DSL Verfügbarkeitsprüfung falsch

vor einem Jahr

Hallo,

 

aktuell habe ich einen MagentaZuhause L Tarif, sprich über Glasfaserkabel 100 Mbit/S und überlege im Tarif höher zu gehen.

 

Jetzt, wenn ich den Verfügbarkeitscheck mache, werden mir nur 16 Mbit/s und 50 Mbit/s angezeigt.

 

Und bei "Tarif Ändern" im Telekom Kundencenter stehen mir auch nur die o. g

Tarife zur Verfügung, wäre ja dann ein Downgrade. Ergibt für mich keinen Sinn. 

 

Ich bin mir sicher, dass der Verfügbarkeitscheck vor ein paar Monaten mir sogar 1 Gbit/s anzeigte.

 

Wieso ist dies jetzt so? 

 

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet und ggf. dies korrigiert. 

 

Viele Grüße

 

S. Y. 

Letzte Aktivität

vor einem Jahr

von

235

9

    • vor einem Jahr

      Im Titel redest du von DSL, im Text dann von Glasfaser?

      Entscheide dich doch mal 😄

       

      Wenn VDSL 50 angezeigt wird, dann funktioniert die Verfügbarkeitsprüfung ja. 

      Also falsch ist da nichts. 

       

      Das dir aktuell keine FTTH Tarife angeboten werden, kann als Beispiel an ner Migration liegen. 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Natürlich meinte ich damit Glasfaser und nicht (V)/DSL, hatte zuvor die Suchfunktion benutzt und nicht fündig geworden, dann einen Titel kopiert und vergessen ihn richtig umzubenennen um knapp 4 Uhr morgens :).

       

      Ich nutze ja aktuell einen Glasfaser Tarif mit 100 Mbit/s. 

       

      Was darf ich mir unter Migration genau vorstellen? 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo @sygt 

       

      Du meinst FTTH Verfügbarkeit

       

      Nimm mal diesen link

       

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser

       

      Dort müsste dann eine Meldung kommen, dass die Netze optimiert werden.

      Dann findet aktuell eine Migration auf das neue Gigabit-Geschäftssystem statt. Während der Zeit ist kein Tarifwechsel, Buchungen etc möglich. Kann bis zu 3 Monate dauern, je nachdem, wann die Migration gestartet ist.

       

      Das könnte aber ein Teamie in Erfahrung bringen

       

       

      6

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      sygt

      Angerufen möchte ich um ehrlich gesagt nicht,

      Angerufen möchte ich um ehrlich gesagt nicht,
      sygt
      Angerufen möchte ich um ehrlich gesagt nicht,

      Ok, dann einfach warten bis die Migration vorbei ist, das kann 2-3 Monate dauern.

      Da werden die Anschlüsse auf ein anders Modell migriert, gebietsweise.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      sygt

      Angerufen möchte ich um ehrlich gesagt nicht, weshalb ich auch nervige Werbeanrufe von der Telekom anwaltlich unterbunden ließ, sondern die Sache nach Möglichkeit online lösen

       

      Angerufen möchte ich um ehrlich gesagt nicht, weshalb ich auch nervige Werbeanrufe von der Telekom anwaltlich unterbunden ließ, sondern die Sache nach Möglichkeit online lösen

      sygt

       

      Angerufen möchte ich um ehrlich gesagt nicht, weshalb ich auch nervige Werbeanrufe von der Telekom anwaltlich unterbunden ließ, sondern die Sache nach Möglichkeit online lösen


       

      @sygt

       

      Dann kann @Marita W. dir keine Auskunft geben, weil zwecks Legimitation ein Anruf nötig ist.

       

      Dann musst du leider warten

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @sygt

       

      ich kann natürlich verstehen, dass du keine Werbeanrufe erhalten möchtest. 

       

      Hierbei jedoch geht es ja darum, dir weiterzuhelfen & etwas für dich nachzuschauen. Um das für dich machen zu können, ist ein kurzes Gespräch zwecks Legitimation notwendig. 

       

      Falls du es dir doch noch anders überlegen solltest, lass es mich gerne wissen & dann melde ich mich bei dir.🙏 

       

      Liebe Grüße & einen schönen Abend noch euch allen 🌛

      Cheyenne M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.