und dann werden die Tickets geschlossen, weil es ja aktuell gerade gut aussieht.
Daher ist es hier ja erstmal positiv zu bewerten, wenn das Ticket noch offen ist und der Sub zu einer zweiten Anfahrt bereit ist. Und das würde ich als Kunde auf keinen Fall riskieren, indem ich jetzt einfach die Füße hochlege oder aber eben nur noch mit der Telekom kommuniziere. Wenn der Sub das Ticket schließt, geht alles wieder von vorne los. Und so wie es die letzten Jahre läuft, werden schlecht arbeitende Subs von der Telekom belohnt.
0
Answer
from
1 year ago
Das muss auch kein oiL betreffen das geht bei uiL ebenso. Mein Bruder hatte auf seiner Strecke eine undichte Muffe, bei der nach starken Regenfällen nach der Zeit der Versickerung, also nicht unmittelbar während des Schlechtwetter Ereignises die Leitung massive Fehler aufwies. Bis zur Erkennung/Nachweis und anschließender Behebung des Fehlers hat es 2,5 Jahre gedauert.
0
Answer
from
1 year ago
Das muss auch kein oiL betreffen das geht bei uiL ebenso
Hier ist es aber eine OiL und deshalb kommt nur ein Sub in Frage, also nicht vergleichbar und für den "Fall" hier auch nicht relevant.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Gestern hat sich die KLU gemeldet und gefragt, ob der Technikertermin heute passt. Der Termin soll heute gegen 16 Uhr stattfinden. Außerdem hat der Telekom-Service heute angerufen und gefragt, ob sie mir noch etwas Gutes tun können, da die Störung schon so lange andauert.
0
1 year ago
Der Techniker war da, natürlich alleine und nur mit einer normalen Leiter. Da die Grundfläche des Bodens eine Schräge darstellt, holte ich einige Steinfliesen aus dem Garten, um die Höhe auszugleichen (ca. 20 cm Höhenunterschied auf einer Seite). Ich sicherte die Leiter, damit er hochsteigen konnte. Der Verteilerkasten wurde beim Nachbarn am Dach aufgeschraubt und die Drähte mit neuen Klemmen verbunden. Zur Sicherheit wurde die leicht durchhängende Leitung zu unserem Dach beim Nachbarn zusätzlich durch ein Stück Kabel am Verteilerkasten fixiert. Bis jetzt funktioniert alles, also Internet und Telefon. Aber so ist es mir lieber, als wenn er wieder abgezogen wäre. Leider wurden die Angaben zum problematischen Ort nicht berücksichtigt, aber na ja, so wie es ist, kann ich im Moment damit leben.
0
4
Answer
from
1 year ago
Im Moment ja.
0
Answer
from
1 year ago
Im Moment ja.
du hast einen MagentaZuhause L?
Die Klemmen könnten nicht korrekt installiert oder von schlechter Qualität sein
Welche Klemmen wurden denn verwendet? Solche?
0
Answer
from
1 year ago
Ja genau. Welche Klemmen kann ich nicht sagen. Der Verteilerkasten ist alt und der Techniker sagte er habe schon lange Probleme mit den Nachbarn.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Verteilerkasten-Probleme:
Lange Kabellänge (ca. 350 Meter) vom Verteilerkasten zum Telekommunikationskasten:
Angesichts der Probleme mit dem aktuellen Verteilerkasten: Könnte eine Verbindung zum Telekommunikationskasten in der nächsten näheren Straße das Problem beheben, selbst wenn der aktuelle Verteilerkasten nicht ausgetauscht werden kann?
0
0
1 year ago
So wie es aussieht, habe ich keine Aussetzer mehr in der Leitung. Eine Messung der Telekom ergab jedoch, dass eines meiner Kabel nun 150 Meter länger als das andere ist oder dass ein Kurzschluss in der Verkabelung vorliegt. Der Techniker soll am Montag noch einmal kommen, da auch meine Nachbarn Probleme haben. Sie riefen mich an und fragten, was ich gestern getan hätte.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Spaceunity,
es freut mich, dass es aktuell keine Aussetzer mehr gibt. Trotzdem ist es natürlich sinnvoll, wenn der Grund für die unterschiedlichen Leitungswerte gefunden und beseitigt wird.
Gut, wenn der Techniker noch einmal herkommt. Halte uns hier gern auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Jürgen
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Meine Nachbarn haben sich nochmal gemeldet: Kein MagentaTV mehr und nicht jeder Anruf zu ihnen kommt durch. Müssen sie selbst auch noch eine Störungsmeldung abgeben oder gehört das noch zu meiner?
0
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Spaceunity,
im Zweifelsfall lieber selbst eine Störung melden.
Deine Nachbarn können das auch gerne bequem online erledigen: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen. Wenn ein Leitungsfehler entdeckt wird, wird direkt ein Ticket zur Entstörung angelegt.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Der Techniker war heute nochmal da, drei Stunden verspätet, aber egal. Mit Hilfe eines Telefonats stellte er fest, dass ich nur eine Ader habe. Er sollte zuerst eine Schleife legen – was auch immer das bedeutet –, stieg aber dann nochmal mit der Leiter zum Dach an den Verteiler, und die Zange klappte einige Male. Vorher wurde sogar gemessen, mit seltsamen Piepstönen, und siehe da: Nun ist alles normal – Download, Upload und die Ping-Zeit. Ich bin echt erleichtert, und irgendwann sollen alle Kabel und Verteiler außen erneuert werden.
0
Unlogged in user
Ask
from