DSL-Vertrag, Widerrufsfrist abgelaufen da Frist falsch aufgefasst
vor 5 Stunden
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich einen DSL-Vertrag abgeschlossen. Dieser soll allerdings erst bald beginnen. Nun ist es so, dass ich die Widerrufsfrist falsch verstanden habe. Ich dachte, diese würde mit Lieferung des Routers beginnen und nicht bereits mit Vertragsschluss. Da die Widerrufsbelehrung auch nicht wie ich es von anderen Anbietern kenne als separate PDF gesendet wurde, sondern versteckt innerhalb einer anderen PDF war, habe ich von der eigentlich Widerrufsfrist erst viel zu spät erfahren. Somit lässt sich der Vertrag auch nicht mehr widerrufen.
Problem an der Sache ist, dass ich den DSL-Vertrag weder benötige, noch einen passenden Anschluss in der Wohnung habe. Glasfaser wäre die einzige Möglichkeit, Internet zu empfangen. Der Glasfaser-Anschluss gehört allerdings der EWE und somit ist eine Änderung des Vertrags von DSL zu Glasfaser auch nicht möglich.
Nach mehreren Versuchen, meinen Vertrag zu widerrufen, bin ich allerdings noch immer kein Stück weiter und der Vertrag soll wohl wie geplant für zwei Jahre laufen.
Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Ich sehe es nicht ein, zwei Jahre lang Geld für nichts zu bezahlen, insbesondere da der Vertrag nicht gerade günstig ist.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
70
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
693
0
6
vor 4 Jahren
173
0
3
vor 3 Monaten
57
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Stunden
Problem an der Sache ist, dass ich den DSL-Vertrag weder benötige, noch einen passenden Anschluss in der Wohnung habe.
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich einen DSL-Vertrag abgeschlossen. Dieser soll allerdings erst bald beginnen. Nun ist es so, dass ich die Widerrufsfrist falsch verstanden habe. Ich dachte, diese würde mit Lieferung des Routers beginnen und nicht bereits mit Vertragsschluss. Da die Widerrufsbelehrung auch nicht wie ich es von anderen Anbietern kenne als separate PDF gesendet wurde, sondern versteckt innerhalb einer anderen PDF war, habe ich von der eigentlich Widerrufsfrist erst viel zu spät erfahren. Somit lässt sich der Vertrag auch nicht mehr widerrufen.
Problem an der Sache ist, dass ich den DSL-Vertrag weder benötige, noch einen passenden Anschluss in der Wohnung habe. Glasfaser wäre die einzige Möglichkeit, Internet zu empfangen. Der Glasfaser-Anschluss gehört allerdings der EWE und somit ist eine Änderung des Vertrags von DSL zu Glasfaser auch nicht möglich.
Nach mehreren Versuchen, meinen Vertrag zu widerrufen, bin ich allerdings noch immer kein Stück weiter und der Vertrag soll wohl wie geplant für zwei Jahre laufen.
Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Ich sehe es nicht ein, zwei Jahre lang Geld für nichts zu bezahlen, insbesondere da der Vertrag nicht gerade günstig ist.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
Wenn es keinen Anschluss geben würde wäre auch keine Bestellung möglich gewesen ;)
2
von
vor 5 Stunden
Naja, den Vodafone Kabel-Vertrag konnte ich auch abschließen. Bis der Techniker dann vor Ort festgestellt hat, dass kein Kabel in der Wohnung liegt. Ich kann natürlich nur weitergeben, was mein Vermieter mir daraufhin mitgeteilt hat.
0
von
vor 4 Stunden
Hi @Düse
Vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns.
Wie ich sehe, hast du schon einige Infos erhalten.
Ich kann da allen nur zustimmen.
Die Widerrufsbelehrung ist nun wirklich nicht sonderlich versteckt 😅
Aber das bringt uns nun auch nicht weiter.
Wenn es so ist, dass der Anschluss in deiner Wohnung technisch wirklich gar nicht realisiert werden kann, dann gibt der Außendienst uns diesen zur Stornierung zurück.
Wann ist denn der geplante Bereitstellungstermin?
Wenn du deine Daten im Profil hinterlegst, dann schaue ich mir das gern mal genauer an.
Viele Grüße
Raphaela
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
Wenn der Anschluss technisch nicht möglich ist, dann kommt auch kein Vertrag zustande. Da braucht man auch nichts zu widerrufen.
Ich hätte halt bei der Telekom angerufen und gesagt, dass bei mir gar kein DSL möglich bzw. keine TAE Dose vorhanden ist. Wenn dann der Techniker feststellt, dass dem so ist, dann wird der Vertrag automatisch storniert.
Sollte es jedoch technisch möglich sein, dann hast du einen 24-monatigen Vertrag an der Backe.
Warum wurde denn eigentlich ein DSL Vertrag abgeschlossen, wenn du denn gar nicht benötigst?
Gruß Kurt
0
2
von
vor 4 Stunden
bzw. keine TAE Dose vorhanden ist. Wenn dann der Techniker feststellt, dass dem so ist, dann wird der Vertrag automatisch storniert.
Wenn der Anschluss technisch nicht möglich ist, dann kommt auch kein Vertrag zustande. Da braucht man auch nichts zu widerrufen.
Ich hätte halt bei der Telekom angerufen und gesagt, dass bei mir gar kein DSL möglich bzw. keine TAE Dose vorhanden ist. Wenn dann der Techniker feststellt, dass dem so ist, dann wird der Vertrag automatisch storniert.
Sollte es jedoch technisch möglich sein, dann hast du einen 24-monatigen Vertrag an der Backe.
Warum wurde denn eigentlich ein DSL Vertrag abgeschlossen, wenn du denn gar nicht benötigst?
Gruß Kurt
Nö, dann wird eine gesetzt.
von
vor 4 Stunden
@*FDGO-Ultra*
Wie gesagt, wenn es technisch möglich ist, dann ja.
Gruß Kurt
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
Da die Widerrufsbelehrung auch nicht wie ich es von anderen Anbietern kenne als separate PDF gesendet wurde, sondern versteckt innerhalb einer anderen PDF war,
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich einen DSL-Vertrag abgeschlossen. Dieser soll allerdings erst bald beginnen. Nun ist es so, dass ich die Widerrufsfrist falsch verstanden habe. Ich dachte, diese würde mit Lieferung des Routers beginnen und nicht bereits mit Vertragsschluss. Da die Widerrufsbelehrung auch nicht wie ich es von anderen Anbietern kenne als separate PDF gesendet wurde, sondern versteckt innerhalb einer anderen PDF war, habe ich von der eigentlich Widerrufsfrist erst viel zu spät erfahren. Somit lässt sich der Vertrag auch nicht mehr widerrufen.
Problem an der Sache ist, dass ich den DSL-Vertrag weder benötige, noch einen passenden Anschluss in der Wohnung habe. Glasfaser wäre die einzige Möglichkeit, Internet zu empfangen. Der Glasfaser-Anschluss gehört allerdings der EWE und somit ist eine Änderung des Vertrags von DSL zu Glasfaser auch nicht möglich.
Nach mehreren Versuchen, meinen Vertrag zu widerrufen, bin ich allerdings noch immer kein Stück weiter und der Vertrag soll wohl wie geplant für zwei Jahre laufen.
Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Ich sehe es nicht ein, zwei Jahre lang Geld für nichts zu bezahlen, insbesondere da der Vertrag nicht gerade günstig ist.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
Na ja, ob man das als "versteckt" ansehen kann wenn es fett umrandet in der Auftragsbestätigung drin ist.
Demnach hast du dann ja die Auftragsbestätigung anfangs nicht wirklich gelesen wenn du mit dem Argument kommst.
0
vor 3 Stunden
Ich dachte, diese würde mit Lieferung des Routers beginnen und nicht bereits mit Vertragsschluss.
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich einen DSL-Vertrag abgeschlossen. Dieser soll allerdings erst bald beginnen. Nun ist es so, dass ich die Widerrufsfrist falsch verstanden habe. Ich dachte, diese würde mit Lieferung des Routers beginnen und nicht bereits mit Vertragsschluss. Da die Widerrufsbelehrung auch nicht wie ich es von anderen Anbietern kenne als separate PDF gesendet wurde, sondern versteckt innerhalb einer anderen PDF war, habe ich von der eigentlich Widerrufsfrist erst viel zu spät erfahren. Somit lässt sich der Vertrag auch nicht mehr widerrufen.
Problem an der Sache ist, dass ich den DSL-Vertrag weder benötige, noch einen passenden Anschluss in der Wohnung habe. Glasfaser wäre die einzige Möglichkeit, Internet zu empfangen. Der Glasfaser-Anschluss gehört allerdings der EWE und somit ist eine Änderung des Vertrags von DSL zu Glasfaser auch nicht möglich.
Nach mehreren Versuchen, meinen Vertrag zu widerrufen, bin ich allerdings noch immer kein Stück weiter und der Vertrag soll wohl wie geplant für zwei Jahre laufen.
Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Ich sehe es nicht ein, zwei Jahre lang Geld für nichts zu bezahlen, insbesondere da der Vertrag nicht gerade günstig ist.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
Für was sollte dann der Router sein?
Egal ob der Router von dir gekauft oder gemiet wurde, der Vertrag hat mit dem Tarifvertrag für DSL nichts zu tun, sonder ist völlig einen ständig.
Ist der Router gemietet, hast ab ab Lieferung 14 Tage Zeit zu widerrufen und den Router zurückzusenden.
Ansonsten läuft der 12monatige Mietvertrag.
Bei Kauf hast du ebenfalls die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen und das Gerät zurückzusenden.
Ist die Frist um, gehört er dir, egal ob mit oder ohne DSL-Anschluss.
vor einiger Zeit habe ich einen DSL-Vertrag abgeschlossen.
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich einen DSL-Vertrag abgeschlossen. Dieser soll allerdings erst bald beginnen. Nun ist es so, dass ich die Widerrufsfrist falsch verstanden habe. Ich dachte, diese würde mit Lieferung des Routers beginnen und nicht bereits mit Vertragsschluss. Da die Widerrufsbelehrung auch nicht wie ich es von anderen Anbietern kenne als separate PDF gesendet wurde, sondern versteckt innerhalb einer anderen PDF war, habe ich von der eigentlich Widerrufsfrist erst viel zu spät erfahren. Somit lässt sich der Vertrag auch nicht mehr widerrufen.
Problem an der Sache ist, dass ich den DSL-Vertrag weder benötige, noch einen passenden Anschluss in der Wohnung habe. Glasfaser wäre die einzige Möglichkeit, Internet zu empfangen. Der Glasfaser-Anschluss gehört allerdings der EWE und somit ist eine Änderung des Vertrags von DSL zu Glasfaser auch nicht möglich.
Nach mehreren Versuchen, meinen Vertrag zu widerrufen, bin ich allerdings noch immer kein Stück weiter und der Vertrag soll wohl wie geplant für zwei Jahre laufen.
Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Ich sehe es nicht ein, zwei Jahre lang Geld für nichts zu bezahlen, insbesondere da der Vertrag nicht gerade günstig ist.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
Problem an der Sache ist, dass ich den DSL-Vertrag weder benötige
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich einen DSL-Vertrag abgeschlossen. Dieser soll allerdings erst bald beginnen. Nun ist es so, dass ich die Widerrufsfrist falsch verstanden habe. Ich dachte, diese würde mit Lieferung des Routers beginnen und nicht bereits mit Vertragsschluss. Da die Widerrufsbelehrung auch nicht wie ich es von anderen Anbietern kenne als separate PDF gesendet wurde, sondern versteckt innerhalb einer anderen PDF war, habe ich von der eigentlich Widerrufsfrist erst viel zu spät erfahren. Somit lässt sich der Vertrag auch nicht mehr widerrufen.
Problem an der Sache ist, dass ich den DSL-Vertrag weder benötige, noch einen passenden Anschluss in der Wohnung habe. Glasfaser wäre die einzige Möglichkeit, Internet zu empfangen. Der Glasfaser-Anschluss gehört allerdings der EWE und somit ist eine Änderung des Vertrags von DSL zu Glasfaser auch nicht möglich.
Nach mehreren Versuchen, meinen Vertrag zu widerrufen, bin ich allerdings noch immer kein Stück weiter und der Vertrag soll wohl wie geplant für zwei Jahre laufen.
Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Ich sehe es nicht ein, zwei Jahre lang Geld für nichts zu bezahlen, insbesondere da der Vertrag nicht gerade günstig ist.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
Warum hast du dann diesen DSL-Vertrag abgeschlossen?
noch einen passenden Anschluss in der Wohnung habe.
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich einen DSL-Vertrag abgeschlossen. Dieser soll allerdings erst bald beginnen. Nun ist es so, dass ich die Widerrufsfrist falsch verstanden habe. Ich dachte, diese würde mit Lieferung des Routers beginnen und nicht bereits mit Vertragsschluss. Da die Widerrufsbelehrung auch nicht wie ich es von anderen Anbietern kenne als separate PDF gesendet wurde, sondern versteckt innerhalb einer anderen PDF war, habe ich von der eigentlich Widerrufsfrist erst viel zu spät erfahren. Somit lässt sich der Vertrag auch nicht mehr widerrufen.
Problem an der Sache ist, dass ich den DSL-Vertrag weder benötige, noch einen passenden Anschluss in der Wohnung habe. Glasfaser wäre die einzige Möglichkeit, Internet zu empfangen. Der Glasfaser-Anschluss gehört allerdings der EWE und somit ist eine Änderung des Vertrags von DSL zu Glasfaser auch nicht möglich.
Nach mehreren Versuchen, meinen Vertrag zu widerrufen, bin ich allerdings noch immer kein Stück weiter und der Vertrag soll wohl wie geplant für zwei Jahre laufen.
Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Ich sehe es nicht ein, zwei Jahre lang Geld für nichts zu bezahlen, insbesondere da der Vertrag nicht gerade günstig ist.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
Und das wurde geprüft oder gehst du einfach mal davon aus?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von